Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Hauen und Beißen

Thema: Hauen und Beißen

Warum hauen und beißen kleine Kinder (2 1/2 Jahre)? Ich hab da so meine Theorie, aber ich wollte mal von Euch wissen, wie Ihr da so denkt!? Und wie reagiert Ihr in solchen Situationen?

Mitglied inaktiv - 30.06.2009, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, weil sie sich verbal noch nicht hinreichend bzw,. differenziert genug äußern können. Einmal draufhauen und alles ist gesagt Das wird ja besser, wenn sie mehr sprechen können denke ich.....mein Sohn ist erst 11 Monate alt und tritt mich ja auch weg, wenn er was nicht will oder fuchtelt mit den Armen, wenn er da doch jetzt hin wollte und ich ihn wegnehme. Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 30.06.2009, 23:25



Antwort auf diesen Beitrag

Stimme Seestern zu, ich denke auch, dass es daran liegt, dass sie sich verbal nicht so ausdrücken können, wie sie es gerne wollen würden. Oder aber, dass sie "gelernt" haben, dass sie sich mit hauen angeblich durchsetzen können....

Mitglied inaktiv - 01.07.2009, 00:03



Antwort auf diesen Beitrag

Fakt ist, daß kleine Kinder, die sich verbal nicht ausdrücken, durch "Körperlichkeit" Kontakt aufnehmen. Also Hauen und Beißen - was aber absolut nicht böse gemeint ist. Außer, wenn Frust dabei ist (weil sich der Zwerg eben noch nicht gut artikulieren kann). Und wenn ich sehe, daß schon Kleinkinder "was auf die Finger" bekommen, "erziehungstechnisch" sozusagen: Wie sollen sie verstehen, daß sie das bei anderen Kindern nicht genauso tun sollen? Ist doch OK, weil SIE es so erleben.

Mitglied inaktiv - 01.07.2009, 09:25



Antwort auf diesen Beitrag

was ich dagegen mache? immer wieder sagen das man das nicht macht und man muss sich entschuldigen( da meine jüngste tochter aber noch nicht sprechen kann mach ich es für sie).

Mitglied inaktiv - 01.07.2009, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, da kann es doch unterschiedliche Situationen und Gründe für geben. Kann sein, das Kind versucht sich damit durchzusetzen. Da kann man auch einem Kind, das nicht sprechen kann, andere Optionen zeigen. Und sagen, Nein! das tut weh. Beißen geht nicht. (auch wenn es die nicht sofort annimmt und eine Weile weiterbeißt, das macht nix, sofort geht nix. Steter Tropfen höhlt den Stein.) Die Situation kann bei den Eltern sein, oder bei anderen Kindern, und in beiden Fällen in einer "berechtigten" Situation, oder einer "unberechtigten". Was was ist, ist relativ, tja. Sieh es mal aus Kindersicht, und da achte auch auf das, was dem Kind bisher beigebracht wurde, von Euch und aus Situationen mit anderen heraus. (z.B bei Kindern, wann ist welches Kind im Recht) Und wie ein Kind das äussert, ist unterschiedlich, eins schmeißt sich auf den Boden. Meiner weint, schreit, oder gibt auf. Deins haut und beißt. Es ist aber doch prinzipiell positiv, wenn ein Kind sich durchsetzen kann und will:-) auch wenn das oft unangenehm ist für die Eltern und andere. Meiner macht das nicht, hat das auch bevor er sprechen konnte nie gemacht, und zieht sich eher zurück, oder weint / schreit. Er trotzt auch praktisch nicht. Es gibt immer mal wieder so Anzeichen, aber dann doch nicht. Es wird ihm aus der Krippe bescheinigt, daß er noch an seinem Durchsetzungsvermögen arbeiten muss. Obwohl mir persönlich das reicht, was er an den Tag legt :-) Übrigens bin ich auch eher so "wurschtig". Seit er sprechen kann, versucht er sich auch verbal durchzusetzen, neben Weinen und Schreien. Es gibt auch andere Fälle von Gründen, ich kenne Kinder (auch 2 1/2 jährige) die beissen, hauen, nehmen anderen Sachen weg, knallen vor anderen Kindern die Tür zu, nicht aus irgendeiner bestimmten Situation heraus, sondern aus heiterem Himmel. Da ich die familiären Hintergründe ein bisschen kenne, vermute ich den Grund da. Nichts schlimmes wie Kindesmisshandlung oder so, sondern Trennung der Eltern mit nachfolgendem Schlechtmachen der anderen Partei. So ein psychischer Grund im Hintergrund kann auch sein, das weiß ich nicht. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 02.07.2009, 23:16