Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Ich kann nicht mehr (Tochter 9 Jahre)

Thema: Ich kann nicht mehr (Tochter 9 Jahre)

Hi an Alle Mamas mit Kindern im Schulalter, ich bin fertig und mag gerade im Moment nur noch meine Ruhe. Habe meine Tochter angebrüllt und sie hat zurückgebrüllt, daß sie sich jetzt allein ins Bett bringt. Und ich fühl mich schlecht und sie sich wahrscheinlich auch. Aber - ich bin so stinksauer, weil es immer das gleiche ist. Jeden Tag. Ich kann nicht mehr. Sie hört nicht und sie hört nicht zu. Sagt man was (egal in welchem Ton) kommt ein: Ja, gleich. oder Moment noch! oder Jetzt grad nicht! oder ein einfaches Nein! STändig Widerworte. Nichts macht sie, was man ihr sagt. Jeden Abend liegen ihre Klamotten im Bad auf dem Boden, jeden Tag Papiermüll auf dem Sofa, in ihrem Bett, auf dem Boden. JEden Tag muss ich sie daran erinnern, daß sie den Tisch nach dem Essen abwischt. Jeden Tag muss ich sie fast zwingen, sich zu waschen (sonst sagt sie, sie ist gewaschen, aber der Dreck klebt noch im Gesicht) oder sie spritzt sich einfach nur Wasser ins Gesicht und wischt die Pampe dann am Handtuch ab. Jeden Tag, jeden Tag. Jeden Tag muss ich ihr sagen, daß sie nicht so hektisch auf den Hund zurennen und ihn liebdrücken soll (der arme Kerl guckt dann immer nur hilfesuchend). Sie liebt den Hund so sehr und möchte ihn den ganzen Tag knuddeln, sagt sie. Jeden Tag erzählt sie, was ihr alles nicht gefällt in der Schule, ihren Freundinnen oder anderen Kindern. Sie erzählt mir, was sie hasst. Nicht, was sie liebt und auch keine schöne Geschichten. Immer alles negativ. Und sie hört nicht. Sie darf abends noch eine Kasette hören, verspricht mir, diese am Ende (20 MIn) auszumachen. Ich schaue nach - alles i.O. Wenn ich dann später ins Bett gehe, läuft die Dudelei - auchwenns schon 23 Uhr ist. Oder ihr fällt ein, daß sie um 21:30 noch was malen will (obwohl wir sicher waren, daß sie schläft), oder sie baut sich irgendwo in ihrem Zimmer eine Schlafstätte und benötigt dazu alle Kissen und Decken des Hauses. Das macht sie dann meistens so, daß wir es nicht mitbekommen. Jeden Tag stellt sie alle Regeln in Frage. Vorhin sollte sie sich bettfertig machen und sagte ihr, daß ich in 10 Min. hochkomme (fürs Ritual: was lesen, erzählen, Kuss, Licht aus, Gute Nacht). In diesen 10 Min (ich hatte noch was zu arbeiten) rief sie mich DREI mal. Beim ersten Mal erklärte ich ihr, daß ich sagte, ich komme in zehn Minuten. Beim zweiten Mal brüllte ich sie an, weil ich meine Arbeit wieder unterbrechen musste, beim dritten Mal bin ich dann zu ihr hoch (ja ich weiß, die ersten beiden male hab ich von unten nach oben gerufen) und hab sie gesucht. Sie hatte sich versteckt. OK - lustig. Aber bitte zu einem anderen Zeitpunkt. Sie hat gewusst, daß ich was wichtiges fürs Büro beantworten musste. Ich war stinksauer und hab sie angebrüllt. Warum hört dieses Kind nicht? Warum tut sie das Gegenteil oder nur die Hälfte von dem , was man ihr sagt? Ich koche doch auch nicht halbgar oder bügle nur ein Hosenbein? Ich dreh noch durch Gruß Makira

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

Mit den Widerworten das kenn ich auch, aber bei uns hält es sich noch in Grenzen, wenn ich Mikko dann mal genauso antworte, dann schaut er mich ganz verdattert an und denkt über seine Worte nach! Ein paar Tage hilft es, dann geht es aber auch wieder von vorne los! Probier auch mal "Nein" zu sagen, wenn sie von Dir was will! Ich glaub, das Kinder in dem Alter eben noch viele andere Sachen im Kopf haben und nicht daran denken, dass die Wäsche nach dem Ausziehen auf den Stuhl oder in die Wäsche gehört! Ich sag Mikko immer, dass er das bitte wegräumen soll, wenn er es nicht gleich macht, dann hat er eben zwei Wege! Ich denk, das geht vielen Müttern so! Mach dich nicht verrückt- sieh es einfach lockerer!

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das mit dem locker sehen, geht mal ne Zeitlang gut und irgendwann platz ich dann. Sollte ich sein lassen, ich weiß. Aber in den Tagen vor den "Tagen" ist alles doppelt nervig. Ich versuche das mal - auch mit dem Nein sagen. Danke dir. Liebe Grüße Makira

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 06:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht solltest du mehr an ihr drankleben (also sie erstmal wieder etwas weniger alleine machen lassen) und sie anhalten, Regeln einzuhalten: Klamotten auf dem Fußboden, Papier auf dem Boden sollen weggeräumt werden. Jetzt sofort. Sonst geht's nicht weiter (wenn sie spielen will oder was anderes machen, hindere sie daran, bis sie nicht weggerräumt hat. Wenn sie sich weigert, harre aus bis sie es macht). Kassette hören: vereinbare vorher wie lange sie darf. Wenn sie sich nicht daran hält, kommt die Kassette eben anschließend weg oder der Recorder: hindere sie daran, unvereinbart weiter zu hören. Bettfertig machen: Gib ihr einen Zeitrahmen. Wenn sie sich nicht daran hält, ist leider keine Zeit mehr für ihr Bettritual. Bzw. bleib vielleicht doch noch ein paarmal dabei und gehe es mit ihr durch: Erst das, dann das, dann das, so dass sie sich einprägt, was zu tun ist. Wenn sie die Abfolge gelernt hat, kannst du sie dabei wieder alleine lassen: Lass sie rufen und komm einfach nicht, sag ihr: du schaffst das jetzt alleine. Such sie nicht, wenn sie sich versteckt: wenn sie Späßchen macht, obwohl sie weiß, was sie tun sollte, gib ihr Konsequenzen wenn ihr Zeitrahmen abgelaufen ist: abendliche Kassette muss leider ausfallen wegen Versteckspiel. 21.30 Uhr sollte Malen und Baustelle mit Kissen und Decke auf keinem Fall mehr erlaubt sein - allerdings woran liegt es, dass sie um diese Uhrzeit noch solche Power hat und nicht müde ist ? Hund - wenn sie den armen Kerl fast erdrückt, zeig ihr doch mal (und zwar täglich oft und immer wieder), wie man etwas zurückhaltender mit ihm umgehen kann. Ich denke, du gestehst ihr schon viel Selbstständigkeit zu (die auch altersgemäß passt!), an die sie aber vielleicht nicht ausgiebig herangeführt wurde. Also würde ich nochmal etwas zurückschrauben, und bei vielen Sachen dahinterstehen und aufpassen, dass es richtig gemacht wird, solange, bis sie in der Lage ist, die Dinge "richtig" zu machen und die Regeln einzuhalten. Und vor allem (und ich weiß wie schwer das fällt): bleib cool. Sie sollte nicht in der Position sein, dich zur Weißglut zu bringen, dann hast du ein schlechtes Gewissen und bist den nächsten Tag wieder zu weich. Bleib streng aber locker. Wenn du zuviel schreist, beeindruckt sie das nicht mehr, heb dir den schärfsten Ton auf für absolute Härtefälle. Wenn du ihr etwas sagst und sie ignoriert dich, hindere sie daran, weiterzumachen mit dem was sie gerade tut, frag sie ruhig: was habe ich gerade gesagt? Und warum? Bißchen mehr Ruhe und (nochmal wieder) ein bißchen mehr Bevormundung bis sie es wirklich von alleine packt, dann wird es schon. LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

...für deinen ausführlichen Text, liebe Stefanie, das, was du schreibst klingt für mich sehr einleuchtend und ich denke, ich sollte das "drankleben" durchziehen über einen längeren Zeitraum. Gelegentlich habe ich das schon praktiziert, ist aber bei meiner Tochter sehr anstrengend, weil sie extrem hartnäckig ist und das Ganze sehr nervenaufreibend. Was mich nur immer wieder nervt, sind diese ständigen Versuche, die Regeln, bzw. Abläufe umzustoßen. Sie kennt sie genau. Um 19:45 gehts hoch, dann Zähneputzen usw. und dann Abendritual. Morgens aufstehen, ins Bad,.., anziehen, runterkommen. Schon allein das klappt nicht. Gestern morgen musste ich sie wieder hochschicken, Zähne putzen und Gesicht waschen. Sie machts einfach nicht. Regeln sind für sie zum brechen da und Abläufe sind doof. Aber du hast Recht: Ich bleib jetzt einfach eine Zeitlang dabei. Du fragst, warum sie abends noch nicht müde ist. Sie ist müde. Sie findet nur die Ruhe nicht und will sie auch nicht finden. Sie schläft wenig - war aber schon immer so. Spät einschlafen und früh aufwachen - das ist ihr Ding. Danke für deinen tollen Rat - werde ihn befolgen. Liebe Grüße Makira

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 06:19



Antwort auf diesen Beitrag

weil sie erwachsen werden will und einfach ihre Grenzen neu austesten muss. Warum regst Du dich so auf?? Besser wird es nicht. Mein Großer ist 11 und es geht genauso. Räum Dein Zimmer bitte auf - was macht er hängt wieder am BRAVO Sport fest und liest anstelle vom aufräumen. Geh duschen - er kommt mit Haaren raus die steif sind vom nicht waschen mit Shampoo sondern nur mit Wasser - selbst nach seinem Schwimmtrainig kommt er ohne Seife raus - muss dann halt zu hause nochmal duschen und manchmal ist das Bad dann halt auch kalt weil wir da nicht immer heizen. Widerworte sind an der Tagesordnung und wird sich auch nicht mehr ändern - aber ich habe auch schon oft geschrieben: so viel Streß wie ich hier habe so streßfrei ist es woanderst - da wird ungefragt aufgerämut bevor er geht, er hilft wenn er mal wo mitessen darf den Tisch auf- und abdecken ohne zu fragen lauter solche Dinge die zu Hause nur mit gemotze gehen. Und damit kann ich leben Hin und wieder gibt es ein Playstationverbot, wenn ein NEIN mal wieder zu patzig und frech und absolut mit dem Ton - sag doch was du willst ich mach was ich will und dann geht es wieder und er überlegt sich ein paar Tage lang wann er NEIN sagt. seine Klamotten liegen übrigens seit Sonntag auch wieder kreuz und quer im Zimmer, dazu Schallplatten die aus dem Keller geholt wurden, Teile die er mal zusammen mit seinem Vetter gebastelt hat und noch so anderer Kleinkram der sich in den Schubladen versteckte und neu gefunden wurde - am Freitag war noch alles sauber da konnte ich saugen und wischen. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 07:54



Antwort auf diesen Beitrag

stimmt. Bei anderen ist sie immer total angenehm und benimmt sich. In der Schule still und (gelegentlich) aufmerksam. Also gerade das Gegenteil. Der Tenor ist wohl: Locker bleiben - alles normal und nicht so schlimm. Das sollte ich mir wohl hinter die Ohren schreiben und vor holen, wenns mal wieder in mir brodelt. Dankeschön. LG Makira

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 07:59



Antwort auf diesen Beitrag

im ersten Schuljahr bekam ich von der Lehrerin meines großen Bestätigt, dass wir es richtig machen, dass Kinder ihr zu Hause brauchen um zu kämpfen und zu lernen wie man sich richtig verhält und wenn sie es mit nach außen nehmen hat man es gut gemacht. Sie sagte auch ist zwar stressiger fürs Elternhaus aber für die allgemeinheit besser. Sie unterteilte es in sogenannte Hausteufel und Gassenengel im gegenzug gibt es die Hausengel und Gassenteufel und da meinte sie das sind die schlimmen die zu Hause immer Artig sind und draußen aufdrenen - denn die Eltern glauben dann nicht dass ihr artiges Kind so sein soll. Gruß Birgit und kopf hoch - es kann nur irgendwann besser werden nimm es cool ich sehe alle angriffe meiner Jungs nicht als angriffe auf mich sondern auf ihr Erwachsen werden und damit kann ich gut leben zumal mir beide immer wieder dasgen wie lieb sich mich haben und immer noch gerne zum kuscheln kommen.

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 08:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab zwar noch keine Tochter in dem Alter aber das klingt wie unser Neffe, der nun 12 wird! Meine Schwägerin sagt dazu immer....."Es wird nicht besser, nur anders" und meint dann einfch.. "Ist halt Pubertät...." Sie versucht auch vieles "locker zu sehen" und " auszusitzen" und bisher klappt das wohl recht gut.. Der Vergleich mit dem Hausteufel und Gassenengel ist echt gut!!! Muss ich mir auch mal merken - meine ist auch so ein Hausteufel mit ihren 4,7 ! Alles Gute für euch!!

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 08:11



Antwort auf diesen Beitrag

...ihr habt mir jetzt wieder ein Stückchen Kraft und Erkenntnis gegeben. Manchmal dreht man sich so im Kreis und sieht Katastrophen, wo höchstwahrscheinlich gar keine sind. Viiiiiiielen Dank. Liebe Grüße Makira

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 08:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wann ungefähr hört es wieder auf? Miene 10 jährige ist genauso wie es Makira geschrieben hat. Ich kann auch oft nicht mehr. Fühle mich auch schon persönlich angegriffen, bei anderen ist sie das liebst, höflichste und charmanteste Mädchen überhaupt. Aber zu Hause - grrrrr grrrrr. Sage mir immer wieder, belib locker, bleib locker - sie meint dich nicht, aaaaaber das ist oft sooooo schwer. Am schlimmsten empfinde ich ihr Besserwisserei. Alles aber wirklich alles weiß sie besser. Sogar wenn ihre Freundinnen ihr sagen, deine Mama hat recht. Es wird erstmal in Abrede gestellt. Und das geht ja nun schon über 6 Monate, bitte wann hört es auf???? Gruß Taram

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 15:30



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, wohl gar nicht. Es hört nicht auf, es wird nur anders (Zitat: Tanzmaus). Lassen wir uns nicht entmutigen. Wir müssen es locker sehen - geht gar nicht anders, oder? Zurückgeben geht nicht mehr;-) Gruß Makira

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Zurück geben ???? Niemals Gruß Taram

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 16:45



Antwort auf diesen Beitrag

... behandel sie auch so! Ich habe auch eine Tochter, 9Jahre jung, sie diskutiert im moment auch sehr gern und sehr viel. Mit den Sachen kenn ich auch, aber wenn ich sie sehe sage ich ihr gleich, ab dahin wo sie hingehören! Ich muss zugeben, ich verhätschel sie schon ein wenig. Räume ihr Zimmer auf, obwohl sie bald zehn wird. Aber wenn sich die Kleine wie eine zwei jährige benimmt, sprich den Mund nicht richtig waschen, die Sachen einfach beim ausziehen fallen lassen, dann behandel sie auch wie zwei! Nimm dir einen Lappen, wenn sie sich wieder nicht richtig gewaschen hat und wasch ihr den Mund! Das finden die "Großen" so uncool das sie sich ganz schnell überlegen wie sie sich verhalten! Meine Tochter muss ich gestehen ist aber sonst ne ganz liebe, macht auch viele Sachen selbständig und ordentlich! Sind halt nur die sachen auf die sie kein "Bock" hat! Da können wir Eltern uns im Kreis drehen wie wir wollen! Irgendwann wirds besser! Einen Tipp noch!! Nie die Kids aus trotz ignorieren!!! Denn mit dem was sie tun suchen sie nur unsere Aufmerksamkeit! Also viel reden und ruhig mal zum kuscheln verdonnern!

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 22:24