Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Bin echt sauer - wie würdet Ihr reagieren?

Thema: Bin echt sauer - wie würdet Ihr reagieren?

Ich bin momentan auf 180 wegen meiner Tochter und weiß nicht wie ich reagieren soll! Filia wird im Januar 11 Jahre und wollte heute mit einer Freundin (fast 12 Jahre) alleine shoppen gehen. Filia braucht noch eine Hose. Ich habe ihr das Geld für die Hose (Grenzbetrag) plus etwas extra (für Pommes oder so) gegeben. Vorhin rief die Mutter der Freundin an, ob Filia nicht da übernachten dürfte. Kein Problem, ich hab ihre Tasche gepackt und mein Mann hat sie dann hingebracht. Von meinem Mann habe ich dann erfahren, was Filia gekauft hat: KEINE Hose, auch nichts anderes zum Anziehen sondern: "Malen nach Zahlen", ein Stofftier und verschiedenen unnützen Kleinkram (z.B. irgendwelche Wunderkugeln mit nutzlosem Killevit aus einem Automaten für Stück 2 €). Ganz ehrlich: Ich bin total stinkig! Eigendlich war diesen Monat das Geld sowieso knapp, ich hätte die Hose normalerweise erst mit dem nächsten Geld gekauft. Ich wollte ihr aber den Spass nicht verderben, mit der Freundin zu gehen und so habe ich ihr das Geld gegeben. Ich habe ihr auch noch extra gesagt, dass sie nichts anderes als eine Hose laufen soll - und dann das! Bis morgen habe ich Zeit mich abbzureagieren, aber wie würdet Ihr reagieren (dass sie den ganzen Schrott von ihrem Taschengeld bezahlen muß ist klar)? LG Dorilys (die jetzt erst mal eine Runde Holz hacken geht)

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 18:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also erst mal - ich kann dich total verstehen, dass du sehr sauer auf deine Tochter bist - wäre ich natürlich auch in dieser Situation! Und vor allem dann, wenn das Geld - wie bei euch momentan - so knapp ist und man es dann noch von Fräulein Tochter so verplempert wird (denn was anderes als verplempern ist das ja wohl nicht!). Wie ich reagieren würde?! - Das Taschengeld würde ich ihr erst mal für eine ganze Weile und auf unbestimmte Zeit streichen, damit sie lernt, damit richtig umzugehen. Nicht allzu lange, aber auch nicht zu kurz, denn eine Hose ist ja nicht berade billig. Denn sie hat diesen Kram ja nicht von ihrem Taschengeld bestritten, sondern von "deinem"/eurem" Geld. Dass sie den Krimskrams nun von ihrem Taschengeld bezahlen muss, ist auch OK, aber so ganz ohne eine "etwas" "saftigere" Strafe käme sie bei mir nicht davon. Und ich glaube, hätte ich diesen Fehlkauf VOR dem Übernachten bei der Freundin erfahren, wäre die Übernachtung dort gestorben gewesen. Und ich finde es auch nicht sooo schlimm, dass sie sich diesen ganzen Kram zusammengekauft hat, sondern vor allem deswegen, dass es noch nicht mal von ihrem Taschengeld war und dass du ihr vorher AUSDRÜCKLICH eingeschärft hast, dass sie davon NUR die HOSE kaufen soll - und eben NICHTS ANDERES! Und wahrscheinlich hat sie das dir dann auch noch großartig und treuherzig versprochen, oder?! Hoffe, ich konnte etwas raten und helfen. Gruß M.

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 18:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dorilys, ich kann deinen Ärger sehr gut verstehen und hoffe, dass du aus dem Holz keinen Rindenmulch machst . Ich würde ihr allerdings das Taschengeld nicht streichen, sondern sie ihr Taschengeld so lange sparen lassen, bis sie sich eine neue Hose kaufen kann. Das heißt, sie kriegt ihr Taschengeld weiter wie bisher, aber nichts! anderes zusätzlich - also nix von all den Dingen, wie z. B. einer neuen notwendigen Hose, die sie sonst zu ihrem Taschengeld dazu bekommen würde. So kann sie die Erfahrung machen, wie viel Geld sie zweckentfremdet ausgegeben hat. Vielleicht könnt ihr dann ja gleich mal gemeinsam überlegen, was von all den Dingen zurück gegeben werden kann. Achso - und die nächste unbeaufsichtigte Shopping-Tour würde bei meiner Tochter in weiter Ferne liegen. Liebe Grüße Isa

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde gar nicht jetzt extra noch hier und da einen raufhauen. Ich würde von ihr verlangen, dass sie mir das Geld zurückgibt, immerhin ist bei euch das Geld knapp und dass sie dann das Geld für was anderes ausgibt, ist ein Vertrauensbruch. Das würde ich ihr auch so sagen und dann auch die Hose nicht mehr bezahlen. Nicht nach dem Motto: "Hast du jetzt davon!", sondern wie isa.77 auch sagt: Damit sie mekrt, WIE VIEL Geld sie einfach für etwas "dummes" (was ihr vielleicht sehr wichtig war) ausgegeben hat. Und dass du eben das Geld auch nicht so locker hast, dass du ihr das jederzeit noch mal geben kannst. LG, Potter

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, eben WEGEN des Vertrauensbruchs ihrerseits würde ich halt auch "etwas" "härter" bestrafen und das Taschengeld für eine Weile streichen. Denn ich kann es nun mal absolut gar nicht leiden, wenn ich hintergangen werde und man das Versprechen (wie gesagt, ich gehe davon aus, dass Dorylis' Tochter ihr hoch und heilig versprochen hat, die Hose auch ganz bestimmt zu kaufen und nichts anderes), das man mir gemacht hat, nicht einhalten würde! Und mit knapp 11 sollte man das auch schon wissen - und wenn halt nicht, dann müssen halt auch mal andere Saiten aufgezogen werden bzw. müssen härtere Konsequenzen her! Ich lasse und ließe mir sowas nun mal nicht gefallen - ganz egal, wie alt der betreffende Mensch wäre! Ich habe nämlich auch mal sowas ähnliches gebracht und "durfte" dann hernach auch Mutterns Konsequenz/en spüren: Ich war da zwar deutlich älter als Dorylis' Tochter; nämlich 19 und "direkt" "bestrafen" kann man das auch nicht sooo ganz nennen, was meine Mutter dann gemacht hat. Jedenfalls war ich noch in der Ausbildung, kam in den Ferien und an den Wochenenden nach Hause und hatte natürlich noch nicht viel Geld zur Verfügung während der Ausbildung und hatte nur einen winzig kleinen Praktikanten-Lohn. Jedenfalls war ich damals in den Ferien zu einer damalige Kollegin eingeladen, die etwas weiter weggewohnt hat, aber ich hatte mir damals von meinem (wenigen!) Praktikanten-Geld ein paar Klamotten (Hosen, Blusen... ) gekauft, und bat Muttern, mir das Geld für die Fahrt zu besagter Kollegin zu geben. Die meinte dann, ich hätte doch Geld verdient und wo das Geld denn SCHON hingekommen wäre?! Tja, dann musste ich "beichten", dass ich selbiges für Klamotten ausgegeben habe und Muttern war dann auch NICHT GEWILLT, mir das Geld für die Fahrt zu geben, wenn ich es so "verplempern" würde. Und ich hatte dann meine liebe Not, der Kollegin zu erklären, warum ich sie nicht besuchen konnte... Ich war zwar schon 19 und somit volljährig, aber da ich das Geld nun mal nicht HATTE, nutzte mir die ganze Volljährigkeit nichts... Tja, das war mir dann auch eine Lehre und man kann dies sehen, wie man will... Gruß M.

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

mein vorschlag: - verärgerung und, so vorhanden, vertrauensknacks mitteilen und erklären, dass das geld ohnehin knapp war. - keine neue hose kaufen. da muss sie dann halt eine weile mit hochwasser, langer unterhose oder loch auf dem knie rumlaufen. - schauen, was zurückzugeben geht. eventuell vorhandenes restgeld natürlich einsammeln. - je nach summe, die sie ausgegeben hat das taschengeld streichen. ich würde die schärfe vom typ deiner tochter abhängig machen. meinst du sie hat sich bei vollem bewusstsein gegen deine ansage verhalten oder dass sie angesichts ihrer plötzlichen finanziellen möglichkeiten quasi der besinnungslose kaufrausch überfallen hat, mit eventuellem folgenden schlechten gewissen? das würde für mich einen unterschied machen. in jedem fall würde ich aus dem vorfall schließen, dass deine tochter noch damit überfordert ist allein kleidung einkaufen zu gehen und daher die folgenden shoppingtouren wieder ausschließlich mit dem tochter-geld bestreiten zu lassen. ps: mein sohn ist erst fünf, aber ich erinnere mich manchmal bewusst daran, was ich als kind so für einen scheiß verbockt habe, ich hoffe das hilft mir im bedarfsfall dann, zumindest ETWAS gelassener zu bleiben.

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

aber die Tochter meiner Freundin ist 14 und der Sohn 11, da kommen auch schon hin und wieder so klöpse ;-) Würde erst mal die Sachen einsammeln..................das Taschengeld solange einhalten bis die Sachen abbezahlt sind. Würde ihr erklären das Du ihr das Geld nicht mehr gibst wenn sie alleine mit der Freundin loszieht, sie aber ja ihr Taschengeld sparen kann. Die neue Hose würde ich erst mal streichen bis die Schulden abezahlt sind. Leider hart, aber so ist das leben. Vielleicht hat sie ja noch nen Kassenbon und kann was zurückbringen. Wäre noch ne Möglichkeit bei Dir das Geld wiederzukriegen. Das Taschengeld würde ich trotzdem erst mal solange einhalten, damit sie sieht wie teuer sowas wirklich ist. LG, B.

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Und ich würde sie fragen, warum sie das getan hat. Vielleicht war es der soziale Druck? Vielleicht war sie sauer auf dich? Vielleicht habt ihr aneinander vorbeigeredet? Vielleicht kann sie wirklich nicht den Wert abschätzen? Vielleicht wollte sie gar keine neue Hose? Vielleicht erzählt dein Mann die Geschichte nicht ganz so wie sie war? Vielleicht hält sie den "Kleinkrams" gar nicht für "unnütz"? Auf gar keinen Fall würde ich das Taschengeld streichen, denn wie soll sie ohne Geld lernen damit umzugehen? lg - roma

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 22:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, DAS ist natürlich auch eine gute Idee, zu fragen, WARUM sie das gemacht hat; also WARUM sie die Hose halt NICHT gekauft hat. Also von daher finde ich auch deine Gedankengänge gut. Und ich würde das Taschengeld halt DESWEGEN streichen - als STRAFE, weil sie Muttern hintergangen und soz. IHR Geld "veruntreut" hat. Und das müsste sie halt - zumindest bei MIR - lernen, dass sowas nicht geht. Wie gesagt, sowas kann ich nämlich überhaupt gar nicht leiden. Wenn sie wenigstens GEFRAGT hätte, ob sie sich dafür diesen und jenen Krimskrams kaufen könnte und wenn sie von der Mutter NICHT nahegelegt bekommen hätte, dass sie die Hose auch wirklich kaufen soll, OK, aber SO eben NICHT! Und ganz klar haben WIR als Kinder auch so manchen Blödsinn gemacht, was wir nicht sollten und was man auch nicht macht, aber auch WIR mussten dann ja wohl auch die Konsequenzen tragen. Gruß M.

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 23:25



Antwort auf diesen Beitrag

denn einerseits hat deine Tochter einen total schönen Tag verbracht und ist wahrscheinlich absolut glücklich. Das will man ihr natürlich nicht verderben. Anderseits, geht das so aber auch nicht. Mein Vorschlag, erst mal zeigen, dass es dich freut, dass sie so einen schönen Tag verbracht hat, aber auch die Situation erklären, warum du ihr erlaubt hast die Hose zu kaufen, und dass du sie auch explizit darauf hingewiesen hast, NUR eine Hose zu kaufen. Alles was sie gekauft hat ist ihr natürlich vergönnt, aber dazu ist das Taschengeld da. Ich würde verschiedene Dinge mit ihr abrechnen, die sie mit ihrem Taschengeld bezahlen muss. Hose gibt es ja nun keine, da das Geld dafür weg ist. Wenn sie nun dringend eine braucht, wird es halt eine gebrauchte von Ebay, oder Mama.Froschs Hochwasserhose. Ansonsten würde ich ihr erklären, dass es für das rumbummeln und einfach Geld ausgeben, vielleicht einen kleinen zuschuss von dir gäbe, aber 1. nicht in diese Höhe, und 2. Nicht mit dem Geld das für anderes gedacht war. Mehr würde ich eigentlich nicht unternehmen, denn irgendwie tut es mir immer leid, wenn diese schöne Gefühl der Ausgelassenheit dann mit Ärger zerstört werden muss. Also eigentlich beneide ich dich gar nicht um diese Situation.

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 23:49



Antwort auf diesen Beitrag

"Mehr würde ich eigentlich nicht unternehmen, denn irgendwie tut es mir immer leid, wenn diese schöne Gefühl der Ausgelassenheit dann mit Ärger zerstört werden muss." Ich kann auch mein Dispo ausmerzen und mal so richtig auf die Kacke hauen. Hätte ich bock drauf, mal so richtig shoppen bis der Arzt kommt. Und hinterher sag ich auch, " aber das war doch so ein schönes Gefühl, warum muß ich das denn jetzt alles zurückzahlen? und warum ist der Kühlschrank leer und warum krieg ich kein Geld mehr" Finde ich ziemlich kurzsichtig, denn Ärger muß es ja nicht geben...........aber die Konsequenzen sollten schon klar gemacht werden! Und ein Kind von 11 kann das verstehen, denke ich.

Mitglied inaktiv - 23.11.2008, 01:45



Antwort auf diesen Beitrag

Wegen Dispo ausmerzen und Co.: OK, wenn das MEIN EIGENES Geld ist, habe ICH dafür die Verantwortung und die Konsequenzen zu tragen, nicht aber, wenn es NICHT MEIN Geld ist - wie im Falle der Tochter der Strangeröffnerin. Und dann muss halt die/der Verursacher (und in diesem Fall halt die Tochter) die Verantwortung und die Konsequenzen dafür tragen. Und, wie gesagt, mit 11(!) Jahren ist man schließlich KEIN KLEINkind mehr, sondern ist bereits in der VORPUBERTÄT und kann somit auch verstehen, wenn und dass man falsch gehandelt hat (wie eben in diesem Fall). Und wie ebenfalls schon (von mir) hier erwähnt, wir haben wohl ALLE irgendeinen Blödsinn in unserer Jugend gemacht, wofür wir ebenfalls geradestehen mussten!

Mitglied inaktiv - 24.11.2008, 00:03



Antwort auf diesen Beitrag

Und, wie geht´s dir heute morgen? Ich wäre erstmal froh, dass das Kind aus´m Haus ist, und ich Gelgenheit habe, in Ruhe runterzukommen. ;) Und Holz hacken war ne prima Idee.... Ich denke, wenn man jetzt einfach aus Wut sich sonstwas für Strafen ausdenkt, kapiert sie nicht, was falsch lief. Dann fühlt sie sich nur falsch verstanden, und macht bei nächster Gelegenheit ähnlichen Mist. Also, würde ich nachfragen, was los war. Ob sie sich unter Druck gesetzt gefühlt hat (vielleicht hat die Freundin mehr Geld gehabt?) ob sie in einen Kaufrausch verfallen ist, oder was auch immer. Und ich würde ihr erklären, dass das Geld knapp war, und dass du ihr das Hosengeld nur gegeben hast, um ihr den Spaß nicht zu verderben. Und dann? Ihr könnt versuchen, möglichst viel zurückzugeben. Das Rückgeld und eventuelles Restgeld kriegst natürlich du. Den Rest ihrer Schulden muss sie vom Taschengeld abstottern. Und die Hose wird erst gekauft, wenn du das Geld hast. Ergibt sich ja eh, herzaubern kannst du´s ja nicht. Und dass du sie beim nächsten Mal nicht mit soviel Geld losziehen lässt, sondern dass sie sich erstmal mit kleineren Beträgen wieder dein Vertrauen zurückgewinnen muss finde ich auch eher logisch. Verstehen kann ich deine Tochter übrigens- ist ja schon schön, viel Krusch einzukaufen. Ich füll eben deswegen so gern den Adventskalender.......... Gruß J.

Mitglied inaktiv - 23.11.2008, 09:03



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen. Ich hoffe du konntest duch abreagieren!? Ich hab das als Jugendliche auch getan ( muss d aso 12 gewesen sein). die Konsequenz war das ich die nächsten Klamotten mit MAMA einkaufen gehne musste - und das obwohl die anderen schon öfter mal alleine los ging.. man war mir das peinlich! Außerdem musste ich von meinem Taschengeld jede Woche etwas abgeben so lange bis der Betrag,den ich zweckfremd unter die Leute gebracht hatte, erreicht war! Das hab ich auch nur einmal gemacht. Und meine Mutter hatte mir dann geraten immer ein wenig Taschengeld an die Seite zu legen das ich, wenn ich wieder in die Stadt fahren sollte, etwas geld hab was ich zusätzlich ausgeben konnte! Reiß ihr nicht den Kopf ab ;-) Aber ich würd ihr schon sagen das ich sehr enttäuscht bin von ihr!

Mitglied inaktiv - 23.11.2008, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

sofern noch nichts geöffnet wurde, würde ich den ganzen kram zurückgehen lassen, was bei diesen automatenkugeln sicherlich nicht möglich ist. außerdem könnte sie sich ihre hose schön selbst zusammensparen und shopping mit der freundin das nächste mal eben ohne geld. sorry, aber da wäre ich knallhart.

Mitglied inaktiv - 23.11.2008, 18:47



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Eltern haben das nämlich immer so gemacht. Uns Monatlich Geld gegeben und dann haben sie uns ziehen lassen, wir waren aber schon zwei Jahre älter und die ewigen Klamottendiskussionen nervten uns alle. So haben wir auch gemerkt, was man für das Geld bekommt. Bei mir hat es hingehauen bei meinem Bruder allerdings nicht. Denn was wäre, wenn Deine Tochter 25 Euro von Dir bekommen hätte - nehmen wir mal an - und dann wäre sie mit einer Jeans von 20 Euro heimgekommen. Den Rest hätte sie vielleicht behalten und sich davon was gekauft? Wahrscheinlich war es wegen der knappen Kasse ein Betrag, womit sie gerade hingekommen wäre ohne irgend eine schlechte Qualität zu kaufen, sonst hätte man das ja vorschlagen können, das sie günstig eine aussucht die aber auch was taugt und sich vom Rest was kaufen darf. Nun gut, Du hast ihr immerhin auch Geld für Essen und trinken gegeben! Ich fand den Vorschlag oben gut, dass Du sie das Hosengeld vom eigenen Taschengeld absparen lässt. Ist hart, aber gerecht ;) Oder Du schickst sie noch mal und dann soll sie sich eine gute und günstige kaufen und die Summe muss sie Dir dann wiedergeben. Ach erzähl mal wie es jetzt war ja? LG Guapa

Mitglied inaktiv - 23.11.2008, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dorilys, ich hab lange überlegt, ob ich was dazu schreibe, weil ich eine andere Meinung als die Vorschreiber habe, aber ich denke, vielleicht willst Du sie einfach auch wissen... Okay: Meiner Meinung nach ist ein 10jähriges Kind noch nicht in der Lage, allein Klamotten shoppen zu gehen und es ist mir unbegreiflich, wie Du Dich darauf einlassen konntest. Irgendwelche Kleinigkeiten okay, aber teurere Geschichten würd ich mein Kind nicht einkaufen lassen und er ist schon 13 und hat auch seinen eigenen Geschmack. Unter diesem Aspekt würde ich das Kind auch nicht bestrafen, sondern das Ganze als Verlust Deinerseits abbuchen und beim nächsten Mal schlauer sein. Letztendlich ist sie ein Kind und Du kannst von ihr nicht erwarten, dass sie Sachverhalte wie eine knappe Haushaltskasse überblickt, zumal sie bei ihrem Taschengeld bisher offenbar keine Einschränkungen, die daraus resultieren, erdulden musste. Klingt vielleicht hart und nicht mehrheitskonform...aber ich sehe es so. Viele Grüße Susi

Mitglied inaktiv - 23.11.2008, 21:18



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt auch 10 Jährige die das können. Allerdings habe ich auch darüber nochmal nachgedacht, mit einer Freundin zusammen ist es schon schwierig. Wenn jemand, den man womöglich toll findet, der auch älter ist danebensteht kauft man bestimmt schon mal was anderes als gedacht. Trotzdem würde ich zumindest einen Teilbetrag streichen, denn wie soll sie lernen das dies so nicht o.k. war? Und kann man nicht wirklich die Sachen wieder umtauschen?

Mitglied inaktiv - 24.11.2008, 06:52



Antwort auf diesen Beitrag

Du mußt einfach einsehen das du dein Kind noch nicht soweit ist, insofern liegt der Fehler nicht bei dem Mädl sondern bei dir. Du hast dein Kind falsch eingeschätzt, jetzt laß sie nicht dafür bluten. Das geht auf deine Kappe...

Mitglied inaktiv - 24.11.2008, 08:22



Antwort auf diesen Beitrag

weit

Mitglied inaktiv - 24.11.2008, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

Eher verantwortungsvoll oder eher nicht? Meinst Du, es könnte daran liegen, dass sie eben mit der Freundin weg war und nicht allein? Da kommt man leicht mal auf solche Ideen und vergisst den eigentlichen Grund, warum man einkaufen geht. Wäre es auch möglich, der Freundin irgendwas beweisen zu wollen, hat die vielleicht mehr Geld zu Verfügung als Deine Tochter? Genauso könnte es aber auch sein, dass Deine Tochter einfach noch zu unreif ist, allein eine Hose zu kaufen. Sie ist erst knapp 11. Ich finde es sehr früh, sie allein eine Hose kaufen zu lassen. Wäre mir ehrlich gesagt zu "riskant", selbst wenn meine Tochter verantwortungsvoll wäre. Man kommt leicht in Versuchung... Sie hat jetzt eben Pech gehabt, neue Hose ist eben nicht mehr drin. Nun muss sie halt mit der alten, evtl. schon zu kurzen Hose herumlaufen. Das ist aber dann nicht Dein Problem. Den Kram würde ich sie dennoch vom Taschengeld bezahlen zahlen lassen, damit ich als Mutter das "Hosengeld" wieder habe. melli

Mitglied inaktiv - 24.11.2008, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also, ich würde als erstes versuchen, die Dinge, die sie gekauft hat, zurückzugeben (müßte mit Kassenbon ja gehen), dann mit diesem Geld eine Hose kaufen. Und das Geld das nicht mehr zurückkommt - wg. dieser Automatenkugeln z.B. - würde ich ihr vom Taschengeld abziehen. Wenn keine Kassenbons mehr da sind, würde ich ihr das Taschengeld solange streichen, bis das Geld wieder angespart ist. Mit 11 ist man nicht zu jung zu verstehen, das Geld nicht nur buntbedrucktes Papier ist, sondern daß es durchaus um verhungern und satt werden gehen kann. Und das man Absprachen einhalten muß. Vielleicht würde ich sie das nächste Mal zum Lebensmitteleinkauf mitnehmen und ihr zeigen, was ich alles für das verplemperte Geld hätte kaufen können. Einkaufsbummel würde ich ihr die nächsten zwei Jahre nicht mehr erlauben. Und wenn, dann nur testweise um sie ein paar Socken etc. einkaufen zu lassen. (Mit entsprechend wenig Geld im Geldbeutel.) Eine andere Möglichkeit wäre, ihr künftig weniger Taschengeld zu geben, dafür den Rest selber zu sparen und sie damit Klamottenkaufen zu lassen. (Oder was sie meint zu brauchen.) Wenn sie dann eben lieber Spielzeug kauft, muß sie eben mit löchrigen, zu kleinen Kleidern rumlaufen..... LG, Zadya

Mitglied inaktiv - 24.11.2008, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Unabhnängig davon, wie Du auf die Situation jetzt reagierst, könntest Du in Zukunft so vorbeugen, dass sie entweder Dich zum Einkaufen mitnehmen muss oder das Geld von ihrem Taschengeld vorstreckt, und Du ihr das Geld für die Hose dann gegen Vorlage des Kassenbons zurück gibst. Ich würde übrigens auch nicht groß schimpfen, sondern ihr sagen, dass ich jetzt kein neues Geld für eine Hose habe, so dass sie jetzt keine bekommen kann.

Mitglied inaktiv - 24.11.2008, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe weiter oben auf der Seite an Bubumama nochmal geantwortet LG Dorilys

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 22:34