Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Hausaufgabenkampf

Thema: Hausaufgabenkampf

Hallo zusammen, Ich habe ein total schlechtes Gewissen meiner 1. Klässlerin gegenüber. Es gab heute bei den Hausis ziemlich Streß, weil sie absolut keine Lust zum Schreiben hatte und sie bei jedem Buchstaben gemeckert hat, welchen ich nicht gut fande. Sie wollte, daß ich die Hausis kontrolliere und ich habe dann auch versucht zu erklären, was nicht so deutlich ist, z.B. sah das a aus wie ein o, dass l wie ein e usw. Also wirklich Dinge, die man deutlicher Schreiben muß. Leider haben wir die Hausis auch erst heute abend um 19:00 Uhr gemacht, weil ich mich breit schlagen ließ, eine Freundin von ihr zu "sitten". Als ich dann noch die Idee hatte, dass sie mir doch bitte das Blatt in ihrer Hausaufgabenmappe (10 Zeilen) vorlesen könnte, ist sie mir fast an die Gurgel gesprungen. Ich war heute schon den ganzen Tag mit den Nerven angespannt, dass ich mich auch nicht mehr zurück halten konnte und sagte, dass sie doch dann alleine klar kommen soll, ich nicht mehr (wie von ihr gewünscht) die Hausis kontrolliere und was mir besonders leid tat, sie dann halt noch 100 te Stunden in den Förderunterricht soll, wenn sie sich so quer stellt und die kleinsten Dinge nicht erledigen will. Mensch, ich bin so fertig. Bin ich zu streng? Verlange ich zu viel? Mache ich alles falsch? Soll ich mich entschuldigen? Soll ich es einfach ruhen lassen? Ich könnte echt heulen, dass ich so böse war, aber ich bin irgendwie auch nur ein Mensch - aber heute ist mir beim täglichen Kampf der Geduldsfaden (auch mal!) gerissen) Danke für eure Meinung Beauschi

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 22:50



Antwort auf diesen Beitrag

ausrasten ist völlig normal und kommt vor - aber ansonsten denke ich fast du siehts es zu streng - mach keinen Streß draus es wird nicht besser. Ich kämpfe zwar auch ab und an noch mit der Schrift meines 3. Klässlers aber im großen und gnazen bin ich zufrieden wenn anstelle von 10 nur 2 Wörter durchgestrichen und korrigiert wurden bei Schreibhausaufgaben. Ansonsten kann ich was die erste Klasse betrifft nicht weiterhelfen, da wir ein ganz anderes Schulsystem haben. Bei uns fängt es ganz langsam an so dass im Sommer dann vor den Ferien so gut wie alle Buchstaben durch sind und die Kinder einfache Sätze lesen können. Gruß birgit

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 07:47



Antwort auf diesen Beitrag

ich find die bezeichnung "hausis" ganz schrecklich, aber das nur nebenbei... ich habe mal eine interessante theorie gelesen zum thema hausaufgabenstress. sinngemäß hieß es da, dass sich generelle konflikte und unstimmigkeiten zwischen eltern und kind vor allem bei den hausaufgaben zeigen. die hausaufgaben sind dann sozusagen ein kriegsschauplatz, im grunde geht es aber gar nicht um die hausaufgaben, sondern um was ganz anderes. wie ist euer verhältnis sonst zueinander? gibt es auch sonst spannungen? der einzige tipp, den ich sonst hätte, wäre: gelassenheit. je gelassener, desto einfacher. je angespannter, desto schwieriger.

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 16:46



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich kannst Du nicht mit Dir zufrieden sein, wenn Du Dich auf der Ebene eines 7jährigen Kindes mit Deiner Tochter über IHRE Aufgaben zankst. Deine Tochter hat es mit ihren TALENTEN verkehrt gemacht. Warum? Könnte es sein, dass diese Talente nicht satt sind und deswegen demosntrativ gestreikt haben? Wann gab es zuletzt was zu essen für die Seelen- und Geisteskräfte, die genau dieses Problem lösen sollten? Wir füttern immer nur den Körper und schauen gar nicht, wie Seele und Geist funktionieren und was sie brauchen. Entschuldigen bei der Tochter, ja, aber zuerst und noch viel mehr bei ihren Talenten. Die hast Du nicht würdig behandelt, drum zogen sie sich zurück. Du hast es mit Druck probiert, aber Druck komprimiert das Problem - das ist das Gegenteil von Lösung. SOG löst. Als Ich-kann-Schule-Lehrer lasse ich mir was einfallen, was ZIEHT. Wenn ich die Talente deiner Tochter höher achte, besser anerkenne, mehr auf sie zähle als Deine Tochter, dann mögen mich die Talente und folgen mir lieber als ihr. Ich hab heute Nachmittag einem Mann und einer Frau ihre jeweils 2 cm Beinlängendifferenz gezeigt. Dann hab ich gesagt, dass ihr Gehirn hoch intelligent ist und die Beine sofort gleich lang macht. 5 Sekunden drauf bei erneuter Prüfung waren die Beine gleich lang. Warum hat das Gehirn dieser Leute etwas für mich sofort getan, was es für sie noch nie getan hat? Nun, ich habe es hoch und deutlich anerkannt und ihm seine Güte bestätigt - das haben die meisten Menschen noch nie mit ihrem Gehirn gemacht. Sie quälen es immer, wenn sie von ihm was wollen. Da ist es doch ganz natürlich, dass ihr Gehirn nicht für sie arbeitet, oder? Du siehst an diesem Beispiel, wie einfach Du wie großen Einfluss bekommen kannst, wenn Du dich auf die richtige, feine Weise, an die richtige Stelle - das ist nicht der Verstand sondern die Talente im Unbewussten - wendest. Du berichtest "Hausaufgabenkampf" - dabei werden Hausaufgaben zu etwas,. wo alle am Ende aufgeben. Ich als Ich-kann-Schule-Lehrer würde eher auf die Kräfte - je kleiner sie noch sind, desto mehr - geben, von denen ich etwas will. Ich nutze meine Suggestivwirkung, wie ich das durch E.Coué gelernt habe. Ich denke, das kannst Du und Deine Talente gerade so gut. Guten Erfolg also! Franz Josef Neffe

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 21:19