Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Kinderregeln und Konsequenzen - eure Beispiele

Thema: Kinderregeln und Konsequenzen - eure Beispiele

Ich habe zwei Jungs, 1 und 3J Bisher dachte ich, dass ein einfaches NEIN reicht und dass man viel mit Kindern reden sollte, und Verständnis das A und O sei - wohl nicht ganz ausreichend?! Welche Reglen habt ihr aufgestellt und welche Konsequenzen, wenn sie nicht eingehalten werden? Danke für eure Vorschläge

Mitglied inaktiv - 04.12.2008, 13:03



Antwort auf diesen Beitrag

Puh...schwierig. Ich denke mal bei der "Regel"aufstellerei ist weniger mehr,soll heissen...lieber einige,wenige wichtige "Regeln" als viele unsinnige..denn wo weniger regeln sind ist die Gefahr geringer dass diese nicht eingehalten werden. konkret fällt mir jetzt grad eigentlich ga keine"Regel" ein die wir haben...um was genau gehts denn bei dir? Nenn du doch mal ne konkrete Situation;-) LG Tanja

Mitglied inaktiv - 04.12.2008, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Die einzige Regel, die ich auch so nenne und konsequent durchsetze, ist: "Über die Straße wird die Hand gegeben und an der Straße gestoppt, wenn man mit dem Laufrad voranfährt." Ansonsten finde ich das Regel-Konsequenzen-Konzept nicht so zielführend (zumindest nicht zu dem Ziel, zu dem meine Erziehung führen soll ;-)). Ab und an benenne ich Regeln wie "Wir hauen nicht" oder "Wirt beschimpfen uns nicht", aber das sind dann "Regeln", die für alle gelten. Ne, wir leben hier recht anarchisch ohne viele Regeln.

Mitglied inaktiv - 04.12.2008, 14:00



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ähnlich.....Parkplatz/ Straße überqueren...- an die Hand nehmen...klappt auch ohne Probleme. Ansonsten starre Regeln fallen mir nicht ein........nach dem Essen Zähne putzen...machen wir alle zusammen.....auch kein Problem...... Tja, wir leben so unser Familienleben und irgendwie macht sie (3,5) einfach so mit.....auch ohne große Probleme.. Motzig ist sie, wenn sie müde ist...... LG

Mitglied inaktiv - 04.12.2008, 15:45



Antwort auf diesen Beitrag

hi, wir haben als regeln im grunde nur sowas wie: wir respektieren uns gegenseitig, wenn man an der straße wegläuft , kommt man an die hand.....und so was. ach ja, wenn man ein spiel spielt, wird das aufgeräumt, bevor man das nächste holt. damit nix verlorengeht- das gilt aber nur für puzzles, gesellschaftsspiele oder so, nicht für playmo, bausteine und co. kleinscreibund wewgen baby gruß j.

Mitglied inaktiv - 04.12.2008, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine beiden Jungs sind auch 1 und 3 Jahre alt! Bei uns gibt es schon Regeln und Konsequenzen! Ich finde Regeln in der Erziehung schon wichtig! Meine Kinder wissen schon was sie dürfen und was nicht! Z.B. zu Bett gehen! Da wird bei mir nicht lange rum gemacht da gehts einfach ins Bett! Mein Grosser wollte vorhin noch eine Stunde raus aus dem Bett! Nein da bleibe ich Konsequent,wir haben uns dann geeinigt ,das ich noch einen Moment das Licht anlasse und er sich Bücher anschauen darf! Und nach ner halben Stunde habe ich das Licht ausgemacht und fertig! Hätte ich es erlaubt noch ne Stunde aufzubleiben,dann würde er das Spiel wohl jeden Abend machen! Das war jetzt nur ein Beispiel! Es gibt so viele Dinge wo man feste Regeln setzen muss und wo man dann auch konseqent bleiben muss! Ich versuche es dann manchmal mit einer Zwischenlösung aber auch nicht immer,manchmal bleibe ich hart! Hört sich schlimm an ,aber so schlimm ist es nicht! Ich merke das ich so ganz gut fahre mit der Erziehung! LG Blondie76

Mitglied inaktiv - 04.12.2008, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Es sind wohl schon "festgefahrene" Probleme, bisher habe ich es halt mit Verständnis und langem Reden (ruhigem) versucht, aber das ist wohl nicht das Allheilmittel. Bisher habe ich Strafen schon mal "angedroht" (keine Geschichte, Spielzeit kürzen), aber immer die Chance gegeben, dies wieder gut zu machen Darum möchte ich jetzt anders an die Sache rangehen. Zu den "Problemen" mit den Großen zählen: Er schreit manchmal, wenn er was möchte - und da er sehr ungeduldig ist, in einem sehr fordernden Wortwahl Seinen kl. Bruder schubst oder tritt er manchmal, kann aber auch sehr lieb zu ihm sein - das ändert sich innerhalb von 10min Er kann sich alleine an/ausziehen, macht es aber nicht - da die Zeit knapp ist (morgens) mach ich das dann halt... Die kleinen Alltagssorgen sind halt Jacke nicht anhängen Ich trinke nur aus meiner Lieblingstasse usw. Essen, Zähneputzen und Schlafen gehen klappen gut Im Kindergarten, hat er am 3. Tag für ca. 1h Stunde gebockt - die Erzieherin meinte, dass das hätte sie noch nie erlebt???!! Was haltet ihr davon: Kinder sind leise, wenn Erwachsene reden - aber anders rum? Beim Essen leise sein - im KiGa ist das so, aber zu Hause? Sorry, ist lang geworden, und ziehml. chaotisch, aber ich weiß grad nicht, wie ich den richtigen "Erziehungsweg" für meine Zwei finde

Mitglied inaktiv - 04.12.2008, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke nicht, dass dein Sohn irgendwie auffällig ist. Er ist doch noch klein, oder? Kinder funktionieren anders als Erwachsene. Manchmal schreien sie eben herum. Und es ist doch auch völlig normal, dass der Kleine mal angegangen wird. Meine beiden sind ja im gleichen Alter (auch wenn die ältere ein Mädchen ist). Ich kenne die von dir beschriebenen Verhaltensweisen, habe sie aber nie in irgendeiner Wiese als problematisch gesehen. Meine Große gilt sogar als recht brav (mein Kleiner nicht ;-)). Das mit dem Bocken: Noch nie erlebt? Ich habe dieses Verhalten noch von wesentlich älteren Kindern erlebt (bin im Schuldienst). Er will eben ab und an seinen Willen durchsetzen. Oder hast du uns die Verhaltensweisen nicht dramatisch genug geschildert?

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 05:16



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben kleine regeln, die uns beide den alltag erleichtern. eine regel von anfang an: es wird nicht gehauen, gekniffen, getreten, gebissen... zähneputzen muss sein, kein problem. händewaschen nach dem toilettengang - ist für mich und unsere tochter normalität. wichtigste regel: im straßenverkehr augen und ohren auf. es wird geschaut bevor gegangen wird und mit dem rad an straßen angehalten. dort mache ich keine ausnahmen. klappt das nicht, gehts nach hause! (ist einmal vorgekommen). es ist mir zu gefährlich da mal ein auge zu zu drücken. kleine alltagssorgen hat wohl jeder. daraus bastel ich aber keine regeln. ich vergesse auch ma lmeine jacke wegzuhängen beim essen darf geredet werden, bei uns und in der kita auch. wenn ich mich unterhalte möchte ich allerdings schon, das sie kurz wartet (klappt je nach tagesform). wir haben übrigens mehrere kinder im kindergarten die lange bocken oder eingeschnappt sein können. lg biggi

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 06:34



Antwort auf diesen Beitrag

Also: Straßenverkehr machen wir wie die Vorschreiberinnen Essen Süßes erst ab 16 Uhr (wir essen ab 14:30 - 15:00 mittag) Vorm essen kein Süßes. Bevor was neues angefangen wird, wird das alte weggeräumt. Zähneputzen ich denke das übliche halt. Strafen mußte ich bis jetzt noch keine großartigen aussprechen. Bis auf einmal wo ich mich erinnern kann. Ich versuche es anders rum.........wenn das jetzt gleich gut klappt dann...........backen wir was oder sonstiges. Wenn das nicht klappt o.k. dann können wir das nicht machen........... Was zum Beispiel das anziehen betrifft. Hab auch son Morgenmuffel......damit gings und gehts immer noch recht gut. Gehauen wird nicht, sie hat einmal in Wut versucht auszuholen..............das gibt es nicht basta.........habe da noch nie strafen müssen, da wir das einfach nicht machen und sie auch nicht. Sie wollte ja nur ausholen, energische Stimme und das machen wir nicht hat da gereicht. Bei Geschwistern, das weiß ich noch von meiner Freundin hilft manchmal nur eine räumliche Trennung. Mehr fällt mir dazu nicht ein. LG, Bianca

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 07:25



Antwort auf diesen Beitrag

wenn die Lieblingstasse nicht sauber ist...........dann laß ihn die doch abspülen! Wo ist das Problem, wenn er sie haben will kann er doch.....so sieht er auch das er was dafür tun muß. Wenn mein Lieblingspulli dreckig ist muß ich ihn ja auch waschen*g*

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 07:26



Antwort auf diesen Beitrag

"Er schreit manchmal, wenn er was möchte - und da er sehr ungeduldig ist, in einem sehr fordernden Wortwahl." *Naja.Da würde ich sagen:wer schreit bekommt die Sache die er möchte erst recht nicht. "Seinen kl. Bruder schubst oder tritt er manchmal, kann aber auch sehr lieb zu ihm sein - das ändert sich innerhalb von 10min" *das ist denke ich"normal"-Geschwisterkappeleien sind immer schwierig,zumal man meist nicht beurteilen kann wer nun wen zuerst geschubst etc hat... "Er kann sich alleine an/ausziehen, macht es aber nicht - da die Zeit knapp ist (morgens) mach ich das dann halt..." *Da gabs bei uns auch ne Zeit lang Probleme-hab meine Tochter dann einmal im Schlafanzug in den Kiga gebracht,danach war Ruhe...allerdings haben wir dann auch gemeinsam überlegt was wir machen können damits besser klappt morgens...(zB Sachen abend schon zurechtlegen,5 Minuten eher wecken...usw) Die kleinen Alltagssorgen sind halt "Jacke nicht anhängen" *hängen meine ihre Jacke nicht an,dann liegt sie halt am Boden-sowas finde ich nicht sooo schlimm "Ich trinke nur aus meiner Lieblingstasse" *das ist ja an sich auch kein Problem-ich selber trinke meinen Morgenkaffee zB auch NUR aus einer bestimmten Tasse*lol* usw. "Kinder sind leise, wenn Erwachsene reden - aber anders rum?" *Bei uns müssen die Kinder nicht leise sein wenn Erwachsene reden. "Beim Essen leise sein - im KiGa ist das so, aber zu Hause?" *War bei uns im Kiga nicht so und zu Hause schon gleich gar nicht.Essen ist bei uns ehrlich gesagt die kommunikativste Zeit des Tages,weil da alle zusammen am Tisch sind-da kann man gut den Tag besprechen... LG Tanja

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 08:37



Antwort auf diesen Beitrag

Danke euch! Was muss das muss, aber mehr auch nicht... Also erstmal keine Regeln aufstellen, weil alles noch im Rahmen liegt - richtig?!

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns heißt es in der Nähe von der Straße und auf Parkplätzen an die Hand. Unser Sohn wird im Februar 3. Er hatte mal eine Phase, wo er das aber nicht wollte und sich immer los reißen wollte. Da hab ich ihm gesagt, wenn das nicht funktioniert, werde ich wohl in Zukunft immer allein mit dem Papa spazieren gehen und er muss zu Hause warten und darf so lange nicht raus. Oder beim Einkaufen, auf den Parkplätzen haben wirs nicht mit Bestrafung sondern Bestechung ausprobiert: wenn du lieb bist, mich anfässt und nicht wegläufst, darfst du nachher ein Brezel haben/ mit dem Auto fahren/ eine Zeitung haben oder so was in der Art. Heute funktioniert es ohne Bestechung weil er einfach Angst vor den fahrenden Autos hat. Ich sag dann nur noch "pass auf, hier fahren Autos" und schon kommt er zu mir und nimmt mich an die Hand. Zu Hause gibt es kein Fernsehen, nur abends den Sandmann und was eben danach noch kommt, die halbe Stunde. Das schaun wir immer zusammen und er fragt mich oft, was da grad war und ich erklär es ihm. Wenn er tagsüber trotzdem nervt und jammert, weil er TV sehen will, sag ich es ihm "nein, erst abends wenn Sandmännchen kommt". Wenn er trotzdem weiter damit drängelt, sag ich ihm, dass ich es ihm nicht noch einmal erkläre. Wenn er danach immernoch nicht aufhört, drohe ich ihm damit, dass er gerne auch mal ne Minute in seinem Zimmer (allein) oder in der Ecke darüber nachdenken darf. Das zieht dann spätestens. Ansonsten, wenn er der Meinung ist, er muss es probieren, setz ich ihn auch in die Ecke und sage, er darf erst wieder raus kommen, wenn er wieder lieb ist. Nach circa 2 Sekunden *grins* kommt dann ein klägliches "bin wieder lieb" und wenn ich dann frage "wann machen wir den TV an?" sagt er "abends, zum Sandmännchen". Dann wird er gelobt, weil er es richtig gesagt hat und gedrückt, weil wir wieder lieb sein und uns nicht mehr streiten wollen. Ansonsten heißt es nach dem Mittagessen Schlafen, aber das kennt er und macht auch mit, d.h. geht freiwillig nach oben in sein Zimmer und zieht sich schon aus, wenn ich noch in der Küche aufräume... Ich geh dann hoch und zieh nur noch Schlafanzug an und leg ihn ins Bett. Eine Zeit lang ist er nachts immer wach geworden und an unser Bett gekommen und wollte aufstehen und Frühstück essen gehen. Aber nicht, weil er Hunger hatte, sondern weil er dachte, es ist schon der nächste Morgen. Wir haben ihm dann immer gesagt, er soll wieder schlafen gehen, weil es mitten in der Nacht ist und wir sagen ihm morgen früh Bescheid, wenn wir aufstehen bzw. wir stehen auf, wenn die Kirchenglocken bimmeln (halb sieben) und nicht vorher. Seitdem hat es sich irgendwie bei uns eingeschlichen, dass er immer, wenn er wach wird (außer er wird durch die "Glockenkirchen" geweckt), erst ruft und fragt, ob denn nun schon morgen früh ist und er aufstehen darf. ;-) Das war gar nicht so beabsichtigt, doch nun macht er es so und wir machen eben mit. ;-) "Mama, die Glockenkirchen glocken heute gar nicht, ist schon morgen früh?" Beim Essen von schmierigen Sachen (Banane oder so was), weiß er, dass es besser ist, wenn er es zwischendurch auf dem Teller ablegt und nicht die ganze Zeit in der Hand behält. Damit fing mein Mann an, als unser Sohn noch recht klein war. Meinem Mann ist es irgendwie eklig gewesen, wenn alles immer auf dem Tisch breit geschmiert war und so. Mir hat das nicht so viel ausgemacht - wo Kinder sind, ist es eben nicht immer 100%ig sauber *g*... aber gut, Junior macht es seitdem und hat sich auch noch nicht drüber beschwert. Bei uns gibts relativ viele "kleine" Regeln, die eigentlich immer ohne großen Protest befolgt werden. Ärger gibts nur, wenn ich mir eine neue ausdenke... Da muss er erst immer eine Weile probieren, ob ich es mir auch gut überlegt hab, was ich nun von ihm will. Sobald er ein kleines bisschen Unsicherheit spürt, nutzt er das voll aus und probiert natürlich erst mal... Aber wenn ich konsequent bin, erledigt sich das irgendwann schon. ;-)

Mitglied inaktiv - 08.12.2008, 18:08