Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Unser Kind hält sich nicht an die kleinste Regel

Thema: Unser Kind hält sich nicht an die kleinste Regel

Hallo, ich muß hier mal was loswerden und vielleicht gibt es hier Eltern,die ähnliches Problem kennen. Unser Sohn (8) macht uns seit geraumer Zeit Sorgen in Hinsicht,dass er sich nicht an die Regeln hält. Sonntag und Montag war erst so ein Thema wieder.Sonntag war er draußen spielen und anschließend bei einem Freund.Ich sagte ihm: ,,Um 18 Uhr gibt es Abendessen,dann bist du bitte zuhause." Um 18 Uhr war er nicht da.Ich rief die Mutter seines Freundes an und sie meinte nur:,,Der ist vor 10 Minuten aus dem Haus." Okay,wir warten.Fangen irgendwann an zu essen.Um 18.30 steht er endlich vor der Tür. Wir fragen ihn,warum er so spät kommt obwohl er um kurz vor sechs von seinem Freund losgegangen ist.Er meinte,er hätte noch einen Freund getroffen und ihn heim gebracht.Wir erklärten ihm,dass wir auf ihn gewartet haben und uns Sorgen machen,wenn er über eine halbe Stunde zu spät kommt. Am nächsten Tag also Montag bringt er einen Freund von der Schule mit heim und die 2 machen ihre Hausaufgaben zusammen und gehen anschließend draußen spielen.Ich sage ihm noch: ,,Wenn die Laternen angehen kommt ihr heim." "Ja,machen wir." Um 18.30 wird es dunkel,die Kinder nicht zu sehen.Um 18.45 ruft die Mutter an und will ihren Sohn abholen.Wir wissen nicht,wo die Kinder sind. Mein Freund macht sich auf die Suche nach den beiden.In der Zeit ruft die Mutter 3 mal an,einem Nervenzusammenbruch nahe.Ich schon panisch.es ist stockfinster draußen.Niemand hat die Kinder gesehen. Irgendwann,nach endlosem Suchen spürt mein Freund die 2 auf einem Spielplatz auf.Auf die Frage,warum sie nicht heim kommen: ,,Wir wollten spielen.Wußten nicht,wie spät es ist etc..." Blöde Ausreden sag ich nur.Bin erleichtert und wütend zugleich. Halte meinem Sohn eine Standpauke und verpasse ihm Hausarrest. Heute wieder.Er kommt nach der Schule nicht heim.Nach endlosen 30 Minuten (der Schulweg 5Minuten) das Essen verbrannt kommt er ganz langsam angedackelt und meint,er hätte Aufräumdienst gehabt.Gut und schön.Kann ja sein.Aber er der Lehrer doch sicher angekündigt. ,,Seit Montag weiß ich das." sagt mein Sohn "Warum hast du uns das nicht gesagt.Wir machen uns Sorgen,wenn du zu spät kommst." ,,Ist mir doch egal." mein Sohn Ich könnte in die Luft gehen Die Wäsche stapelt sich seit Tagen.Ich bringe sie nicht mehr runter.Er ist alt genug.Auf die Frage,wann er das mal macht: ,,Ach du nervst." Die Gläser,die er seit 2 Wochen zum Container bringen soll,stehen immer noch bei uns rum. ,,Hab ich vergessen." Ich glaube,mit der Wand kann ich besser reden Kennt ihr sowas? Was tut ihr dagegen? Bitte um Rat Teufelchen

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 16:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist 7 1/2 und vorweg: Er stellt gerade auch vieles in Frage, was früher noch gerne gemacht wurde, also z.B. Kleinigkeiten im Haushalt erledigen. Da kommt schon mal der Spruch: Warum bestimmst Du immer was ich machen soll ? Also ich denke in dem Alter kommt nochmal so eine Trotzphase durch. Was bei uns geholfen hat: Nich sagen: Räum das weg, sondern: Ich bräuchte deine Hilfe.... (Wirkt auch nicht immer aber viel besser als der "Befehl". Zum "Zeit vergessen" beim Spielen etc.: Haben wir auch öfters. Wir haben jetzt eine Armbanduhr besorgt mit Weckerfunktion, also die piebt z.B. um 18 Uhr. Seit dem klappt es besser. Denk mal zurück an deine Kinderzeit. Beim Spielen kann man die Zeit vergessen. Klar sie müssen es lernen und gerade wenn es dunkel ist, sollte bei ihnen "was klingeln". Ich habe es meinem Sohn so erklärt: Denke daran, wir vereinbaren, dass ich dich abhole und ich komme nicht. Was geht da in dir vor..... Versuche nicht zu sehr "auszurasten", denn dann stellen sie eher auf Durchzug. Ist zwar nicht immer leicht, aber probiers.... Starke Nerven wünsche ich Dir, Du bist nicht allein...

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 18:14



Antwort auf diesen Beitrag

Schwierig. Mein Sohn ist längst noch nicht so alt. Von daher kann ich nicht wirklich mitreden. Ich wollte auch nur was zur Wäsche sagen. Mach´s doch einfach so weiter. Ziemlich bald wir er nichts frisches zum anziehen haben und kommt dann vermutlich zu dir. Nunja, wenn er´s nicht runterbringt kannst du es nicht waschen. Er wird´s schon merken. Ich habe im übrigen als Kind nie die Zeit vergessen, denn ich wusste wenn es dunkel wird muss ich nach hause. Hat bei uns komischer Weise geklappt. Ich wünsch dir starke Nerven. LG

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 18:21



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich Dein Posting lese, denke ich, Du schreibst von einem 18jährigen und nicht von einem 8jährigen. Ich finde es krass, wie oft und wie lange er alleine unterwegs ist. Mein Sohn ist jetzt 5 und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er in 3 J. stundenlang alleine unterwegs ist. Vielleicht fühlt er sich einfach schon älter er ist, weil ihr ihn so behandelt.

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 18:52



Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube dein Sohn hat bis jetzt noch keine wirklichen Regeln kennengelernt und die Konsequenz daraus wenn er sie nicht einhält und zwar normale Regeln. Bei uns gilt: Wenn sie zur abgemachen Zeit nicht zu Hause sind dürfen sie ohne Begleitung nicht mehr weg. Das zieht denn meine Jungs sind 8 und 11 und kommen pünkltich nach Hause schon alleine weil es peinlich ist dem Freund zu sagen dass sie nur unter Beobachtung rausdürfen. Ich kann nicht verstehen dass du so oft erlaubst dass Dein Sohn die Zeit nicht einhält denn es geht um Vertrauen und wenn man nicht vertrauen kann leidet die Gemeinsamkeit darunter. Das genau habe ich meinen Jungs gesagt - ich muss Euch vertrauen können damit ihr später auch länger weggehen dürft wenn ihr älter seid. Es wird genau ausgemacht beim Kleinen wo er wie lange ist und hat sich da dann auch aufzuhalten und wenn nicht geht einfach vieles nicht mehr. Wie Konsequent warst Du seither - wie schnell hats Du nachgegeben wenn dein Sohn ein Verbot nicht akzeptiert hat?? Die Kinder haben es schnell drausen - Mama droht ja nur. Mach was stelle klare Regeln auf an die er sich halten muss oder er muss an Mamas Hand von A nach B gehen weil das Vertrauen fehlt ihn alleine gehen zu lassen. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, fast das selbe wie Du wollte ich auch gerade schreiben. Unser Sohn ist jetzt fast 7 und seit Sept. 08 in der Schule. Letztens hat er es geschafft bei 5 Min. Fußweg nach Hause fast ne dreiviertel Stunde zu spät zu kommen. Ich war außer mir. Konsequenz war: Ich bin wieder ne ganze Zeit mit zur Schule und hab ihn auch jeden Tag wieder abgholt. War superpeinlich für ihn, weil ja die Mama noch kommen "muß". Seit dem gehts??? Gruß M.

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 08:50



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist ja noch nicht so weit, aber mehere Mütter haben Ähnliches hier gepostet bei Kindern die gerade 8 Jahre sind. Vielleicht ist das nur Zufall, vielleicht aber auch eine Phase? Es scheint fast so als wäre um den Dreh 8 Jahre so eine Art Zickphase?. Fiel mir jetzt nur beim Lesen auf.

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 10:16



Antwort auf diesen Beitrag

Also vorweg: Wir haben feste Regeln hier (hängen sogar an der Wand) und wir alle halten uns daran. Klar sind wir streng,aber unsere Eltern auch und uns hat es garantiert nicht geschadet.Ich z.b mußte mit 9 zusammen mit meinen Geschwistern (10 und 15) nach dem Tod unserer Großmutter (Vater war Alleinerziehend,zur Mutter wollten wir nicht) allein den Haushalt machen.Putzen,waschen,bügeln das volle Programm und ich bin heute froh drüber.Denn ich bin früh selbstständig geworden.Klar hab ich es als Kind gehasst.Hatte aber dennoch noch genug Zeit zum spielen.Und ich war immer pünktlich daheim.Mein vater war ja kaum zuhause um es zu kontrollieren.Also hätte ich ruhig länger draußen bleiben können.Aber nein,ich kannte meine Verantwortung. Also wo bitte schön ist das Problem,wenn ich von meinem Sohn kleine Aufgaben erwarte? Und mit dem an der Hand nehmen und ihn zur Schule bringen.Es gibt auch Berufstätige Mütter,die Morgens dafür keine Zeit haben.Hier scheinen ja nur Mütter zu antworten,die den ganzen Tag zuhause sind und Zeit haben. Klar will ich wissen,wo mein Sohn ist und er muß mir auch sagen,wo er hingeht.Ich telefoniere auch hinter ihm her.Aber peinlich scheint ihm das nicht zu sein.Und wenn ich Zeit habe,bringe ich ihn auch schonmal zur Schule oder mein Freund im Urlaub. Wenn er zu spät zum Abendessen kommt,gehts halt ohne Essen ins Bett.Irgendwann lernt er es.

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

Also moment mal... erstens hab ich Dich nicht "doof" angemacht und zweitens bin ich selbst und auch mein Mann berufstätig!!! Bevor ich andere anmach würd ich mal lesen was ich schreibe.

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

Du hast nachgefragt - dann kommen auch Antworten die nicht produktiv sind - während ich mich entschuldigen muss - ich habe nicht vollständig geantwortet. Was die Aufgaben betrifft: Das ist normal dass man sie ständig erinnern muss und wird auch nicht besser sondern eher schlechter hilft aber alles nichts muss man durch und hin und wieder bevor es enorme Berge gibt wie z.b. Wäsche es doch selber machen - ausnahme das Lieblingsstück das würde ich liegen lassen. Und Du hast ja kein Problem wenn Sohnemann in die Schule geht sondern danach und wie es aussieht tust du da ja nicht arbeiten, dann hohl ihn von der Schule ab und nütze die Zeit um nachzufragen ob das mit den Aufräumdiensten stimmt - so mache ich es wenn meiner später als erlaubt nach Hause kommt er hat allerdings bisher immer die Wahrheit gesagt was aber geklärt wurde beim letzen Elternmeeting mit der Rektorin. Verabredungen gehen halt dann nur wenn Du Zeit hast um ihn persönlich hinzubringen und wenn es dann immer noch nicht klappt dass sie sich da aufhalten wo ausgemacht war - dann müssen die Freunde halt zu Euch kommen und unter Deiner Aufsicht im Freien spielen. Ist für Dich wahrscheinlich sehr frustrierend aber sicher noch mehr für Deinen Sohn denn in dem Alter werden Eltern schon langsam peinlich und wenn sie dann mal 14/15 sind sind sie nur noch peinlich. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

Klar sind wir streng,aber unsere Eltern auch und uns hat es garantiert nicht geschadet bei so einem satz gehen bei mir die alarmglocken an. das ist so ähnlich wie der erwachsene, der sein kind prügelt und dabei sagt: "das haben meine eltern mit mir auch gemacht und das hat mir nicht geschadet..." nee, is klar.......

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe eine Lösung gefunden. Der Kleine muß erstmal die Uhr lernen.Es kann ja mal sein,dass wir Nachmittags plötzlich eingeladen sind (kommt schon mal vor) oder wir sonst ganz schnell mal weg wollen.Da hilft auch keine uhr,die eine festeingestellte Zeit hat. Also muß er erst die Uhr lernen,bekommt dann eine Uhr von uns (die alte hat er weggemacht) und dann darf er auch wieder raus.Bis jetzt hat er sich aber nicht dran gesetzt.Durfte ja auch fernsehen.Das habe ich jetzt auch gestrichen.Mal schauen,ob es jetzt klappt

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 17:20



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich finde kleine aufgaben für dieses alter ok, was aber gar nicht geht ist die unpünktlichkeit. für mich wäre die konsequenz, das er alleine nicht mehr raus kann - dann ein neuer versuch, klappt es wieder nicht, geht es nicht raus. mit reden funktioniert es ja anscheinend nicht. du bist ja anscheinend zu hause wenn er schule aus hat (mittagessen verbrennt ja nicht alleine), dann hol ihn aus der schule ab. grüße biggi

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

DAAANNNKKKEEEE - Du hast verstanden was ich sagen wollte!!!

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

für mich klingt das, als sei es bei euch vor allem ein gegeneinander, anstatt eines miteinanders. da kann keine harmonische stimmung aufkommen. wie denn? außerdem scheint mir, dass ihr euren sohn wie einen kleinen erwachsenen behandelt, einerseits. er soll die wäsche und das altglas wegbringen, stundenlang alleine spielen usw. andererseits kriegt er standpauken und stubenarrest. das finde ich merkwürdig. rat habe ich nicht, außer euer verhalten einfach noch mal zu überdenken und den fehler nicht allein bei ihm zu suchen.

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

nachdem ich nun beide postings von dir gelesen habe ist bei mir ganz stark der eindruck entstanden, dass ihr ZU streng seid und zuviel von eurem (noch kleinen!) achtjährigen verlangt. dass du es als positiv betrachtest dass du selbst als kind schon stellenweise in eine erwachsenenrolle schlüpfen musstest ist ein typischer schutzmechanismus überforderter (ebenso wie beispielsweise misshandelter) kinder. dazu zählt auch der spruch "uns hat es ja auch nicht geschadet". so lässt sich eigener schmerz besser ertragen. euer sohn ist 8 jahre alt und kein kleiner erwachsener. ich stelle die behauptung auf dass du selbst als kind überfordert warst und nun ähnliche maßstäbe wie die, die damals für dich galten auf dein eigenes kind anwendest, da sie das sind, was du unter "normal" verinnerlichht" hast. was deinen sohn angeht, ich kann mir gut vorstellen, dass er sich vor dir/euch (wie geht eigentlich dein mann mit dem thema um?) verschließt. weil es ihm nicht gut geht. vielleicht muss er sich vor einem zuviel an strenge schützen und kann seine autonomiebedürfnis nur oder zu einem großen teil dadurch stillen, dass er sich dir/euch widersetzt.

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, dass haben wir alle durchgemacht bzw. machen es immer wieder durch. Wenn meiner seine Aufgaben nicht erfüllt, gibt es erst Fernsehen oder gameboy, wenn er es gemacht hat. Ich schicke Freunde auch wieder weg, wenn er nicht seiner Pflicht nachkommt. Zu spät ist er noch nie wirklich gekommen. Mal zehn minuten vielleicht. Aber da er ein Handy hat, ruft er an und gibt Bescheid. Daran hält er sich gut. Manchmal habe ich aber auch das Gefühl, die Tapete hört mir besser zu.

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich denke, er ist ganz normal:-) Meiner ist noch klein, aber so mit 8 würde ich das Verhalten eigentlich so fast schon erwarten:-) Es gibt halt nun mal Unterschiede zwischen der Sicht der Eltern und der des Kindes. Für ihn ist es wichtig, noch mit seinem Freund zusammenzusein, und deine Pobleme mit dem Essen sieht er wohl noch nicht so richtig ein, bestenfalls sind die zweitrangig. Ich würde mir schon Sorgen machen, wenn meiner zu spät nach Hause käme... logo... Noch dazu im Winter, und stockfinster. Ich würde bei meiner Standpauke genau diesen Punkt in den Vordergrund stellen. Ich meine, nicht die Standpauke ist wichtig, sondern, daß er das versteht. Ich denke, du solltest versuchen, ihm deine Ängste ganz klar darzustellen in einem Gespräch, und dann vielleicht echt ein Kinderhandy, mit dem er nur ein paar einprogrammierte Nummern anrufen kann. Auch dann kann es sein, daß er die Zeit vergißt... aber mach das zu einer wichtigen Sache. Die Wäsche... keine Ahnung, vielleicht dasselbe.... du erklärst ihm in einem Gespräch, was du und der Papa so alles machen (müssen), und warum er sich da beteiligen soll. Vielleicht könnt ihr auch absprechen, welche Aufgaben er selbst übernehmen würde. Ich denke auch, daß Strafen wie Hausarrest oder so dann vielleicht noch zu einer reinen Protesthaltung führen können, vielleicht hält er sich dann an die Regeln, aber die Stimmung in der Familie wird dadurch bestimmt nicht besser. Vielleicht Deinem Jungen und einen Freund ja auch interessieren, wenn du sie mal beide zum Essen und zusammen kochen einladen würdest (aber nur so eine Idee am Rande, und dann muß nur noch der Freund zuverlässig heimgehen danach:-) ) Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 08.03.2009, 00:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich habe mir nur Deine zwei Postings durchgelesen. Mir kommt es so vor, als waerst Du sehr oft genervt mit Deinem Sohn. Kein Wunder, dass er auf stur stellt bei so einer Atmosphaere. Und was Du in Deiner Kindheit erlebt hast... Kannst Du Dich noch an die ollen Stories von Deinen Eltern erinnern, die Du als Kind 30948239048 mal gehoert hast? Ziemlich nervig und hat es was gebracht? Meinst Du, das interessiert den 8 Jaehrigen von heutzutage? Sag nicht, dass Du ihm es nicht schon xmal erzaehlt hast, was Du alles mit 9 J schon konntest. Ich habe auch einen 8 j Sohn. Ich finde das Alter noch relativ jung und erwarte von ihm nicht, dass er sich wie ein kleiner Erwachsener verhaelt. Er hat eine Uhr um, die um 17 Uhr piept. Vielleicht hat Dein Sohn aber auch keinen Bock auf zu Hause? Kann das eventuell sein? Gruss Claudia

Mitglied inaktiv - 09.03.2009, 01:27