Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Hilfe 5 jähriger hört nicht auf mich

Thema: Hilfe 5 jähriger hört nicht auf mich

Hallo..vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann mur irgendwie weiter helfen...mein sohn fast 6 jahre macht mich in letzter zeit wirklich wahnsinnig. Ich bin wirklich langsam fertig mit den närfen und auch oft am weinen vor Verzweiflung. Mein sohn war immer so brav.ich habe mit ihm immer alles ausdiskutiert wenn es irgedwas gab.und er hat mir immer gut zu gehört dann war der konflikt gelöst...aber jetzt seit ca 1 jahr ist es sehr schlimm geworden. Ich denke es hängt mit meiner Tochter 17 monate zusammen. Sozusagen seit dem Zeitpunkt wo sie da ist hat meon großer sich nach und nach verändert...er kann nicht eine halbe minute mit der kleinen im zimmer sein weil er jede Gelegenheit nutzt um sie zu hauen, zu kneifen,schupsen. Seit sie laufen kann (ca 1 monat lang) stellt er ihr ständig das bein so das ich dauernd aufpassen muss. Wenn er im Kindergarten ist dann ist es ganzen tag ruhig.aber so bald er zuhause ist gibts den ganzen Tag über nur geheule und geqietsche. Zudem hört er mir nicht zu...ich spreche mit ihm und erkläre und erkläre und bitte und bitte ca 30 mal die std er soll bitte aufhören die kleine zu ärgern...aber es bringt nichts. Er macht nur quatsch hüpft am bett läuft rum und schreit rum...diese gaudi ertrage ich manchmal nicht bis ich wütend werde...und ihn dann schimpfe. Wenn icv michmit ihm beschäftige wie malen oder Buchstaben schreiben ist er teilnahmslos und gelangweilt und lustlos...und sagt nur "ich mag nicht"...er ignoriert mich einfach oder antwortet mir dauernd frech...ich gebe mir so viel mühe immer lieb zu ihm zu sein und mich auch mit ihm irgendwie zu beschäftgen...aber ich hab das Gefühl ich rede wie mit einer wand...als würde ich nicht an ihn rankommen...es kann doch nicht sein dass er sich so vernachlässigt fühlt...weil ich immer bei alkem was ich mache versuche beide kinder mit einzubeziehen...weiß jemand einen Rat

von Mamaclaudia am 21.06.2016, 11:10



Antwort auf Beitrag von Mamaclaudia

Hallo, mach was Cooles allein mit Deinem Sohn! Nicht Buchstaben oder Bilder malen und nicht die Kleine dabei. Und auch nicht auf ihn einlabern, da schalten sie nämlich auf Durchzug. Dein Großer will die Mama wie früher mal für sich allein und mit ihr was Tolles unternehmen, er schreit förmlich nach Deiner Aufmerksamkeit. Wenn er allein in seinem Zimmer Ruhe gibt, nimmst Du ihn ja gar nicht mehr wahr! Fussball, Schwimmbad, Inliner fahren, im Wald Fährten suchen, Freizeitpark .. was Jungs halt so mögen. Frag ihn! Und mach das ruhig regelmäßig! LG, Phil

von Philo am 21.06.2016, 11:57



Antwort auf Beitrag von Philo

Ja...das mit dem "sachen Unternehmen" ist bei mir etwas schwer weil ich nicht alleine mit ihm wo hin gehen kann, weil keiner auf die kleine aufpasst.versuche halt oft zum Spielplatz gehen..da spielen wir schon Basketball und fussball...nur es geht mir darum wenn er angeblich so viel Aufmerksamkeit braucht, wieso redet er dann nicht mit mir richtig. Wenn er z B vom kiga heim kommt frage ich ihn wie es War und versuche ein Gespräch zu finden, aber er antwortet einfach nicht so als ob er gar keine lust hat mit mir zu reden...oder antwortet nur genärft" ja es war gut...oder sowas

von Mamaclaudia am 21.06.2016, 15:51



Antwort auf Beitrag von Mamaclaudia

Mein Sohn hat mir nie geantwortet, wenn ich ihn gefragt habe, wie es war. Weder im Kindergarten noch in der Schule. Er ist jetzt 13 und erzählt immer noch nix ... viele Kinder mögen das nicht. Sie betrachten kiga, Schule etc als ihre “Privatsache“ und wollen alleine damit klar kommen. So lange es dort keine Probleme gibt, finde ich das auch völlig in Ordnung. Du musst versuchen, einen günstigen Zeitpunkt für vertrauensvolle Gespräche zu finden. Z.B. abends beim in's bett bringen. Leg dich noch dazu, versuche über deine Gefühle zu sprechen oder wie der tag bei dir so war. Vielleicht kommt von ihm dann auch was. Aber nicht nachbohren. Die Kleine schläft dann ja wohl schon, so dass ihr etwas Zeit zu zweit hättet.

von kanja am 21.06.2016, 16:38



Antwort auf Beitrag von Mamaclaudia

Dazu faellt mir ein: Die 6-Jahres-Pubertaet Ausserdem: Konflikte mit einem kleinen Kind immer nur ruhig ausdiskutiert? Klar, dass das irgendwann mal nicht mehr ausreicht fuer ein lebhaftes klindliches Gemuet! Kinder verstehen vieles - aber vieles anders! lg niki

von niccolleen am 21.06.2016, 13:27



Antwort auf Beitrag von Mamaclaudia

Nicht irgendwas 30 Mal sagen. Eine klare Aufforderung (auch nicht: bitte, könntest du eventuell ...). Beim zweiten mal gibt es eine Konsequenz. Z.B. er hüpft auf dem bett - er muss runter und sich ruhig auf einen Stuhl setzen. Hat er Freunde? Es wäre sinnvoller, er könnte mit gleichaltrigen spielen, anstatt die kleine Schwester zu ärgern. Macht er Sport? Das wäre auf jeden Fall gut, damit er sich auspowern kann, auch ohne dich. Warum muss er mit dir Buchstaben üben? Die lernt er dann in der Schule. Frag ihn lieber, was er denn gerne mit dir gemeinsam tun möchte!

von kanja am 21.06.2016, 16:50



Antwort auf Beitrag von Mamaclaudia

Hallo, ein Tipp vorab: Traue Dich, etwas mehr Autorität zu vermitteln. Wenn man endlos auf sein Kind einredet, ihm alles ausführlich erklärt und es 100mal bittet, etwas zu tun, stellt es auf Durchzug. Solchen langweiligen Ausführungen kann es gar nicht folgen. Gerade sehr willensstarke Jungs brauchen knappe und klare Ansagen. Du bist der Boss, das ist Dein Job als Mutter! Dein Sohn wünscht sich eine Mama, die ihm Führung, Halt und Sicherheit gibt. Dein Sohn ist außerdem offenbar eher der motorische Typ, der sehr viel Bewegung braucht, um sich auszupowern. Buchstaben-Ausschneiden und Malen sind schöne Ideen und lieb gemeint, aber für ein so aktives Kind wie Deinen Sohn nicht das Optimale, deshalb langweilt er sich. Ich glaube, Du bist mit Deinen Kindern tagsüber viel allein, oder? Dadurch musst Du Deinem Sohn die Spielkameraden ersetzen - was nicht die Aufgabe einer Mutter ist. Mama als Alleinunterhalterin ist immer die schlechteste Lösung. Kinder brauchen Kinder! Ich würde versuchen, mehr Spielfreunde aus dem Kiga für nachmittags einzuladen. Spring über Deinen Schatten und sprich andere Jungs-Mütter an, ob ihr Sohn mal zum Spielen kommen will. Fast alle Mütter freuen sich, wenn ihr Kind Verabredungen hat. Frage vorher natürlich Deinen Sohn, mit wem er vielleicht einmal spielen könnte. Man muss hier einfach noch sehr nachhelfen, ich hab' das auch gemacht. Dein Sohn ist jetzt auch im richtigen Alter für einen Sportverein. Zum Beispiel beim Fußball oder auch Kinder-Judo geht es mit fünf Jahren schon los. Es gibt aber auch Kinderturnen bei Familienbildungsstätten oder in Sportvereinen. Auch ein Kurs im Schwimmbad ("Wassergewöhnungskurs") wäre in diesem Alter eine prima Möglichkeit. Er sollte ruhig zweimal pro Woche richtig seine körperlichen Grenzen testen und sich tüchtig auspowern. Er wird ruhiger und entspannter, wenn er seine Energie loswerden kann. Außerdem lernt er auch dort neue Kinder kennen, was genauso wertvoll und wichtig ist. LG

von Bonnie am 22.06.2016, 10:18