Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Mein Kind isst nie Frühstück, stattdessen PINGUIN (Süßes) von der Freundin....

Thema: Mein Kind isst nie Frühstück, stattdessen PINGUIN (Süßes) von der Freundin....

Hallo und guten Morgen, meine Tochter, erste Klasse, 6 Jahre, bekommt tgl. ein Hörnchen mit Nutella mit in die Schule für die Frühstückspause. Meine Tochter trinkt zu Hause nur einen Kakao und isst dann in der ersten Pause ihr Frühstück - so ist es jedenfalls angedacht. Ich möchte meinen Kindern ein gesundes Frühstück mitgeben, doch daran scheitere ich. Wenn ich meinen Kindern Vollkornbrot mitgebe, Obst.... wird es nicht gegessen, obwohl ich ihnen erklärt habe, dass es gesundes Essen ist, was wiederum gut für den Geist ist. Mitlerweile sind wir soweit, dass sich meine Kinder am Vorabend das Essen zubereiten, was sie möchten und ich auch noch vertreten kann. Beide nehmen dann jeweils ein Hörnchen mit Nutella, Marmelade... mit. Früher bekamen sie in Scheibchen geschnittene Äpfel, Weintrauben...mit. Mein Sohn ( 10.J.) ist meist das Hörnchen, das Obst wird fast immer aufgegessen. Manchmal nimmt er auch Apfelmus mit, da freut er sich schon immer drauf. Meine Tochter nimmt auch ein Hörnchen mit Nutella mit. Obst gebe ich nicht mehr mit, weil sie es wochenlang wieder mit heim brachte. Dann essen wir halt zum Abendbrot Obst. Seit längerem jedoch isst sie nichtmal mehr ihr Hörnchen, was sie sich am Vorabend bereitet hatte. Sie isst stattdessen nur ein PINGUIN/ Milchschnitte. Mehr nicht. Das ist ihr Frühstück.Das bekommt sie von ihrer Freundin. Das nächste Essen ist dann erst gg. 12:00 Uhr. Mittagessen in der Schule. Was soll ich denn nur tun? Jeden Tag schimpfe ich wieder, dass sie prdentlich essen soll, dass der Körper was richtiges braucht, um Kraft zu haben...... Und trotzdem isst sie jeden Tag nur dieses Süße Zeug. Ich habe ihr das schon sooooooooo oft verboten. Sie macht es trotzdem. Was kann ich tun? LG und danke Diana

von 3engelchen am 10.12.2010, 09:03



Antwort auf Beitrag von 3engelchen

Croissant mit Nutella ist mind. genauso ungesund und fetthaltig wie eine Milchschnitte. Wie wäre es mit Biohonigwaffeln? Sind auch süß. Oder Joghurt überzogene Reiswaffeln. Oder Vollkornkekse Oder getrocknetes Obst: Apfelringe, Ananas, etc. Oder Nüsse Oder Joghurt zum Löffeln, braucht man nicht mal kauen..... Was dabei für deine Kinder?

von wauwi am 10.12.2010, 09:26



Antwort auf Beitrag von 3engelchen

nicht mehr schimpfen und das essen nicht zu so einem riesenthema machen. je merh trara man um ein (und dazu noch selbstverständliches) thema macht desto mehr eignet es sich für machtkämpfe. abgesehen davon dass ich auch keine lust hätte mir täglich mütterliche meckerei anzuhören; sowas nutzt sich ab und die ohren werden, ist ja auch irgendwie verständlich, auf durchzug gestellt. und wenn du deiner tochter ständig sagst was sie braucht und was gesund ist und was nicht kann es auch sein dass sie genau dagegen rebelliert. muttern nörgelt ständig dass sie was gesundes essen soll, also macht sie genau das gegenteil. und ob pingui oder nutellahörnchen, das ist beides schnuddelkram und einfach süß, zucker-, fett- und kalorienreich. kriegt sie ansonsten genug obst udn gemüse ab? kriegt sie auch was zu naschen; wird sie da sehr kurz gehalten oder isst umgekehrt sehr viel davon?

von mama.frosch am 10.12.2010, 09:51



Antwort auf Beitrag von 3engelchen

Vorausgestzt Kind ist halbwegs normalgewichtig, würde ich kein Theater drum machen, solange sich die Freundin nicht beschwert, weil Deine Tochter ihr die Milchschnitte wegfuttert. Vielleicht tauschen sie einfach (und da ist die Milchschnitte am Ende vielleicht sogar "gesünder" als das Schokocroissant ). Wie Du ja schon sagst, dann gleicht man das eben beim Abendessen aus mit, was weiss ich, nem Apfel nach der Schule und Gemüsesuppe zum Abendbrot. L.

von lotte_1753 am 10.12.2010, 10:03



Antwort auf Beitrag von 3engelchen

Vollkornbrot wird von einigen Kindern nicht gerne gegessen. Aber Hörnchen mit Nutella würde ich als Alternative nicht mitgeben. Schlecht ist auch der Beginn mit Kakao, da ich mal davon ausgehe, dass der Kakao nicht aus echtem Kakaopulver selbstgemacht ist, sondern eine Art Kaba ist, nicht wahr? Dieser Kabe besteht in erster Linie aus Traubenzucker. Dieser läßt den Blutzuckerspiegel so richtig in die Höhe schießen! Aber was hoch ist, wird auch wieder tief fallen. Deine Tochter wird zur ersten Pause Unterzucker haben. Daher auch die Gier nach wiederum etwas Süßem. Du solltest daher die Essensgewohnheiten bereits am Tagesstart ändern. Versuche es wirklich mal mit selbstgemachten Kakao mit etwas Zucker. Als Brotzeit würde ich konsequent ein Brot (irgendwas zwischen Weißbrot und Vollkornbrot, z.B. Roggenbrot) mitgeben. Als Belag eignet sich zum Beispiel Butter und frische Kräuter (Petersilie, Kresse, oder dünne Gurkenscheiben) Kleingeschnittene Äpfel schauen schon nach kurzer Zeit unappetitlich aus. Gib ihr doch eher einen ganzen Apfel, eine ganze Mandarina, dick geschnittene Gurkenscheiben oder Möhrensticks mit. Wenn sie es nicht isst, dann ist das ihre Entscheidung. Jedoch würde ich ihr nichts Süßes mitgeben, damit sie überhaupt etwas ist. Das ist nicht nötig. Und bezüglich des PINGUI-Dealers. Ruf doch bitte einfach die Mutter der Freundin an und bitte sie darum die Versorgung einzustellen. Grüße millefleurs

Mitglied inaktiv - 10.12.2010, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

also ich würde mich bedanken, wenn mich eine mutter dazu auffordern würde, meinem kind etwas nicht mehr mit in die schule zu geben nur weil die kidner was tauschen oder mein kind ihrem was schenkt. ich lass mir doch nciht von einer andern mutter vorschreiben was ich mitgebe. ich hatte als kind übrigens eine phase wo ich immer mit meiner freundin das brot getauscht hab weil ich armes kidn nie nutella essen durfte. phase ging vorbei.

von mama.frosch am 10.12.2010, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort. PINGUI-Dealer - das ist ja Ich habe Kakao selbst gekocht. Sie haben es versucht, wollen aber doch den fertigen Kakao. Gurken, Möhren, ganze Mandarinen oder Äpfel habe ich alles versucht - nichts wurde gefuttert. Ich habe am Anfang auch konsequent Brot mitgegeben, auch das wurde wieder mitgebracht - wird gänzlich abgelehnt. Abends essen wir Obst, welches ich dann frisch aufschneide. Gemüse? Naja, Gurkenscheiben essen sie fast jeden Abend. Ich biete ihnen viel an, sie lehnen es ab. Aber ich werde wohl wieder zum Brot oder wenigstens zu Vollkornbrötchen übergehen für die Schule. LG Diana

von 3engelchen am 10.12.2010, 12:34



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Aber versuchen kann man es ja mal. Ich selber bin auch schon gebeten worden, dass meine Tochter ihre Freundin nicht mit Gummibärle & co. versorgt. Es war kein Thema für uns. Meine Tochter hat verstanden, dass ihre Freundin sowas aus einem triftigem Grund nicht essen darf. Trotzdem sind sie Freundinnen geblieben.... Als Mutter hatte ich kein Problem mit diesem Anruf. Auch wollte ich nicht mitschuldig an einem schlechten Gesundheitszustand der Freundin sein. Es war ja keine persönliche Kritik, sondern eine Bitte von Mutter zu Mutter. Sowas muss man aushalten können. Grüße millefleurs

Mitglied inaktiv - 10.12.2010, 12:40



Antwort auf Beitrag von 3engelchen

Wie gesagt: Viele Kinder haben noch Probleme mit Vollkornprodukten. Versuche es mit leichterer Einstiegkost. Achja, noch so ein Gedanke: So eine Milchschnitte oder Pingui ist ratzefatze verspeist, da schön weich. An einem Brot muss gekaut werden, das dauert länger. Und die Pausenzeiten sollten auch zum Austoben genutzt werden. Vielelicht ist das mit ein Grund für die schnelle Kost. Eventuell wäre sie dann mit einer Banane glücklich? Meine Tochter ( 8 Jahre) hat eine zeitlang auch die Brote unberührt wieder heimgebracht und wollte stattdessen Milchschnitte. Das habe ich eine 6er Packung Milchschnitte mitgemacht aber dann einen Riegel davor geschoben. Daraufhin kündigte meine Tochter die Brotzeitversorgung und ging nur mit einer Flasche Wasser in die Schule. Auf den Wunschzettel für das Christkind stand dann eine Woche später "Wieder jeden Tag eine Brotzeit" drauf. Und seitdem ist sie auch wieder ihre Hofpfistereibrote mit Kresse, Schinken, Gurke, etc.... Grüße millefleurs

Mitglied inaktiv - 10.12.2010, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

wenn es um gesundheitliche bedenken geht wäre das für mich auch kein thema (allergien, unverträglichkeiten etc).

von mama.frosch am 10.12.2010, 12:51



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

und ein Blutzuckersturz ist doch auch etwas, was man keinem Kind gezielt antun möchte. Bei der Freundin ging es damals um eine erhöhte Kariesgefahr, sprich: Zucker nur, wenn sie sich kurz danach die Zähne putzen kann. Und in der Schule war das nicht kontrollierbar. Und auch ohne Grund: Wer bin ich, dass ich die Sorgen und Nöte anderer Eltern ignoriere. Andersrum wäre ich auf froh, wenn auf meine Bedenken Rücksicht genommen wird - egal wie sinnlos diese für andere erscheinen :-) Grüße millefleurs

Mitglied inaktiv - 10.12.2010, 13:03



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

und ein Blutzuckersturz ist doch auch etwas, was man keinem Kind gezielt antun möchte. Bei der Freundin ging es damals um eine erhöhte Kariesgefahr, sprich: Zucker nur, wenn sie sich kurz danach die Zähne putzen kann. Und in der Schule war das nicht kontrollierbar. Und auch ohne Grund: Wer bin ich, dass ich die Sorgen und Nöte anderer Eltern ignoriere. Andersrum wäre ich auf froh, wenn auf meine Bedenken Rücksicht genommen wird - egal wie sinnlos diese für andere erscheinen :-) Grüße millefleurs

Mitglied inaktiv - 10.12.2010, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

hier geht es aber darum, dass eine mutter ihr kidn mit süßigkeiten gern sehr kurz halten möchte und ich sähe mich nicth als verantworltich dafür, die mutter dabei zu unterstützen dieses erziehungsziel außerhalb ihrer vier wände umzusetzen. (das fällt für mich auch ncith unter die kategorie "sorgen und nöte". ) so what, ich kann es ncith verhindern, dass außerhalb meines dunstkreises mein kidn auch mti dingen in kontakt kommt, die ich nicth so toll finde. soll ich seinem freund deshalb den gameboy untersagen weil er mein kind damit spielen lässt? da finde ich es wichtiger zu schauen wo die wirklcih relevanten gefahren sind vor denen ich mein kind schützen muss und will wenn es langsam in die welt hinausgeht; aber ich muss auch damit leben, dass andere, mit denen mein kind kontakt hat, anders leben (und du ahnst nicht, wie ich die zugekifft kuckende kuschelkatze hasse, die die oma meinem sohn geschenkt hat...). solange das im sozialverträglichen rahmen bleibt gehört das einfach zum leben dazu.

von mama.frosch am 10.12.2010, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

... und würde es ähnlich machen! Obst entweder als Ganzes, oder wenn kleingeschnitten, dann mit Zitronensaft beträufelt, dann wird es nicht so braun. Ich gebe oft Gurken in dicken Scheiben mit, oder Karotte Paprika. An Obst gibt es Apfel, Mandarine, mal ne Banane (muss aber erst noch so eine "Bananenbox" auftreiben, in die normale Frühstücksbox passen Bananen meist nicht richtig rein)... Bei uns ist es von Anfang an so, dass es Brot/Brötchen (verschieden, ja nach Lust und Laune, bzw. was da ist) mit Belag (meist Käse, verschiedene Sorten im Wechsel) gibt und dazu Obst oder Gemüse. Süsskram gibt es nicht zum Frühstück, sondern halt zum Naschen nachmittags. Einen ähnlichen Rahmen könntest Du doch vorgeben, und INNERHALB dessen kann das Kind dann wählen, was es gern möchte (welches Brot/Brötchen, was für Käse, evtl. Schinken etc., und was für Obst/Gemüse). Vielleicht ist es eindach nur Gewöhnungssache und sie kommt bald auf den Geschmack...???

von MM am 10.12.2010, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, die meisten Leute meinen eh Körner- oder Roggenbrötchen, wenn sie Vollkorn sagen :) Dass Vollkorn für Kinder unverträglich sein soll, kommt glaube ich aus der Zeit (80er Jahre), in der man Vollkorn noch groß gemahlen hat. wenn du heute beim konventionellen Bäcker ein tatsächliches Vollkornbrot kaufst, dann ist das eine ganz feine Mehltype. Das müssten Kinder schon vertragen. Aber man kann ja mit Brot auch anders variieren, mal Dinkel probieren oder halt sonst eine andere Brotsorte.

von rabukki am 11.12.2010, 00:48



Antwort auf Beitrag von 3engelchen

Könntet ihr denn nicht 1 Tag in der Woche ausmachen, dass sie ein PINGUI mitnehmen darf und dafür die anderen Tage etwas normalen, gesundes was auch immer. Ich persönlich sehe ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen Nutellahörnchen und Pingui. Gibt es denn nicht gesundes was sie gerne ist? Pack ihr das ein wo du weißt was sie sicher mag. Wenn sie abends Obst ist, dann mag sie es ja. Wenn sie es nicht isst, ist es doch nicht schlimm. Dann ist sie eben mittags mehr. "Es ist noch kein Kind vor einem vollen Teller verhugert! Du hast mich ein bißchen ein meine SchwiMa erinnert Ich musste wirklich gerade schmunzeln, als ich deinen Beitrag las. Unser Großer wollte letztens bei ihr die Leberknödelsuppe nicht essen, weil sie ihm nicht schmeckte. Dafür gab's 2 PINGUI als Ersatz und einen Pudding als Nachspeise lg

Mitglied inaktiv - 11.12.2010, 10:11



Antwort auf Beitrag von 3engelchen

Bietest Du nur an oder ißt du auch selbst davon. Vorbildfunktion ist wichtig.

Mitglied inaktiv - 11.12.2010, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

hi, ja, wir essen auch Brot zum Abend. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, Roggen-, Dinkel., ......brot. Abends wird es ja auch gegessen, nur zum Frühstück mag sie es nicht. Sie isst gern Obst - Äpfel, mal ein Stückchen Mandarine, mal ein Stück Banane..... Nur in der Schule mag sie irgendwie nicht essen. Ich denke, das hat viel mit den Freundinnen zu tun. Sie haben Süßes - das will sie dann auch. Mein Mann und ich sind Vorbilder - das heisst, wir essen Obst, Gemüse, Joghurt...... LG Diana

von 3engelchen am 11.12.2010, 22:34



Antwort auf Beitrag von 3engelchen

So lange sie überhaupt gesunde sachen ißt ist es ok. Roggenbrot mit Marmelade ist eine Alternative. Zum Trinken Apfelschorle. Haferkekse selbergebacken sind auch gut. Zum bsp.

Mitglied inaktiv - 12.12.2010, 19:29



Antwort auf Beitrag von rabukki

Vielen Dank für deinen Hinweis. Ich lerne immer gerne dazu. :) Grüße millefleurs

Mitglied inaktiv - 13.12.2010, 11:00



Antwort auf Beitrag von 3engelchen

ich weiss, dass Hörnchen auch nicht gesund sind, aber ich mache Nutella sehr wenig drauf. Und ja, sie wird mit Süßem sehr kurz gehalten. Ich will, dass die Zähne immer gesund bleiben. Sie sollen lernen, was gesund ist. Aber, vielleicht habt ihr Recht, ich bin sicherlich zu streng. Also, sollte ich es wohl ein wenig lockerer sehen. Werde mein bestes geben. Danke. LG Diana

von 3engelchen am 10.12.2010, 12:26



Antwort auf Beitrag von 3engelchen

Ich mag auch noch kurz meinen Senf dazugeben: ich würde nicht sofort auf gesunde KOst umsteigen, so gut wie es wäre. Ich würde schrittweise handeln. Den selbstgemachten Kakao am Morgen erstmal sehr süß und nach und nach weniger Zucker reingeben. Töchterchen mal fragen was sie lieber mag: Nutella ODER Hörnchen und dann anderes Brot mit Nutella oder Hörnchen mit anderem Belag mitgeben. Süßes würde ich jedoch nicht ganz verbieten. Wenn das Frühstück schon so süß ist + Michschnitte & Co. gegessen wird, halte ich es aber auch für richtig, im weiteren Tagesverlauf die Süßigkeiten extrem zu kürzen, denn der Zucker am Morgen ist schon mehr als genug. Es gibt auch Bücher, in denen Rezepte für leckeren Brotaufstrich (pikant und süß) drind sind. Vielleicht mag deine Tochter sich einen raussuchen und ihr bereitet ihn gemeinsam zu? Die Milchschnittenmahlzeit würde ich auch versuchen zu unterbinden, wie schon Millefleur schrieb, denn das sind leere Kalorien.

Mitglied inaktiv - 10.12.2010, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

auch noch schnell was dazu sagt ;-) Habe meine Kinder auch recht bald ihr Frühstück selbst wählen und machen lassen für die Schule - was ich einpackte wurde zu 100% wieder mitgebracht. Und oh wunder es waren kaum Süßis drin sondern schon Brot und Obst - nur eben mit dem drauf was sie wollten :-) Zu Vollkornbrot greifen meine noch heute eher selten.... Und sie sind 18..... (die Zwillis). Was für Obst und Gemüseessen zu Hause half: Gesichter legen! Das war dann sogar mal ein Geburtstagswunsch anstatt Kuchen!!!!! Wir haben vorher Obst und Gemüse geschnippelt und jeder durfte sich auf seinem Teller Gesicher legen. Dazu habe ich noch ein Experiment gemacht in meiner Musikschule: ich habe bei einem Treffen für eine Probe für ein Kindermusical den Kindern in der Pause Kekse angeboten und Apfelschorle oder Wasser. Beim zweitenmal haben meine kollegin und ich Obst und Gemüse geschnippelt. Beim erstenmal hatte ich viele Reste - beim zweitenmal war alles weg..... Meine erfahrung mit meinen kindern: ich habe süßes nicht verboten und oft, wenn sie die Wahl haben, greifen sie lieber zu Obst und Gemüse. Gruß Carmen (38J, Zwillingsmädels 18J, sohnemann 8J und Enkelin 4M)

von CarmenOma am 13.12.2010, 08:03



Antwort auf Beitrag von 3engelchen

in der schule süßigkeiten verboten! wurden wir extra beim elternabend wieder darauf hingewiesen.......obwohl ich schon im kiga ganz,ganz selten was süßes mitgegeben habe.... einige bringen trotzdem noch süßes mit u.geben auch unseren zwillis in der jeweiligen klasse was ab.... unsere kennen es gar nicht anders... sie bekommen seitdem sie im kiga waren u.auch jetzt in der schule immer kleingeschnibbeltes obst(äpfel,birne,mandarine,nektarine,pfirsiche etc.), gemüse(gurke,paparika,möhre,kohlrabi etc.) mit und/oder joghurt und/oder knäckebrot/dinkelzwieback/reiswaffel zum knabbern... ab u.an 1 würstchen/1 bifi oder 1 ei!!! manchmal kommt:"mensch mama das war viiiel zu wenig" oder auch mal "mama, die pause war zu kurz"(der letzte satz kommt aber eher selten..... zu trinken gebe ich konsequent nur wasser mit!!!!!! genascht wird etwas am nachmittag oder mal ne kleinigkeit,wenn ein kind in der klasse geburtstag hat am vormittag!!!!!! morgens vor der schule wird in ruhe gefrühstückt mit einer tasse warmer milch(ab u.an mit honig oder kakao) u. 1-2 toast mit nutella,Marmelade oder honig! ohne frühstück gehts bei uns nicht aus dem haus!!!!

von twinsmama2003 am 13.12.2010, 14:44