Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Baby (5 Monate alleine spielen lassen?)

Thema: Baby (5 Monate alleine spielen lassen?)

Hallo Ich habe eine Frage. Unser Baby (5 Monate) ist eigentlich immer bei mit. Getragen oder auf meinem Schoss oder auf der Spieldecke im selben Raum. Nun kann es aber auch ganz gut mal 15 Minuten alleine unter dem Spielbogen spielen, eigentlich schon seit klein. Ich gehe dabei auch mal aus dem Zimmer, erledige Sachen wo ich es schlecht dabei haben kann. Zwischendurch schaue ich vorbei, es lächelt mich an. Nun habe ich gelesen, dass Babys so Verlustängste haben können. Würde es denn nicht schreien, wenn es Angst hat? Wenn es quengelt gehe ich natürlich sofort hin. Und es ist ja auch nicht lange alleine. Scheint aber zufrieden zu sein. Ist das ok oder eher nicht? Z.B. beim Bad putzen möchte ich es nicht bei mir haben. Es soll die Putzmittel ja nicht einatmen. Ich würde schon merken, wenn es Verlustängste hat, oder? Oder meint ihr, es lenkt sich so extrem mit spielen ab und ist eigentlich unglücklich? Es ist sonst schon ein Kind, welches durch schreien zu verstehen gibt, wenn etwas nicht gut ist. Wie macht ihr das? Vielen Dank!

von Sunneschyn am 08.12.2010, 14:45



Antwort auf Beitrag von Sunneschyn

hallo, freu dich, dass du ein Kind hast, dass sich auch mal alleine beschaeftigen kann! Es wuerde sich schon melden, wenn es nicht gluecklich waere! Meine lag in dem Alter auch schon mal ein Weilchen alleine unter dem Trapez und hat gespielt - war wunderbar! LG Connie

von streepie am 08.12.2010, 14:50



Antwort auf Beitrag von Sunneschyn

Putz nur Dein Bad! Kinder, die immer bei Mama sind können sehr gut alleine spielen. Sie müssen nicht auf Mama bestehen, sie ist ja jederzeit verfügbar! Dein Kind wird sich melden, wenn es Dich braucht. Aufpassen würde ich nur wegen der Unfallgefahr. Dein Kind könnte sich wegrollen oder krabbeln, es könnte sich unbeaufsichtigt wehtun. Als Tip kann ich Dir auch eine Babytrage mitgeben. Du könntest Dein Kind auf dem Rücken tragen und so alles erledigen, was Du sonst nicht kannst. Denn es wird auch Zeiten geben, in denen Dein Schatz nicht alleine sein möchte! LG

Mitglied inaktiv - 08.12.2010, 14:53



Antwort auf Beitrag von Sunneschyn

Hallo, ich gehe davon aus, dass deine Frage ernst gemeint ist. Außerdem gehe ich davon aus, dass du dein Kind nicht stundenlang alleine lässt und shoppen gehst. Natürlich kannst du aus dem Zimmer gehen, wenn dein Kind zufrieden auf seiner Spieldecke liegt ... So ein bisschen zwanghaft hört sich die Frage ja schon an. (Was sagt dein gesunder Menschenverstand???) lg Anja

von kanja am 08.12.2010, 14:54



Antwort auf Beitrag von kanja

Hey kanja, die Frage hört sich nicht zwanghaft sondern sehr vernünftig an, findest Du nicht? Ich meine, im Alter von fünf Monaten begreift sich der Säugling nicht mal als eigenes Individuum und da kann man garnicht oft genug um ihn sein. Es ist doch verständlich, daß sich eine sorgende Mutter da fragt, ob sie ihr Baby alleine lassen kann! Ich finde das super. Wären mal alle Mütter so kindesorientiert! Die meisten stellen ihr Baby im Laufstall ab und gehen ihrem Alltag nach.... LG

Mitglied inaktiv - 08.12.2010, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

Zwanghaft ist vielleicht das falsche Wort gewesen. Sie hat geschrieben, ihr Kind spielt friedlich, wenn sie aus dem Zimmer geht. Wieso um Himmels willen sollte es dem Kind dann schaden??? Muss man das wirklich hier fragen? Muss man sich Gedanken um Dinge machen, die ganz einfach sind?? Will sie hören, dass sie die beste Mutter von allen ist, wenn sie ihr Kind keine Minute alleine im Zimmer lässt? Wir sprechen hier ja nicht davon, ein brüllendes Kind im Laufstall alleine zu lassen. lg Anja

von kanja am 08.12.2010, 16:39



Antwort auf Beitrag von kanja

Hinter dieser Frage steckt doch viel mehr. Du deutest es selbst an: Will sie hören, daß sie die beste Mutter ist?Nein, das glaube ich nicht. Ich glaube vielmehr, hinter dieser Frage spiegelt sich mal wieder die allgemeine Verunsicherung junger Mütter in unserer Gesellschaft: Darf ich den Wunsch verspüren mein Kind IMMER bei mir zu haben. Sie hätte die Frage wohl kaum gestellt, hätte sie nicht ein mulmiges Gefühl ihren Säugling alleine zu lassen. Und das ist gut und richtig. Dieser Säugling begreift sich nicht mal als eigenes Lebewesen, er ist um zu überleben auf seine Mutter angewiesen. Es ist nur natürlich, daß sich eine Mutter da fragt: Kann ich ihn alleine lassen? Diese Intuition ist eine Stärke, sie ist Beweis für eine gute Bindung. Genau DESHALB muß sie hier solche Fragen stellen. Ich sage es in aller Deutlichkeit: Solche Mütter brauchen wir. Mütter, die auf ihr ungutes Gefühl vertrauen, die es wagen das Kind und seine Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen und damit gegen alle Konventionen unserer "modernen Gesellschaft" zu verstoßen. Wie konventionell diese Gesellschaft beim Thema Kindererziehung ist sehen wir ohnehin daran, daß diese berechtigte Frage nicht ernstgenommen wird.... Klar KANN sie den Säugling kurz alleine lassen. Sie MUSS aber nicht und es würde sie in der Tat auszeichnen. LG

Mitglied inaktiv - 09.12.2010, 16:29



Antwort auf Beitrag von Sunneschyn

hallo, meine lag da auch mal im laufgitter und hat mit ihrer mobile etc. gespielt. nebenbei konnte ich auch aufräumen und mal aufs klo. längere sachen wie bad putzen habe ich auf schlafzeiten verschoben. lag halt etage tiefer als der wohnzimmer, küche und essbereich. ich finds auch wichtig, dass die kinder auch mal friedlich allein was machen. manche kinder machen das, andere halt nicht. meine haben das gemacht. später gab sich das dann von allein. ich glaube kaum, dass ein kind, welches friedlich spielt sofort verlustängste hat, wenn mama weiter als nen meter wegsteht.

von Patti1977 am 08.12.2010, 15:12



Antwort auf Beitrag von Sunneschyn

Hallo, klar kann man ein Baby auf der Krabbeldecke ruhig mal etwas allein lassen, während man im Nebenzimmer Haushaltsarbeiten macht. Das habe ich bei meinen Kindern in dem Alter auch gemacht, und das ist gar kein Problem. Das Baby meldet sich, wenn es sich einsam fühlt - und zwar zuverlässig. Du brauchst hier keine Sorge zu haben. Worüber ich aber ein bissel gestolpert bin beim Lesen: Warum nennst Du Dein Kind immer "Es"? Du hast doch eine Tochter oder einen Sohn. Ich finde, man bekommt als Mutter gleich ein innigeres und engeres Gefühl zum Kind, wenn man "sie" oder "er", "meine Tochter" oder "mein Sohn" sagt. Probier's mal aus, gell! Das "Es" macht das eigene Kind so seltsam sächlich und neutral, der Gebrauch dieses Wortes wirkt nicht umsonst auch zieimlich befremdlich auf Andere... (ist nicht bös' gemeint, es fiel mir bloß auf!) Liebe Grüße, H.

von Hexhex am 08.12.2010, 15:24



Antwort auf Beitrag von Hexhex

anonym bleiben, immerhin verdoppelt sie mit dem " es" die Menge der infrage kommenden Frauen.

von wauwi am 08.12.2010, 15:37



Antwort auf Beitrag von wauwi

ich finde das auch völlig unproblematisch. die kinder melden sich wenn es nicht mehr ok für sie ist. meine kleine ist jetzt 9 monate alt und kommt SOFORT schimpfend hinter mir her gerobbt wenn ich auch nur ein minischrittchen in richtung tür mache. mit 5 monaten hat sie auch ne weile allein gespielt. jetzt schleppe ich sie überall mit damit sie zufrieden ist...

Mitglied inaktiv - 09.12.2010, 12:34



Antwort auf Beitrag von Sunneschyn

Vielen Dank für eure lieben Antworten! Und unser Baby ist ein toller Junge :-) , da sich die Frage gestellt hat, was das "es" ist... Euch allen alles Gute!

von manzanillo12 am 09.12.2010, 21:10



Antwort auf Beitrag von manzanillo12

es schadet nicht. mein sohn war immer lieb, wenn ich etwas im haushalt tat. entweder er ag auf der wippe oder eben im wozi, da wars wärmer auf der decke. wenn er was wollte zeigte er es. verlustängste hatte er bis heute nie. ich finde die babys brauchen auch ihre auszeit für sich. um ruhe zu haben oder auch nicht mit reizen überflutet zu werden. lg Anett

von emres am 11.12.2010, 19:46