Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Franz Josef Neffe

Thema: Franz Josef Neffe

Hallo, hat euch "Franz Josef Neffe" auch schon mal geantwortet? Was soll das denn bitte schön? Ich soll die inneren Kräfte meiner Tochter umlenken oder so was ähnliches?

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

hab von dem noch nichts gehört. hört sich aber an, als müsste er auf die hihi

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

So wie du hab ich auch reagiert als ich die Antwort gelesen habe.

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

Er ist schon lange hier im Forum zugegen, und nach anfänglicher Skepsis und Belächelung ist er inzwischen etabliert und wird sogar "gehört". Man muss sen geschwülstiges Gerede nicht als Ganzes betrachten und die Sätze auseinander nehmen, dann kommen ab und an passable Tipps raus. Ist halt schwer, weil er nicht die Standard Sprache zu sprechen pflegt. Und einige Dinge die er für gut hält, finde ich persönlich unsinnig. Wie z.B. "im Schlaf bereden". Aber im Grunde ist er ein normaler Forums Besucher, der mit seinen Tipps zu helfen versucht!

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe schon oft Antworten von FJN gelesen, manchmal hat er ganz gute Ansätze mit dabei, aber es wäre von Vorteil, wenn er es nicht so geschwollen schreiben würde denn dann würde es auch die Standart-Mutter verstehen ;-) Auf jeden Fall ist er freundlich und nett, was ihn irgendwie sympathisch macht.

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 22:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde viele seiner Beiträge gut. . Man muss es halt nur für sich übersetzen, dann versteht man es auch:-)

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich soll den falschen Kräften den rechten Weg weisen, indem ich wenn meine Tochter schläft mit den guten Kräften reden soll?????? Ich glaube ich rede auch weiterhin lieber mit meiner Tochter wenn sie wach ist oder streichle sie vorm einschlafen und wünsche ihr eine gute Nacht. Ich glaub ich habs nicht so mit solchen "Kräften"

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 22:22



Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem ich die Beiträge zuerst immer wieder weggeklickt habe, weil ich's zu schwülstig fand, habe ich irgendwann mal mit mehr Ruhe gelesen - und es finden sich immer wieder interessante, gute Ansätze, mit denen ich was anfangen kann. Ich betrachte FJN inzwischen als Bereicherung für's Forum, eben weil seine Beiträge mal anders sind als die von (uns) "Ottonormaleltern". Und wenn es nur mal ein Satz ist. Wenn er sich meldet, klick ich es jetzt eigentlich immer an, man muss sich nur auf die Sprache und Gedanken einlassen. LG, M.

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 22:37



Antwort auf diesen Beitrag

So wie ich ihn verstanden habe sollst Du eine Art "Verhaltenshypnose" machen. Wenn der Mensch schläft und man mit ihm redet, kann man Positives wie Negatives suggerieren und manche Leute berichten auch für Erfolge. Und das meinte er, dieses "im Schlaf positives Verhalten suggerieren". Aber ich würde davon extrem abraten in Deinem Fall. Und zwar weil Dein Kind noch klein ist, die Tragweite dessen nicht versteht und Du Dir daher nicht die "Erlaubnis" einholen kannst. Wenn ein erwachsener Mensch sein Einverständnis hergibt, dass Du im Schlaf experimentieren kannst, ist das ok. Aber nicht ohne zu fragen beim Kind. Das wäre übergehen des freien Willens. Das nur meine Gedanken.

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin ja ein Neffe-Gegner :) und gebe das offen zu. Und ich habe, bevor hier wieder wüste Vorwürfe kommen, TATSÄCHLICH meinen Sohn "besprochen" in der Nacht... und soll ich Euch was sagen nichts hats gebracht... Seine Antworten sind löcherig und wenn man genau hinsieht, ohne Inhalt und Information. Und für die meisten Leser hier auch noch nicht oder schwer verständlich. Gerade seine Antwort an ireakman weiter unten empfinde ich schon als herben Faustschlag in die Magengrube... LG Sue

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

...bis auf den nervigen Ich-kann-Schule-Teil. Es ist so, daß Kinder die sowas sagen (hab dich dann nicht mehr lieb), nicht wissen, was sie sagen. Sie sagen das um ihren Willen furchzusetzen, oder, weil sie das selber zu hören bekommen. Es ist in dem Alter so, daß man ERST sich selber hinterfragen muß, bevor man das Kind hinterfrägt. Diesen Spruch hat sie definitiv!! irgendwoher und selber zu hören bekommen.

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

also mein Sohn sagt das ebenfalls mal und hat diesen Spruch MIT SICHERHEIT weder von mir noch von meinen Eltern, da ich eben mit der Antwort von Ameise "ich habe dich trotzdem lieb" antworte und es auch noch nie anders gemacht habe... Der Herr Neffe unterstellt ihr aber, SIE hätte ein Problem und würde dem Kind gleiches um die Ohren hauen. Einen Lösungsansatz bietet er, weitet den aber nicht aus. Für mich ist das "wichtig erscheinen bei Leuten, die vielleicht ein wenig weniger darüber wissen, von dem, wo ich denke, ich weiß es besser...."

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 11:52



Antwort auf diesen Beitrag

Sein Kind im Schlaf besprechen und Kontakt mit dem Unbewussten aufnehmen und so... *kopfschüttel* Aber muss natürlich jeder selber wissen!

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Du machst FJN Konkurrenz - denn ich kapier Deinen letzten Satz überhaupt nicht...??? Ansonsten ist es bei FJN so: Den Ansatz bietet er, aber NACHDENKEN muß man selber ;-) Den Satz kann das Kind natürlich auch von anderen Kindern aufgeschnappt haben, da gebe ich Dir recht. Das meinte ich eigentlich auch mit "irgendwoher". (PS: Ich hasse diese Zöpfchensmileys)

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 15:13



Antwort auf diesen Beitrag

wo ist es ein Ansatz, wenn er sagt, besprechen Sie Ihr Kind... er sagt weder wann, wie noch wie lange.... das ist kein Ansatz. Jedenfalls verstehe ich das nicht als solchen!!! Ich hasse Smileys generell

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 15:23



Antwort auf diesen Beitrag

"Mir ist das zu esoterisch." Dito - was mich anbelangt. Und mit Esoterik kann ich so üüüberhaupt gaaar nichts anfangen, denn das ist mir alles zu überspannt und verrückt... Nicht mein Fall - wirklich nicht! Gut, manche Ansätze und Meinungen von FJN finde ich auch gut, aber halt nicht alles. Gruß M.

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

ich fand ihn zu anfang sehr umständlich aber nach 5-6 antworten hatte ich ihn verstanden. Bestärken ist das Zauberwort bei ihm. Geht super. Hab auch versucht auf die Stärken meines Kindes einzugehen und die in der Situation hervorzuholen, wo sie gebraucht wurden. Funktioniert.

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

Als ich die ersten Beiträge von FJN las, war ich auch erst sehr skeptisch. Wobei ich zugeben muss, dass ich eher ein Querleser bin. Sobald ich mir aber dann mal die Mühe machte, seine Texte langsam zu lesen, begann ich seine Intention zu verstehen. Dass Kinder uns und unser Verhalten widerspiegeln, wissen wir doch allle. Was liegt dann näher, als bei sich selbst anzufangen, wenn man Veränderungen will? (Funktioniert nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Männern, wie ich festgestellt habe *ggg*.) Und sein Tip, mit dem Unterbewusstsein zu reden, ist alles andere als esoterisch oder sonstwie abgefahren. Unser Unterbewusstsein nimmt alles auf, auch und gerade im Schlaf. Aus diesem Grunde bin ich ein ganz entschiedener Gegner der dummen Angewohnheit - auch meines Mannes -, bei laufendem Fernseher einzuschlafen. Denn so kann kein entspannender Tiefschlaf zustande kommen. Auf der anderen Seite kann ich mir aber die nächtliche Ruhe zunutze machen, um dem Unterbewusstsein regelrecht was "einzuflüstern". So zum Beispiel, wenn empfohlen wird, direkt vor dem Einschlafen noch zu lernen. Das eben Gelesene wird dann nämlich im Schlaf verinnerlicht. Einem Kind was einzuflüstern habe ich nie versucht. Da mein Sohn ausgeprochen pflegeleicht war, gab es auch keine Veranlassung. Aber ich habe auf andere Art und Weise kürzlich erlebt, welchen Einfluss das Unterbewusstsein - auch - bei Kindern hat. Meine kleine Enkeltochter, gerade 6 geworden, ist im Gegensatz zu ihrem waghalsigen Bruder etwas ängstlich. Der Bruder, im Februar 7 geworden, fährt mit einem für ihn riesengroßen Fahrrad bei uns rum, das eigentlich für 16-Jährige gedacht ist und das mein Mann in einem Anfall von Wahnsinn für den Kleinen vor einiger Zeit schon gekauft hat *grmpf*. Ein Foto hab ich angehängt. Da wir einen wunderschönen Bach mit Rad- und Wanderweg hinter unserem Haus haben, war die Kleine nun traurig, dass sie kein Fahrrad bei uns hat, um mit Opa und Bruder mitzufahren. Also haben wir mit ihr zusammen ein Fahrrad bei eBay ausgesucht und bestellt, Größe 20". Als wir das den Eltern erzählten, lachten die nur und sagten, im Leben fährt sie nicht damit. Sie hat zuhause noch ein Minirädchen, weil sie sich nicht auf ein größeres traut. Also hab ich in der Zeit, bis das Rad ankam, erstmal ein Herz aus Stein gekauft mit dem eingravierten Wort "Mut" darauf. Dies hab ich ihr gegeben, nachdem sie mit Opa das Rad zusammengebaut hat. Und dann hatte ich ein Gespräch von "Frau zu Frau" mit ihr *ggg*. Ich hab ihr das sinngemäß etwa so erklärt: "Pass auf, Mäuslein: Es gibt etwas in uns allen, das nennt sich "Unterbewusstsein". Wir können es nicht sehen, nicht hören, nicht schmecken, aber es ist immer da, und es ist sehr stark und mächtig. Dieses Unterbewusstsein kriegt alles mit, was um uns rum passiert, sogar das, was wir gar nicht bewusst erleben. Wenn du gleich vor deinem neuen Fahrrad stehst und, wie du das immer so machst, sagst "Ich kann das nicht...", dann hört das dein Unterbewusstsein, und ohne dass du das merkst, murmelt das Unterbewusstsein dann in einem fort: Ichkanndasnichtichkanndasnichtichkanndasnicht... Und weil das Unterbewusstsein so stark und mächtig ist, hört auch dein Körper auf das Unterbewusstsein. Und prompt schaffst du es tatsächlich nicht, auf dem großen Fahrrad zu fahren! Wenn du dich aber hinstellst und sagst: Ich kann das!!! Dann hört das dein Unterbewusstsein ebenso und murmelt dann unaufhörlich: Ichkanndasichkanndasichkanndas... Und was meinst du, was dann passiert??? Genau: Du schaffst das! Die Kleine hatte mit großen Augen zugehört. Dann legte sie den "Mutstein" in das Fahrradkörbchen, sagte laut: Ich kann das!, stieg auf das Fahrrad und fuhr los!!! Und sie fuhr auch nach dem ersten Sturz weiter *ggg*. Fazit: Unterschätze nie die Macht des Unterbewusstseins" LG Marion

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 18:06



Antwort auf diesen Beitrag

. Übrigens ist das Buch von Joseph Murphy klasse. Habe es schon zig mal gelesen. Klar, wer nicht daran glaubt u es Quatsch findet, für den ist es nichts. Aber ich glaube an soetwas, ebenso wie an Stimmen aus dem Jenseits

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 18:21



Antwort auf diesen Beitrag

auch ich habe mich schwer getan - bis ich es versuchte und meinem Sohnemann ins Ohrflüsterte in der Nacht - und siehe da - er war ausgeglichener am nächsten Morgen als sonst und hatte auf einmal wieder die Energie und die Freunde meldeten sich wieder - ich habe es 3 Nächte gemacht. Und werde es auch heute tun weil mein Großer morgen eine Mathearbeit hat und ich ihm so wünsche dass es endlich mal wieder klappt. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 11:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr könnt ja mal eine einfache Statistik machen, einfach per Strichliste: Links bei jedem Beitrag ein X, wo jemand daran gedacht hat, etwas für seine Problemlösung zu tun, rechts jeweils ein X, wo jemand FJN kritisiert. Die meisten verbrauchen ihre Energie für FJN und nicht für sich selbst. Glaubt mir: So wichtig ist er nicht. Ich grüße herzlich. Franz Josef Neffe

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 12:18



Antwort auf diesen Beitrag

ich möchte hier eine allgemeine antwort posten ich kenne hern neffe persönlich ich habe den eindruck das hier viele mit vielen vorurteilen sind tut euch einen gefallen hört euch seine meinungen ohne vorurteile an auf seinem gebiet gibt es keinen besseren geht auf seine homepage coue.org geht auf termine und wenn er in eurer nähe ist hört euch den vortrag an nicht nur intressant wenn mann kinder hat mann kann viel über sich selbst dabei lernen in diesem sinne mayerhofer andreas jun. emgesundheit.vemma.eu

von a.mayerhofer am 13.10.2012, 19:04