Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Sohn (8) eckt beim Spielen an...

Thema: Sohn (8) eckt beim Spielen an...

Hallo, unser Sohn (Einzelkind) hat Probleme beim Spielen mit Gleichaltrigen. Wenn nicht alles nach seiner Nase geht, dann heult er oder bockt herum und will das die Spielkameraden nach Hause gehen. Das geht jetzt schon eine ganze Weile so und es grault mir davor, wenn Kinder zum spielen kommen. Heute waren 2 Nachbarsjungen da und die sind dann gegangen und haben zu zweit weitergespielt. Das fand unser Sohn auch nicht so toll und im Grunde tat es ihm dann auch wieder leid, das er sich so aufgeführt hat. Aber wenn die Situation da ist, kann er sich einfach nicht beherrschen. Wer kennt das noch und kann mir Mut machen? Ich habe ihm heute auch gesagt, das er sich gut überlegen soll, ob das in Ordnung ist, wie er sich benommen hat. Dann sagt er auch, nächstes Mal benehme ich mich. So langsam denke ich aber, er ist alt genug, um sich sozial zu verhalten. Bin dankbar für jeden Tip. Katze

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 18:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke die Situation war schon genau richtig. Die Jungs sind nach Hause gegangen und haben dort zu zweit weitergespielt und Dein Sohn hat sich Gedanken darüber gemacht, ob das nun richtig war und was die Konsequenz daraus war. Das kann ihm eine Lehre gewesen sein. Lass das man noch so 2-3 Mal passieren und erinnere ihn daran, dass die Jungs auch nach Hause gehen könnten, ich glaube irgendwann reißt er sich zusammen. Er muss es halt noch lernen und ist auf dem besten Weg dahin. Gruss Katirn

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 18:31



Antwort auf diesen Beitrag

meiner war (ist...) auch so (auch Einzelkind...) Nachdem sein bester Freund dann mal richtig sauer war und die Situation eine ähnlich wie bei Euch war (bester Freund hat halt mit anderen Freund alleine weitergespielt) hab ich auch so ein Gespräch mit ihm geführt wie Du... Das war im April, seitdem klappt das ganz gut, was aber immer schwierig ist, wenn sie zu dritt sind, dann verbünden sich immer irgendwie zwei gegen einen. Ich versuche inzwischen so Dreierbünde zu vermeiden...(wenn sichs vermeiden lässt...)

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ganz ehrlich Pech für IHN. Wir haben keine Einzelkinder, doch bei uns gibt an und wann die gleichen Probleme. heisst, wenns nicht funktioniert, gibts halt ne Woche Langeweile, PECH. Dann können sie selbst entscheiden ob sie Kinder sehen möchten und sich dementsprechend verhalten oder nicht. Nur aus den fehlern die man macht lernt man, wenn er alle rumschubsen darf wie er will, wird er es immer wieder machen. Lass es einfach, und, solange es die anderen nicht stört. LG Dani

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

so hart es ist, aber nur SO lernt er, zu was sein Verhalten führt, nämlich wenn die Kameraden dann tatsächlich gehen. Meiner ist auch 8 (kein Einzelkind aber sein Bruder ist erst 1,5 jahre) und es gibt beim Spielen mit Feunden öfters Situationen, wo eben jeder seinen Willen durchsetzen will. Da kam dann auch schon ein: ich geh jetzt, oder eben von Sohni: dann geh halt. Einer von beiden hat dann aber immer wieder eingelenkt bevor es tatsächlich dazu kam. Und genau das, wird dein Sohn auch tun, wenn es wieder mal "eskaliert". DU solltest in solchen Situationen am besten gar nix machen. Natürlich nachher, wenn der Besuch weg ist, kannst Du es ansprechen und mit ihm drüber reden.

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, als Einzelkind muss er natürlich die Situation, sich an andere Kinder anzupassen, anders lernen als Kinder mit Geschwistern... Das kann auch schon mal länger dauern, und auch 8-jährige Kinder verhalten sich manchmal nicht so vernünftig, wie man das von ihnen erwarten würde. Außerdem ist es natürlich immer eine Temperaments- und Selbstbewusstseinsfrage, wie sehr ein Kind in der Lage ist "sich selbst zurückzunehmen". Ich finde, du hast dich richtig verhalten, und auch wenn es jetzt für deinen Sohn schmerzhaft wahr - das muss er einfach lernen, dass er andere nicht einfach nach seiner Pfeife tanzen lassen kann, so angenehm das für ihn vielleicht auch wäre... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 23.07.2009, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katze, ich bin mir ganz sicher, dass es eben nicht am Einzelkinddasein Deines Sohnes liegt. Denn so ein Vergleich im Freundeskreis meiner Tochter beweist, dass dieses Verhalten bei Geschwisterkinder genauso vorhanden ist wie bei Einzelkinder. Und es gibt auch Einzelkinder, die sich mal zurücknehmen müssen. Und jedes dieser Kinder hat einen Lernprozess hinter sich. Die einen sind jedoch einsichtsfreudiger, die anderen hartnäckiger. Die einen sind freiwillig die stillen Mitläufer, die anderen haben den Drang nach Führungsrollen. Meine Tochter ist übrigens auch so eine, die gerne das Spiel machen möchte - sie hat auch recht gute Ideen. Seitdem sie eine Freundin gefunden hat, die das Denken gerne abgenommen bekommt, klappt es auch. Aber dies wird meiner Tochter jetzt auch wiederum zu langweilig, und sie tendiert wiederum dazu, sich wieder mit pfiffigeren Kindern zu treffen. Und so ganz langsam, Stück für Stück, findet meine Tochter so langsam ihren Platz.... Aber dieser Findungsprozess geht über Stock und Stein und Berg und Tal

Mitglied inaktiv - 23.07.2009, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

Drei sind bekanntlich einer zuviel. Das ist sowieso immer eine schwierige Konstellation. Ansonsten kenne ich solches Verhalten von meiner Tochter, die inzwischen 13 und glücklicher Weise über solches Verhalten hinaus ist. Es hilft alles nichts, was du sagst (trotzdem solltest du damit nicht aufhören), denn er muss lernen, dass so ein Verhalten bei seinen Freunden nicht ankommt, und das lernt er am besten und nachhaltigsten durch die Erfahrung. Natürlich tut es dir manchmal weh mitanzusehen, wie er sicher gewissermaßen selbst im Wege steht, wenn er sich so aufführt, aber man kann den Kindern nicht alles abnehmen und nicht alle Wege ebnen. Bestimmte Dinge müssen sie einfach selber herausfinden. Lass den Kopf nicht hängen. Er lernt das noch. Agnetha

Mitglied inaktiv - 23.07.2009, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

und ich habe gemerkt das diese situation meist dann aufkommt, wenn sie zu dritt sind. meine kinder sind 2x5 und 1 x2 jahre. also keine einzelkinder;-) und ich glaube auch nicht das das der grund ist;-) wir machen es jetzt meist so das die grossen jeder einen einläd. es geht sehr viel besser und es kommt eigntlich so gut wie nie vor. klar könnte man sagen sie müssen auch lernen zu dritt zu spielen;-))) wir fahren ganz gut damit,-) kerstin

Mitglied inaktiv - 23.07.2009, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen Dank für Eure Beiträge. Vielleicht sehe ich das auch alles zu ernst, aber wenn das Kind schon wenige Verabredungen hat und sich dann noch so daneben benimmt, bekommt man echt die Krise. Ich habe ihm jetzt noch einmal klipp und klar gesagt, das er sein Verhalten überdenken soll und hoffe, er nimmt es sich zu Herzen. Obwohl ich ja weiss, das ihm sein Verhalten im Nachhinein selber leid tut. Allerdings ist er sehr impulsiv und ich glaube, in der Situation hat er sich dann einfach nicht im Griff. Mal gucken, wie sich das weiterentwickelt. Katze

Mitglied inaktiv - 23.07.2009, 19:32