Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Müssen sich bei Euch immer die Großeltern vorher ankündigen?

Thema: Müssen sich bei Euch immer die Großeltern vorher ankündigen?

Der eine Beitrag zu den Schwiegereltern hat mich zum Nachdenken gebracht. Müssen sich den wirklich bei den meisten von Euch die Großeltern Eurer Kinder vorab anmelden, wenn Sie Euch besuchen wollen? Das ist doch alles Familie. Wobei unsere Verwandschaft ja weit weg ist, insofern kenne ich die Situation nicht. Insofern würde mich das wirklich mal interessieren.

von Astrid18 am 16.03.2015, 03:49



Antwort auf Beitrag von Astrid18

Hallo Ich mag generell keine unangekündigten Besuche. Aber wenn jemand unangekündigt kommen darf, dann sicher meine Mutter. Aber sie ruft immer an, auch wenn sie herade in der Gegend ist. Es kann ja auch sein, dass niemand zuhause ist, dann wäre sie umsonst gefahren. Meine Schwiegereltern wohnen weit weg, da ergibt sich das nie so unangemeldet, aber je nach Verhältnis zu den Schwiegereltern möchte man sich vorher vielleicht die Schlabberhose ausziehen oder kurz das Nötigste aufräumen. Ich brauche nicht eine saubere, aufgeräumte Umgebung um Besuch zu empfangen, aber kurz mental darauf vorbereiten möchte ich mich schon. Ausser eben bei meiner Mutter und bei meiner Schwester. Anders ist es bei Nachbarskinder. Die dürfen natürlich unangemeldet klingeln. Liebe Grüsse

von Mila-2012 am 16.03.2015, 06:38



Antwort auf Beitrag von Astrid18

Da die Schwiegereltern mit im Haus wohnen, erübrigt sich jegliche Anmeldung. Sollte mein Vater unangemeldet vor der Tür stehen, kann es auch sein, das wir, weil wir einen anderen Termin haben, ihn wieder "rausschmeißen" müssen. Das ist anders herum aber genauso möglich ;-) Ansonsten ist es uns egal, ob er unangemeldet kommt oder nicht, wenn wir zu Hause sind, gibt es immer noch irgendwo einen Kaffee.

Mitglied inaktiv - 16.03.2015, 07:48



Antwort auf Beitrag von Astrid18

machen meine Schwiegereltern schon immer - am Anfang kamen sie dann mal vorbei unangemeldet nach einem Spaziergang - wir waren damals noch ohne Kinder und waren beim Sektfrühstück weil wir was feierten und das war mir sehr unangenehm. Das war das letzte mal - seither und auch in den Zeiten des Handys rufen sie an und geben bescheid wenn sie vorbeikommen so ganz spontan und fragen nach ob es reinpasst. Wir rufen ja auch vorher an wenn wir zu den Schwiegereltern gehen ob sie da sind - wir stehen da unangemeldet auch nie auf der Matte. Aber ich muss gestehen dass ich super Schwiegereltern habe die ihre 'Enkelkinder nach strich und faden verwöhnen aber alle Erziehungsvorgaben mit nehmen und auch mitmachen sprich: Wenn wir mal die Jungs gebracht haben und sagten: Kein Süssi heute - weil das Mittagessen mal wieder schlicht abgewiesen wurde - dann hielten sie sich daran und gaben nur Obst aus.(Die Süssi kamen dann in die Tasche für den nächsten Tag.) Gruß Birgit

von Birgit67 am 16.03.2015, 08:03



Antwort auf Beitrag von Astrid18

Ich mag auch keine Besuchsüberfälle, sondern möchte mich auf Besucher einrichten können. Vormittags arbeite ich und die Nachmittage sind ziemlich durchgeplant mit den Hobbys und Verabredungen der Kinder, anderen Verpflichtungen, Putzen, Kochen usw. Es passt bei mir selten, wenn da jemand einfach so auf der Matte steht, das macht mir eher zusätzlichen Stress. Es reicht mir aber ein kurzer Anruf vorab, ob es gerade okay ist. Ich finde, da gibt's gar nicht richtig und falsch. Es gibt viele Menschen, denen Spontanbesuch nichts ausmacht, und dann ist das doch auch okay. LG

von Windpferdchen am 16.03.2015, 09:46



Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Ich habe halt bei manchen Beiträgen so rausgehört, dass es ein spezielles Problem mit den Schwiegereltern zu sein scheint, aber die wollen ja in erster Linie die Enkelkinder und nicht das Schwiegerkind sehe. Insofern finde ich ja, dass man sich bei der Familie nicht anmelden muss. Bei uns wohnen ja die Großeltern immer längere Zeit bei uns, wenn sie zu Besuch sind. Ich bräuchte das nicht jeden Tag, aber so ein Großfamilienleben ist für die Kinder ganz toll (und ich genieße es, mal nicht im Mittelpunkt der Kinder zu stehen).

von Astrid18 am 16.03.2015, 09:52



Antwort auf Beitrag von Astrid18

ich verstehe nicht, warum es eine schwierigkeit für grosseltern darstellen soll, kurz nachzufragen, wann sie vorbeikommen können. es kann ja tatsächlich sein, dass man gerade wo auch immer unterwegs ist und sie vor verschlossenen türen stehen. das wäre doch schade. mir kommt vor, deine frage bezieht sich nicht darauf, ob grosseltern unangekündigt spontanbesuche abstatten dürfen, sondern ob sie generell willkommen sind. lg misu

von misu78 am 16.03.2015, 10:19



Antwort auf Beitrag von Astrid18

spezielles Problem mit den Schwiegereltern zu sein scheint, aber die wollen ja in erster Linie die Enkelkinder und nicht das Schwiegerkind sehe. Ich bin eine Schwiegermutter, Mutter und Oma. Ich möchte nicht nur das Enkelkind sehen sondern auch meinen Sohn und meine Schwiegertochter... denn ich habe alle 3 lieb aber eine kurze Anfrage, ob Besuch okay ist sollte drin sein. Spontanbesuch bringt ggf. Kuchen mit und dann gibts Käffchen.

von mf4 am 17.03.2015, 21:32



Antwort auf Beitrag von Astrid18

hallo! ja es ist für unsere besucher besser sich vorher anzukündigen. falls jemand einfach so unerwartet hereinschneit, wird er sehr wahrscheinlich gleich an der türe abgewimmelt. wem das gefällt, bitte. im grunde genommen haben wir unsere türglocke ja sowieso immer ausgeschaltet, meistens bekomme ich garnicht erst mit wenn jemand klopft. grundsätzlich denke ich (egal ob bei familie oder freunden): wenn uns jemand in respektloser manier unangekündigt überfällt, kann er damit rechnen, dass ich nicht zu schüchtern oder verlegen bin, ihm ebenbürtig zu begegnen und ihn nicht reinzubitten. lg misu

von misu78 am 16.03.2015, 10:10



Antwort auf Beitrag von misu78

"ihm ebenbürtig zu begegnen"? Wow! Das klingt sehr amerikanisch: Betrittst mein Grundstück ohne Erlaubnis, dann schieße ich, denn ich empfinde das als Aggression! Ich denke bei solchen Fragen immer an den Kumpel meines Ex-Mannes, der - relativ frisch aus Afrika und mit den europäischen Sitten etwas auf Kriegsfuß - uns mal eben besuchen wollte und dann über eine Stunde vor unserer Tür stand, weil wir nicht zu Hause waren. Wir fanden ihn da, halb erfroren (es war Januar), und bei einem heißen Tee fiel dann der Satz: "Jetzt habe ich verstanden, warum es in Europa üblich ist, sich vorher anzumelden!" Bei uns zumindest hat er danach immer angerufen *gg*. Es ist meiner Erfahrung nach tatsächlich im urban geprägten Europa üblich, sich anzukündigen. Das liegt, anders als der Kumpel dachte, in erster Linie nicht an der Kälte, sondern an der Tatsache, daß fast jeder ein Telefon hat, es also schlicht und ergreifend möglich ist. Dazu kommt, daß bei den hier stark verbreiteten Kleinfamilienstrukturen oft wirklich keiner zu Hause ist. Ich kenne es aus anderen Kulturen auch anders. Da ist "Besuch" aber auch eine andere Geschichte, weniger Gedöns, mehr "mal schauen, was grad da ist". Und die Haushalte sind größer, also ist fast immer irgendjemand da.

von Strudelteigteilchen am 16.03.2015, 10:57



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

hahaa nein erschossen hab ich noch niemanden deswegen. aber mal im ernst, manchmal mag ich wirklich niemanden sehen, mit niemandem reden, bin nicht gesellig, habe zu tun, kind krank, oder oder oder. ich finde es höflich und selbstverständlich zu fragen, ob gerade besuch erwünscht ist, ich halte es umgekehrt ebenso und kreuze nirgends einfach so mal auf. einen frierenden freund würde ich aber auch reinlassen. hmm vielleicht sogar meine frierende schwiegermutter lg misu

von misu78 am 16.03.2015, 14:58



Antwort auf Beitrag von Astrid18

Nein, bei uns muss sich keiner anmelden. Man darf einfach vorbei kommen und klingeln. Aber ohne Anmeldung ist gibt es keine Garantie, dass jemand da ist oder gerade Zeit und Lust hat.

von Pamo am 16.03.2015, 11:12



Antwort auf Beitrag von Astrid18

Bei uns darf jeder kommen, wie und wann er will. Tut aber keiner ^^ Wir wohnen etwas abseits von allem, das heißt, um uns zu besuchen fährt man mindestens 30 Minuten oder eben länger (meine Mutter wohnt 2 Stunden entfernt, genau wie meine beste Freundin) und da wir oft unterwegs sind (und wenn es nur einkaufen ist ~> 20 Minuten hinfahrt zum Laden ^^) ist es einfach selbstverständlich vorher einmal anzurufen :-) Aber wie gesagt, theoretisch haben wir nichts gegen spontanen Besuch, solange es "im rahmen" ist. 5 mal wöchentlich brauche ich hier keine Oma, die mal nach dem Rechten schaut, aber gelegentliches "reinschauen" ist ok :-)

von Baerchie90 am 16.03.2015, 11:49



Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Da man bei uns an manchen Tagen im wahrsten Sinne des Wortes "vom Boden essen kann" *örkshüstelräusper* ist es mir schon lieb wenn der Besuch sich vorher ankündigt! Ansonsten gab`s auch schon spontan Kaffee auf der Terrasse , mit der inständigen Hoffnung , dass der Besuch doch bitte ,bitte nicht ins Bad muss , da auch dort noch die 10Tonnen Dreckwäsche warten!

Mitglied inaktiv - 16.03.2015, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns kann man auch vom boden essen, seitdem wir keinen hund mehr haben. ;-) ich hab gegen spontanen freundInnen- oder kinderbesuch nix. aber die schwiegereltern mag ich nicht unangemeldet vor der tür stehen haben. es liegt zum einen daran, dass wir nicht das beste verhältnis haben und ich mich auf die besuche mental etwas vorbereiten muss. zum zweiten liegt es daran, dass sie gut 20 autominuten entfernt wohnen. bei sonstigem spontanbesuch mach ich meinen kram weiter oder sag es lohnt sich nicht, wir gehen gleich oder so. beim "offiziellen" schwiegerelternbesuch ist mit anfahrt ist das halt dann was anderes als bei bekannten aus dem ort.

von Tine1 am 16.03.2015, 13:04



Antwort auf Beitrag von Astrid18

Meine Schwiegereltern wohnen nebenan. Oma kommt öfter mal einfach so rüber, wenn sie ihre Enkel sehen will und die/wir nicht schneller waren ;-) Opa kommt von sich aus nur rüber, wenn er was braucht. Wir sehen uns täglich irgendwann (bei ihnen zum Essen oder Kaffee oder im Garten). Die Große ist jeden Tag zum Spielen drüben. Meine Eltern wohnen 60 km entfernt. Da wird vorher ausgemacht, wer wann zu wem kommt. Das kann auch ganz spontan sein, aber ohne Absprache wäre die Wahrscheinlichkeit, ein leeres Haus vorzufinden, recht groß.

von Häsle am 16.03.2015, 18:27



Antwort auf Beitrag von Astrid18

Nein. Mein Vater wohnt zum Glück bald wieder ganz nah bei uns und ist dann immer spontan sehr willkommen. Noch viele Jahrem hoffe ich.

Mitglied inaktiv - 16.03.2015, 20:59



Antwort auf Beitrag von Astrid18

Ja, sie müssen sich anmelden. Meine Eltern würden die 50 km eh nicht ohne Absprache fahren, von daher kein Problem. Meine Schwiegereltern werden (ab dem Wochenende) nur noch 10 min Fußweg (statt 15-20 min Autofahrt) von uns wegwohnen und haben einen Hund (daher viel unterwegs. Ich hab gleich die Ansage gemacht das sie gerne vorher anrufen können obs passt, aber einfach so geht nicht (sie können seeeehr aufdringlich werden)... Ich mag aber generell keinen Überraschungsbesuch... Egal ob jemand aus der Familie oder Freunde... heutzutage gibt es die Möglichkeit kurz durchzurufen, und das weiß jeder der mich kennt, das ich da drauf bestehe...

von Samily am 16.03.2015, 21:46



Antwort auf Beitrag von Samily

"Ich mag aber generell keinen Überraschungsbesuch... Egal ob jemand aus der Familie oder Freunde... heutzutage gibt es die Möglichkeit kurz durchzurufen..." Wie bereits geschrieben, ich auch! Und im Handy-Zeitalter ist das durchaus möglich. Und das Dingen ist schließlich nicht nur zum "Rumdaddeln" da, sondern auch für "wichtige/re" Dinge. Und ZU aufdringliche Personen mag ich auch überhaupt nicht. Bin ich selbst schließlich auch nicht. Klar habe und bekomme ich sehr gerne Besuch, aber mit Sicherheit nicht auf solche Art und Weise.

von kaempferin am 23.03.2015, 13:04



Antwort auf Beitrag von Astrid18

hi, definitiv ja, in Zeiten moderner Telekommunikation ist es ja auch kein Problem durchzurufen und zu fragen ob es passt, wenn man vorbei kommt. Ich rufe ja auch an, ehe ich zu meinen Schwiegereltern fahre (5 Minuten Fahrweg), ich erwarte das aber auch von meinen Eltern oder Bruder. Gruß Apydia

von Apydia am 16.03.2015, 22:56



Antwort auf Beitrag von Apydia

Nein, aber da meine Schwiegereltern nie freiwillig nach HH fahren wurden, besteht keine Gefahr. Und meins Mutter würde das ausZeitmangel nicht machen. LG maxikid

von Maxikid am 17.03.2015, 09:34



Antwort auf Beitrag von Astrid18

Ich hasse unangekündigten Besuch. Gemocht habe ich ihn noch nie, das wird mit den Jahren aber immer schlimmer. Das hat in erster Linie mit meinem Anspruch als Gastgeberin zu tun. Zum Glück wohnt jede Art von Familie so weit weg dass spontan nicht geht. SpielBesuch für die Kinder kann gerne ohne Voranmeldung kommen, kommt hier aber nie vor weil die Kinder hier so ausgebucht sind dass es kaum möglich ist jemanden so spontan an zu treffen. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 17.03.2015, 18:09



Antwort auf Beitrag von Astrid18

Hallo die Schwiegereltern treffen wir eher hier im Betrieb fast täglich. Einladen privat eig. nur zu den Anlässen u. dann im voraus. Meine Mutter hat kein Auto u. keinen Führerschein u. muss daher eh abgeholt werden wenn sie herkommt. Da besuchen wir eher sie. DAs dann auch mal unangekündigt. viele Grüße

von RR am 17.03.2015, 18:43



Antwort auf Beitrag von Astrid18

Ich würde weder bei Freundin noch bei meinen Kindern unangemeldet auf der Matte stehen. Ist umgekehrt genau so. Jeder sollte seine Privatsphäre haben. Ich mag Besuch, wenn ich Zeit habe und möchte auch nirgends ungelegen kommen.

von mf4 am 17.03.2015, 21:28



Antwort auf Beitrag von mf4

Mir ist es grundsätzlich ganz lieb, wenn Besuch vorher kurz durchklingelt, damit dann auch wirklich jemand da ist und Zeit hat. Denn ehrlich gesagt gibt es auch Zeiten, da hab ich durch die Schichtarbeit nicht wirklich Bock auf Besuch. Das ist bei uns kein grundsätzliches Schwiegerelternthema (zu denen besteht seit der Geburt des Enkelkindes eh kein Kontakt mehr). Wenn aber wirklich mal jemand unangekündigt hereinschneit, z.B. meine Nachbarin in Elternzeit, dann ist doch meist Zeit für einen Kaffee :) Da meine Familie nicht in der Nähe wohnt, kommen die immer angekündigt.

von dee1972 am 18.03.2015, 00:20



Antwort auf Beitrag von Astrid18

Selbstverständlich. Aber das muss jeder! Ich kann es auf den Tod nicht ausstehen wenn jemand spontan vor der Tür steht. Wie oft mir da schon meine Pläne für den Tag versaut wurden. Wir hocken halt nicht den ganzen Tag zu Hause, haben noch etwas zu tun oder wollen etwas schönes machen. Ist blöd wenn dann jemand ohne ankündigung vor der Tür steht und man alles auf wann anders verschieben muss. So krass das klingt, aber meiner Schwiegermutter haben wir irgendwann einfach nicht mehr die Tür geöffnet. Sie kam ihre 2-3x die Woche spontan vorbei und selbst wenn man ihr sagte wir haben keine Zeit ging sie nicht. Das hat sie nie interessiert. Wenn sie quatschen wollte hatte man zu bleiben, punkt. Das eine Jahr kam sie sogar an Valentinstag, mein Mann und ich wollten grade los ins Restaurant, da kam sie und weigerte sich zu gehen sodass unser Tisch letztendlich weil wir über eine Stunde zu spät waren neu vergeben wurde und auch nichts neues an dem Abend frei wurde. Toll ist auch wenn jemand spontan vorbei kommt, man aber nciht zu Hause ist und man sich dann beim nächsten mal stundenlang anhören kann das die Person ja ganz umsonst gefahren wäre und was so ein Ticket ja koste. Ja super, ich kann nicht den ganzen Tag zu Hause sitzen weil ja jemand kommen könnte. Was wir vor 6 Monaten hatten war auch lustig. Wir waren unterwegs, keine ahnung mehr wo. Da rief Oma an und sagte sie seie auf dem weg zu uns, sie hätte ein Geschenk. Wir ihr gesgat wir wären nicht da. Gabs nen riesen Aufstand warum wir denn nicht da wären, sie wollte uns doch was geben. Also nein, nein und nochmals nein. Hier hat keiner (!!!) spontan vorbei zu kommen!

von pene.lope81 am 19.03.2015, 08:36



Antwort auf Beitrag von Astrid18

...ich freue mich über Besuch, egal ob Verwandtschaft oder Freunde und Bekannte. Unangekündigter Besuch muß lediglich damit rechnen, daß keiner Zuhause ist oder ich nicht so viel Zeit habe.

von lejaki am 19.03.2015, 10:12



Antwort auf Beitrag von Astrid18

Nun ja, ob sie müssen, weiß ich gar nicht so genau. Aber sie machen es, egal ob es meine Eltern/Geschwister/Schwager oder Schwiegereltern sind. Ist hier ganz normal, genauso wie ich mich vorher anmelde, bevor ich irgendwo auftauche

Mitglied inaktiv - 22.03.2015, 22:54



Antwort auf Beitrag von Astrid18

Ob Verwandte oder Bekannte - also ich möchte grundsätzlich schon, dass man sich immer vorher ankündigt. Ich gebe zu - da habe ich so meinen - persönlichen - Vogel. Und das hat auch überhaupt gar nichts mit Messie-Dasein zu tun (ein Messie bin ich nämlich nicht - Gott bewahre!), sondern einfach, dass man manchmal einfach keine Zeit hat oder es gerade einfach nicht passt. Und ich selbst kündige mich auch vorher an, wenn ich jemanden besuche(n) (möchte). Es sei denn, man ist ganz zufällig mal direkt in der Gegend und schellt dann einfach mal spontan. Aber da braucht man ja auch nicht aufzumachen, wenn es gerade (überhaupt) nicht passt. Man kann ja auch schließlich gerade auch nicht daheim sein. Und man muss schließlich damit rechnen, dass es gerade absolut nicht passt, wenn man spontan jemanden besuchen will. Geht uns ja allen so. Nein, für sog. "Spontan-Besuche" kann ich mich einfach nicht begeistern - was aber absolut nicht böse gemeint ist. Aber für meinen Besuch/meine Gäste will ich schließlich auch Zeit haben.

von kaempferin am 23.03.2015, 13:00