Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

schubsen und boxen

Thema: schubsen und boxen

Hallo, wieviel boxen und schubsen ist fuer euch OK? Mein Sohn ist 3,5 und kämpft schon mal gerne. Ich denke, dass das wichtig ist, und mich kann er "im Spiel" auch mal gerne hauen, sage dann, wenn es zu fest ist. Nun probiert er das halt auch schon mal an kleineren Kindern bei Freunden oder im Kiga aus, und das finde ich nicht gut. Ich habe auch den Eindruck, dass er es fasuzinierend findet, wenn ein anderes Kind weint (das fand er schon immer sehr beeindruckend) und denke fast, dass ihn das reizt, die Kleinen zu schubsen. Kennt ihr sowas? Meinetwegen soll er mit den großen boxen, die sich wehren können. Erfahrungen? Alles völlig normal?? j.

von julle1 am 07.12.2012, 10:18



Antwort auf Beitrag von julle1

Normal ist es vielleicht schon, aber ich würde trotzdem eingreifen. Für mich ist es ein Riesenunterschied, ob zwei Kinder im Spiel miteinander kämpfen oder ein Kind andere schubst und haut, weil es Spaß daran findet. Bei uns im Kindergarten wird das rigoros unterbunden (soweit die Erzieher das mitbekommen). Und gegenüber kleineren Kindern, die sich nicht wehren können, geht das gar nicht. Wenn Dein Sohn gerne kämpft, wäre vielleicht eine Kampfsportart etwas für ihn. Dort kann er sich ausleben und lernt gleichzeitig sich zu kontrollieren. LG

von Zwerg1511 am 07.12.2012, 11:23



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Kampfsport finde ich unter deinem Gesichtspunkt gut, aber dafuer ist er wohl noch eindeutig zu klein. 6 muss man hier sein, um mit Judo anfangen zu können. Im Kiga lassen sie so ein Verhalten auch nicht durchgehen und ich eben auch nicht, wenn er auf kleinere geht. Mir gibt sein Verhalten halt zu denken, weil sowohl ich als auch mein Mann friedliche Menschen sind, er schubsen und boxen von uns nicht kennt. Im Kiga gibts aber größere Jungs, die eben auch auf kleinere gehen. Ich selbst kenne mich halt nicht mit der Sozialisation von Jungs aus und mich wuerde halt einfach interessieren, ob so was verbreitet ist oder nicht. j

von julle1 am 07.12.2012, 14:04



Antwort auf Beitrag von julle1

Ich denke Kräftemessen und die eigenen Grenzen austesten und suchen, sind ganz normale Entwicklungsprozesse von Kindern. Ich sehe es als Aufgabe der Eltern diese Prozesse zu begleiten und Werte zu vermitteln. Ich bin kein Freund von "das müssen die Kinder untereinander ausmachen", da ich denke, Kinder können nur positive Verhaltensweisen lernen, wenn Eltern ihnen die Werte dazu vermitteln. D.h. nicht, dass man bei jedem Schubsen eingreifen soll, sondern, dass Kinder wissen, dass insbesondere Kleinere nicht geschlagen werden und es auch andere Möglichkeiten als Schlagen und Schubsen gibt, um Emotionen auszudrücken. Ich habe hier auch so ein kleines Rumpelstilzchen (3 Jahre). Er schlägt nach mir, wenn er wütend ist. Er weiß es momentan nicht anders auszudrücken. Wir versuchen ihm andere Möglichkeiten zu zeigen, aber sind aber sehr konsequent, wenn er schlägt. Er hat mich letzthin geschlagen, weil ihm der Schokoladenkeks nicht groß genug gewesen ist. Ich habe ihm daraufhin den Keks weggenommen und für den Rest des Nachmittags ein Süßigkeitenverbot verhängt. Klar hat er ohne Ende getobt. Als er sich beruhigt hatte (ich habe ihn auch getröstet), habe ich ihm erklärt, dass er mich einfach nach einem größeren Keks hätte fragen können.

von Zwerg1511 am 07.12.2012, 15:53