Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Hilfe 2 Jährige Trotzphase?

Thema: Hilfe 2 Jährige Trotzphase?

Hallo, ich bin neu hier,und da ich mir sonst keinen Rat mehr weiss, hoffe ich doch sehr das mir hier jemand weiterhelfen kann. Meine Tochter ist mein erstes Kind, und wurde am 19.9. 2 jahre alt. Sie war schon immer sehr schnell " an der Decke" wie es meine Hebamme damals ausdrückte. Doch heute mittag konnte ich nicht mal den Zahnarzttermin wahrnehmen, da sie sich so weggeschrien hat und immer wieder die Hose und die Schuhe ausgezogen hat, weil sie nicht raus wollte. Jetzt liegt sie hier auf der Couch, und ist vor lauter Erschöpfung eingeschlafen. Sie ist richtig Jähzornig. Sowas kenne ich überhaupt nicht. Sie sucht regelrecht ihre Grenzen, allderings bei jedem. In der Spielgruppe in der wir sind haut sie manchmal auch die anderen Kinder. Doch wenn ich mit ihr schimpfe und sage sie soll sich entschuldigen geht sie nicht hin. Ich meine ist das denn ormal? Woher hat sie das mit dem Schlagen bloß? Die andere Mutter hat schon komisch geschaut, aber was soll ich denn machen ausser schimpfen? Ich bin echt verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. Ich hoffe ihr kommt estwas raus aus meinem Wirrwarr Text. Lg und ich hoffe das jemand einen Rat hat.

von Mausi2504 am 01.12.2010, 13:32



Antwort auf Beitrag von Mausi2504

Mach dir keine Gedanken was andere denken... du solltest nicht nachgeben, denn wie heute hat sie ja den Willen bekommen und du sagst sogar wichtige Termine ab. Da muss sie mal durch, anziehen und los. Sie ist offenbar die kleine Chefin und es funktioniert also macht sie es wo anders auch. Setzt ihr Grenzen. Ich befürchte sowas wie Entschuldigung wirklich verstehen ist noch zu viel mit 2 Jahren... Konsequenzen müssen folgen. Schlagt sie z.B. auf dem Spielplatz ein Kind gehts nach hause. Sie sucht nicht ihre Grenzen sondern die der anderen und die müsst ihr stecken. Trotzphase ist normal, auf den Boden werfen, nicht wollen, sich wehren usw. ja aber nicht immerzu.

von mf4 am 01.12.2010, 14:39



Antwort auf Beitrag von Mausi2504

Hallo, ja, das ist normal... Jedes Kind ist anders, es gibt ruhige und weniger ruhige Kinder. Deins gehört eben zu der impulsiven Sorte Vielleicht sind deine Erwartungen auch zu hoch. Sie ist noch ein kleines Kind, entdeckt gerade ihren Willen und ihre Selbständigkeit und will Entscheidungen treffen, gerne auch über Dinge, die sie noch nicht entscheiden kann. Sie muss erst noch lernen, dass es Regeln und Grenzen gibt, die sie akzeptieren muss. Natürlich geht es nicht, dass sie andere Kinder schlägt, aber das muss sie erst lernen (vielleicht will sie gar nicht hauen, sondern ist nur sehr ungestüm?) und wer könnte ihr dabei mehr Vertrauen und Sicherheit geben als Du? Schimpfen bringt wenig, auch eine Entschuldigung kannst du in dem Alter noch nicht wirklich verlangen. Stattdessen kannst du ihr zeigen, wie es besser geht. Oder sie aus der Situation nehmen, ihr sagen, dass du nicht möchtest, dass sie andere haut und sie dann ablenken. Wenn du in ähnlichen Situationen in der gleichen Art reagierst, wird für sie ein Muster erkennbar, an dem sie sich orientieren kann. Und was die anderen Mütter angeht: lass' sie komisch gucken und dich nicht davon unterkriegen. Das ist typisches Löwenmutterverhalten. Sie will ihr Kind beschützen und automatisch wird jedes Fehlverhalten anderer Kinder als Erziehungsfehler der dazugehörigen Mutter ausgelegt. Das wird dir in Zukunft sicher noch öfter begegnen. Die SItuation mit dem Zahnarzttermin ist schwer zu beurteilen, wenn man nicht dabei war. Wie kam es dazu, dass sie letztlich so geschrien hat? Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die man anders machen kann, z.B. anders reden, eine Hilfestellung geben, zwischendurch in den Arm nehmen, mit dem Anziehen früher anfangen, ein Spiel daraus entwickeln. Das kann die Situation entspannen. Es sollte nicht dazu kommen, dass du wegen ihres Jähzorns einen Termin nicht wahrnehmen kannst. Wenn du die jeweiligen Situationen möglichst flexibel betrachtest und kreativ die Stimmung deines Kindes zu leiten versuchst, anstatt nur das angestrebte Ziel vor Augen zu haben, kommst du manchmal schneller ans Ziel, als wenn ihr euch in einen Machtkampf verstrickt. Lieben Gruß, Anja

von ansaluli am 01.12.2010, 15:12



Antwort auf Beitrag von Mausi2504

Versuch es mal mit Verständnis und Ich- Botschaften. "Ich kann verstehen, dass du keine Lust hast dich anzuziehen. Aber ich will jetzt zum Zahnarzt". Damit zeigst du Verständnis, zeigst deine persönliche Grenze (und nicht die Grenze, dass "es sich nicht gehört" so jehzornig" zu sein und dein Kind unbewusst aufnimmt mit mir stimmt was nicht). Richtig, schimpfen bringt nichts. Und es bringt ja wohl auch nichts, die die Elernmacht abnehmen zu lassen, indem du wegen deiner Tochter einen Zahnarzterimin nicht wahrnehhmen kann- wo soll das hinführen? Bring ihr bei, was es für Alternativen gibt, sich auszudrücken. Wenn sie zu Kindern hingeht und sie haut, beschimpfe nicht ihr Verhalten, sondern sage : "Ich sehe, dass du wütend bist, weil du das Spielzeug haben willst oder das du mit ... spielen willst. Komm, ich helfe dir ... zu fragen/das Spielzeug zu bekommen". Dann zu dem "gehauenen" Kind: " ... will gern mit dir spielen und wusste nicht, wie man das sagt. Willst du mit ... spielen?" Und dann auch ja/nein akzeptieren. Kinder dürfen traurig und wütend sein, aber wie sollen sie wissen, wie diese Gefühle heißen und wie man sie in Worte umsezten kann, wenn man es ihnen nicht beibringt, sondern nur über die "Tat" redet?

von RunderBauch am 06.12.2010, 22:37