Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

kind hat viele freunde im kindergarten aber...

Thema: kind hat viele freunde im kindergarten aber...

hi... keine Ahnung ob ich hier richtig bin. Ich beschäftige mich schon länger damit, weil ich das um ehrlich zu sagen sehr gemein finde. mein sohn hat wirklich sehr viele freunde im kindergarten er ist ein beliebter Spielgefährte. aber ich merke schon das viele Eltern auch dagegen steuern. denn nachmittags sitzt er immer alleine zuhause. wird nie auf Geburtstage eingeladen oder einfache Verabredungen finden nicht statt. selbst als Elternteil wird man von einigen Eltern gemieden. bei Veranstaltungen oder ähnliches wird jeglicher kontakt gemieden. ist das normal.? ich meine wir sind ganz normale menschen. habe keine krimminelle Vergangenheit oder ähnliches. ich meine nur das ich keine Topmodel Figur habe. aber wenn das das Problem sein sollte sind die menschen echt gewaltig oberflächlich. was soll ich machen es so hin nehmen oder..hmm keinen plan

von stormwoman1 am 24.06.2013, 11:22



Antwort auf Beitrag von stormwoman1

Meinst Du nicht, dass Du da zu viel rein interpretierst? Kommen denn andere Kinder zu Euch? Muss sagen in der Kiga -Zeit, war mein Sohn Nachmittags auch nirgends, man hat sich meist auf dem Spielplatz oder im Park mal getroffen, aber richtige Verabredungen hatten wird da auch nicht!

Mitglied inaktiv - 24.06.2013, 11:42



Antwort auf Beitrag von stormwoman1

Seid ihr neu in der Gegend? Kennst du niemanden mit Kindern von früher oder aus einem anderen Kontext als dem Kindergarten? Was passiert, wenn du Kindergartengefährten für deinen Sohn einlädst - kommen die dann?

von Pamo am 24.06.2013, 11:43



Antwort auf Beitrag von stormwoman1

also - in der Kindergartenzeit habe ich meine Jungs gefragt: Mit wem würdest Du gerne was ausmachen- dann habe ich den Hörer in die Hand genommen und was ausgemacht - anschließend habe ich beim abholen nachgefragt ob sie sich ordentlich benommen haben und ob sie auch gut miteinander spielten. Es wiederspricht sich eigentich - kann es sein dass Dein Sohn nicht ganz so einfach ist außerhalb der eigenen 4 Wände??? Mein Großer war enorm beliebt - aber es hagelte auch Einladungen dass es mir zu viel wurde - (und ich habe auch keine Model Maße) er musste dann irgendwann auswählen als er in der 1. Klasse bei 24 Kindern 21 Einladungen bekam - das war mir zu viel - er selber tat sich eher schwer Kontakte zu knüpfen. Mein Jüngerer ist auch beliebt gewesen - aber eigen hatte seinen eigenen Kopf nicht immer Lust zu dem was die anderen spielen - hat super leicht Kontakte geknüpft - aber trotz allem ist er viel weniger eingeladen worden. Was macht Dein Sohn sonst noch??? Sind die anderen vielleicht schon in Vereinen tätig so dass von demher die Spielgefährten gesucht werden die den gleichen weg haben - war bei uns auch so - speziell beim 2. Sohn der kein Fußball mochte und im Handball war - aber da keiner mehr Zeit hatte weil die anderen sich getroffen hatten um gemeinsam dann zum Fußball zu gehen - da war für einen Handballer kein Platz mehr. Gründe kann es viele haben - einfach nachfragen - das hilft oft Wunderbar. Gruß Birgit

von Birgit67 am 24.06.2013, 11:58



Antwort auf Beitrag von stormwoman1

wie viele Kinder Du schon eingeladen hast. Zur Kontaktaufnahme gehören immer zwei Seiten. Einer muss anfangen. Frag die Erzieherinnen, mit welchen Kindern er am besten spielt und lade die nacheinander zu Euch ein. Dann klappt es auch irgendwann mit der Gegeneinladung. Trini

von Trini am 24.06.2013, 12:34



Antwort auf Beitrag von stormwoman1

Was kommt denn von den Müttern wenn ihr anfragt wg Verabredungen?wenn du gezielt mal mit Kind zu anderer Mutter gehst und sagst dass deiner mal mit xy gerne spielen würde!!??bei uns kommt das viel auch von den Kindern.ich würde bestimmte Mütter mit deren Kinder dein kind spielt mal direkt drauf ansprechen.ich glaube nicht dass deine Figur dabei eine Rolle spielt!!!!ich bin auch schlank,trotzdem ist das mir doch egal ob die eltern meiner Kinder dick dünn groß klein hellhäutig oder dunkel sind!!!!!

von Jenny29 am 24.06.2013, 12:37



Antwort auf Beitrag von stormwoman1

Ich muss mich schon wundern, dass es heutzutage Aufgabe der Eltern zu sein scheint Freunde für ihr Kind zu suchen, einzuladen und natürlich auch genau dieses zu boykottieren, wenn mir eine Familie nicht zusagt. Wenn Kinder sich mögen und sie sich selbst verabreden wollen werden sie das sicher tun. Wenn sie ganz in der Nähe wohnen wird das auch völlig unkompliziert ablaufen. Wenn du dir einredest man schneidet euch, weil du nicht schlank und schön genug bist dann würde ich meinen du bildest dir nur ein, dass man euch meidet. Ich bin z.B. schlank und habe zu den anderen Müttern keinen besonderen Draht. Ich bin nett und höflich, unterhalte mich mal kurz aber eine Freundschaft entwickelt sich nicht nur weil unsere Kinder in eine Kita oder Schulklasse gehen. Meine Kinder und ich sind da ähnlich, haben weniger aber enge und ehrliche Kontakte. Meine Kinder wissen sie dürfen gern Kinder da haben und auch zu anderen gehen. Mehr mische ich mich nicht ein.

von mf4 am 24.06.2013, 15:23



Antwort auf Beitrag von stormwoman1

von mf4 am 24.06.2013, 16:35



Antwort auf Beitrag von stormwoman1

es waren schon welche da 2 und zu seinem geburtstag. aber auch die die auf seinem geburtstag waren kamen auch nicht nocheinmal. es ist halt viel mit gruppen.mütter haben sich zusammen getan und da kommtman einfach nicht zwischen.finde ich ehrliche gesagt auch blöd solche gruppenbildungen.meine sohn ist nun 5 wird 6 nächstes jahr.

von stormwoman1 am 24.06.2013, 18:53



Antwort auf Beitrag von stormwoman1

möchte mich noch für die antworten bedanken ich denke das ich mich selber mehr intigrieren muss. danke schön und lg

von stormwoman1 am 24.06.2013, 19:39



Antwort auf Beitrag von stormwoman1

Hab ich das jetzt richtig gelesen und dein Sohn ist erst 2 Jahre??? da brauchst du dir doch keine Sorgen zwecks verabredungen zu machen, zumal ich denke, das es sprachlich auch noch ein kleines Problemchen sein kann. Wart´s mal ab, das geht irgendwann mal von ganz alleine und dann musst du wieder ein paar "Ruhetage" einlegen, weil es auch wieder zuviel sein kann. LG Jo

von mr.bing am 24.06.2013, 20:05



Antwort auf Beitrag von mr.bing

Ich finde diese neue Mode sehr seltsam, dass Mütter die Freunde der Kinder heranschaffen.

von mf4 am 24.06.2013, 20:48



Antwort auf Beitrag von stormwoman1

Wer hat denn schon eine Topmodelfigur? (oder wiegst du 200 kg, aber auch das sollte kein Grund sein, deinen Sohn nicht einzuladen). Keine Ahnung, ob die anderen Eltern wirklich was gegen euch haben oder ob du dir das nur einbildest. Ich kann zwar von mir sagen, dass ich Verabredungen meiner Tochter schon eher dann fördere, wenn mir die Eltern zumindest ein wenig symphatisch sind, allerdings dürften auch Kinder, deren Eltern ich schrecklich finde, immer zu uns kommen. Mein Kind dürfte z.B. nicht zu Eltern, bei denen ständig stark geraucht wird oder wo ganztags der Fernseher läuft (nur mal als Beispiel)....Sprich doch mal mit den Erzieherinnen und deute deine Bedenken an, vielleicht können die dir einen Hinweis geben, woran es liegen könnte.

von Emmi67 am 24.06.2013, 20:26



Antwort auf Beitrag von stormwoman1

Ich denke, man muss wirklich dran bleiben. Von selber entwickelt sich sowas fast nur in Neubaugebieten, wo sich die Kinder auch von allein auf den Spielplartz teeffen. Dazu wäre es bei uns im ort aber auch wichtig, zum Kinderturnen und zum Schwimmkurs zu gehen, weil da eigentlich alle Kinder der Altersgruppe sind. Das selbständige Verabreden durch die Kinder geht eigentlich erst in der Schule los. Und auch da siegen anfangs noch die "Mütterklüngel". Irgendwann erntwickeln die Kinder aber einen eignene Geschmack. Eine Frage noch: Leidet er darunter, am Nachmittag mit Dir allein zu sein? Meine Jungs waren nach dem Kiga eigentlich ganz froh, keine anderen Kinder mehr zu haben. Trini

von Trini am 25.06.2013, 07:55



Antwort auf Beitrag von stormwoman1

Hallo, was sagt denn dein Sohn? Möchte er sich mehr verabreden? Seid ihr neu zugezogen? Wir bzw. ich hatte hier ein ähnliches Problem. Ich bin eine "Zugezogene" :-) und kannte hier keinen, zusätzlich wohnen wir nicht innerhalb des Ortes sondern außerhalb und für Kinder nicht gut zu erreichen. Im Kindergarten hatte mein Sohn gute Kontakte, nachmittags eher spärlich, weil sich viele Kinder eben schon vom Krabbelalter kannten oder sogar mit einander verwandt waren. Wir haben immer geschaut, dass wir auf dem örtlichen Spielplatz gingen, was sich aber leider auch als Fehlgriff rausstellte, weil alle im eigenen Garten spielten *seufz Wir sind dann hier zum ansässigen Verein gegangen, erst Turnen dann Fußball Mit der Zeit wurde es aber besser, die Nachmittagsverabredungen wurden mehr. Kam aber sicherlich auch daher, dass sich gemeinsame Interessen entwickelten (Fußball). Im Dorf sind die Kontakte übrigens immer noch abzählbar, aber für meinen Sohn ok. Wir werden bald umziehen ( was aber nicht an den Freunden von meinem Sohn liegt, sondern eher an dem Haus *gg), da sind wir dann auch wieder "neu", mal sehen wie das wird :-) LG coryta

von coryta am 25.06.2013, 08:15



Antwort auf Beitrag von stormwoman1

@ Jo nein er ist 5 wird 6

von stormwoman1 am 25.06.2013, 10:09



Antwort auf Beitrag von stormwoman1

aber egal, stress dich und vor allem das Kind nicht deshalb. Mein Sohn, jetzt 4,5j, ist auch ein aufgewecktes kleines Kerlchen, der gerne und oft von seinen Freunden im KG zum spielen aufgefordert wird, aber dann am Nachmittag eher seine Ruhe haben will. Bedenke, so ein Tag ist auch anstrengend und dein Kleinerb wird es irgendwann auch selber schaffen sich zu verabreden. Nicht alles sollten und müssen die mamas regeln..... LG Jo

von mr.bing am 25.06.2013, 11:54