Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Leben ohne Nucki,geht das?

Thema: Leben ohne Nucki,geht das?

Wie werden wir unseren Nuckel los? Es hat keine Eile,aber mich würden mal eure Techniken interessieren. LG

Mitglied inaktiv - 17.08.2010, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

meine ersten beiden kinder haben mit etwas 2,5 jahren den nuckel selbst im den mülleimer getan. habe sie nicht dazu gedrängt- hat ohne großes gequängel und vermissen super geklappt. der 3. hatte von anfang an keinen nuckel..

Mitglied inaktiv - 17.08.2010, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn hat die Dinger irgendwann immer kaputt gebissen... Naja, da hab ich ihm dann den letzten gegeben mit den Worten "Tim, das ist der letzte, wenn du den wieder kaputt beißt, gibt es keinen mehr!" Nckte, grinste und biß rein... Paar Tage später war er hinüber und kam in den Müll. Es gab nie eine Disskussion, er hat bis heute nicht einmal danach gefragt. Das war für ihn völlig klar. Meine Tochter hatte ihren abends schonmal aus dem Bett genommen und die beiden haben was auch immer damit gemacht. Jedenfalls war er verschwunden als sie dann ins Bett mußten. Und da mir keiner sagen konnte, wo das Teil abgeblieben war, mußte sie dann ohne schlafen. Okay, ich hätte noch einen in Reserve gehabt, aber ich dachte, ich nutze die Chance, die kommt so schnell nicht wieder! Sie hat noch paarmal danach gefragt, aber dabei blieb es auch. Das Teil ist übrigens bis heute verschwunden- ich habe keine Ahnung, was die damit gemacht haben! (Ist jetzt gute 2 Jahre her...) Naja und bei meiner 2. Tochter hat das noch Zeit. Die ist jetzt 16 Monate, wir werden sehen, wie es da läuft. Ich bin da eher spontan veranlagt und mache sowas nach Situation und Lage. Gibt aber viele, die den Schnuller dann von der "Schnullerfee" abholen lassen (da gibts auch nen Buch zu) und solche Späßchen. Wir sind bisher ohne ausgekommen, wenn es aber mal so sein sollte, dann würde ich mich da dann auch mal schlau machen... LG und viel Erfolg!

Mitglied inaktiv - 17.08.2010, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer hat ihn freiwillig in den Müll geschmissen. Es gab dann auch keine Rufe, wie: "Ich möchte meinen Nuppy wieder." o. ä. Bei meiner Tochter habe ich es so gemacht, dass der Nuppy am 06.12. verschwand, ihn hatte dann einfach der Nikolaus mitgenommen. Sie wollte ihren Nuppy nämlich nicht von allein in den Müll schmeißen. Da gab es dann an den ersten beiden Tagen ein paar Tränchen, aber dann ging es super ohne.

Mitglied inaktiv - 18.08.2010, 06:21



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben den Schnuller auch am 5.12. in den Nikolaus-Stiefel gelegt und gesagt, dass der Nikolaus den Schnuller mitnimmt und jemandem schenkt, der ihn wirklich braucht. Haben dann natürlich gesagt, dass er dafür bestimmt was anderes schönes bekommt.. Hat ganz gut geklappt.

Mitglied inaktiv - 18.08.2010, 09:25



Antwort auf diesen Beitrag

erst hat ihn der Osterhase mitgenomme, aber das ging total schief, so dass der Osterhase ihn nochmal zurückbringen mußte. Ein halbes Jahr später war er bei Oma zu Besuch, da ging er kaputt und wir sagten ihm, die Geschäfte hätten zu und wir können keinen holen. Nach drei Tagen sind wir nach Hause und haben keinen mehr gekauft. Er hing wirklich sehr an dem Ding, es hat mich gewundert, wie gut das ging.

Mitglied inaktiv - 18.08.2010, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren heute in Pforzheim im Wildpark. Da gibt es einen Schnullerbaum. Am Schnullertag kommen alle Kinder, die ihren Schnuller nicht mehr brauchen und verabschieden sich von ihm und dann wird der aufgehängt- natürlich gibt es für alle Helden auch eine Überraschung- gesponsort von der KSK. Fand ich echt eine nette Idee und ich meine mich erinnern zu können,sowas auch schonmal woanders gesehen zu haben.

Mitglied inaktiv - 18.08.2010, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns war es so, dass wir unseren Sohn gefragt haben was er doch schon alles kann. Er kann BobbyCar fahren, mit dem Laufrad, hat am Tag keine Windel mehr und geht schön auf die Toilette etc. Also alles positive, was sich in seinem Leben getan hat bzw. was mit seiner Selbstständigkeit zu tun hat. Dann haben wir ihm erklärt, dass die Nuckis ja nur die Babys brauchen und haben sie per Post einem Baby geschickt. Lief richtig super. Da war unser Sohn 2,5. Da unser Sohn ein kleines Übergebiss hat und er auch schon anfängt ein bisschen zu lispeln, habe ich das in die Hand genommen, alleine wäre er noch nicht auf die Idee gekommen. Gruss und viel Glück

Mitglied inaktiv - 18.08.2010, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Großer war 3 geworden und die Zahnärztin Im Kiga bestätigte mir das er bereits einen Lutschoffenen Biss habe und ich Ihm den Nucki bald mal abgewöhnen soll. An diesem Tag hat er aus versehen ein Nucki zerbissen und sagte mir, er möchte ein Neues. Wir hatten noch ein Ersatznucki zu Hause, das ich aber schnell zerschnitt und meinem Sohn zeigte. Ohje das ist auch kaputt sagte ich, er meinte wir könnten doch eine Neues kaufen. Da erklärte ich Ihm das nur Babys Nuckis brauchen und Muttis von großen Jungs keines mehr kaufen dürfen. Das war einleuchtend, er hat nie wieder danach gefragt! Ich hatte echt nicht gedacht, das das so einfach sei!

Mitglied inaktiv - 18.08.2010, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

ja das geht, aber erstmal 4 jahre abwarten dann gehts ohne probleme! lg

Mitglied inaktiv - 18.08.2010, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erst mal eine Frage vorab - wie alt ist dein Kind eigentlich? Denn dem Kind schon dieses Dingen "wegnehmen", wenn es noch zu JUNG ist, finde ich auch nicht prickelnd - ganz im Gegenteil. Aber bis 3 und 3+ muss/"bräuchte" nun auch nicht unbedingt sein. Ich würde es mit der sog. "Schnullerfee" versuchen; d.h. dem Kind ein schönes Geschenk, welches es sich evtl. schon lange wünscht und was ihm sehr gut gefällt, "anbieten". Nimmt dein Kind den "Nucki" nur noch nachts oder auch noch tagsüber? Nachts wäre ich da nämlich auch noch ein "bisschen" "toleranter". Gruß

Mitglied inaktiv - 21.08.2010, 12:38