Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Opa ist sehr laut zu unserem 4 jährigen Sohn

Thema: Opa ist sehr laut zu unserem 4 jährigen Sohn

Hallo Mamis, Vielleicht könnt ihr mir einen guten Rat geben. Wir gehen gerne zu den Schwiegereltern meines Mannes, weil mein Sohn gerne in deren großen Garten spielt. Aber zurzeit fällt mir auf, egal was mein Sohn für "Quatsch" macht, spricht der Opa mit lauter und ungeduldiger Stimme "Nein"". Ich finde es nicht gut, dass er so mit ihm umgeht weil wir ihm im normalen Ton es erklären. Heute habe ich es meinen Mann gesagt, dass ich es nicht in Ordnung finde und er ist meiner Meinung. ABER ich weiß nicht ob er seinen Vater darauf anspricht weil er jegliche Konfrontation vermeiden will. ABER ich möchte beim nächsten Besuch eine angenehmere Atmosphäre haben. Soll ich ihn ansprechen und wenn ja wie? Erstens möchte ich nicht das jemand unsere Kinder "anbrüllt" und zweitens wir für die Erziehung zuständig sind. Er mischt sich auch ein, während ich meinem Sohn etwas erkläre.

Mitglied inaktiv - 27.06.2021, 20:53



Antwort auf diesen Beitrag

Und wieder mal wollen die jungen die alten maßregeln... Bleibt lieber daheim und nutzt nicht was euch geboten wird, dann hast du die Erziehung deines Kindes in deiner Hand. Mir tun viele Großeltern einfach nur noch leid

Mitglied inaktiv - 27.06.2021, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ist ok.... ich brauche einen anderen Rat.

Mitglied inaktiv - 27.06.2021, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Sicher

Mitglied inaktiv - 27.06.2021, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Zum "Ton": Wenn du findest, dass er zu laut ist, bzw. schreit kannst du ihn ja höflich bitten, etwas leiser mit deinem Kind zu sprechen. Das sollte hoffentlich möglich sein. Ein Kind beim ersten "nein" direkt anzubrüllen, finde ich auch nicht ok. Sollte dein Sohn jedoch permanent "Quatsch" machen und der Opa musst schon 10 Mal "nein" sagen, kann ich jedoch verstehen, wenn das 11. "Nein" dann ärgerlich und laut wird. Da ist es dann deine Aufgabe, deinen Sohn in die Schranken zu weisen, so dass der Opa nicht ständig und immer wieder "nein" sagen muss. Zur "Erziehung": Sein Haus, seine Regeln. Wenn er etwas bei sich im Haus nicht möchte, muss dein Sohn (und ihr) das lernen und akzeptieren. Wenn euch die "Regeln" nicht passen, böte sich die Möglichkeit entweder die Großeltern nicht mehr zu treffen oder sie zu euch einzuladen... denn dann: euer Haus, eure Regeln. Überspitztes Beispiel: wenn du eine Mutter mit einem anderen Kind bei dir zu Besuch hast und dieses Kind bei euch über Tische und Bänke geht m, Schränke ausräumt und absichtlich Wasser durchs Wohnzimmer schüttet, weil es das bei sich daheim darf, greifst du doch auch ein und "verbietest" bzw. "erziehst" das Kind um dein Hab und Gut zu schützen? Und das ist auch dein gutes Recht, denn es ist DEIN Haus und da gelten eure Regeln. Genauso hat der Opa aber eben auch in SEINEM Haus das Recht, eurem Sohn Dinge zu verbieten, die er nicht möchte - auch wenn ihr es daheim erlaubt und auch, wenn ihr es als unnötig oder als blödsinnige Regel anseht.

von Summer80 am 27.06.2021, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, ich weiß nicht, ob es zu einer "angenehmen Atmosphäre" beiträgt, wenn Du den Opa erziehen willst ... Klar, wenn er Deinen Sohn wirklich wegen jeder Kleinigkeit aggressiv anbrüllt, wäre das nicht schön, aber ehrlich gesagt glaube ich gar nicht, dass es so ist. Denn dann würde sich Dein Sohn bei ihm nicht wohl fühlen, toller Garten hin oder her. Nicht falsch verstehen, ich denke auch nicht, dass Du die Unwahrheit sagst oder (absichtlich) übertreibst, aber gerade, was "normalen Ton", Lautstärke und Temperament angeht, sind Familien doch sehr unterschiedlich ... Ich würde also höchstens dann etwas sagen, wenn es Deinem Sohn mit der Art des Opas nicht gut geht (und damit meine ich nicht, dass der kurz beleidigt ist, wenn Opa nein sagt ...). Ich glaube aber, dass sich das Problem dann von alleine lösen würde, weil Euer Sohn sich zurückziehen würde, nicht mehr hin wollte. Und wenn bisher der Grund der tolle Garten zum Spielen war, dann muss man ja auch nicht mehr so oft hin Dass sich der Opa in Deine Gespräche mit Deinem Sohn einmischt, geht natürlich nicht. Dazu neigen meine Schwiegereltern auch manchmal und das kann ich auch nicht leiden, unabhängig davon, ob sie vielleicht auch Recht haben. Da kannst Du natürlich dann auch etwas sagen. Ich finde aber wie die ein oder andere Vorschreiberin, dass in SEINEM Umfeld auch der Opa miterziehen darf.

von Sille74 am 27.06.2021, 23:33



Antwort auf diesen Beitrag

Mal ein paar Gedanken: - Jeder darf für seinen Wohnbereich die Regeln selber bestimmen. - Kann es sein, dass der Opa etwas schlechter hört und deshalb die Stimme dir zu laut erscheint? - Ein klares Nein ist oft effektiver bei einem Kindergartenkind, als ewig zu erklären und zu diskutieren. Denn grundsätzlich würde ich davon ausgehen, dass ein 4,5 Jähriger weiß, was er (bei den Großeltern) darf und was nicht m. - Kinder können gut zwischen verschiedenen Erziehungsstilen unterscheiden - Dein Kind geht gerne dort hin- hätte es Angst vorm Opa wäre das nicht der Fall -Der Opa sagt lediglich bestimmt, was dein Kind nicht darf. Er schlägt es nicht. - Wenn dir die Regeln bei den Schwiegereltern nicht passen, kannst du auch mit deinem Kind Zuhause bleiben und selber einen Garten anschaffen. - ICH würde hier gar nichts ansprechen. Ich bin selber total laut. Und ich mag klare Regeln und Ansagen.

von 3wildehühner am 28.06.2021, 02:04



Antwort auf diesen Beitrag

Was nie nicht geht ist brüllen, herum schreien oder anderes Gedöns. Aber dein Kind wird lernen, dass es verschiedene Menschen gibt, die alle verschiedene Ansätze haben im Umgang mit anderen. Es wird es aushalten wenn der Opa strenger „nein“ sagt als Ihr. Zur allgemeinen Stimmigkeit schlage ich vor, dass Du mit dem Opa sprichst und ihn bittest, leiser zu reden und sich zurück zu halten, wenn Du mit deinem Kind sprichst. Einfach reinschwätzen möchte ich auch nicht. Den Wunsch kann ich also durchaus verstehen. Ansonsten ist der Opa der Opa. Lass den Opa so sein wie er ist. Stört es arg - sprecht. Ruhig, sachlich, ohne Vorwürfe. Sprich das an was Dich am ehesten stört. Im übrigen solltest DU mit dem Opa sprechen, denn Dich stört es. Da deinen Mann vorzuschicken halte ich für ungeschickt.

von Caot am 28.06.2021, 07:16



Antwort auf diesen Beitrag

Das Abrüllen hast du in Gänsefüßchen gesetzt. Ist es denn wirklich anbrüllen oder spricht er nur lauter? Kinder können auch mit verschiedenen Umgangsformen und -tönen zurecht kommen. Dein Schwiegervater ist wahrscheinlich noch vom alten Schlag. Solange er euren Sohn trotzdem noch liebevoll behandelt und nir in manchen Situationen etwas lauter wird, sehe ich da keine Gefahr. Wie zeigt sich das Einmischen, wenn du deinem Sohn etwas erklärst? Redet er dir dazwischen? Das würde ich mir verbitten, egal von wem, mit einem knappen, freundlich bestimmten "lass mich bitte ausreden". Ihr könnt den Opa wahrscheinlivh nicht umerziehen. Du kannst es ansprechen, was dich stört, ob das der entspannten Atmosphäre zuträglich ist, bezweifle ich aber. Wenn es dir zuviel wird, geht lieber auf den Spielplatz als zu den Großeltern. Denn trotzallem gilt ja noch, sein Haus, seine Regeln und die darf er umsetzen.

von Tuja am 28.06.2021, 07:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin vermutlich altmodisch aber ein klares Nein und nicht stundenlanges Erklären hat schon oft mehr geholfen. Meine Nachbarn erklären ihrer 2jährigen Stundenlang warum und wieso da merke ich selber, das ich manchmal einfach nur nein schreien möchte . Ich rede ruhig mit Kindern und habe dieses auch mit unserem Sohn getan. Allerdings manchmal hilft ein lautes Nein sofort.

von Brummelmama am 28.06.2021, 07:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe den Tipp kauft euch ein Haus mit einem großen Garten. Sorry aber das Haus gehört dem Opa und das lauter Nein sagen ist sein gutes Recht.

von misses-cat am 28.06.2021, 08:40



Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: Wir gehen gerne zu den Schwiegereltern meines Mannes, weil mein Sohn gerne in deren großen Garten spielt. Das sind dann doch deine Eltern. Mein Mann war auch der strengere Part bei uns und ein Nein war ein Nein. Bei der Rasselbande von vier Enkeln in kurzen Abständen war das auch manchmal nötig. Das hatten die Kids schnell verstanden. Dennoch war er der King und wurde von ihnen heiß geliebt und so blieb es bis zuletzt. Sie machten mehr zusammen als mit mir. Zum Glück ließen meine Tochter und ihr Mann ihn gewähren und haben sich zurück gehalten. Heute erzählen sie viel von ihm und wie toll die Zeit war.

von albaconi am 28.06.2021, 09:23



Antwort auf Beitrag von albaconi

Oft erleben wir die Stimme eines anderen als unangenehmer als das Kind selbst. Wenn dein Sohn also nicht verschreckt ist oder sich vom Opa zurück zieht, sehe ich da keinen Handlungsbedarf. Lasse sie doch machen und genieße deinen Freiraum, den du dadurch bekommst. Jeder Mensch ist anders und du kannst nicht alle "umerziehen".

von albaconi am 28.06.2021, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

Das wäre der beste Zeitpunkt, dass das Kind lernt, das Menschen unterschiedlich sind. Mein Vater war weder liebevoll noch diplomatisch, aber ich habe das meinem Kind immer wieder erklärt, dass er halt so ist. Und Menschen sich unterschiedlich verhalten, dass der Opa ein sehr ungeduldiger Mensch ist, aber Dein Kind nicht schuld an seinem Verhalten. Das solltest Du betonen, denn Kinder beziehen so etwas (Ungeduld/Laut werden) gerne auf sich, und geben sich die Schuld. Wenn der Opa sich einmischt, sag ihm doch einfach: "Du ICH rede gerade mit ihm, wenn wir zu zweit auf ihn einscheppern, bekommt er gar nichts mit."

Mitglied inaktiv - 28.06.2021, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kittycat, erst einmal würde ich schauen, wie Dein Sohn damit umgeht. Ist er erschrocken oder macht es Dir mehr aus als ihm? Dann lass die beiden es untereinander ausmachen. Menschen sind verschieden. Das dürfen die Kinder lernen. Wenn Dein Kind dennoch gern hingeht, ist doch soweit alles gut, und das Ganze ist vor allem Dein Problem. Der Schwiegervater (ich gehe mal davon aus, dass es die Eltern Deines Mannes sind) ist so alt geworden mit seiner Art. Man kann die Leute da nicht mehr erziehen, und er wird Deine Vorstellungen auch nicht zwangsweise sinnvoll und nützlich finden, eher wird er denken, dass das ein Haufen Firlefanz um's Kind ist, was Du machst. Lass dahingestellt sein, wer "Recht" hat. Menschen sind - ich wiederhole mich - verschieden, und es ist toll, wenn Dein Kind lernt, dass sie ihn dennoch lieb haben und für ihn da sind und ansonsten anständige Leute sind, eben nur anders als er das von Euch kennt. Kinder können das meist ganz gut wechseln, wenn sie nicht äußerst sensibel sind. Ein gutes Spielfeld, Deine und die Sicht des Kindes auf die Welt zu erweitern! ;-) Viel Erfolg dabei! VG Sileick

von Schniesenase am 28.06.2021, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war es auch so. Meine Schwiegereltern waren mit meinem Erziehungsstil unzufrieden, wollten, dass ich strenger bin. Wenn wir dort waren, wurde unsere Tochter ca. ab 3 Jahren ständig gemassregelt und bestraft. Zum Beispiel bekamen alle ausser ihr ein Eis weil sie zu wild war oder zu laut gesprochen hat oder was weiß ich nicht alles. Mein Mann haette seinen Eltern nicht widersprochen, weil er ja auch so aufgewachsen ist, dass speziell sein Vater der Chef im Haus ist. Auch wurde es den anderen Enkeln von ihren Eltern frueh vermittelt, dass der Opa immer recht hat. Mir war das irgendwann zu bloed und ich habe den Kontakt sehr eingeschränkt. Wie schlimm es bei euch ist, kann ich natürlich nicht sagen. Ich habe mich eigentlich geärgert, dass ich zu spaet reagiert habe und immer wieder hingegangen bin obwohl es meiner Tochter nicht gut getan hat.

von Finale am 29.06.2021, 10:59



Antwort auf Beitrag von Finale

Na ja, aber ich finde, man muss schon unterscheiden, ob das Kind ganz bewusst besonders streng behandelt und sogar gegenüber Kindern mit "Wohlverhalten" zurückgesetzt wird, weil gefühlte "Fehler" der Eltern ausgeglichen werden sollen oder ob sich der Opa in seinem Terrain ganz natürlich so verhält, wie er halt ist. Bei Euch war ersteres der Fall. Das fände ich auch nicht ok. Nach der Schilderung der AP scheint mir aber eher letzteres der Fall zu sein. Das ist etwas, womit Kinder umgehen (lernen) können.

von Sille74 am 29.06.2021, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ist hier auch so. Die Kinder lernen das zu ignorieren, glaub mir….. Der Opa meiner Tochter ist genau so. Es juckt sie nicht die Bohne wie laut er wird, sie kennt das Gezeter bestens.

von Meyla am 30.06.2021, 23:08