Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Nachbarskind hört nicht

Thema: Nachbarskind hört nicht

Hallo! Ich habe ein Problem mit unserem Nachbarssohn (4 1/2). Er spielt häufiger mit meinen Jungs (3+5) und ist, genau wie meine auch, sehr lebhaft und testet zur Zeit sehr extrem seine Grenzen aus. Heute kam er mit seiner Mutter zur gleichen Zeit aus dem Kindergarten nach Hause. Ihr Sohn fuhr mit dem Fahrrad immer in unserem Innenhof herum. Allerdings immer so dicht an meinen Blumen vorbei, dass eine dabei fast abgebrochen wäre. Dann bremste er plötzlich und stellte sich mit einem Fuß auf einer meiner Pflanzen ab, so daß man einen richtigen Fußabdruck auf der Pflanze sah. Ich sagte ihm, dass ich das nicht möchte und nicht gut finde. Daraufhin grinste er mich nur an und fuhr weiter (seine Mutter war zu dem Zeitpunkt noch nicht da). Als sie dann kam und wir uns unterhielten, fuhr er mit seinem Rad wieder über dieselbe Pflanze und freute sich wie ein Schneekönig. Ich habe seiner Mutter gesagt, dass es jetzt das 2. Mal gewesen ist und habe ihm noch einmal gesagt, dass ich das nicht lustig finde. Meine Nachbarin sagte ihm nur, dass er das nicht machen soll und sie jetzt reingehen. Ich habe schon seit längerer Zeit das Gefühl, dass ihr Sohn nur hört, wenn sein Vater in der Nähe ist. Sobald Frauen ihm etwas sagen, ist ihm das völlig egal. Er grinst nur breit und macht weiter. Ich weiß jetzt nicht genau, was ich ihm sagen soll, wenn das noch häufiger vorkommt. Ich will ja das Kind auch nicht vor den Augen seiner Mutter zusammenfalten...! Ich finde, das wäre ihre Aufgabe, aber da kommt nicht viel. Brauche mal Tips für den Umgang mit nicht hörenden Nachbarskindern! : )

Mitglied inaktiv - 08.08.2011, 14:42



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es euer Innenhof ist, dann kannst du dem Nachbarskind in Zukunft verbieten, dass er dort rein geht. Ich wuerde mir das mutwillige Zerstoeren nicht bieten lassen, wenn ich es verhindern kann. Schliess den Zugang ab, Problem geloest.

von Pamo am 08.08.2011, 15:08



Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich würde ihm klare Grenzen aufzeigen. Dann weiss er genau was er sich bei dir rausnehmen kann und was nicht. Wir haben hier in unserer Ecke auch einige Kinder und wir Mütter sind uns einig das die Kinder die jeweiligen Regeln der anderen befolgen müssen. Sonst setzten wir sie gemeinsam um. Keiner ist sauer wenn mal jemand was sagt allerdings sind hier auch alle wertschätzend den Kindern gegenüber, da kann ich es gut aushalten wenn ,meine Nachbarin mal grenzen aufzeigt genau wie andersherum auch

von D.G.31 am 08.08.2011, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

DEIN Innenhof oder gemeinsamer Hof, der auch der Familie des Jungen gehört? Wir haben einen gemeinsamen Innenhof und Kinder die hier her gehören kann ich nicht raus schicken, wenn sie sich daneben benehmen... fremde schon. Wenn eine Nachbarin mein Kind zusammenfalten würde (und meine sind einige Jahre älter) dann würde ich sie zusammenfalten aber sicher nicht mit einem süßen: "Ich möchte nicht, daß du das tust"-Gesäusel. Ob fremder leute Kinder nur auf Mütter oder Väter hören geht mich nix an und darüber mache ich mir auch keine Gedanken. Dein "ich sah wie die Blume fast abknickte" sagt mir, daß du den kleinen Verbrecher im Visier hast... ich werde mal nachsehen, ob wir auch Beobachter jederzeit bereit zum Zusammenfalten haben, wenn meine Kinder im Hof spielen.

von mf4 am 08.08.2011, 15:35



Antwort auf Beitrag von mf4

Das finde ich jetzt schon etwas tendenziös und unterstellend! Klang für mich überhaupt nicht so. Ich habe das auch schon beobachtet, dass manche Kinder anscheinend zu Hause nicht lernen, ein bisschen sorgsam zu sein, nicht überall rumzutrampeln, nicht gedankenlos z.B. Äste abzubrechen oder Ähnliches. Manche bringen das ihren Kindern halt nicht bei, und diese verhalten sich dann (auch wenn sie ja an sich nichts dafür können) wie der berüchtige "Elefant im Porzellanladen". Und da muss ihnen das halt manchmal jemand von "aussen" sagen (andere Mutter, Lehrerin, Erzieherin etc.), wenn es die Eltern nicht tun... Finde ich. Mit "Verbrecher" hat das absolut nichts zu tun.

von MM am 08.08.2011, 16:07



Antwort auf diesen Beitrag

... oder will, dass dabei nichts beschädigt wird (Pflanzen oder was anderes), dann darf er eben in Zukunft nicht mehr in eurem Hof Fahrrad fahren. Macht er auch zu Fuss was kaputt (absichtlich bzw. aus "sch... egalhaltung"), darf er halt gar nicht mehr in euren Hof. So würde ich ihm das auch sagen. Ob die Mutter dabei ist oder nicht, finde ich relativ egal. Sie kann ja auch nochmal mit ihm drüber reden - aber das ist unabhängig von dem, wie du agierst und dein Eigentum "verteidigst".

von MM am 08.08.2011, 16:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo unser Nachbarskind ist - sehr ähnlich! Bzw. es kommt noch mehr dazu: Wände anspucken mit Limo, Pipi machen in der Lagerhalle.... Gab nur eine Lösung: Unser Hof, Garten etc. sind für sie tabu! Wenn mein Sohn möchte kann er mit ihr auf der Straße o. dem Spielplatz spielen, aber nicht mehr bei uns. viele Grüße

von RR am 08.08.2011, 19:41



Antwort auf diesen Beitrag

Der Hof vor unserem Haus ist "bisher" noch nicht durch einen Zaun oder ähnliches vom Weg abgegrenzt. Er ist komplett offen. Da kann ich niemanden rausschmeißen. Es sind halt zum Weg hin nur zwei Pflanzlöcher mit Blumen drin. Ich beobachte den Kleinen tatsächlich schon etwas länger. Er neigt seit einigen Monaten leider sehr dazu, irgendwelche Gegenstände oder Pflanzen kaputt zu machen. Das tut er auch bei sich im Garten. Aber da kann ich ja nicht viel sagen. Als er das letzte Mal bei uns im Garten war, habe ich ihm ganz deutlich gesagt, dass ich ihn wieder rüber bringe, wenn er nicht hört. Da war er erstmal etwas skeptisch und hat sich zusammengerissen. Was mich halt ziemlich stört, ist das breite Grinsen, wenn er wieder was anstellt. So nach dem Motto, "du kannst mir gar nix.."!

Mitglied inaktiv - 08.08.2011, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd ihn einfach ermahnen und bei Wiederholung nach Hause schicken. Und wenn er das nächste Mal kommt sagst du ihm im Vorhinei, dass wenn er etwas zerstört gehen muss, ansonst aber willkommen ist. Es gibt eben solche und solche Kinder. Und auch wilde Kinder sind lieb ;)

Mitglied inaktiv - 08.08.2011, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht ist das breite Grinsen eine Art Verlegenheitsgrinsen? Es gibt Kinder, die Grinsen um nicht zu weinen oder verlegen zu wirken. Das passiert automatisch und ohne wollen. Das er skeptisch warm, zeigt doch dass er Dich verstanden hat. Da hilft nur Konsquenz und "aus dem Garten werfen" wenn er sich nicht an Eure Regel halten kann. LG. Tesafilm

Mitglied inaktiv - 09.08.2011, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich würde nen Zaun o. sowas ziehen! Geht ja auch drum, dass nicht jeder Hund zu euch aufs Grundstück kann o jeder der mal irgendwoher vorbeiläuft u. vielleicht nix tolles im Schilde führt viele Grüße

von RR am 09.08.2011, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Kind ermahnen und Grenzen setzen, wenn es diese nicht respektiert in den eigenen Garten schicken, wenn er nicht geht, trag ihn rüber. Egal ob da nun ein Zaun ist oder nicht, Du als Erwachsene solltest doch in der Lage sein so einem kleinen Bub in die Schranken zu weisen

von Luna511 am 11.08.2011, 13:57