Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Tochter macht ärger in der Schule

Thema: Tochter macht ärger in der Schule

Tochter macht ärger in der Schule Meine Tochter ist 7 Jahre alt und geht (noch) in die 1. Klasse. Der Lehrerin ist aufgefallen, dass sie immer zuletzt von anderen Kinder gewählt wird (im Sportunterricht) und sie keine Freundin in der Klasse hat. Sie zappelt auch auf dem Stuhl hin und her und braucht öfters eine persönliche Ansprache, damit sie endlich anfängt die Aufgaben zu lösen. Sie meldet sich auch sehr oft und wenn sie dann dran genommen wird, sagt sie plötzlich, dass sie die Antwort vergessen hat oder nicht weiß, obwohl sie die Lösung kennt. Sie wäre auch noch ziemlich verträumt. In der Pause spielt sie oft alleine oder mit älteren Kindern. Die Feinmotorik wäre auch noch nicht so gut entwickelt. Zuhause haben wir keine Probleme mit ihr. Sie steht morgens ganz lieb auf und läßt sich z. B. am Rücken kraulen. Sie frühstückt in Ruhe und geht alleine (oder mit der großen Schwester, 9 J. / 4. Klasse) in die Schule. Abends geht sie auch ohne Probleme ins Bett. Sie geht auf Kinder zu und findet schnell Anschluß (auf dem Spielplatz oder im Park). Sie geht auch gerne in die Schule und ist sehr motiviert. Sie „zickt“ selten (im Gegensatz ihrer großen Schwester), aber auch nur, wenn sie müde ist. Wenn sie mal einen Film im Fernsehen gucken darf, sagen wir ihr: „Mach bitte den Fernseher aus, wenn der Film/Serien zu Ende ist“. Das funktioniert auch ohne weitere „Ansagen“. Sie haut auch nicht vom Spielplatz ab... oder macht sonst „Unsinn“. Sie kann sich auch lange Zeit selbst beschäftigen. Wenn wir z. B. im Park/Spielplatz sind, kommt sie nicht ständig zu uns und jammert wie langweilig es doch ist (so wie andere Kinder). Jetzt hat die Lehrerin eine Dame vom Schulamt mit zum Gespräch eingeladen. Diese Dame hat ihr dann mitgeteilt, dass ihre Anwesenheit nicht notwendig sei, weil das Kind nicht „ungewöhnlich auffällig“ ist, sondern nur etwas unruhig und ihre Grenzen bei der Lehrerin testen will. Die Lehrerin sieht für die weitere Entwicklung unserer Tochter ein Problem, wir und die Dame vom Schulamt nicht. Unsere Tochter hat das Lehrziel der ersten Klasse erreicht und wird ohne Probleme in die 2. Klasse versetzt. Was haben wir bloß falsch gemacht? Wir sind seit über 10 Jahren verheiratet, haben keine finanziellen Probleme, haben beide „Arbeit“ und unsere Töchter gehen beide reiten. Es wird jedes Wochenende ein gemeinsamer Ausflug gemacht (Kino, in den Wald, Park, Picknick, usw.) – je nach Wetterlage. Omas und Opa werden auch besucht und der Verhältnis ist gut (keine Spannungen ist der Familie). Ist unsere Kleine ein Einzelgänger, und wenn, ist es so schlimm??? Wie könnte ich noch die Feinmotorik meiner Tochter verbessern? Ich bin für alle Tipps dankbar.

Mitglied inaktiv - 18.06.2010, 19:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn (6) kommt jetzt erst in die Schule. Aber er ist sehr ähnlich wie deine Tochter, er langweilt sich auf dem Spielplatz nie auch wenn er alleine spielt etc. Im Kiga ist er auch etwas Einzelgängerisch (nach dem Motto o-Ton: da hab ich meine Ruhe ) hat aber mittlerweile so 3-4 Jungs gefunden mit denen er immer mal wieder spielt. Er ist aber nicht traurig wenn die mal nicht da sind... Ihm ist auch wurscht wer zu ihm in die Klasse kommt u. wer nicht (die besagten Jungs sind etwas jünger als er u. kommen erst 2011 zur Schule). Ich könnte mir auch vorstellen dass er mal einer sein wird der in der Schule als letzter "gewählt" wird im Sport. Er ist sehr ruhig u. bemüht sich auch nicht großartig um Freundschaften. Dass deine Tochter in der 1. Klasse mal noch vergisst warum sie sich gemeldet hat denke ich passiert schon mal. Vielleicht ein bisschen fördern dass sie sich länger auf 1 Sache konzentrieren kann obwohl aussenrum was anderes ist? Feinmotorik fördert man halt gut durch Basteln, Bügelperlen, Stickbildchen.... vielleicht ist ja ein neues Hobby für deine Tochter dabei? Ansonsten denke ich dass heutzutage viel zu viel Wert darauf gelegt wird ob jemand Einzelgänger ist u. dann wird er gleich negativ abgestempelt. Ich persönlich bin auch niemand der ständig Kontakt sucht, ich habe 1 feste Freundin seit der Realschulzeit u. das wars eig. Bin auch gerne mal für mich u. lese ein gutes Buch. Die Charakter sind eben verschieden u. dennoch kommen alle durchs Leben - meine Meinung. Vielleicht liegts ja an der Lehrerin? Sollte es da massiv Probleme geben würde ich versuchen dass dein Kind die Klasse wechseln kann. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 21.06.2010, 16:04