Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Flippen 6jährige generell öfter aus?

Thema: Flippen 6jährige generell öfter aus?

Mein Sohn ist ein insegesamt völlig normales, gut entwickeltes, pfiffiges kerlchen, sehr empathisch, sehr lustig, sehr redselig (von wem er das nur hat....?)... Im Moment haben wir aber diverse wiederkehrende konflikte. 1. bekommt er heftige Wutanfäölle mit rumschreien, auf dem Boden wälzen, um sich schlagen udn nicht ansprechbar sein für ein ruhiges wort, wenn etwas nicht nach seiner nase geht. Normal? ich denke schon, noch nicht so gut ausgeprägte Frustrationstoleranz, mein mann ist etwas beunruhigt.... es passierte z.B. gestern beim brettspiel, sohn machte etwas am spielbrett, was nicht regelkonform war, wurde drauf aufmerksam gemacht (ruhig, gelassen, klar) und rastete völlig aus. Macht er auch nur bei uns, weder in der schule noch bei großeltern oder babysitter. meine typische raektion, die ich NICHT gut finde, ist, ebenfalls sauer zu werden und dann schreien wir beide. meines mannes typsiche raektion, die ich ebenso wenig perfekt finde, ist schweigen, abbruch aller kommunikation und zurückweisung. 2. nicht abwarten können...natürlich ist mir schon klar, dass kinder meist "im moment" leben udn nicht ewig geduld aufbringen können, aber er scheint derzeit keinerlei sinn dafür zu haben, dass nicht ALLES sofort erledigt werden muss. beispiel: ich unterhalte mich oder telefoniere....er kommt ununterbrochen an und will quatschen (und zwar über unwichtigen kram). ich versuche es schon so, dass ich lobe, wenn das eben mal zufällig NICHT vorgekommen ist, ich also in ruhe telefonieren konnte. ebenso abends. er sagt "sing mir das und das vor", ich singe udn werde pro strophe 5 x unterbrochen. das war mal anders, da konnte er warten, es scheint, als ginge die abwartfähigkeit eher vrloren....hat er vielelicht einfach soviel mehr zu erzählen? wie geht ihr mit solchen siotuationen um? 3. eine gewisse...grenzüberschreitung im persönlichen. Er kuschelt egrn und viel, ich auch, aber es gibt tage, da kann ich das nicht so gut ab, da stört mich zu enger körperkontakt (egal mit wem)...dann sage ich "Ich habe dich sehr lieb und ich weiß, wie gerne du kuschelst, aber ich bin nicht in kuschelstimmung und mag im moment neimanden so eng an mir haben"...dann umarmt er mich trotzdem und küsst mich ab und sagtr "Aber ich hab dich so lieb, ich MUSS dich jetzt küssen". mal abgesehen davon, dass das wirklich ein e wut in mir wekct, die ich auf mein kind nicht haben will, weil grenzüberschreitungen ggü meiner person eh ein thema sind, das ich evrsuche in sämtlichen beziehungsebenen meines lebens in den griff zu kriegen, finde ich auch, dass er dringend lernen muss, dass man anderen menschen keinen körperkontakt aufzwingen darf....ihr wisst schon, wenn ein mädchen "Nein" sagt, dann heißt das immer und ohne ausnahem NEIN für dich....das gilt auch für mama, finde ich. er bekommt reichlich, wirklich reichlich zuwendung, schmuseeinheiten, kuschelvorlesestunden, einschlafbegelitung, es liegt egwiss nicht an einem mangel. meiner meinung anch müssen wir da natürlich auch drauf achten, IHM das geluiche zu bieten, sprich, NIEMALS seine körperlichen und emotionalen grenzen zu verletzen (ausnahme: zähenputzen, anschnallen, vorm überfahrenwerden retten ;)) das sind so derzeit schwelende konflikte und überlegungen und ich will eigentlich v.a. wissen, ob das im völlig normalen rahmen ist und andere Mütter/Eltern 6 jähriger Jungen das auch kennen---und ob jemand noch ultimative tiops hat, wie ich/wir besser damit umgehen können.

von Leewja am 05.01.2014, 11:23



Antwort auf Beitrag von Leewja

Meiner wird Ende Januar 7. Ja, je nach Tagesform könnte das hier auch 1:1 hier ablaufen. Ich persönlich halte es für normal. LG

von Mutti69 am 05.01.2014, 11:28



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wenn es ganz schlimm ist, dann stell ich mir immer vor, wie sich just in diesem Moment bei dem Kind neue Knochenzellen bilden, Synapsen verknüpft werden...Groß werden ist sicherlich nicht einfach, auch wenn wir Erwachsenen das verdrängt haben. Das dann auch mal was durcheinander gerät, auch emotional, finde ich völlig verständlich und nachvollziehbar. LG

von Mutti69 am 05.01.2014, 11:32



Antwort auf Beitrag von Mutti69

...ganz sicher titscht da manches einfach durcheinander... danke jedenfalls für die "normal"-rückmeldung ;) (ey, voll normaaaaaal)

von Leewja am 05.01.2014, 11:43



Antwort auf Beitrag von Leewja

Aber ich hab dich so lieb, ich MUSS dich jetzt küssen... von ihm finde ich sehr süß, denn er sagt dir, dass er dich auch lieb hat, wenn du ätzend bist. Ich glaube er braucht das auch. Dieses Gefühl wichtig zu sein auch wenn Mama telefoniert und mal keine zeit hat. Er erlebt aber von Seiten des Vaters, dass Fehlverhalten mit Zurückweisung bestraft wird. Ihr müsst an euch als Eltern arbeiten... und damit meine ich eher deinen Mann. Was der Junge tut ist etwas heftig aber nicht unnormal. Ich finde es aber ehrlich gesagt ein wenig absurd, wie du ihm erklärst, dass Mädchen auch mal Nein sagen können und sollen und wenn Kind zu sehr Mama will das gleiche ist. Er sieht nur die Zurückweisung.

von mf4 am 05.01.2014, 11:31



Antwort auf Beitrag von mf4

ich finde es natürlich auch süß und ich sage ihm dann doch auch, dass ich ihn auch schrecklich lieb habe, aber einfach mal grätig und schelcht glaunt bin und deshalb in ruhe gelassen werden sollte. nach nem kaffee und ein bisschen ruhe gehts dann auch wieder, und dann holen wir das nach....aber in dem moment MUSS er dann machen, was ER will (und da reagier ich aus anderer ursache, ganz unabhängig vom kind, eben mit innerer aggression drauf....was mir auch total leid tut)

von Leewja am 05.01.2014, 11:41



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ja so mach ich das auch... jetzt nicht, Mamas sind auch mal kacke drauf. Ich krieg mich recht schnell wieder ein und dann ist auch so ein kleiner Giftzwerg wieder handzahm.

von mf4 am 05.01.2014, 11:47



Antwort auf Beitrag von Leewja

Meiner ist genauso. Brettspiele brechen wir mit entsprechender Begründung ab, wenn er der Meinung ist sich nicht an die Regeln halten zu können. Und Geduld - oh je, da sagt er "Wieso muss ich immer warten!" Ich: Ich ich das und das jetzt fertig mache und dann Zeit für dich habe. Ansonsten sage ich hier leider recht gerne, dass das ganze Leben aus Warten besteht. Meiner ist ständig am abschmatzen, das nervt mich mittlerweile tierisch, ganz besonders in der Öffentlichkeit. Klar ist er Kind, aber trotzdem denke ich oft, das Leben besteht nur zu 20% aus Spaß, der Rest ist Pflicht und somit Dinge, die man nun mal nicht gerne macht, die aber gemacht gehören, d.h. z.B. Zimmer aufräumen, Zähne putzen, ins Bett gehen usw. Und je eher er das lernt, umso besser.

von Badefrosch am 05.01.2014, 11:50



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Och Mann ich möchte gern nochmal Kind sein und nichts davon wissen, dass es 80% Pflichten und doofe Dinge gibt und nur 20% Spaß und Knutschen. Das Leben ist kein Ponyhof, man muss warten können, man lernt nicht für die Eltern sondern fürs Leben, Lehrjahre sind keine Herrenjahre das haben wir doch auch scheiße gefunden damals.

von mf4 am 05.01.2014, 11:56



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ausflippen in allen Formen kenne ich auch. Ich finde mein Kind eher beherrscht, ich selber habe viel mehr Wutanfälle gehabt als Kind und lange Jahre an der Türenknalleritis gelitten. Aber warum in aller Welt regen du und der Vater sich so dermaßen darüber auf?! Könnt ihr wirklich nicht innerlich die Augen rollen? Ihr seid beide aufgewühlt/verletzt/trotzig weil die Brut ausrastet?

von Pamo am 05.01.2014, 12:56



Antwort auf Beitrag von Pamo

und mich anschreit. noch sauerer werde ich, wenn er mich ignoriert ;) nee, augenrollen kann ich nicht so gut, stimmt.

von Leewja am 05.01.2014, 13:20



Antwort auf Beitrag von Leewja

solange ich nicht getreten werde, ist mir das total egal! gegen Geschrei bin ich immun ignoriert werden kann erholsam sein vielleicht solltet ihr Eltern eher an euch arbeiten?

von Pamo am 05.01.2014, 13:23



Antwort auf Beitrag von Pamo

das verhalten des kindes "abzustellebn", sondern zu wissen (bzw. mich in meiner eminung zu vergewissern udn ebstärken zu lassen), dass es normal ist und sich schon geben wird, und vielleicht zu hören, wie andere damit umgehen----das heißt doch, die ursprungsfrageabsicht zeigt schon, dass ich durchaus an MIR ansetzen will ;)

von Leewja am 05.01.2014, 13:46



Antwort auf Beitrag von Pamo

... dass du da nicht sauer wirst? Also unser Jüngerer, 7, hat momentan auch so eine Phase - und ich rege mich da durchaus auf, wenn er so richtig provoziert. Wie geht das, nur innerlich "die Augen zu rollen"? Und was machst du sonst noch in solchen Situationen...?

von MM am 05.01.2014, 19:59



Antwort auf Beitrag von MM

Zumeist versuche ich, sie nicht auszulachen, wenn sie so einen Ausflipper kriegt. Weil ich das nämlich gemein finde, schließlich weiss das arme Kind eben nicht wie es mit den Emotionen fertig werden soll. Wieso ich nicht sauer werden? Weil ich nicht gemeint bin! Allerdings werde ich richtig sauer, wenn ich zum wiederholten Male geschlagen werde obwohl ich darauf hin gewiesen habe, dass mir das missfällt. Dann muss ich tief durchatmen oder brülle auch mal rum. Je nach Tagesform.

von Pamo am 05.01.2014, 20:14



Antwort auf Beitrag von Pamo

... z.B. gezieltes Frechsein fast sowas wie Geschlagenwerden - also etwas Fieses, Aggressives, gegen mich Gerichtetes. Und da KANN ich nicht einfach drüberstehen... Ist das bei dir anders? Und wenn ja, wie kommt das?

von MM am 05.01.2014, 20:25



Antwort auf Beitrag von MM

Tja, weiss nicht... mein Kind ist meistens auf sehr lustige Art frech, ich finde sie insgesamt sehr unterhaltsam!

von Pamo am 06.01.2014, 10:43



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich sage mir immer vor: Irgendwann ist er erwachsen, irgendwann zieht er aus, irgendwann bekommt er eigene Kinder, irgendwann bekommt es von meinen Enkeln genauso zurück, wie er sich aufgeführt hat. Also immer positiv denken.

von Badefrosch am 05.01.2014, 15:50



Antwort auf Beitrag von Leewja

würde die Lehrerin meines Sohns sagen. Meiner hat mich in dem Alter auch noch regelmäßig gehauen, getreten und/oder gebissen. Je nach Tagesform habe ich gelassen reagiert oder auch mal rumgeschrieen. Irgendwann wurde es besser. Geküsst und so hat er mich nicht, aber in der Schule sich (zu) dicht an andere Kinder gesetzt, manchmal. Auch das ist jetzt wohl besser. Ungestört telefonieren und Zeitung lesen kann ich mittlerweile auch. Wichtig wäre aber wohl, Einfühlungsvermögen und Empathie zu fördern.

von Silke11 am 05.01.2014, 16:22



Antwort auf Beitrag von Silke11

er haut eher selten gezielt nach mir, er schlägt dann einfach in die luft und trifft gelegentlich mich ;) aber tatsächlich ohne absicht, eher erschrickt er selber. wie alt ist deiner denn? vielleicht hab ich ja hoffnung auf baldige besserung? ich finde ihn eigentlich eher sehr empathisch....er kann gefühle, auch die anderer gut benennen, will niemadem weh tun, ist sehr mitleidig.... ich hab manchmal das gefühl, dass ich der große emotionenpunchingball bin....

von Leewja am 05.01.2014, 17:02



Antwort auf Beitrag von Leewja

Emotionenpunchingball für die Kinder... das sind Eltern auf jeden Fall. Das um sich geschimpft und geschlagen wird halte ich noch für völlig normal. Die Eltern direkt angehen ist schon eine andere Hausnummer.

von mf4 am 05.01.2014, 17:10



Antwort auf Beitrag von Leewja

Meiner ist 9, fast 10. Toll wurde es, als er achteinhalb war. In der Schule schlägt er übrigens nie (im Kindergarten kam das schon vor), da verkündet er wohl, er halte nicht viel von Kämpfen und Prügeln und gilt mithin als schöngeistiges (wegen der Liebe zur klassischen Musik) Weichei.

von Silke11 am 05.01.2014, 17:36



Antwort auf Beitrag von Silke11

ich lach mich kaputt... dein Kind hat eine gespaltene Persönlichkeit

von mf4 am 05.01.2014, 17:51



Antwort auf Beitrag von Leewja

ot

von Viktoria13 am 07.01.2014, 13:34



Antwort auf Beitrag von Leewja

Die Tatsache, daß er sich exklusiv nur bei Euch so verhält, zeugt von grenzenlosem Vertrauen. Er weiß, daß ihr ihm nie etwas tun würdet und es aushalten könnt, daß er gerade eben nicht "adäquat" reagieren kann. er muß seine Gefühle nicht bemänteln. (Das lernt er schon noch.) Hilft jetzt nicht, tröstet aber vielleicht. Ja, ist normal.

von nörgelmama am 10.01.2014, 14:06