Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

waldorf schule

Thema: waldorf schule

hat hier jemand erfahrung mit der waldorfschule ? ist sie gut oder eher schlecht ?

Mitglied inaktiv - 21.04.2010, 21:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn Du überlegst, Dein Kind in der Waldorfschule anzumelden, reicht es nicht, hier nach Erfahrungen zu fragen. Man muss sich auf jeden Fall genau über das Konzept informieren, am besten mit einem gut erklärenden Buch. Das Waldorfkonzept hat nicht nur für das Kind, sondern auch für die Eltern unter Umständen weitreichende Folgen und Verpflichtungen, daher musst Du schon ganz genau darüber Bescheid wissen. Die Waldorf-Einrichtungen unterscheiden sich untereinander sehr. Bei manchen ist man liberaler, bei manchen streng. So verbieten manche zum Beispiel, dass die Familie des Schülerkindes einen Fernseher besitzt, weil die Anthroposophie TV-Geräte ablehnt. Auch bestimmte Sportarten (Ballett oder Fußball) dürfen in der Freizeit - wenn es nach einigen Schulen geht - nicht ausgeübt werden. Solche Dinge sollte man vorher wissen und gutheißen können. Allen Waldorfeinrichtungen ist gemeinsam, dass große Eltern-Mithilfe vorausgesetzt wird. Man muss in seiner Freizeit wesentlich mehr Einsatz leisten als bei öffentlichen Schulen. Auch das sollte man bedenken. Das ganze Konzept der Waldorf-Pädagogik zu erklären, würde hier viel zu weit führen. Ich selbst bin nicht so davon angetan, ich habe eine Waldorflehrerin in der Familie. Was mich am meisten stört, ist das reine Lust-Prinzip beim Lernen, das Kinder nicht wirklich auf die Realität in unserer Arbeitswelt vorbereitet. Die Waldorfschule ist wie eine Insel der Seligen - beim Eintritt ins "richtige" Leben droht aber oft ein böses Erwachen. Viele schaffen den Übergang, viele nicht. Manche tun sich deshalb schwer, weil sie nie gelernt haben, mal etwas durchzuhalten, sich durchzubeißen, etwas zu tun, auf das sie gerade keine Lust haben usw. Wie gesagt, dies ist ein sehr weites Thema. Bitte mach' Dir die Mühe, wirklich selbst nachzulesen, damit Du keine Überraschung erlebst. Auch die religiösen Vorstellungen der Anthroposophen, die teilweise stark vom üblichen abweichen und sehr esoterisch sind, sollte man kennen und unterschreiben können. Falls Du Dich für eine Waldorfschule entscheidest: Die Plätze sind begehrt, man muss sich oft schon Jahre vorher auf die Liste setzen lassen. Dazu ist es nötig, persönlich zur Schule zu gehen, ein Anruf reicht nicht, hier wird man meist abgelehnt. LG BB

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 12:36



Antwort auf diesen Beitrag

waldorfschulen bieten oft einen tag der offenen tür an. red mit lehrern UND schülern über ihre schule. das ist übrigens ein totschlagargument zu sagen, manche von der waldorfschule schaffen's in der "realität" und manche nicht. wie viele von staatlichen schulen schaffen's denn in der "realität"... lg

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 21:25



Antwort auf diesen Beitrag

Lies den Bericht hier durch, den ein Teilnehmer an einem Seminar für Waldorf-Pädagogik schrieb: http://www.agpf.de/Waldorf-Bericht.pdf Wenn Du danach noch nicht kapiert hast, dass Steiners Ideologie und die der "Anthroposophen" rassistisch, menschenverachtend und abzulehnen ist, kann ich Dir auch nicht helfen. Wenn Steiner-Anhänger "wilde Völker" als "verkümmerte Menschen" denunzieren, oder Indianer als aussterbende Rasse, deren Schicksal angeblich schon vor den einfallenden Eroberern und Niedermetzlern besiegelt gewesen sei, kann man sich ausmalen, wie sie die Hirne der Kinder vergiften. ############## Steiner-"These" im Original, kopiert aus o.g. Link: »Diese zweite Gruppe der Astralmenschen hat diese ihre höhere Fähigkeit aber nur dadurch erworben, daß sie einen Teil - die erste Gruppe - der astralischen Wesenheit von sich ausgeschieden und zu niedriger Arbeit verurteilt hat. Hätte sie die Kräfte in sich behalten, welche diese niedere Arbeit bewirken, so hätte sie selbst nicht höher steigen können. Man hat es hier also mit einem Vorgang zu tun der darin besteht, daß sich etwas Höheres auf Kosten eines anderen entwickelt, das es aus sich ausscheidet.« #################### Wer lesen kann, lese, und sage nicht, er habe es nicht gewusst. Da mag es in Einzelfällen noch so sympathische, supernette Lehrer geben - die ändern nichts an der Basisideologie; im Gegenteil; sie versperren den Blick auf den ganzen Irrsinn. Ich muss das Waldorfgedöns auch noch mit meinen Steuern unterstützen.

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 22:04



Antwort auf diesen Beitrag

die frage ist doch, ob die Anthroposophen von heute noch genau so sind wie am Anfang, und alles von Steiners Lehre unhintergefragt gelehrt wird. Luther zum Beispiel hat viele judenfeindliche Schriften verfasst, und keiner behauptet doch, dass die 500 Mill Protestanten Antisemiten sind, oder??? Zum glück hat Gott uns mit Verstand ausgestattet. . . den einen mehr, den anderen weniger da fällt mir ein; Gallileo und Shakespeare und und und waren auch Antisemiten

Mitglied inaktiv - 24.04.2010, 20:02