Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Schlafen

Thema: Schlafen

Hallo Ich habe ein großes Problem. Wir haben den Fehler gemacht, dass wir unsere Kleine in unser Bett zum einschlafen mitgenommen haben, und danach erst in ihr Bettchen gelegt haben. Mittag schlaeft sie gut ein in ihrem Bettchen, aber halt abends...da braucht sie die Mama und meine Haare zum einschlafen...wenn ich sie danach in ihr Bettchen lege, schlaeft sie oft nicht weiter...weil sie merkt, dass ich nicht mehr da bin. Oft wacht sie auch auf und stößt nochmals auf oder hat auch mal reingemacht. Viele Freunde sagen, ich soll sie einfach mal schreien lassen.....habe ich auch schon versucht, aber sie schreit dann wirklich ganz sehr. Wissen Sie einen Trick, damit sie in ihrem Bettchen schlaeft?

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

und wie lange hast du sie meckern lassen? noch ein tipp von mir, du könntest ihr ein kleidungsstück, z.b. einen pullover oder so, von dir mit ins bett legen, der nach dir riecht...

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

sie wird am sonntag ein jahr und ich habe sie immer so 2 minuten weinen lassen, dann sitzt sie im bett und heult was das zeug haelt

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

Manche haben ja ein Familienbett..... Für MICH wäre es nichts, aber viele sind damit äußerst glücklich und zufrieden. Wäre das viell. etwas für Euch? Wenn nicht, finde ich Suka´s Vorschlag sehr schön (ein Kleidungsstück von Dir!). Unsere Kinder haben von Beginn an nur im eigenen Bett geschlafen und sind auch dort eingeschlafen! Allerdings standen Wiege (und später Bett) zunächst in unserem Schlafzimmer, bevor dann jeder in sein eigenes Zimmer zog! Bei meinem Sohn war dieser Umzug überhaupt kein Problem. Bei meiner Tochter allerdings schon! Ich habe es dann so gemacht, dass ich einfach ein kleines gemütliches Licht angelassen habe und ein wenig an ihrem Bett geblieben bin. Wenn ich raus ging, blieb die Tür offen und sie konnte uns noch hören, bis sie einschlief. So (und nur so) funktioniert es heute noch bei ihr(4), während ich meinen Sohn(2) abends ins stockdunkle Zimmer lege, ihn einmal küsse und dann verschwinde! Ohne Probleme! Ich denke, dass Du einfach bei ihr bleiben solltest, bis sie eingeschlafen ist. Wichtig ist (so hat mir meine Hebi damals geraten), dass sie nicht auf Deinem Arm, sondern wirklich in ihrem Bett einschläft. Händchen halten und Kopf streicheln hilft sicher auch schon....dazu der Mama-Pulli zum kuscheln. Schreien lassen würde ich sie nicht....... Ich habe mich damals höchstens ab und an von ihrem Bett entfernt, um in ihrer Sichtweite ein wenig Wäsche zusammen zu legen. Oder ich habe ihr erklärt, kurz auf die Toilette zu müssen, bin aber auch recht schnell wieder gekommen! So mußte sie ein wenig Zeit allein überbrücken, hat mich aber gehört und/oder gesehen....usw.... Irgendwann wurden meine "Toilettengänge" dann etwas länger....;-) und sie schlief von alleine ein. Du wirst ein wenig probieren müssen. Vertrau auf Dein Gefühl...., das wird schon!!! Viel Glück!!! Flocke

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 12:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd mich am Anfang zusammen mit ihr ins Bett legen wenn das klappt vors Bett sitzen bis sie schläft wenn das auch klappt. Versuchen mit rausgehen. So lerntsie es schrittweise langsame umstellungen haben bei uns immer super funktioniert. Vielleicht kannst ihr Abends auch was vorlesen oder ne Geschichte erzählen. Bitte lass sie nicht weinen, mach dir einfach bewußt das sie nur deine Nähe sucht und mehr nicht dann wird alles einfacher. LG

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

Wo ist denn dein Problem? Frage Nr.1. Frage Nr.2: Was willst Du, was kanns du akzeptieren? Unsere Kleine lag nach Geburt ein halbes Jahr in der Besucherritze. Dann haben wir umgestellt auf eigenes Bett. Das ging ganz gut, für eine Weile. Jetzt haben und hatten wir eine Pahse da wollte Sie nur in usnerem Bett einschlafen. Habe sie dann rübergetragen. Keine 10 Minuten später jammerte Sie, als kam sie wieder zu uns ins Bett. Jetzt ohne Schlafsack schläft sie mla wieder in ihrem Bett, kommt dann aber in der Nacht - tippeltippel - zu uns und legt sich in die Besucherritze. Jetzt habe wir eine zweite Kinderdecke und ich decke sie dann zu. So sind wir alle zufrieden. Mein Kind, denn es schläft gleich weiter, ich auch, denn ich kannn dann auch weiter schlafen. Ab und zu schläft sie auch in ihrem Bett ohne zu uns zu kommen. Und igrendwann wenn der Hunger nach Kuscheln befriedigt ist, wird sie nicht mehr zu uns kommen und ganz alleine in Ruhe und zufrieden in ihrem Bett schlafen. Wo ist also dein Problem?

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 09:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn hat die ersten 9 Monate bei uns geschlafen und kommt auch jetzt noch, mit 3, nachts zu uns. Nächtliche Wanderungen werden aber immer seltener und mich stören sie garnicht, er kriecht ins Bett und schläft weiter. Die Umstellung hat Stellenweise Nerven gekostet, ich habe ihn nie schreien lassen sondern ihn getröstet, bin bei ihm geblieben und habe mit ihm gesprochen, ihn am Bett in die Arme genommen und dann wieder hingelegt. Das ging manchmal sehr lange, aber nie viele Abende hintereinander. Alle paar Monate gab's mal solche Momente, dann höchstens zwei Abende, dann war's wieder gut. Ich habe ihn in solchen Abenden nie aus dem Bett geholt, höchstens am Bett in den Arm genommen. Ich habe ihn bis zu 9 Monaten auch abends gestillt bis er eingeschlafen war, aber direkt im Familienbett, so wurde er nicht wach, wenn ich aufstand und als ich komplett abgestillt hatte, empfand ich den Übergang relativ problemlos. Das Abstillen und der Umzug, einige Zeit später, in sein Bett war jeweils nur eine Sache von wenigen Nächten mit viel Trösten und auch wenig Geschrei, wir haben uns fleißig abgewechselt, wegen der Nerven und uns viel Zeit gelassen. LG Bianca

Mitglied inaktiv - 13.12.2008, 12:54