Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Fahrradfahren lernen

Thema: Fahrradfahren lernen

Hallo zusammen, ich bin ein wenig verunsichert. Meine Kleine (5 J.) hat große Schwierigkeiten, Fahrradfahren zu lernen. Laufrad war kein Problem, Fahrrad mit Stützrädern auch prima. Dann wurden die Stützräder abgemacht und beim ersten Mal probieren ging es eigentlich schon ganz gut (mit festhalten natürlich). Beim zweiten Mal war schon nach wenigen Minuten "der Ofen aus". Es ging nicht sofort so wie sie wollte und den Frust hat sie nicht ausgehalten. Und so ist es geblieben. Wann immer wir rausgehen und es probieren, schimpft und meckert sie in einem fort, weil: "Das Fahrrad macht nicht, was ich will!!!!" . Sie schimpft das Fahrrad aus, sie schimpft mich aus, es ist jedesmal ein Drama. Ende vom Lied - wir brechen das Ganze ab und gehen schlecht gelaunt und genervt nach Hause. Ich weiß: Man muss nicht alles auf einmal lernen und können, wenn sie noch nicht bereit ist, Zeit lassen.... ok. Aber ich habe ein bissel Sorge, dass sie es gar nicht mehr probiert und es eben nicht lernt. Nächstes Jahr gehts zur Schule. Gibt es Kinder, die beim Schuleintritt noch nicht Fahrradfahren können? Mach ich mir umsonst Gedanken und sollte einfach abwarten, bis sie von alleine kommt? Das habe ich bisher immer gemacht (alleine schlafen, trocken werden und und und), aber diesmal weiß ich nicht, ob es nicht besser wäre, dran zu bleiben, auch wenn sie bockt. Bin für Ratschläge und eigene Erfahrungen dankbar. LG yorokobi

Mitglied inaktiv - 31.10.2015, 07:45



Antwort auf diesen Beitrag

Meine kann in der 4. Klasse noch nicht verkehrssicher radeln. Gelernt hat sue ihre begrenzten Künste als Drittklässlerin.

von Pamo am 31.10.2015, 07:50



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist 6 und kanns auch noch nicht ohne Stützräder . Er ist auch mit Laufrad ab 2 gefahren, fährt Roller, fährt Inliner , hat angefangen Eishockey zu spielen u Skaten kann er auch, nur Fahrrad fahren nicht! Hängt vielleicht aber auch damit zusammen das wir es auch nicht sooft probieren . Seine Freundin ist fast 7 u fährt auch noch mit Stützrädern, mach dir keine Sorgen das wird schon, beim Einen früher u beim Anderen später

von Marielue am 31.10.2015, 09:15



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn war begeisterter laufradfahrer und hat sich mit dem Umstieg aufs fahrrad sehr schwer getan. Irgendwie hat er längere Zeit das Fahrrad wie ein laufrad benutzt und wohl doch immer mal wieder probiert zu ttreten. Ohne kritische Zuschauer. Und dann konnte er es einfach.

von kanja am 31.10.2015, 09:29



Antwort auf diesen Beitrag

Meine haben es alle mit 5 gelernt, glaube ich, aber keines so wie ich als Kind, mit Üben und Festhalten und noch mehr Üben, sie haben einfach immer wieder unbeobachtet für sich probiert und dann ging es auf einmal.

Mitglied inaktiv - 31.10.2015, 10:46



Antwort auf diesen Beitrag

Meine konnten es beide sehr früh, auch sehr sicher. Sie haben es aber auch von ganz alleine gewollt und alleine im Park geuebt. Stützräder gab es hier nie. Keine Sorge, plötzlich können sie es. Dann, wenn Du nicht mehr drann denkst. LG maxikid

von Maxikid am 31.10.2015, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

Fahrradfahren ist für meine Begriffe nichts, was man können muss. Auf deine Frage: ich habe mit der 4.Klasse meines Sohnes Fahrradprüfung gemacht. 2 Kinder fuhren als hätten sie 3 mal in ihrem Leben auf einem Rad gesessen. Ich denke auch, dass das Radfahren nicht zu ihren Interessen gehörte und auch sicher nicht werden wird. Ich selbst bin als Kind Rad gefahren und dann nicht mehr... interessiert keinen.

von mf4 am 31.10.2015, 13:58



Antwort auf Beitrag von mf4

Na ja- mit einem Fahrrad sind Kinder eben mobiler und nicht so sehr aufs Mamataxi angewiesen. Das ist ja auch eine Erleichterung für die Eltern. Außerdem fanden bei uns mehrere Klassenausflüge, auch Übernachtungsfahrten, mit Fahrrädern statt. Wäre schon peinlich, wenn man da nicht mitmachen könnte.

von Emmi67 am 31.10.2015, 22:02



Antwort auf Beitrag von Emmi67

Sehe ich auch so. Das ist ja fast wie nicht schwimmen können.

von Nachtwölfin am 31.10.2015, 22:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Meine Tochter hat früh angefangen, Fahrrad zu fahren. Ich denke, bei ihr hat die Kombination aus Laufrad und Dreirad viel dazu beigetragen, dass sie es problemlos gelernt hat. Evtl. mag deine Tochter Traktor oder Dreirad fahren. So kann sie treten lernen, ohne umzufallen. LG

von Mila-2012 am 31.10.2015, 15:35



Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Meine Große konnte nie so richtig Pedale treten. Dreirad hat sie immer mit den Füßen angeschoben. Aber Fahrradfahren hat sie trotzdem fast problemlos gelernt. Allerdings nicht ganz freiwillig. Doch als sie es konnte hat es ihr so Spaß gemacht, dass sie erst mal den ganzen Nachmittag nichts anderes gemacht hat ;-). Ach so, dadurch, dass sie vorher schon Laufrad gefahren ist, waren Stützräder nicht nötig. Sie wollte auch nach dem ersten Versuch nicht mehr, aber ich habe sie einfach bestochen. ;-)

von Nachtwölfin am 31.10.2015, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hey, vielen Dank für eure Antworten. Bin beruhigt. Ich werde sie auch nicht gängeln, es bringt ja eh nichts, wenn sie nicht will. Heute waren wir wieder mit dem Laufrad unterwegs. Danke nochmals!

Mitglied inaktiv - 31.10.2015, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem Sohn war es mit 4 (?) genauso. Laufrad klappte super, Fahrradfahren gar nicht (hatten nie Stützräder), viel mehr endete jedes Üben in einem Wutanfall. Und dann konnte plötzlich sein bester Freund Fahrradfahren.... Tja, und von einer Sekunde auf die andere wurde der Ehrgeiz geweckt und innerhalb eines nachmittags wurde aus meinem Sohn ein sicherer Radfahrer

von niklas2006 am 31.10.2015, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich mich da an meine Kindheit zurück erinnere... Ich sollte mit 6 Jahren Fahrrad fahren lernen. Aber es wollte nicht wie ich. War schnell frustriert und bockig und habs einfach hingeschmissen. Mit 7 Jahren wurde dann anscheinend ein Schalter umgelegt. Ich habs probiert und es klappte und ich hatte Spaß. Vielleicht ist dein Kind einfach noch nicht soweit?

von TRiiNA am 31.10.2015, 21:43



Antwort auf Beitrag von TRiiNA

Soll sie Fahrradfahren lernen oder möchte sie es?

von Karlchen am 31.10.2015, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

Meine drei Kinder sind ab 2 Jahre Laufrad gefahren und bekamen jeder zum 3. Geburtstag ihr Fahrrad ohne Stützräder (mit macht für mich kein Sinn, dann können sie auch weiter Laufrad fahren). bzw die Große "erst" mit 3 1/2 zu Ostern, weil sie vorher zu klein . Sie haben es alle innerhalb von wenigen Minuten gelernt bzw der Kleinste stieg tatsächlich drauf und fuhr einfach los, da haben wir vielleicht geguckt. Von Anfang an haben wir dann zusammen kleine radtouren gemacht und immer weiter ausgeweitet, so daß sie alle schnell sicher wurden und es auch vor Schuleintritt waren. ABER sie wollten das auch unbedingt und konnten es gar nicht abwarten endlich selber zu fahren so wie wir. Ansonsten hätte das nicht viel Sinn gemacht. Meine Mittlere zum Beispiel ist 10 1/2 und fährt bis heute nicht gerne und relativ unsicher Inliner. Sie mag das einfach nicht und hat auch nicht groß Lust das richtig zu lernen. Also lassen wir sie und warten, ob sie doch noch mal richtig fahren lernen möchte. An eurer Stelle würde ich das Fahrrad weg stellen und nicht zum Thema machen. Wenn sie Lust dazu hat, wird sie euch schon Bescheid geben, es macht doch vorher keinen Sinn. Setz sie nicht unter Druck, nur weil du der Meinung bist, sie muß es vor der Schule noch unbedingt lernen. Außerdem ist es völlig egal, ob es noch andere Kinder gibt, die es zu Schulbeginn noch nicht können, denn da guckt doch keiner nach. Die meisten laufen doch eh erstmal zur Schule. Messe dein Kind nicht an anderen, sondern lasse sie sich in ihrem Tempo entwickeln.

von lejaki am 01.11.2015, 01:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin wirklich sehr erstaunt dass es so viele Userinnen gibt deren Kinder nicht Fahrrad fahren können. Wie schauts denn mit Schwimmen aus? Balancieren? Gehen sie in Sportvereine? Das Radfahren kann man lernen man wenn man ein Mindestmaß an koordinaten Fähigkeiten hat. Gleichgewichtsfähigkeit, Körperbeherrschung,.... Der Anfangsposterin würde ich raten die Stützräder weg zu bauen und evtl. die Pedale des Rades auch und das Kind noch ein paar mal wieder Laurbad fahren zu lassen. Möglichst dass das Kind beim Fahren die Füße hochnimmt und einfach nur rollt. Dann die Pedale ran und dem Kind einen Anschub geben. Dann treten üben. Umso schneller umso eher kann man das Gleichgewicht halten. Macht ihr keine Spaziergängen wo das Kind neben her radln kann? Fahrt ihr so nie wo mitm Rad hin? Einkaufen? Zu Besuch irgendwo hin? A.

von anouschka78 am 01.11.2015, 10:53



Antwort auf Beitrag von anouschka78

Auch wenn du mich nicht meinst. Ich habe ja oben schon mal geschrieben das mein Sohn, 6, kein Fahrrad fahren kann ohne Stützräder u es mit Sicherheit auch daran liegt das er auch nicht wirklich viel fährt u es bestimmt auch ein bisschen unsere Schuld ist .Er fährt aber Inliner und Skateboard, spielt Eishockey u fährt Roller u er schwimmt auch seitdem er 2 ist ( liegt aber wohl daran das er am Ocean groß geworden ist) und macht Kickboxing u Taekwondo. Denke nicht das es am Gleichgewichtssinn u an der Körberbeherrschung liegt ( zumindest nicht bei ihm )... Einfach immer weiter probieren dann wird's schon, ich mache mir da gar keine Gedanken drum, jeder ist doch anders.

von Marielue am 01.11.2015, 11:12



Antwort auf Beitrag von anouschka78

Jetzt wo ich das mit Pedale wegmachen Lese: Der Knackpunkt bei meiner Großen war das Anfahren. Wenn das Rad dann mal am Rollen war gings. Lösung: Pedale bleiben dran, aber Sattel so weit runter, dass sie wie beim Laufrad losfahren konnte. Wenn ausreichend schnell, ist genug Zeit mit den Füßen die Pedale zu finden. Ab da läuft es. Sie schiebt heute noch so an, habe sie aber schon öfter dabei beobachtet, wie sie andere Varianten ausprobiert.

von Nachtwölfin am 01.11.2015, 15:01



Antwort auf Beitrag von Marielue

Mein Kind konnte zwar mit 3,5 Jahren Radfahren, kapiert es dafür aber nicht, wie sie richtig Inliner fährt. Obwohl sie es wirklich will und sich Mühe gibt. Es klappt einfach nicht. So hat wohl jedes Kind seine eigenen Talente. Ohne Fahrrad wären wir hier allerdings aufgeschmissen, da bin ich schon froh, dass der Wechsel von Laufrad zu Fahrrad so problemlos klappte (Stützräder gab es hier nie).

von dee1972 am 01.11.2015, 16:03



Antwort auf diesen Beitrag

Druck rausnehmen hilft meistens. WILL sie denn Fahrradfahren lernen? Meiner Vorstellung nach gibt es für alles einen richtigen Zeitpunkt, wo es dann auch recht schnell geht. Meistens wissen das die Kinder besser als wir. Meine fünfjährige hasste bis vor einem halben Jahr Wasser. Es war ihr ein Gräuel auch nur einen kleinen Spritzer ins Gesicht zu bekommen. Sie war am liebsten im Babybecken und im Großen klebte sie an mir. Im Sommer wollte sie dann plötzlich von sich aus ins Schwimmbad gehen und hat beschlossen: Der Schwimmring bleibt zu Hause. Und seit dem planscht sie mit zunehmendem Vergnügen im Wasser, bewegt sich mit Schwimmflügeln sicher im großen Becken, übt Schwimmbewegungen und traut sich sogar unter zu tauchen um Blasen zu machen… :) Lange Rede, kurzer Sinn: Gib ihr Zeit!

von Amselei am 01.11.2015, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube, die Stützräder haben deine Tochter wieder einen Schritt zurück geworfen. Wenn Laufradfahren super ging, dann kann sie ja eigentlich das Gleichgewicht halten. Darauf kommt es ja beim Radfahren auch an. Ich würde sie jetzt noch mal eine Zeit lang entspannt Laufrad fahren lassen und dann beim Fahrrad (ohne Stützräder!) den Sattel so niedrig einstellen, dass sie bequem - wie beim Laufrad - mit den Füßen auf den Boden kommt. Dann soll sie versuchen, das Fahrrad wie das Laufrad zu "bedienen", um erst mal ein Gefühl für das neue Fahrzeug zu bekommen. Wenn sie mit dem Fahrrad praktisch Laufrad fahren kann, kannst du versuchen, sie ein wenig anzuschieben, während sie die Pedale tritt (kennt sie ja auch schon). Bleib immer dran und lass höchstens mal probeweise los, falls es noch nicht klappt. So hat meine Tochter mit 3,5 Jahren innerhalb einer Woche Radfahren gelernt. Allerdings fand ich das erstaunlich früh und habe auch noch nicht damit gerechnet. Ich selber habe übrigens erst mit 7 Jahren Radfahren gelernt (damals auch zuerst mit Stützrädern) und fahre heute gerne und sicher.

von Oktaevlein am 01.11.2015, 19:38



Antwort auf diesen Beitrag

Mach es nicht zum Thema, lass ihr die Zeit, die sie braucht und dränge sie zu nichts. Der Wunsch kommt, wenn sie andere Kinder davon radeln sieht. Ich habe auch Gegensätze hier. Meine Grosse konnte mit frisch 3 Fahrrad fahren ( ohne Stützräder, einfach probiert und seltsamerweise ging es). Mein Mittlerer wollte nie, nicht mal der Wunsch nach einem Fahrrad kam auf. Kurz vor seinem 8. Geburtstag wollte er plötzlich ein Fahrrad und lernte es. Laufrad hat er verschmäht, war nie sein Ding. Mein Kleiner ist immer flink mit dem Laufrad unterwegs gewesen. Meine Mutter brachte ein ausrangiertes von Bekannten mit. Die Stützräder habe ich sofort abmontiert, dachte mir wenn dann ohne irgendwann mal. Pustekuchen, nach ner Woche hatte er den Dreh raus und fuhr davon, er war 3.

von anna1979 am 01.11.2015, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hi nochmal, hey, vielen Dank für die vielen Antworten. Vor allem für den Tip, den Sattel herunter zu schrauben, dass sie das Rad als Laufrad benutzen, aber auch die Pedalen nutzen kann, wenn sie will. Das probieren wir aus. Nein, ich werde ihr keinen Druck machen. Ich weiß, dass das nichts bringt. Ich lass ihr die Zeit, die sie braucht. Ich denke schon, dass sie es gerne können möchte, allerdings hat sie keine Lust(?), zu üben. Es soll sofort von alleine gehen, und wenn nicht - DRAMA. Wahrscheinlich hat mich das auch so verunsichert. Ich werde es so machen, wie einige von euch geschrieben haben. Kein Druck, wieder das Laufrad nehmen oder, wenn sie möchte, das Fahrrad mit heruntergestelltem Sattel nehmen. Danke nochmals für die vielen Antworten!

Mitglied inaktiv - 02.11.2015, 18:37