Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Essen eine Katastrophe - logische Konsequenzen?

Thema: Essen eine Katastrophe - logische Konsequenzen?

Er isst mit, morgens Frühstück, er hat definitiv Hunger. Fängt aber an, mit dem Essen zu spielen, oder es auszuspucken, oder aus dem Mund zu puhlen. Wenn ich dann sage: Mit dem Essen wird nicht gespielt, wenn du weitermachst, hast du keinen Hunge rund die Mama räumt das Essen weg. Das tue ich nur nicht sehr kosequent, weil wenn ich es ihm wegnehme, sammelt er die Krümel auf seinem Tischchen ein und schiebt die in Mund, was für mich ein weiteres Zeichen ist, dass er Hunger hat. Also kann ich doch nicht konsequent sein und gebe ihm doch wieder was. Ich versuche ihm halt logische Konsequenzen für sein Handeln beizubringen. Das ganze hat ja auch was mit Tischmanieren zu tun. Weil wenn ich ihm dann dabei zusehe wie er sich wieder was aus dem Mund puhlt, damit rumspielt und dann das zermatschte wieder reinschiebt, da kommt mir das Essen hoch und ich bin kurz vorm kotzen. Ich finde das einfach nur eklig.

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also Tischmanieren mit 13 Monaten ist etwas viel verlangt. Dass Kleinen in dem Alter noch viel mantschen ist ganz normal. Hat mein grosser in dem Alter auch gemacht, der Kleine ist jetzt auch 13 Monate und macht das auch. Gib ihm noch Zeit, er muss eben erst alles "mit allen Sinnen" kennenlernen. Bei meinem Kleinen ist es so, dass er gewisse Dinge (Keks, Zwieback ganz ordentlich isst, aber z.B. Brot auch meistens erstmal auseinanderfriemelt, Apfelstückle z.B. lutscht er erst und dann spuckt er sie wieder aus.Sei nicht so streng , sie sind noch klein. Das wird noch.

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

Du schreibst zwar nicht wie alt er ist, aber angeblich 13 Monate?! Ich versuche ihm halt logische Konsequenzen für sein Handeln beizubringen. In diesem Alter ist es sehr wichtig, daß Kinder das Essen mit allen Sinnen begreifen. Tischmanieren?? Da kannst Du noch lange warten Außerdem versteht ein Kind mit 13 Monaten noch keine "wenn-dann"-Sätze! Ein Kleinkind kann das noch nicht nachvollziehen! Es wäre gut, wenn Du keinen Erziehungsratgeber lesen würdest, sondern ein Buch, daß sich mit Kleinkinderentwicklung beschäftigt! Denn nur wenn Du die Aktionen Deines Kindes verstehst, kannst Du sie richtig interpretieren und Dein Kind "leiten". Ich empfehle "Babyjahre" von Remo Largo

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 13:07



Antwort auf diesen Beitrag

hallo meine tochter wird in paar tagen 2jahre alt und wir haben ihr früh tischmanieren beigebragt!! es gab weder ein gemantsche am tisch noch wurde mit den händen gegessen!! das ist nur der frage der erziehung!! viele leute welche wir kennen, deren kinder essen mit den händen und das noch mit zum teil 3-4jahren!! finde ich richtig unanständig und vorallem wen man mal in ein restaurant geht!! wir sind halt total konsequenz und wens nicht klappt nehmen wir den teller weg! aber jetzt ist es bei ihr klar, dass man nicht mit den händen isst und auch nicht mit vollem mund spricht!!

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 14:39



Antwort auf diesen Beitrag

RESPEKT ! Und ohne Kleckern ? Wahnsinn. Es geht hier nicht um 2,3 oder gar 4 jährige sondern um EINJÄHRIGE. Ich nehm doch meinem Kleinen nicht den Teller weg, wenn er sich die ersten Male mit dem Löffel versucht und natürlich dabei alles austestet und es eine Sauerei gibt. Wie soll er es denn lernen ? Boah, seid ihr drauf...arme kleine Würmchen.

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss meinen Vorrednerinnen Recht geben. Auch, wenn ich Deinen Unmut darüber verstehen kann. Meine Kinder haben es genauso gemacht. Bei mir rief das zwar keinen Ekel hervor, aber ich war denkbar genervt, weil die Küche nach dem Essen wie ein Schlachtfeld aussah. Am liebsten hätte ich sie zum Essen nackt in die Badewanne gesetzt, aber so schlecht bin ich dann doch nicht. Dein Kind, wenn wirklich 13 Monate alt, muss das Essen eben auf diese Art schmecken und begreifen lernen. Das musste auch ICH erstmal begreifen....., "geschmeckt" hat es mir nicht;-) Meine Tochter ist inzwischen gut 4 Jahre alt..... Wenn sie beginnt, den Käse zu großen Kügelchen zu formen und aus dem Brot die dazugehörigen Augen zu basteln, muss sie mittlerweile mit den Konsequenzen leben..... LG

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

es ist ein ganz wichtiger Entwicklungsschritt, den Einjährige da vollziehen, wenn sie mit dem Essen manschen. Sie lernen das Essen!!! Und nur so lernen sie es. Und können es bald und machen es ohne großes Theater! Wir haben unseren Sohn gelassen. Sehr zum Entsetzen meiner Schwiemu! Aber als er 2-2,5 Jahre war hat er super mit Löffel und Gabel gegessen und meine Schwiemu war begeistert.... Jetzt ist er 7 und wir diskutieren wieder des Öfteren über Tischmanieren Aber von einem 7jährigen kann man etwas anderes erwarten als von einem 1jährigen Kind!

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Im Essen "manschen" (wie Du es nennst) ist für kleine Kinder eine Sinneserfahrung, die sie für eine gesunde Entwicklung benötigen. Vielleicht wußtest Du das nicht. Traurig, daß Du das Deinem Kind vorenthältst. Wenn Kinder mit 4 oder 5 Jahren halbwegs anständig mit der Gabel essen können, reicht das völlig. Mein Kind durfte zuhause auch mit 6 Jahren z.T. noch mit den Händen essen und beherrschte zu dem Zeitpunkt trotzdem den korrekten Umgang mit Messer und Gabel (eigentlich schon früher, aber das tut ja hier nichts zur Sache). Hier wird auch großer Wert auf Tischmanieren gelegt, aber man muß mal die Kirche im Dorf lassen. Bei uns darf ein Kind noch Kind sein. Was im Restaurant los ist, steht auf einem anderen Blatt. Wir sind doch nicht beim Militär. Stella

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 17:07



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist 27 Moante alt und fsängt jetzt an mit dem Löffel zu essen.Öfters hält sie den Löffel nur in der Hand und ißt dann mit der anderen.Sie übt und lernt. Und ich lass ihr die Freiheit. Ich denke in dem alter sollte man noch keine Tischmanieren erwarten. LG Feena

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist jetzt 17 Monate alt und isst ganz toll von Löffel und Gabel. Gab am Wochenende erstauntes Lob von Großeltern und Verwandten, aber das schreib ich mir nicht auf meine Fahne. Das hat er sich selbst beigebracht, mit nur ein wenig Hilfestellung von mir. Als er kleiner war und gerade damit anfing hab ich ihn einfach mal gelassen und beobachtet und hatte Diskussionen mit meinem Mann der auch kein Freund großer Schmierereien ist, aber das war mir egal. Und dann ergab es sich so ganz langsam. Als er merkte das er es selbst konnte und auch durfte hat er so eine Freude daran entwickelt das er manchmal nur noch einen kleinen Schubs in die richtige Richtung brauchte und heute geht kaum noch was daneben. LG

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 23:35



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Hotsprings, ich habe auch gerade mit meiner Maus (14 Monate) regelmäßig ein Schlachtfeld am Tisch, denn sie verweigert das Essen konsequent, wenn ICH sie füttere, sondern besteht lautstark darauf, sich selbst zu füttern, nimmt dabei den Löffel und wenn das nicht schnell genug geht, auch die Hände. Ich habe dann keinen großen Appetit mehr und esse immer hinterher noch etwas, wenn sie im Bett ist, aber die Hauptsache ist: Sie genießt ihr Essen, probiert gerne Neues, verputzt Gemüse, daß es eine Freude ist, und ich bin mir sicher, daß sie in ein paar Jahren, wie ihr großer Bruder, auch ordentlich mit Messer und Gabel essen wird. Bleib gelassen und horte jede Menge alte Zeitungen "zum Drunterlegen" ! Alles Liebe, Moneypenny

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 19:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Tischmanieren - gute - sind sehr wichtig. Aber die lernen die Kinder nicht mit 13 Monaten und nicht durch wenn-dann-Veranstaltungen, sondern durch VORBILDER! Manche Kinder lassen sich bis zwei füttern und dann glaube ich sofort, dass die irgendwann ohne Hände und mit der Gabel/demLöffel halbwegs ordentlich selbst essen. Es gibt aber auch Kinder, die lassen sich überhaupt nicht füttern, die wollen das selbst machen! Und dann geht es eben mal mit den Händen und vieles daneben. Essen soll doch Freude machen und zwar nicht nur den Eltern! Ich finde Essen fürchterlich, bei denen ständig an den Kindern rumgemäkelt wird, man sollte sich dann hin und wieder auch die Eltern anschauen! Auch mir sind Tischmanieren wichtig und ich wünschte meine Kinder würdne manches Mal schon besser darauf achten, aber dennoch ermahne ich maximal zwei bis drei Mal am Tisch und das muss reichen. Ich weiß, dass sie es können und dass sie sich auswärts weit besser benehmen - obwohl sie sich bei uns nicht schlecht benehmen. Aber alles haben sie zu ihrer Zeit gelernt - übrigens beide Kinder ganz ganz unterschiedlich! Und nicht selten ertappe ich mich dabei, auch meinen Mann zu ermahnen, die Hand nicht amerikanisch unterm Tisch zu platzieren. Grüße Tina

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 21:20



Antwort auf diesen Beitrag

Versuchs mal mit Ablenkung. Also z.B eine interessante Rassel oder irgendein Spielzeug auf den Tisch legen und Dein Kind während es beschäftgt ist zu füttern.Du kannst ja zuerst anfangen wie immer, dann ein bisschen Spielen lassen mit dem Essen und dann mit der Rassel, etc,ablenken und den Rest füttern während er abgelenkt ist. Solange Dein Kind noch Hunger hat wird es den Mund schon aufmachen. Denke ich mal.

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 22:35



Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn hat das auch gemacht. Der hat sein brot total auseinander gepflückt und oft hing es auch mal an der Wand. Klar ist das nervig aber es gehört einfach dazu... Mein Sohn ist jetzt 4 und kann richtig richtig gut essen und kleckert auch sehr sehr selten...hätte ich auch nie gedacht bei den ersten Essversuchen *gg Das gibt sich alles...kein Kind kann von Anfang an perfekt sein. LG Anika

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 09:11



Antwort auf diesen Beitrag

Mit dem Essen spielen ist ja noch ok. Dass er es mal anfassen muss ja, aber doch nicht in der Suppe rumkneten. Aber zerkautes Essen ausspucken oder rauspuhlen finde ich wirklich eklig, das mache ich auch nicht - soviel zum Vorbild. Woher hat er das bitte schön? Vielleicht ist das ganze mit Tischmanieren falsch ausgedrückt. Und ich habe kein Problem damit seine Windeln zu wechseln oder seine Kotze aufzuwischen. Wir haben Noro-Viren schon hinter uns.

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

Woher hat er das bitte schön? Hast Du irgendein Posting hier gelesen?!? DAS IST SO bei Kleinkindern. ACHTUNG: Wenn Du Dein Kind weiterhin wie einen Erwachsenen behandelst, wird Dir Deine Art der Erziehung ins Gesicht explodieren. Und den Knall mußt DU aushalten, nicht Dein Kind. Dein Kind ist nicht Dein Gegner oder Feind, er ist Dein Ebenbild. Noch bist Du sein Spiegel. Ich habe den Eindruck, daß Dein Sohn eher Störfaktor ist, und weniger Bereicherung.

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Gemantsche ist völlig O.K. Ich kenne kein Kind, dass mit 13 Monaten schon selbstständig mit der Gabel ist. Für wenn-dann-Regeln, finde ich ihn auch noch etwas jung. Ich denke nicht, dass er das schon verstehen kann. Unsere einzige Konsequenz beim Essen war immer, wenn aufgestanden wird, ist das Essen beendet (das war so ab 15-16 Monate) oder wenn mit dem Essen geworfen wird. Mein Sohn ist 21 Monate und isst immernoch mit den Fingern. Leider lässt er sich nicht helfen. Und da es alleine noch nicht klappt, ist er schnell frustriert und gibt wieder auf. Aber er bleibt bis ER fertig ist brav sitzen und wirft auch nicht damit. lg carry2

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 07:04



Antwort auf diesen Beitrag

****Weil wenn ich ihm dann dabei zusehe wie er sich wieder was aus dem Mund puhlt, damit rumspielt und dann das zermatschte wieder reinschiebt, da kommt mir das Essen hoch und ich bin kurz vorm kotzen. Ich finde das einfach nur eklig.**** Ich weiss nicht, wie man etwas an seinem eigenen Kind eklig finden kann, was für das entsprechende Alter ganz normal ist. Mein Großer hat das nie gemacht, die Kleine schon, aber was willstn mit 13 Monaten machen ? In dem Alter verstehen sie noch nicht mal den Sinn des Wortes "nein", geschweige dem wissen sie, was du sonst von ihnen willst.

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 17:48