Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Trotz

Thema: Trotz

Hallo Es heißt ja, dass Trotzanfälle eine Art Spannungsabbau sind.Dass die Kinder in dem Moment nicht anders können,dass es sie quasi "überrollt " Mein dreijähriger Sohn hatte heute einen starken Trotzanfall. Es ging um ein Brötchen. Zuerst wollte er Käse drauf (er darf es sich immer aussuchen) Dann wollte er Marmelade. Gut, o.k.ich sagte ihm, dass er sich doch Käse gewünscht hat,jetzt solle er das doch bitte Essen-schreianfall in den höchsten Tönen. Gut, es war falsch und inkonsequent von mir aber ich nahm dann sein Kasebrot und gab ihm ein Marmeladenbrotchen. Ich biss ins Käsebrot, er fing wieder an zu schreien.Er wolle das doch essen,das wäre doch Seins... Ich erklärte dass er eben unbedingt Marmelade wollte, nachdem er zuerst Käse wollte, und dass er das jetzt entweder essen könne, oder halt ohne Frühstück sein muss.Er brüllte ungefähr eine halbe Std,drohte dazwischen er würde das Marmeladenbrotchen weg werfen. Ich nahm das Brötchen, setzte ihn in sein Zimmer. Sagte auch dass ich frühstücken wolle, wenn er schreien wolle, könne er das in seinem Zimmer machen.Ansonsten könne er gerne kommen und in Ruhe sein Marmeladenbrotchen essen, denn Käse gäbe es jetzt nicht mehr. Im Zimmer schrie er weiter.Dann kam er wieder,schniefend, verlangte ein Taschentuch.Ich fragte, ob er sich jetzt beruhigt hätte und essen wolle.Er überlegte, sagte "Nein,ich bin noch nicht fertig mit Schreien."Und ging in sein Zimmer, schrie noch etwas, kam dann und aß sein Marmeladenbrotchen. Ich frage mich oft, was ich falsch mache...Das war ein sehr stressiger Start in den Tag.Irgendwann liegen die Nerven blank. Obwohl ich sehr ruhig geblieben bin.

Mitglied inaktiv - 05.09.2015, 16:18



Antwort auf diesen Beitrag

Mal ganz banal: Warum hast du ihm nicht angeboten, er kann ein Stückchen mit Käse und ein Stückchen mit Marmelade haben? Und du nimmst die anderen Hälften?

von kanja am 05.09.2015, 17:55



Antwort auf Beitrag von kanja

Das habe ich ihm angeboten. Ich wollte ihm von seinem Käsebrötchen, das er zuerst hatte, die hintere Hälfte abschneiden, Vorne hatte ich ja rein gebissen.Er wollte das aber nicht, sondern ein neues. Ich wollte ihm dann aber nicht mehr sein drittes Brötchen schmieren.

Mitglied inaktiv - 05.09.2015, 18:04



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso falsch? Scheint für mich.eine normale Situation zu sein. ;) Wenn meine Tochter sich für Nutella entscheidet dann kann sie gerne Marmelade essen, NACH dem Nutella Brot. Sie kann.ja auch Hälfte Hälfte essen. Drei vier mal gab es Terror weil sie jetzt.eben.doch Marmelade.wollte etc aber da sie.weiß sie.kommt damit nicht durch, gibt's kein Terz mehr. Ich tu ihr und mir keinen gefallen wenn sie ständig ihre Meinung ändern darf und alles sich danach richtet. Natürlich gibt es Situationen in denen ich zb noch änder. Wenn ich.die Marmelade noch nicht auf das.Brot.geschmiert hab.und sie.sich.spontan. Doch.für Nutella entscheidet. Und auf Dauer: ein Nein bleibt ein Nein. Lieber eher mal ja.sagen anstatt ein Nein in ein ja zu verwandeln. ;)

von Sommersturm86 am 05.09.2015, 19:28



Antwort auf Beitrag von Sommersturm86

Und ich.hab die Erfahrung gemacht.dass die.trotzanfälle weniger werden.wenn.das Kind wenige.aber.dafür klare Grenzen und Regeln hat und diese kennt. Wenn es weiß dass ein Nein von Mama Nein bleibt, wird es irgendwann vielleicht murren aber kein Terror mehr machen. Es weiß es bringt eh nix. Spreche aus Erfahrung, denn meine Tochter ist sehr.willensstark. Kommt ganz nach mir. ;)

von Sommersturm86 am 05.09.2015, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, solche Situationen passieren einfach und finde, du hast richtig reagiert. Es gibt einfach für die Kids schlechte Tage und in dem Alter kommen sie auch so einfach wieder aus dem "alles ist doof" - Zustand raus. Das wird sicher noch öfter vorkommen, aber solange das kein Dauerzustand wird würde ich mir keine Sorgen machen und versuchen ruhig zu bleiben. Und manchmal kann man auch ruhig inkonsequent sein, auch das wird durchaus von den Kids anerkannt, wenn das nicht dauernd vorkommt. LG Mauki

von Mauki2007 am 05.09.2015, 20:14



Antwort auf Beitrag von Mauki2007

Es sollte natürlich heißen: Sie kommen nicht so einfach aus dem Zustand raus... LG Mauki

von Mauki2007 am 05.09.2015, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

wir müssen auch stark sein und hart bleiben, weil wir auch so einen trotzkopf haben 3 jahre, ganz meine gene. bei der essenssituation ist es bei uns so: manchmal sagt er, er sei satt. dann fragen wir, ob wir sein brot aufessen dürfen. wenn er ja sagt, dann essen wirs und es ist ok für ihn, wenn er nein sagt, bleibt es liegen. meist isst er dann wirklich noch weiter. wenn es über bleibt essen wir das wenn er aufgestanden ist oder später. das gilt für alle mahlzeiten. so hätten wir das mit dem käsebrötchen gemacht. also nicht einfach reinbeißen. ich kann schon verstehen, dass er es als seins ansieht und einfach wegessen, aus seiner sicht, geht gar nicht. gerade in dem alter kommt das verstehen des besitzes und du hast es ihm einfach weggenommen ohne zu fragen. ich hätte ihm ein neues mit käse gemacht. wegen des belagwechsels: ich hätte kommentarlos marmelade drauf gemacht und dann beide hälften marmelade und käse auf seinem teller liegen gelassen. ich finde, es gibt sachen für die muss man kämpfen und andere da sollte man die nerven aller schonen, denn deinem sohn hat es sicher auch keinen spaß gemacht so rum zuschreien. das ist für mich keine inkonsequenz sondern kompromislösung und da unser sohn sein grenzen sehr gut kennt und die auch nicht ausreizt, denke ich fahren wir mit dem konzept ganz gut. man merkt doch auch ob die kinder einen verarschen oder nicht. hätte er jetzt noch ne hälfte mit xy haben wollen, wäre ich auch nicht drauf eingegangen. und hätte deutliche worte benutzt. aber bei 2 hälften, und ich weiß mein sohn isst 2 hälften, hätte ich nichts gesagt. bei einem kümmerlichen esser, wo quasi schon eine hälfte zu viel ist, wäre ich wohl schon eher eingeschritten.

von Biene88 am 05.09.2015, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

alles ist normal :) ICH hätte ja den Käse runtergenommen, Marmelade draufgeschmiert, und gut wäre es gewesen... Aber dann brüllen sie in der Phase halt wegen was anderem.

Mitglied inaktiv - 05.09.2015, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Was mich so aus dem Konzept gebracht hatte war, als er nach seiner Naseputzpause in ruhigem, sachlichen Ton erklärte, er sei noch nicht fertig mit Schreien, um dann ins Zimmer zu gehen und zu schreien.Mann oh Mann.

Mitglied inaktiv - 05.09.2015, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Das hat doch Anekdotenqualität! Super.

Mitglied inaktiv - 06.09.2015, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, du machst dir zu viele Gedanken. "Ich bin noch nicht fertig mit Schreien".....klasse. War doch gut so. Er hat sich "ausgeschrien" und dann gefrühstückt.

von Johanna3 am 06.09.2015, 18:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das kommt mir irgendwie bekannt vor, bei mir war es heute das Mittagessen, was nach seinem Gefühl 20 Minugen zu spät auf dem Tisch war. Mein Sohn (4) brüllt zwar nicht, er weint und tobt, und ich darf mir Sachen anhören wie "dann würde er nie wieder was essen" " er ist nicht mehr unser Freund/Sohn" oder " er zieht aus in ein anderes Land" Zwischendurch verschwindet er in sein Zimmer und verwüstet es, um mir dann zu erklären ich müßte es jetzt aufräumen. Ich habe beschlossen nicht mehr darauf einzugehen. Einmal wechsel ich den Belag, generell schmiere ich nur 1/4 Brot, wenn er das gegessen hat, kann er mir sagen was auf das nächste Viertel soll. Wenn er tobt, kann er in sein Zimmer gehen, dann bekommt er aber auch nichts zu Essen. Mein Sohn manövriert sich immer in so eine Situation und kommt da nicht mehr alleine raus, Ich habe bisher immer viel auf ihn eingeredet, also gefragt warum er das jetzt macht etc, das lass ich inzwischen weil es in den o.g. Argumenten endet. Ich versuche es mit klaren Ansagen und Regeln an die wir uns halten, wenn es passiert, nehme ich ihn aus der Situation, in dem er in sein Zimmer geht, dann hat er die Chance sich zu beruhigen. Gute Nerven. Apydia

von Apydia am 06.09.2015, 20:33



Antwort auf Beitrag von Apydia

Ja, also den Spruch er würde nie wieder etwas essen hat er auch gebracht.Der Vorsatz war aber zum Mittagessen wieder vergessen, bzw.Hat er ja dann doch das blöde Marmeladenbrotchen verdrückt. Er hat auch mitten im wildesten Geschrei gerufen :"wenn Du mir Kein Kasebrotchen machst, weine ich. "wobei ihm die Tränen über die Wangen liefen.Dabei tat er mir dann wirklich leid......Ich liebe ihm so, den kleinen Trotzkopf!

Mitglied inaktiv - 06.09.2015, 23:42



Antwort auf diesen Beitrag

Sorgt ich musste wirklich schmunzeln bei deinem Beitrag, weil ich die Reaktion von deinem Kurzen (Nein bin noch nicht fertig mit schreien)sowas von cool finde. und ich finde auch nicht, dass du dich falsch verhalten hast, alles gut. Lieben Gruss

von Steffi D. am 07.09.2015, 08:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ach, das kenne ich auch. Meine Tochter sagt auch öfter zu mir, sie würde schreien, weil sie das möchte. Du hast doch alles gut gemeistert. Man kann nicht jeden Trotzanfall vermeiden. Augen zu und durch...nein quatsch...Kopfhörer auf und durch.

von Halluzinelle von Tichy am 07.09.2015, 14:39



Antwort auf diesen Beitrag

...nach dem ganz normalen Wahnsinn mit einem 2-3jährigen. Es gibt Momente, da ist ALLES falsch, selbst wenn du das Brötchen auf einem Zirkuspferd galoppierend mit Glitzerkostüm kredenzt hättest: das Pferd hätte zu sehr gestunken und außerdem die falsche Farbe gehabt. Göttlich finde ich seinen Kommentar: Ich bin noch nicht fertig mit schreien. Darüber wäre ich an deiner Stelle sehr stolz, denn a) sorgt er in diesem Moment hervorragend für sich selbst b) kann er fühlen und ausdrücken, wie es ihm geht. Gratuliere! Hast ein kluges, starkes Kind!

von Hexchen38 am 09.09.2015, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, du hast ganz schön gut reagiert. Nach zweimal etwas anderes anbieten wäre ich vermutlich nicht so geduldig geblieben ;-) Bei uns gibt's auch oft Streit um deb Belag. Wenn er sich was ausgesucht hat, schmier ich grundsätzlich erstmal nur die Hälfte und warte, ob er noch was anderes mag. Hier geht's meist um Honig oder Marmelade. ..

von merrie85 am 11.09.2015, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich glaube, dass es deinem Kleinen grundsätzlich schonmal überhaupt nicht um sein Essen ging, sondern es klingt eher danach, als wäre er innerlich angespannt gewesen und suchte nach einem Ventil um die Anspannung rauszulassen. Ich finde, dass ihr beide die Situation doch super gelöst habt und es ist wirklich klasse, dass dein Kind ganz klar sagen konnte, dass es eben noch nicht ausgelastet ist und sich dann wieder zurückziehen kann und darf. So sollte es doch sein. Kinder müssen doch lernen mit sich umzugehen und auf ihren Körper /Psyche zu lauschen. So Phasen kommen und gehen. Natürlich ich das anstrengend und ein schöner Start sieht anders aus....Das glaub ich... Aber du warst konsequent, hast Grenzen gesetzt und somit deinem Kind auch halt gegeben.

von millibuttercup am 26.11.2015, 08:01