Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

uiuiui, erzieherin geschlagen

Thema: uiuiui, erzieherin geschlagen

mein werter herr sohn (3) neigt manchmal zum mama oder papa hauen, wenn ihm etwas nicht passt. im kiga hingegen ist er das sozial-empathische engelchen, und ich kann es nie glauben, wenn die erzieherin so von ihm schwärmt. tja, gestern holte ich ihn ab. er war gerade in einer spielsituation, bewarf plötzlich ein mädchen mit sand. ich verbal eingegriffen - keine reaktion. dann griff die erzieherin ein und bekam von dem jungen eine gesemmelt. boah, hat die den zur schnecke gemacht. großartig, fand ich. wenn ich ihn anraunze, dass das nicht geht, ist er nur frech. bei ihr fing er total an zu heulen. konnte sich nicht entschuldigen, hat sich nicht getraut. also weiß er ja wohl, dass er das nicht darf. es war sehr, sehr interessant. die erzieherin wollte sich noch so halb bei mir entschuldigen, aber ich habe sie in ihrem handeln lieber bestätigt. fremdautoritäten ziehen da wohl besser. wieso ist das nur so? sobald ich dabei bin, meint er, den großen max markieren zu können. er verwandelt sich dann in ein richtiges kleines haudrauf. bin ich nicht dabei, ist er wirklich ein engel. wie gesagt, wenn die aus dem kiga berichten, kann ich es kaum glauben. in der hoffnung, dass das irgendwann mal aufhört snuggles

Mitglied inaktiv - 15.05.2009, 10:35



Antwort auf diesen Beitrag

Bei den Eltern werden die Grenzen doch immer mehr und intensiver ausgetestet als bei Fremden... Ich glaube, das ist normal. Andererseits bist Du vielleicht nicht konsequent genug? (soll kein Vorwurf sein - jeder macht es, wie er es für das Beste hält!!! Nur als kleiner Denkanstoß). Direkte Konsequenz ist meist sehr sinnvoll, dh Fernsehverbot am Abend, wenn er am Mittag was anstellt, hilft nicht wirklich! Nur als Beispiel... Aber ich hoffe für DIch natürlich auch, dass das bald aufhört, ich kann mir vorstellen, dass das doch recht unangenehm und va anstrengend ist!!!

Mitglied inaktiv - 15.05.2009, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

Wo sonst sollten Kinder ihre Grenzen ausloten,wenn nicht bei den Eltern, den Personen,zu denen sie ihr Urvertrauen haben? Ich finde, das ist ein völlig normales Verhalten. Meine Kinder sind in Schule und Kiga auch scheinbar "ganz anders" wie zu Hause, mal im Positiven,mal im Negativen. Aber zu Hause dürfen sie ganz sie Selbst sein, weil sie und bedingungslos vertrauen und sich unserer Liebe immer sicher sein können, auch, wenn sie mal über die Stränge schlagen. LG,onlyboys

Mitglied inaktiv - 15.05.2009, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Er weiß halt ganz genau: Mama kann ich mies behandeln, sie hat mich trotzdem lieb. Bei der Erzieherin ist er sich da nicht so sicher ;-). Ich halte das für völlig normal, und "besser" wird es meiner Erfahrung nach nie. Sogar Fumi ist zu anderen Menschen netter als zu mir *seufz*. Vorgestern erst war ich beim Elternsprechtag an ihrer Schule - ausnahmslos alle LehrerInnen schwärmten mir von meinem wunderbar braven, sozialen und aufmerksamen Kind vor. Ich glaube, sie schickt heimlich einen Klon in die Schule - zu mir ist sie nicht so *grummel*. So blöd das für uns Mütter ist: Es ist doch auch schön zu wissen, daß unsere Kinder uns so unbegrenzt vertrauen, daß sie uns auch ihre "bösen" Seiten zutrauen. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 15.05.2009, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

hi, snuggles - irgendwer hatte dir letztens mal geantwortet, dass die Mutter die "natürliche Grenze" ist, an der man eben ausprobiert, was geht, und was nicht... ich fand das für mich sehr hilfreich, denn meiner ist zwar noch nicht mal zwei, hat aber (gerade auch in den letzten tagen wieder) manchmal so Phasen, da krieg ich ständig eine verpasst, werde gebissen, mit Kopfnüssen bedacht, dass ich sternchen sehe und gestern, die Höhe!!!, zieht er mir eine metalldose, in der seine schleichtiere liegen, über den schädel--- ich hab jedenfalls den für sich gemeinten rat damals so interpretiert (das mag fllasch sein, aber es hilft mir ;)), dass die Mutter eben das absolute vertrauen besitzt und deswegen das kind keine hemmungen hat, auch "böse" zu sein - wir haben also in sachen frühkindliche Bindung und Urvertrauen alles rtichtig gemacht! Ein hoch auf uns , auch wenns im moment manchmal angenehmer wäre, er würde mich nicht gar so arg lieben und mir vertrauen ... Nun ja, jedenfalls kenn ich dass, das TaMu, Omas, Tanten, Paten immer sagen :"Nee, ist der lieb, so gut zu haben, immer freundlich, nie theater" und ich denke- du kleiner teufel, so glaubt mir natürlich keiner, dass ich manchmal absolut erschöpft und entnervt von dir bin...

Mitglied inaktiv - 15.05.2009, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

Unter der - nur leicht ;-) - scherzhaften Beschreibung kenne ich dieses Phänomen, beobachte es bei meinen Kindern, bin innerlich immer mal wieder sehr genervt deswegen, letztlich aber doch ganz froh, dass sie nicht umgekehrt Gassenteufel und Hausengel sind. Nein, das ändert sich nicht wirklich. Mitfühlenden Gruß Anna

Mitglied inaktiv - 15.05.2009, 22:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das kenne ich! Meine zwillingsschwester und ich haben beide 2 Kinder, insgesamt 4 Kids zwischen 4 und 7. Was denkst Du, wie die hören, wenn Tantchen mal laut wird! Wir machen es jetzt manchmal sogar bewusst, dass nicht die Mama sondern die Tante eingreift, klappt super... Mama liebt sie ja immer, aber es sich mit der Tante verscherzen wollen sie lieber nicht...dann dürfen sie evtl. nicht mehr zum Spielen kommen LG Jana

Mitglied inaktiv - 16.05.2009, 15:29