Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Streit

Thema: Streit

Hallo zusammen, Vielleicht hat die eine oder andere einen Tipp für folgendes Problem: Ich habe zwei Töchter, 4 und fast 7. beide sind ständig am streiten. Dabei geht es zwar auch immer mal wieder um Spielzeug oder materielle Dinge, aber oft sind es auch verbale Attacken, gemeine Dinge, die man der Schwester an den Kopf wirft, ausgrenzen, wenn Freundinnen da sind. Selten gibt es innige Momente oder gar kuscheln. V a meine ältere Tochter ist sehr oft genervt und verabredet sich nachmittags oft mit Freundinnen in der Nachbarschaft. Sie hat viele Freundinnen in ihrem Alter, für die kleine sind nicht allzu viele spielpartnerinnen in unserem Neubaugebiet. Oft ist sie draußen mit dabei, häufig halte ich sie aber auch zurück, damit die große Schwester nicht immer das Gefühl hat, sie müsse ihre Schwester mit sich herumschleppen. Gerade im Sommer lässt sich das aber nicht verhindern, da sich vieles draußen abspielt. Manchmal versuche ich, mit beiden etwas gemeinsam, ganz in Ruhe, zu unternehmen, aber dann bemerke ich, dass das Interesse daran gar nicht so groß ist. Die beiden sind zudem sehr unterschiedlich, die große ein recht analytischer Typ, der gerne Brettspiele spielt; die kleine hat wahnsinnig viel Phantasie und spielt Puppen oder Rollenspiele. Die Rahmenbedingungen sind eigentlich gut; ich arbeite nur halbtags, habe Zeit für meine Kinder, wir machen schöne Urlaube, es gibt gemeinsame Mahlzeiten, ich lese viel vor... Habt ihr Tipps für ein harmonischeres zusammenleben? Was kann ich besser machen? Wem geht es ähnlich? Grüße aus Schleswig-Holstein, Caro

von winterbaby09 am 01.09.2016, 21:36



Antwort auf Beitrag von winterbaby09

Hallo Winterbaby, Ich kann nur von mir als Schwester von vier älteren Geschwistern berichten (Zwillingsschwester ist paar Minuten älter). Also mit den 8 und 6 Jahre älteren Geschwistern hatte ich zur damaligen Zeit eig.so gut wie nichts zu tun. Die vier Jahre ältere Schwester hat immer sehr schön mit uns gespielt. Wir durften sogar rein wenn sie Freundinnen da hatte,nur irgendwann muss man dann natürlich doch gehen,was wir aber auch akzeptierten. Es sind ja nicht unsere Freundinnen. Wir sind alle sehr unterschiedlich und haben uns natürlich auch nicht ständig geliebt und als Geschwister muss man sich auch nicht immer lieben. Selbst mein Zwilling und ich konnten zeitweise nicht miteinander auskommen und durften dann auch nicht mit wenn man sich mit (den gleichen) Freundinnen verabredet hatte. Was ich dir nur raten kann ist auf jedes Kind erstmal einzeln einzugehen. Wenn die Große so viele Freundinnen hat ist doch schön. Dann gehst du mit der Kleinen ins Freibad etc. Wann anders läd die Kleine eine Freundin ein oder geht dort hin und du unternimmst was mit der Großen. Alles nur wenn sie auch möchten. Zur Zeit geht kein miteinander, aber es kommen auch wieder andere Zeiten. Manche Dinge müssen natürlich zusammen erledigt werden. Ich kann mir denken wie anstrengend es ist und hoffe du findest die beste Lösung für diese Situation.

von Ninja2015 am 01.09.2016, 23:10



Antwort auf Beitrag von winterbaby09

Hej! Naja, schwimmen gehenm, während die Große mit Freundinnen allein ist, geht in dem Alter wohl noch nicht so gut. Trotzdem ist es sicher angeraten, die Schwestern erstmal möglichst getrennt zu halten, wen nsie ihre Freundinnen da haben. Da stören kleine geschwister nun mal, aber das tust Du ja weitgehend auch. Das würde ich auch so an beide rausmelden. Geht die Kleine in den KIGA? Kann sie von dort aus jemanden einladen, wen ndie Große Freundinnen bei sich hat? Zanken ist sicher normal unter Geschwistern, wenn es zu heftig wird, grriff ich ein - es gibt Dinge, die ich nie toleriert habe und wo ich einschritt - da muß dann die "Stärkere", die die anfängt oder auch die, die am gemeinsten ist, erstmal die andere verlassen, damit Ruhe eintritt. Letztendlich klingt es aber, als ob du das schon richtig machst. Erklär deiner Großen u.U. mal, wie traurig es Dich macht, wenn sie die Kleine so runterputzt. Es ist okay zu sagen,w as ihr nicht paßt - dann wird gemeinsam beredet, wie und ob etwas geändert werden lann und muß. Aber eben: Der Ton macht die Musik. Sie muß lernen, ihren Ärger anders loszuwerden, auch dafür hat man ja Geschwister. Aber lange vorhalten können solche Erklärungen in diesem Alter noch nicht: Steter Tropfen höhlt den Stein. Gute Nerven wünscht Ursel, DK

von DK-Ursel am 01.09.2016, 23:46



Antwort auf Beitrag von winterbaby09

Hallo! Meine Kinder sind junge 7 jahre und mädchen 3 jahre. Für den Umgang miteinander hat es sehr geholfen meinem Sohn klar zu machen, was er für seine Schwester ist und zwar der tollste und ein riesengroßes Vorbild... Er weiß und hat dadurch verstanden, dass es sie verletzt wenn er gemein ist und kann sich seither meist angemessener abgrenzen. Allerdings muss ich sagen, dass sie meist ein Herz und eine Seele sind... Gruß aeonflux

von aeonflux am 02.09.2016, 02:30



Antwort auf Beitrag von winterbaby09

Ich weiß , es ist schwer, das zu akzeptieren, aber es ist völlig normal! Gerade der Altersabstand von ca. 2,5 Jahren ist erfahrungsgemäß besonders explosiv! Versuche für deine Kleine auch Spielpartner zu organisieren, wenn die Große Besuch hat. Die verbalen Auseinandersetzungen sind gerade bei Mädchen sehr häufig vorhanden. Das kannst du nicht unterbinden. Aber es wird vorbei gehen! Meine Streithühnchen von damals sind heute 13 und fast 16 und verstehen sich mittlerweile sehr gut. Natürlich gibt es schon mal Reibereien, aber sie haben durch das Reiten bedingt sogar gemeinsame Freunde.

von 3wildehühner am 02.09.2016, 12:52