Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Angefasst werden

Thema: Angefasst werden

Hallo, hätte mal eine Frage an euch: Ich habe selbst ein 10 Monate altes Kind. Wir treffen öfter Freunde mit einem Zweijährigen (25 Monate). Er greift unserem ständig ins Gesicht (nur Tätscheln), meint es lieb, aber mein Baby mag das nicht und fängt dauernd an zu weinen, weil es sich nicht anders "wehren" kann. Erklärungen meinerseits "Das Baby weint, weil es das nicht mag, lass es bitte" versteht er nicht oder will er nicht verstehen. Die Mutter lässt ihn gewähren. Mir tut mein Baby leid. Meist nehme ich es hoch und bringe es in Sicherheit, aber das ist ja keine Dauerlösung. Wie könnte man das dem älteren Kind vermitteln? Wäre dankbar für Tipps! P.S.: Es sind keine generellen -Berührungsängste meines Babies, mit gleichaltrigen hat er Spaß und tastet sich auch selbst mal vor. Aber hier ist er eben deutlich unterlegen und fühlt sich bedrängt.

Mitglied inaktiv - 13.08.2007, 09:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hey.. Schön dass du deinen Sohn da ernst nimmst, aber sogar wenn die Signale nicht so offensichtlich von IHM kämen, find ich liegt es in deiner Verantwortung, und dementsprechend sollte man einfach hinnehmen was du dazu sagst.. Ich persönlich finde du müsstest dich da mit der Mutter auseinander setzen, der Junge hat ja garkeine böde Absicht, die Mutter hingegen schon, die ignoriert ja deine Bitte einfach, obwohl es dem Jungen in keinster Weise schaden würde wenn man ihn was das betrifft einfach davon abhält, ist ja kein Weltuntergang.. Ich finde, die Mutter verhält sich falsch..

Mitglied inaktiv - 13.08.2007, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich nicht. Bei meinen Kindern waren Ansagen von "Fremden" - also von jemand anders als den eigenen Eltern - immer effektvoller als Ansagen von Mama oder Papa. Ich als Mutter des älteren Kindes würde vielleicht mal was sagen, aber durchsetzen muß sich die Mutter des Babys. Wie ist es denn, sudorita, weist Du das größere Kind nur schüchtern darauf hin und erwartest eigentlich, daß die Mutter was sagt? Sei energischer, es ist DEIN Wunsch und DU hast das Recht, diesen durchzusetzen. Vielleicht setzte Du Dich mit dem größeren Kind mal neben das Baby und erklärst ihm, warum das Baby das nicht mag. Und ab dann wird es etwas Konsequenz brauchen, bis es dauerhaft klappt, aber da kannst du ja schon mal für später über *grins*. Verabschiede Dich aber von der Erwartung, daß die Mutter da "was tun muß". Sicher wäre es nett, wenn dem so wäre, aber erstens will sie wohl nicht und zweitens kriegst Du Deinen Wunsch doch sowieso viel besser rüber. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 13.08.2007, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, dein Weg ist ein guter. Du musst weiterhin versuchen dem älteren Kind zu erklären, dass dein Kind das "Betatschen" nicht mag. Vielleicht kannst du ihm zeigen, dass er dem Baby kurz über den Kopf streichen kann (vorausgesetzt natürlich dein Kind stört das nicht). Ansonsten bleibt dir halt wirklich nur, dein Kind in Sicherheit zu bringen. Falsch finde ich irgendwelche Erwartungen an die Mutter zu stelllen. Was bitte soll sie tun? Sie kann es dem Kind auch nur erklären. Aber da das ein Problem zwischen dir, deinem Kind und dem anderen Kind darstellt, solltet ihr das auch unter euch klären. lg vina

Mitglied inaktiv - 13.08.2007, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

hallo. ich finde auch, dass du es dem kind selber erklären solltest. wenn er es wieder versucht, würde ich die hand des kindes (natürlich sanft und nicht grob) zurückhalten und ihm, in der situation erklären, dass dein kind das nicht mag. immer und immer wieder... lg jeanne

Mitglied inaktiv - 13.08.2007, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich ist es richtig, so wie Du es machst, dem anderen Kind zu erklären, dass und warum er es nicht tun sollte (d.h. dein Kind mag das nicht) - ABER warum soll denn die Mutter des grösseren Kindes ganz aus dem Spiel bleiben? Das schliesst sich doch nicht aus, oder? Sie könnte doch zumindest ihr Kind (das vielleicht die Lage nicht richtig einschätzt, nicht ganz ernst nimmt, oder...?) darauf aufmerksam machen, dass der Kleine das wirklich nicht will und dass Du es ja auch schon erklärt hast etc.- einfach, um der Sache mehr Gewicht zu verleihen. Was ist falsch daran??? Ich finde es étwas merkwürdig, so heranzugehen, als dürfte man in nichts eingreifen, was nicht ganz direkt einen selbst(+ das Kind) betrifft. Wenn ich dabei bin, dass mein Kind die Grenzen von jemand anders überschreitet, der sich aber nicht selbst richtig wehren kann, sag ich ihm doch was dazu (und schau nicht weg nach dem Motto "Sind ja nicht meine Grenzen")! Damit meine ich NICHT, dass man immer eingreifen sollte, wenn es jemand anders von mir erwartet, sondern nur, wenn man selber das Verhalten des Kindes nicht OK findet und ihm das vermitteln will.

Mitglied inaktiv - 13.08.2007, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

Erstens: Vielleicht findet sie es ja nicht schlimm. Warum sollte sie eine "fremde" Meinung vertreten. Zweitens: Natürlich "darf" sie eingreifen. Keiner hat gesagt, daß es falsch wäre. Aber man sollte es nicht erwarten. Außerdem: sudorita ist es, der die Situation nicht gefällt. Ich finde es immer etwas - hmmm - unangemessen, von jemand anders zu erwarten, daß er oder sie die Sitatuion ändert, die MIR nicht gefällt. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 13.08.2007, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, sehe ich generell ein, aber findest Du es nicht in diesem Fall etwas befremdlich, wenn sie das "nicht schlimm findet"? Ich meine, das Baby weint jedes Mal so, dass seine Mutter es hochnehmen muss, wenn ihr Kind es anfasst, und die Mutter des "grossen" Kindes findet es OK? Das wiederum finde ich etwas(?) ignorant! Aber Du hast insofern recht, dass man sich darauf wohl nicht verlassen sollte...

Mitglied inaktiv - 13.08.2007, 13:25



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, wir wissen ja nicht, wo die "Hochhebschwelle" von sudorita ist wo wo die der anderen Frau. Vielleicht schreibt die andere Frau gerade in einem anderen Forum: "Ich habe eine Bekannte, deren Baby 10 Monate alt ist, mein Kind ist fast 2. Wenn mein Kind das Baby anfaßt, nimmt sie das Baby immer gleich hoch. Ich finde das übertrieben und habe auch das Gefühl, daß mein Kind da weggeschoben wird. Irgendwie muß er doch lernen, das man mit Babys sanft umgehen muß, und er ist auch nicht heftig oder so, sondern ganz lieb. Ich fühle mich ganz unsicher in der Situation." Wir können der "anderen Frau" keine Ratschläge geben, weil sie nicht hier ist und weil wir ihre Seite auch gar nicht kennen. Und es hilft auch keinem, wenn wir gemeinsam das Verhalten jetzt eine Runde unangemessen finden. Zum einen steht uns ein Urteil darüber nicht an, zum anderen ist es, wie gesagt, nicht zielführend. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 13.08.2007, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, das mit der "Hochhebschwelle! (gutes Wort ;-)) stimmt auch wieder, da haste wohl recht... M.

Mitglied inaktiv - 13.08.2007, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Was für eine Hochhebschwelle ich habe? O.k., wenn meinem Baby die Tränen aus den Augen laufen und es mit den Ärmchen um sich schlägt, weil es das nicht mag. Würdet Ihr euer Baby da weiter zum "Üben" (liebevoller Umgang mit Babies) zur Verfügung stellen? Übrigens, wie ich auch geschrieben haeb, ist der andere Kleine lieb, aber er macht es nonstop, und das ist meinem zuviel. Ich meinte auch nicht unbedingt, dass die andere Mutter eingreifen muss (obwohl ich an ihrer Stelle was sagen würde), sondern ob ihr mir raten könntet, wie man einem KLEINKIND das verklickert. Damit habe ich nämlich noch keine Erfahrung. Grüße

Mitglied inaktiv - 13.08.2007, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wenn es dich nervt, würde ich es schon der Mutter sagen. Ich an ihrer Stelle würde auch von mir aus schon eingreifen. Und sie als Mutter weiß auch am Besten, wie man es ihrem Kind verklickert. Würde mir da weiter keinen Streß drum machen. LG, Claudia

Mitglied inaktiv - 13.08.2007, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

Viel Verklickern kannst Du dem 2jährigen nicht. So wie Du es gemacht hast, ist es schon richtig... sag ihm, dass Dein Kleiner das nicht mag und wenn er es nicht versteht, dann musst Du Deinen Lütten hochnehmen. Meiner Meinung nach wäre es halt auch an der Mutter, ihr Kind daran zu hindern ein 10 Monate altes Baby zum Weinen zu bringen (auch wenn es lieb gemeint ist). Gruß Mimmi

Mitglied inaktiv - 13.08.2007, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe im Rund ums Kleinkind forum so geantwortet, und stehe dazu: ------------ ich denke, als Erwachsene sollten wir da so wenig wie möglich eingreifen. Das ist doch normal, dass ein Kind ein anderes anfasst. Die Kinder müssen doch lernen, dass es andere Kinder gibt, und wie die sich verhalten. Das gehört zum Sozialisierungsprozess. Ich denke, man sollte auch ganz kleine Kinder möglichst viel mit anderen Kindern (größer oder kleiner) zusammenbringen. Ich finde das wichtig. Das kommt bei vielen Kindern in unserer Gesellschaft doch ohnehin zu kurz. Wenn dein Kleiner das ein paar mal mitgemacht hat, wird er nicht mehr weinen, sondern schreien (um sich mitzuteilen). Wenn er dann schon ein bißchen mobil ist, wird er wegkrabbeln. Ich finde das eher gut, wenn die andere Mutter sich zurückhält. Sprech' mit ihr über das Thema, aber nicht, indem Du ihr sagst, sie soll ihrem Kind Verbote erteilen. Spätestens, wenn Dein Kind in den Kindergarten kommt, kannst Du es nicht mehr wegtragen. (das soll aber kein Plädoyer für Abhärtung sein, ich denke das ist normal!) Mein Kleiner ist 1 Jahr und geht seit 3 Monaten in die Kinderkrippe. Ich habe mir über sowas keine Gedanken gemacht, obwohl die meisten Kinder ein bißchen älter sind. Er wird ab und zu gebissen. Die Erkältung, die er gerade hat, finde ich schlimmer. Er geht sehr, sehr gerne in die Krippe. Ciao Biggi -----

Mitglied inaktiv - 14.08.2007, 00:57



Antwort auf diesen Beitrag

... - dass es die eigene Mutter eben vielleicht besser (bzw. überzeugender, eindringlicher?) verklickern kann und ausserdem meiner Meinung nach auch nicht wegschauen sollte, wenn Ihr Kind etwas tut, was relativ eindeutig Grenzen anderer verletzt. Generell finde ich, dass diese (hier auch oft empfohlene) "Wegschau- und Unter-sich-ausmach-Schiene" erst bei etwas älteren und in etwas gleichaltrigen/ gleich starken Kindern funktioniert bzw. OK ist, sonst werden leicht mal die Schwächeren untergebuttert und das kanns ja auch nicht sein.

Mitglied inaktiv - 14.08.2007, 08:18



Antwort auf diesen Beitrag

Du schreibst, dein kleiner wird ab und zu gebissen??? Und da machst du nichts??? Wurdest du schonmal von deinem kleinen gebissen? Ich wurde schonmal von meiner Tochter (18 Monate) gebissen, es tut ganz schön weh. Da würde ich aber einschreiten, wenn ein anderes Kind meine Tochter beißt.

Mitglied inaktiv - 15.08.2007, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Clavi, Du fragst, ob ich nichts mache, wenn mein Kind mit 1 Jahr seit einiger Zeit von älteren Kindern gebissen wird. Nein. Warum? Ich bin auch schon selbst von meinem Kind gebissen worden. Ja, das tut weh! Ihm auch! Er hat nach 1 Woche noch die Spuren im Gesicht. Wo ist das Problem? Er wird sich immer mal wehtun, das kann man nicht verhindern. (Ich bin nicht dafür, kleine Kinder ohne Aufsicht vor Abgründen oder Treppen spielen zu lassen! Oder sich darauf zu verlassen, dass sie die Gefährlichkeit des Strassenverkehrs erkennen!!) Das hat mit dem Alter wenig zu tun. Mein Kleiner hat an seinem ersten Tag in der Krippe einem älteren Kind ins Gesicht gefasst. Das ältere Kind hat geweint. Das ist eine Frage der Gewöhnung. Mittlerweile weint Kilian ( das ältere Kind) bestimmt nicht mehr, wenn ihm ein anderes Kind ins Gesicht fasst). Mael kommt auch mit älteren Kindern gut klar. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 24.08.2007, 02:32