Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Kleine Träumerin - wie bekommt man das aus dem Kind "raus"

Thema: Kleine Träumerin - wie bekommt man das aus dem Kind "raus"

Also,meine Tochter ist im August eingeschult worden. Sie war schon immer eine kleine Träumerin und Trödlerin. Ich liebe sie ja so wie sie ist, aber langsam wird es doch zum Problem. Bisher in der Kita, war man ja immer dabei auf dem Weg von zuhause bis vor die Gruppentür in der Kita. Da konnte man immer drauf einwirken, das sie alles doch noch rechtzeitig schafft. Aber jetzt in der Schule geht das ja nicht mehr, besonders jetzt zur Coronazeit, wo wir sie immer am Schultor "abgeben" müssen und nicht mit auf den Schulhof dürfen. Bis jetzt hat es "fast" immer geklappt das sie es wenigstens pünktlich in den Eingang der Schule schafft. (Was danach passiert sehe man ja nicht mehr.) Aber man konnte immer vom Schultor aus beobachten das sie ziemlich langsam über den Schulhof geht, trödelt, oft stehen bleibt oder über die dort liegenden Reifen klettert. Nun gab es heute einen Eintrag in ihr Hausaufgabenheft das sie fast immer zu spät im Unterricht wäre. Da bin ich echt aus allen Wolken gefallen, da ich damit überhaupt nicht gerechnet habe. Darauf angesprochen meinte sie " aber Mama das dauert doch immer so lange bis ich mich umgezogen habe" Da steck ich natürlich nicht drin, bin ja nicht dabei. Ich würd ihr so gern helfen aber ich weiß nicht wie. Habe ihr zwar gesagt das es so nicht geht und sie sich mehr beeilen müsse. Aber ob es morgen besser wird, ich weiß es nicht! Wie sind meist um die 10 Min. vor Unterrichtsbeginn da, auf den Hof dürfen sie 15 Min. vorher. Ich denke einfach früher losgehen löst das Problem nicht direkt, das träumerische Verhalten bleibt ja trotzdem. Manchmal sehe ich irgendwelche Betreuer auf dem Schulhof stehen und denke hoffentlich sagt ihr mal jemand das sie schneller Richtung Schuleingang gehen solle, bloß da kommt fast nie was. Ich ja auch nicht quer über den Schulhof Brüllen das sie sich beeilen soll.

von SunnyGirl!75 am 21.09.2020, 23:55



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Das Umziehen könnt ihr evtl Zuhause üben, damit es schneller geht. Mit Üben meine ich eigentlich nur, dass sie sich immer allein an- und auszieht. Vielleicht fehlt ihr Übung, um es schneller zu schaffen. Viele Kinder finden es auch super dabei angefeuert zu werden oder einen Wettkampf im An-/Ausziehen gegen Geschwister oder Eltern zu gewinnen. Ich würde einer Erstklässlern schon hinterher rufen, dass sie sich nicht ablenken lassen soll. Gibt es eine Freundin von ihr, die schneller ins Gebäude flitzt? Vielleicht könnt ihr es so timen, dass deine Tochter zeitgleich mit dem anderen Kind ankommt und sich "mitziehen" lässt. Trödelt sie Zuhause auch so? Wenn nicht, hat es vielleicht mit der Schule selbst zu tun. Hat sie Streit mit einem anderen Kind, wird geärgert oder mag einen Lehrer nicht? Bei vielen Kindern setzt das trödeln ja dann ein, wenn sie sich vor etwas drücken wollen.

von Monroe am 22.09.2020, 08:02



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ob du das ändern kannst? Da bin ich skeptisch. Was Du aber angehen kannst ist ein Gespräch mit der KL, dass dein Kind zumindest pünktlich auf dem Schulgelände ist und, immerhin gerade frisch eingeschult, eventuell die Hofaufsicht ein Auge auf die 1.Klässler haben soll, bis diese eben genau wissen, wann sie ins Schulgebäude müssen. Das Zeitgefühl eines jungen Kindes gibt das noch nicht her! Eigentlich würde ich das nett in eine eMail schreiben, aber bei einem 1.Klässler würde ich dann doch lieber beim KL stehen. Reden über Dinge ist oft einfacher als zu schreiben. Sieht man ja im Forum, wie schnell etwas missverstanden wird und dann die Emotionen hoch kochen. Alternativ solltest Du deine Tochter ermahnen, pünktlich ins Schulgebäude zu gehen, sonst gibt es Ärger in der Schule. Täglich. Wenn du begleitest, dann nochmals kurz vor dem Schultor. Aber ob du nun damit dein Kind schneller machen kannst? Also generell schneller? Das glaube ich nicht. Du hast vielleicht eine Chance mit dem zunehmenden Alter. Dann wird das Zeitgefühl besser und die Eigenverantwortung steigt. Vielleicht hat sie dann Wegfreunde die sie mitziehen. Tendenziell befürchte ich aber, dass Du auf den Faktor "Zeit" immer ein spezielles Auge haben musst.

von Caot am 22.09.2020, 08:35



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hallo SunnyGirl!75, ich habe den Eindruck, dass es hier 2 verschiedene Interessen gibt. Du möchtest, dass schneller ist. Sie könnte das Gefühl haben, aus ihrer Sicht gedrängt zu werden. Hier kann zunächst einfühlsam beobachten helfen. Vielleicht willst Du das versuchen.

Mitglied inaktiv - 22.09.2020, 09:32



Antwort auf diesen Beitrag

wegen des schnellen umziehens... das liegt nicht dran das sie es nicht schnell genug kann, sondern das sie sich wegen zu viel ablenken lässt. Da kenne ich ja noch aus dem Turn- oder Schwimmunterricht, wo sie auch immer als letztes fertig wurde. Der Schulhof ist leider zu weitläufig um quer drüber zu rufen. Ich denke auch drüber nach die Lehrerin darauf anzusprechen, leider ist der Eltensprechtag erst im November. Wegen der Corona Maßnahmen sieht man die Lehrer ja leider gar nicht mehr. Erstmal habe ich unter ihren Kommentar geschrieben das wir immer pünktlich da sind und sie erst nach dem Abgeben am Schultor zum trödeln neigt. Ich denke auch wegen Corona ist die Lehrerin bereits in der Klasse, wenn alle Kinder kommen und sie kriegt deshalb gar nicht mit das sich noch ein/e Schüler/in im Flur aufhält. Heute waren wir etwas früher da, ich habe sie nochmal nach dem Verabschieden darauf hingewiesen das sie "direkt" zum Eigang gehen soll, es ging jedenfalls schneller als sonst...

von SunnyGirl!75 am 22.09.2020, 10:10



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wenn schon ein Vermerk im Hausaufgabenheft war, würde ich direkt anrufen und die Lehrerin ansprechen. Sie geht vermutlich davon aus, dass ihr zu spät an der Schule seid, sie kennt deine Tochter ja noch nicht. Da würde ich nicht erst den Sprechtag abwarten. Ich wäre auch hibbelig bei dem Gedanken, dass mein Kind allein im Flur ist und dann doch mal was passiert.. Ausrutschen mit Beinverletzung z.B. und sie dann ewig keiner sieht oder auch nur auf die Idee kommt nach ihr zu suchen.

von Monroe am 22.09.2020, 15:55



Antwort auf Beitrag von Monroe

Sie hat schon darauf reagiert und sich für den Hinweis bedankt und das es heute ja gut geklappt hätte. Es gibt für sowas extra ein Kommentarfeld im Heft. Einfach die Lehrerin anrufen kann ich ja auch nicht. Ich kann höchstens die Schule selbst anrufen. Eigentlich sollen die auch Fluraufsichten haben v.a. wegen Corona, aber die sehen ja anscheinend auch nicht immer alles. Ich werde ab jetzt etwas mehr darauf achten, das es mit dem "ankommen" besser klappt! Wir sind ja noch ziemlich am Anfang mit dem Schulleben...

von SunnyGirl!75 am 22.09.2020, 22:21



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Bei uns haben die Lehrer feste wöchentliche Sprechzeiten und bitten auch darum, diese zu nutzen (statt dann alle geballt zum Sprechtag zu kommen). Terminabsprache soll über die dienstliche E-Mail oder Schulmanager erfolgen.

von Häsle am 23.09.2020, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

Was soll denn hier Beobachten helfen???? Sie beobachtet das Verhalten doch schon lange... und dadurch ändert sich nichts. Es geht hier nicht darum, die Ursache zu finden - die ist doch längst bekannt: das Kind ist ein Träumerle. Nicht mehr. Da steckt nichts tiefenpsychologisches. Bei uns hilft immer: runtergehen auf Aufmgenhöhe, dem Kind direkt in die Augen schauen damit es voll bei dir ist und dann EINE ganz klare Anweisung geben: Gehe jetzt bitte direkt geradeaus in die Schule zu deinem Haken und zieh dich um. Dann hat das Kind einen genauen Plan auf den es sich konzentrieren kann.

von Summer80 am 26.09.2020, 11:45



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Neben dem Elternsprechtag gibt es Sprechstunden der Lehrer, die man dafür nutzen kann. Einfach nachfragen!

von Philo am 30.09.2020, 19:57



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Meiner ist noch voll verplant. Der bekommt es ehrlich nicht mit, wenn die anderen Kinder aus seiner Klasse reingehen. Anfangs ging es, weil die Lehrerin raus kam, die Kinder sich in einer Reihe anstellen mussten und dann geordnet das Haus betreten haben. Jetzt steht da zwar auch immer jemand am Eingang, aber irgendwie ist nicht leicht erkennbar, wann wer rein darf. Erst die Drittklässler, dann die Zweitklässler, dann die Erstklässler. Aber als Horde, nicht mehr gesammelt und geordnet. Heute Morgen habe ich ihm gesagt, er soll sich an seine Freundin halten und ein bissl auf sie aufpassen. Sie ist nämlich aufmerksamer, kommt aber ab und zu unter die Räder, weil sie so klein ist. Zusammen werden sie es hoffentlich irgendwann mal alleine rein schaffen ohne Verluste. Mal schauen, wann ich den alleine zur Schule laufen lassen kann... Klettern ist dann vor dem Unterricht verboten, weil er sonst noch weniger mitbekommt, als wenn er direkt zum Eingang geht (bzw. zum wegen Corona zugewiesenen Warteplatz). Gibt es denn in der Klasse jemanden, mit dem sie zusammen rein laufen könnte? Sowas ist sogar für meine Neuntklässlerin noch wichtig, immer am Schuljahresanfang oder bei neuen Begebenheiten.

von Häsle am 22.09.2020, 10:09



Antwort auf Beitrag von Häsle

Leider kommt sie fast nie gleichzeitig mit anderen Mitschülern an, das sind die einzigen an die sie sich halten würde! Die meisten Kinder laufen sogar recht schnell zum Eingang, im Gegensatz zu meiner Tochter! Man könnte höchstens "noch" früher hin und so andere Kinder abpassen. Heute kamen mir sogar Mitschüler entgegen als sie schon längst im Gebäude war... Aber wir haben auch grade Baustelle kurz vor der Schule, da läuft eh alles etwas anders. Ich dachte nur bisher, aha mein Kind ist pünktlich da, also alles OK, bis ich gestern den Eintrag der Lehrerin sah.

von SunnyGirl!75 am 22.09.2020, 10:24



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Kinder haben einfach noch keinen Sinn für Zeit im Sinne von "keine Zeit mehr", "beeilen müssen". Oder auch dem Abschätzen davon, was "noch 5 Minuten" sind. Selbst der 10-jährige Nachbarssohn weiß zwar, dass 5 MInuten nicht mehr viel sind - aber genug, um doch noch ein Spiel anzufangen und dann ist natürlich alles vergessen ;-) Noch früher hingehen wird nichts nutzen. Eigene Erfahrung mit unserem Kind: für ihn beudetet das eher, jetzt muss er sich ja nicht beeilen, denn wir sind ja früher dran (mit Zähneputzen zB). Im Endeffekt wird also eher noch mehr getrödelt/rumgekaspert. Was etwas nutzt ist die Erklärung, was folgt: also bei uns zB "können wir nicht mehr lesen". Bei euch evt. "müssen die anderen auf dich warten" bzw. "hat der Unterricht schon angefangen - du verpasst die Aufgabenstellung und störst die anderen bei der Arbeit". Und ihr klar machen, dass zügig gehen heißt "Fokus liegt nur darauf, jetzt zur Klasse zu gehen". Die einfache Ansage "beeil dich mal ein bisschen" scheint für viele Kinder immer noch einen Puffer für alles mögliche zu beinhalten. Nachdem ich den Schmetterling beobachtet habe, habe ich mich doch beeilt! Vielleicht muss der Auftrag ganz konkret lauten "du gehst so schnell wie möglich zur Klasse, Jacke aufhängen, auf deinen Platz setzen. Nichts anderes ist bis dahin wichtig".

von cube am 22.09.2020, 11:55



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

dein Kind ist dann wahrscheinlich gerade 6? da finde ich das noch nicht "schlimm". Mein Sohn ist am 19. September jetzt 6 geworden und wird täglich von der Lehrerin (mit den anderen Schülern vom Tor abgeholt. Vielleicht einen netten Brief schreiben, oder email oder mal telefonisch einen Beratungstermin erwirken. Viele Grüße

von wir6 am 23.09.2020, 09:17



Antwort auf Beitrag von wir6

Das wäre bei uns zB nicht möglich, dass die KL das übernimmt. Sie darf nämlich nicht den Rest der Klasse erst mal alleine lassen, um ein paar Schüler auf dem Schulhof abzuholen. Würden alle KL´s das machen, könnte nicht mehr gewährleistet werden, das die übrigen Kinder in der Zeit tatsächlich in ihrer Gruppe bleiben, sich also nicht durchmischen. Und da Eltern das Schulgelände nicht betreten dürfen, nur draußen warten, darf auch keiner sein Kind zur Klasse bringen. Nein, sorry - das ist einfach etwas, was Kind lernen muss.

von cube am 23.09.2020, 10:34



Antwort auf Beitrag von cube

Hier werden Religions-/Handarbeits-....Lehrer und Eltern an den Zugangstüren abgestellt, die aufpassen müssen, dass keine Erwachsenen das Gebäude betreten, und alle Schüler kurz vor 8 reinscheuchen. Wo die Schüler dann im Gebäude hingehen, überprüft keiner. In der ersten Woche wurden sie noch draußen abgeholt, seitdem warten die Lehrer im Klassenzimmer. Die Kinder gehen auch alleine zur Toilette und jetzt, in der 3. Woche, in die Räume der Reli-/Ethik-Lehrer.

von Häsle am 23.09.2020, 10:42



Antwort auf Beitrag von wir6

Nein,grade 7 geworden , allerdings hat sie eine Emtwicklungsverzögerung darum wirkt sie noch nicht so. Die Lehrerin hat die Schüler nur in der ersten Schulwoche auf dem Schulhof abgeholt, bzw aus der Nähe zu sich gerufen, danach nicht mehr.

von SunnyGirl!75 am 23.09.2020, 23:37



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

vielleicht gibt es ja eine klassenkameradin / kamerad , mit der sie sich am tor trifft. zusammen geht sowas dann viel besser, allein vergessen sich kinder in diesem alter sehr oft noch

Mitglied inaktiv - 23.09.2020, 12:01



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich würde als erstes mit der Klassenlehrerin sprechen, damit diese überhaupt einmal erfährt, dass Deine Tochter jeden Morgen pünktlich an der Schule ist. Sie könnte dann natürlich eine Konsequenz folgen lassen bei Zuspätkommen, oder umgekehrt, einige Zeit einen bunten Stempel in ihr Hausaufgabenheft machen, wenn sie pünktlich war. Das ist für ein paar Wochen durchaus machbar. All das müsstest Du aber mit ihr besprechen. Sie ist bei allen Problemen die erste Ansprechpartnerin, sie hat einfach auch sehr viel Erfahrung, Deine Tochter ist nicht die erste Trödlerin, die sie erlebt. Gerade bei Problemen in der Schule ist es wichtig, dass beide Seiten - Elternhaus UND Lehrerin - parallel aufs Kind einwirken. Kontaktiere sie, hab‘ da keine Scheu, wirklich!

von Bela66 am 24.09.2020, 07:53



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Die Info ist ja nicht ganz unwichtig ;-) Da würde ich dann nämlich sagen, du solltest mit der KL darüber sprechen, ob du deine Tochter übergangsweise bitte bis zum Gebäude oder biss kurz vor die Klasse bringen kannst.

von cube am 24.09.2020, 08:35



Antwort auf Beitrag von cube

Wie weit ihre Entwicklungsverzögerung noch ist kann man schwer sagen, deshalb ist sie ja schon zurückgestuft worden. Aber das wurde zuletzt vor fast 2 Jahren bei der U9 und der 1. Einschulungsuntersuchung gesagt, bei der zweiten ESU war wieder so gut wie alles ok. Jetzt bekommt sie erstmal "nur" Sport-Förderunterricht, ob noch was folgt wissen wir noch nicht. In der Kita hatte sie noch eine I-Kraft. Das mit dem Begleiten wird aber wohl nicht nötig sein, heute haben wir einen kleinen Umweg gemacht und ihre Freundin abgeholt, mit deren Geschwistern sie schon ein paar Mal bis zu einem Treffpunkt, wo ich auf sie gewartet habe, mitgegangen ist. Ich denke mit ihrer Freundin zusammen wird es kein Problem sein rasch über den Schulhof und in die Klasse zu gelangen.

von SunnyGirl!75 am 24.09.2020, 10:29



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ach prima :-) Das wird schon und es ist ja nun echt nichts ungewöhnliches, dass Kinder eben einfach noch kein Zeitgefühl haben bzw. so etwas wie "beeilen" einfach noch total abstrakt ist.

von cube am 24.09.2020, 10:38



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hallo, ist Dein Kind motorisch fit? Ist sonst eine leichte Ablenkbarkeit bei Beschäftigungen festgestellt worden? Wie ist die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit? Mein Kind wurde heuer auch eingeschult. Wir dürfen - wie vor 2 Jahren bei der Großen - auch nicht mit aufs Schulgelände. Meine Tochter wartet vor dem Schultor auf ihre beiden besten Freundinnen ihrer Klasse und die 3 Mädels gehen dann zu dritt (oft Hand in Hand) ins Klassenzimmer. Vielleicht habt ihr auch eine "schnelle "Freundin, die Deine Tochter mitziehen kann? Könnt ihr vor dem Schulhaus schon mal Handschuhe, Mütze, etc. ausziehen (mein Kind hat dafür einen Beutel am Ranzen hängen, damit alles wieder nach Hause kommt), damit dann nur noch Schuhe und Jacke in der Garderobe anfallen? Bei Trödern im Kindergarten wenden wir immer das Prinzip an, dass Alltagshandlungen IMMER in der selben Reihenfolge ablaufen. Also z.B. 1. Jacke ausziehen und aufhängen, 2. Schuhe wechseln. Und - mach zu Hause ein Spiel draus: Wer kann sich schneller die Schuhe anziehen? Wer ist bei der Jacke schneller? Belohne, wenn Deine Tochter schneller ist! LG, Philo

von Philo am 30.09.2020, 19:54



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Also ich weiß ja nicht, ob Dir das nun (wirklich) (weiter) hilft, aber ich war im Grundschulalter auch so eine Trödlerin vor dem Herrn. "Darauf angesprochen meinte sie " aber Mama das dauert doch immer so lange bis ich mich umgezogen habe" War bei mir wirklich haargenau so. Dazu kam auch noch, dass ich halt meine Klamotten beim Umziehen nicht einfach "fallen ließ" oder ich sie einfach schlampig auf die Bank gedonnert habe, sondern sie ordentlich hingelegt habe. Und das dauerte eben dann ein wenig länger. Und klar ist man als Mutter/Eltern nicht dabei - und da kann man auch ermahnen und drängeln, so viel man will (hat bei mir - in der Grundschulzeit - nichts bis nicht viel genützt), wenn man selbst nicht vor Ort ist und dies (mit) beobachten kann. Mehr als nur abwarten, bis sich das ganze legt und bis Deine Tochter älter ist, fällt mir dazu leider nicht ein.

von kaempferin am 04.10.2020, 17:52



Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ich glaube wir sind mittlerweile auf einem guten Zweig, wir gehen jetzt etwas eher los, entweder trifft sie unterwegs Schulfreunde oder holt eine von zuhause ab die auf der 2. Weghälfte wohnt. Dann gehen sie "ohne mich" allein weiter. Bisher kam es seitdem nur 2x vor das sie zu spät in der Klasse war, wie sie selbst zugegeben hat. Wenn sie dann doch länger braucht als die Mitschüler, obwohl sie zusammen ankommen, kann ich ja nun auch nicht beeinflussen. Zur Zeit müssen sie ja auch sofort nach dem Umziehen noch die Hände waschen. Eine Ermahnung der Lehrerin kam noch nicht wieder vor.

von SunnyGirl!75 am 04.10.2020, 18:27