Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Problem mit Oma

Thema: Problem mit Oma

Ich wusste leider nicht so recht in welches Forum ich mein Problem am besten reinschreibe. Ich habe mich für dieses hier entschieden in der Hoffnung auf ein paar diplomatische Tipps von Euch. Ich wohne mit meinem Mann und meinen 2 Töchtern (4 Jahre) und (5 Monate) direkt neben meinen Schwiegereltern. Ich verstehe mich sehr gut mit Ihnen. Jedoch gibt es ein enormes Problem, welches mich in letzer Zeit innerlich fast auffrisst. Meine Schwiegermutter ist Kettenraucherin. Wenn ich mit meinem Baby nun zu ihr rüberkomme und sie direkt wieder ne Kippe im Mund hat, geht sie rüber zur Küche und raucht dort zu Ende. Zumindest reagiert sie auf mein Baby. Wenn allerdings meine große Tochter zur Oma rübergeht wird überhaupt nicht reagiert, im Gegenteil, wenn meine Tochter dort spielt, zündet sie sich unmittelbar weiterhin fröhlich ihre Kippen an. So nach dem Motto, mit 4 Jahren ist so nun alt genug vollgequalmt zu werden. Mich stört das so ungemein. Außerdem finde ich es absolut unverantwortlich. Bis heute habe ich lediglich immer nur so ein paar Bemerkungen durch die Blume von mir gegeben, ich merke aber, es fruchtet so überhaupt nicht. Ich denke man muss bei ihr eine klare Ansage machen. Das Problem habe ich gestern mit meinem Mann besprochen, nur er meinte, sie würde ja nun doch schon fast 40 Jahre rauchen und man könne es ihr im eigenen Hause ja nicht verbieten. Nun stehe ich wieder ganz alleine da. Was würdet Ihr tun? Wie würdet Ihr es am diplomatischsten regeln ohne sie vor den Kopf zu stoßen. Bin für jeden Tipp dankbar

von Dani1st am 12.10.2012, 11:18



Antwort auf Beitrag von Dani1st

ganz ehrlich...mein Kind würde diese Wohnuzng nicht betreten...gesundheit und Gestank....brrr.....da musst du durch....ihr habt ja vermutlich einen rauchfreinen Haushalt....dann soll sie halt zu BEsuch kommen....

von golfer am 12.10.2012, 12:35



Antwort auf Beitrag von golfer

ach so...und ich würde mich auch nbicht neben einem Raucheraufhalten...außer im Freien natürlich....nur noch 20% der Bevölerung machen so was...und vor Kindern eh nciht.....und auhc nicht in einem rAucherauto mitfahren lassen....soweit es geht

von golfer am 12.10.2012, 12:36



Antwort auf Beitrag von Dani1st

An sich stimmt, was Dein Mann sagt. Du kannst ihr im eigenen Haus das Rauchen nicht verbieten! Kinder haben in einer verqualmten Umgebung natürlich NICHTS zu suchen! Das bedeutet im Umkehrschluss, das die Kinder nicht mehr zu Oma ins Haus gehen. Das würde ich zu Deinem Mann sagen. Mal sehen, wie er darauf reagiert.

von guinan am 12.10.2012, 13:29



Antwort auf Beitrag von Dani1st

Hallo, da es dein Kind ist und du dafür die Verantwortung hast, ist es auch dein Recht, darüber zu bestimmen, welchen Gesundheitsgefährdungen dein Kind ausgesetzt sein soll oder eben auch nicht. Ich würde da nicht mehr durch die Blume reden, sondern Klartext. Eigentlich sollte es dein Mann tun, denn es sind ja seine Eltern und es ist auch sein Kind. Vorausgesetzt, er sieht das ebenso wie du. Wenn er das aber nicht machen möchte, würde ich es selbst tun. Als meine Tochter geboren wurde, hat mein Vater noch geraucht, aber schon nur noch auf dem Balkon, da er genau wusste, dass ich mit meinem Kind nie in eine Raucherwohnung kommen würde. lg Anja

von kanja am 12.10.2012, 13:34



Antwort auf Beitrag von Dani1st

Abgesehen davon, auch wenn sie beim Baby in die Küche geht, hängt ja doch das ganze Zeug überall auf den Oberflächen, in den Gardinen usw. Das ist ja auch in der Luft und auch so giftig und schädlich, nicht nur wenn es "frisch ausgeatmet" ist. Insofern würde ich die Kinder auch nciht zum Spielen hingehen lassen. Als meine Mama noch geraucht hat, habe ich die Aufenthalte meiner Tochter dort auf ein Minimum begrenzt. Ich habe es ihr gesagt, dass es uns wichtig sit und dass es bei ihr stinkt. Sie hat es uns nicht übel genommen. Wirklich, wenn meine Tochter dort war, konnte ich alle Klamotten direkt waschen, wenn sie zurück zuhause war, so haben die gestunken. Zum Glück haben sie beide nun mit dem Rauchen aufgehört und man merkt, es stinkt nicht mehr so! Du musst es ihr ja nicht voschreiben, sie aber darum bitten und ihr mal begründen, warum es dir wichtig ist, dass da nämlich Allergien und was nicht alles entstehen können und du das nicht möchtest. Sie kann euch ja besuchen kommen (bei euch dann logischerweise nicht rauchen), ihr müsst ja nicht zu ihr gehen. Wenn man das in ruhigem Ton sachlich besprechen kann, sollte es eigentlich gehen. *Suse*

von *Suse* am 12.10.2012, 13:48



Antwort auf Beitrag von Dani1st

Schließe mich den anderen an. Würde da gar nicht hin gehen und meine Kinder erst recht nicht. Ich kenne zum Glück nur wenige Raucher und die Rauchen draußen. Eklig genug wenn deren Kleidung, Haare und Haut nach Zigaretten stinken wenn sie mein Kind auf dem Arm nehmen. Aber das sind halt nur drei Leute aus der Schwiegerfamilie und von denen kommt nur einer regelmäßig zu uns.

von Missy27 am 12.10.2012, 15:00



Antwort auf Beitrag von Dani1st

Ich rauche auch seit Jahrzehnten und lasse es mir nicht verbieten. Dennoch nehme ich Rücksicht, rauche nur draußen, rauche weder meine noch andere Kinder voll. Ich würde so eine Raucherwohnung nicht länger als auf eine Tasse Kaffee mit den Kindern betreten.

von mf4 am 12.10.2012, 15:02



Antwort auf Beitrag von mf4

respekt zu deiner Einstellung....würden die meisten Raucher nur annähernd so denken und sich verhalten wie du würde es nciht solche Probleme geben.....

von golfer am 12.10.2012, 16:21



Antwort auf Beitrag von Dani1st

versteh ich auch sehr gut, mein opa ist zigarrenraucher, hat weder während ich schwanger war, noch als meine kinder geboren waren rücksicht drauf genommen, ich finde sowas unheimlich engstirnig und respektlos. mein mann und ich rauchen auch, nur auf dem balkon, rauchende gäste werden auch bei wind und wetter nach draußen verbannt. im auto wird generell nicht geraucht und wir besuchen auch keine leute wo in der wohnung geraucht wird, ich selbst mag "raucherwohnungen" auch nicht. vielleicht solltest du dir deine schwiegermutter mal in ner ruhigen minute schnappen und ihr deine bedenken erklären, vielleicht zeigt sie ja einsicht.

von PoisonLady am 12.10.2012, 16:48



Antwort auf Beitrag von PoisonLady

ich habe das gleiche problem aber mit meinen eltern. meine eltern rauchen beide aber meine mutter macht wenigstens mal die balkontür auf wenn wir mal da sind. mein vater raucht genüßlich weiter und das VOR den kindern (waren dort ab und zu zum essen und selbst da hat er in deren beisein geraucht). drauf angesprochen reagieren sie total genervt: "früher hat es niemanden gestört"...früher war alles besser" wir hatten einige jahre keinen kontakt und sind uns jetzt wieder etwas näher gekommen aber dieses ständige rauchen wiedert mich echt an. nichts gegen raucher, soll ja jeder selbst wissen aber bitte nicht wenn kinder dabei sind. jetzt haben wir, aus besagten grund, wieder weniger kontakt und spiele mit dem gedanken auch nicht mehr hinzugehen (mit den kindern) sie sind beide fast 70, ändern kann ich die 2 eh nicht mehr also bleibe ich lieber weg. bei mir muss übrigens draußen geraucht werden, da ich keinen balkon habe

von Jess! am 12.10.2012, 18:15



Antwort auf Beitrag von Dani1st

Meine Schwiegermutter raucht auch, zieht sich dann aber zurück, wenn die Kinder da sind. Meine eigene Mutter ist da völlig unbelehrbar. Die hat auch mit Baby auf dem Arm gequalmt und tut es heute noch, auch wenn die Kids auf ihrem Schoß sitzen. Hat sie bei uns (mir und meinen Geschwistern) schließlich auch gemacht... Fazit: Ich geh max. alle 6 Wochen ca hin, weil ich es auch hasse. Meine Schwiegereltern sehen die Kinder wesentlich öfter. Lg

von Susi0103 am 12.10.2012, 19:09



Antwort auf Beitrag von Dani1st

mein Schwiegervater ist auch so und meine Tochter war noch nie in seiner Wohnung. Er versteht es leider nicht, was unser Anliegen ist und wollen es ihm auch nicht verbieten. Deshalb darf er gerne zu uns kommen und auf der Terrasse rauchen,aber wir setzen keinen Fuß in seine Wohnung.

von rabbit80 am 12.10.2012, 22:36



Antwort auf Beitrag von Dani1st

Hallo, wie schön wäre es, wenn man Anliegen "durch die Blume" mitteilen könnte und die Leute würden reagieren. Das ist leider selten der Fall. Die Lösung heißt Klartext und das so nett und wenig verletzend wie möglich. Ich würde es so machen: Ich würde mir eine aktuelle Studie suchen zur Gefährdung von Kindern, die passiv rauchen und mich darauf berufen. Im Expertenforum bei Frau Simon habe ich mal eine gesehen. Dann ist das nicht allein deine Meinung, sondern wissenschaftlich untersucht. Außerdem entkräftest du damit das Totschlagargument schlechthin: "Das haben wir früher doch auch gemacht". Meine Bedingung wäre, dass nur noch draußen geraucht wird. Bei einer Kettenraucherin tatsächlich schwer zu realisieren. Aber alles andere wäre mir zu gefährlich und könnte ich nicht verantworten. Der Kompromiss: Man trifft sich nur in eurer Wohnung oder eben zum Spazierengehen, im Café, Oma geht mit den Kindern auf den Spielplatz... Viel Glück und liebe Grüße

von mamanini am 13.10.2012, 10:54



Antwort auf Beitrag von mamanini

bei vielen Rauchern kannst Du klarer als Klartext reden, denen kannst Du noch so tolle Studien vorlegen, da dringt nichts, absolut nichts durch. Diese Raucher werden dann eher sauer und versuchen den sogenannten Anti-Raucher nieder zu machen, lächerlich im Umfeld darzustellen. Mein Mann und ich sind bei seinem Vater so mit allem durch und er würde nicht mal mit uns Essen gehen, spazieren wäre ja anstrengend und wir sind Intolerant , weil wir nicht akzeptieren, dass er wenigstens in der Küche rauchen dürfte. Wenn er bei uns zu Besuch war, müssen wir mindestens 1 Stunde auf Durchzug lüften, um diesen Aschegeruch aus unserer Wohnung zu bekommen. Er riecht schon wie ein Aschenbecher. Aber er behauptet ja immer, nur wir würden das riechen.... Da hilft wirklich nur Ausnahmezustand akzeptieren und das bei uns zuhause.

von rabbit80 am 13.10.2012, 16:44



Antwort auf Beitrag von rabbit80

Hallo, Gott sei Dank habe ich nicht so schwierige Raucher-Exemplare um mich rum. Sowohl meine Eltern rauchen als auch mein Schwiegervater. Alle drei gehen ganz selbstverständlich raus - auch wenn der Kleine nicht da ist - und rauchen nicht in Gegenwart meines Kindes. Das Paradoxe: Als ich klein war, haben meine Eltern in der Wohnung vor mir und meinen zwei Geschwistern geraucht. Und ich kann mich noch gut an unsere Urlaubsfahrten erinnern und an den elendigen Zigarettengestank im Auto, weil mein Vater nicht angehalten hat zum Rauchen. Ich habe es gehasst und leide heute unter Asthma. In meiner Family hat sich die Einstellung mit der Zeit ziemlich geändert. Sie rauchen zwar, sind sich aber durchaus der Gefahren für sich und ihre Umwelt bewusst. Das scheint bei euch anders und ist sehr schade.

von mamanini am 13.10.2012, 20:53



Antwort auf Beitrag von mamanini

Da hast Du Recht. Meine Eltern haben früher auch auf uns keine Rücksicht genommen und auch im Auto geraucht. Ich wurde schnell Reisekrank, aber selbst das hielt sie nicht davon ab. Meine Mutter ist heute auch ganz anders, raucht nicht in unserer Gegenwart und bei Ihr riecht es auch nicht wirklich. Ich kann mein Kind bedenkenlos bei Ihr lassen, denn sie raucht nur draussen dann.

von rabbit80 am 13.10.2012, 21:16



Antwort auf Beitrag von Dani1st

bislang hat es mich nicht gestört, weil die Kinder ihn vlt 1x im Monat sehen. Würde er sie regelmäßig zu Hause betreuen, würde ich wollen dass er das Rauchen bei Anwesenheit der Kinder unterlässt. Würde er auch machen, wenn ich ihn bitten würde. Er hat sich die Woche aber sowieso entschieden nicht mehr im Haus zu rauchen. Mal sehen wie lange das anhält! Ich würd es ansprechen bei der Oma, auch wenn mein Mann es anders sehen würde. Den Streit wärs mir wert ;)

von Spinat am 13.10.2012, 18:08



Antwort auf Beitrag von Dani1st

Ganz einfach, wenn sie die Kinder sheen will, muss sie zu euch kommen. Dort gelten deine Regeln.

von glückskinder am 13.10.2012, 22:15



Antwort auf Beitrag von Dani1st

Also bei uns würde das gar nicht gehen, dass mein Sohn längere Zeit in einem Raucherhaushalt verbringt. Er hat starke obstruktive Bronchitis und Rauch verschlimmert die ganze Angelegenheit. Wir haben auch rauchende Verwandte und Bekannte. Wenn wir dorthin zu Besuch gehen, wird draußen geraucht. Das sind dann aber auch Besuche alle paar Monate mal einen Nachmittag. Diejenigen, die unseren Sohn öfters sehen wollen, kommen zu uns und gehen halt zum Rauchen raus. Familienfeste mit Dauerqualm besucht mein Mann alleine und ich bleibe mit Junior zuhause. War am Anfang nicht für alle veständlich, aber ich habe hier klar gesagt, ddass ich meinem Kind nicht Kortison für seine Bronchien gebe, um ihn dann Zigarettenqualm auszusetzen. Das wird auch akzeptiert.

von Zwerg1511 am 14.10.2012, 09:40



Antwort auf Beitrag von Dani1st

Hallo, ich hatte mit meinem Vater eine ähnliche Situation, allerdings haben wir ihn nur alle 2-3 Wochen besucht. Dann war aber gleich mehr Besuch da, Geschwister, Onkel etc., alles Raucher. Als mein Sohn ein Baby war, war es auch selbstverständlich, im Nebenzimmer zu rauchen. Das reduzierte sich dann immer mehr - erst wurde dann wieder im Nebenraum, der aber nicht durch eine Tür abgetrennt war, geraucht, dann wechselte man immer mal in den Raum, in dem das Kind gerade nicht war etc. Aber das Qualm war überall. Ich selbst bin auch so aufgewachsen, alle meine Geschwister und meine Eltern waren starke Raucher, nur ich nicht. Das war schon schlimm. Heute ist aber das Wissen viel größer, nur die Sucht leider viel stärker. Habe mich auch lange gescheut, mit meinem Vater zu reden. Zumal wir auch die einzigen sind, die es gestört hat - alle anderen rauchten ja selbst mit, trotz kleiner Kinder. Ich hasse allein schon dieses Bild: Kleines Kind auf dem Arm, Kippe im Mund und Bierflasche in der anderen Hand, aber das ist ein anderes Thema. Der Ablauf beim Nachhausekommen von meinem Vater war immer der gleiche: Klamotten ausziehen und in die Waschmaschine und duschen Irgendwann kamen mein Mann, mein Sohn (7) und ich nach Hause, gingen dann ins Bett und mein Sohn hörte nicht auf zu Husten. Da habe ich wirklich zu lange gewartet. Habe meinem Vater dann freundlich erklärt, dass es so nicht geht. Wir würden nicht mehr kommen, aber sie könnten jederzeit gerne zu uns kommen (hier wird nur draußen geraucht). erst war er ein wenig eingeschnappt, aber er sagte, das sei Quatsch, dann rauchen sie nur noch auf dem Balkon - das machen sie tatsächlich, finde ich auch total toll. Wir kommen uns zwar schon ein wenig wie Aliens vor und man hat ja trotzdem, obwohl man weiß, man hat Recht, ein schlechtes Gewissen, dass sie 'nur wegen uns' im Kalten stehen müssen, aber für uns ist es das gesündeste. Versuch es auch freundlich mit Deiner Schwiemu zu besprechen, nicht gleich so: entweder du hörst auf oder wir kommen nicht mehr, sondern wirklich so, dass es ihre freie Entscheidung ist, zu dir zu kommen. Meist wissen es die Leute auch, dass es schädlich ist, verdrängen es nur. Viele Erfolg :-)

von kraehe7788 am 17.10.2012, 19:21



Antwort auf Beitrag von Dani1st

Ich würde mit den Kindern auch nicht mehr in die Wohnung gehen. Die Gesundheit der Kinder ist wichtiger. Wenn deine Schwiemu die Kinder sehen möchte, dann kann sie euch ja besuchen. Aber bitte ohne Kippen.

von Pearlymaus am 21.10.2012, 11:01