Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Baby (14 Wochen) wird hysterisch

Thema: Baby (14 Wochen) wird hysterisch

Hallo! Meine Tochter (14 Wochen) wird mehrmals am Tag richtig hysterisch. Sie schreit und kreischt, spannt ihren Körper an und ist absolut nicht zu beruhigen. So läuft das seit 2 - 3 Wochen. Das kommt vor, wenn sie nicht hingelegt werden möchte oder wenn sie sich langweilt oder wenn ihr was anderes nicht passt. Auf jeden Fall kann ich irgendwelche Beschwerden wie z.B. Bauchschmerzen ausschließen. Ich habe das Gefühl, sie weiß schon richtig wie sie uns rumkriegt. Ich kümmere mich den ganzen Tag um sie, es ist ja nicht so, dass sie díe ganze Zeit alleine im Bettchen liegt. Ich weiß einfach nicht was ich falsch mache. Und wenn sie mal wieder so einen "Anfall" bekommt ist sie nicht zu beruhigen. Wie soll man da am besten reagieren? Ich versuche sie zu beruhigen, aber dadurch dreht sie noch mehr auf. Mein Mann meint, ich soll sie erstmal schreien lassen und erst nach einiger Zeit beruhigen. Was würden ihr mir raten? Hat jemand so was schon durchgemacht, ist es nur eine Phase?

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich würde dir raten sie NICHT schreien zu lassen!!! sie ist noch klein und braucht deine nähe. ich habe mir einen tragesack (ergo carrier) gekauft und habe unsere viel getragen. es hat super geklappt. nähe und tragen hat in meinen augen nichts mit verwöhnen zu tun. es ist einfach normal. lg biggi

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann sie auch nicht schreien lassen. Sie tut mir dann so leid, das kleine Würmchen. Aber hinterher gibt es immer Zoff mit dem Mann. Schwierig, wenn Eltern verschiedene Meinungen zum Thema Erziehung haben

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat fast 6 Monate viel gequarkt. Ich habe sie dann ins Tragetuch gesteckt und bei mir getragen.Nun ist sie ein Jahr und ein zufriedenes Kind ( was keineswegs dauernd herumgetragen werden möchte und selbstsicher seine Umgebung erkundet) So ein kleines Kind braucht Nähe, da liegst du mit deinem Bauchgefühl sie NICHT schreien lassen zu wollen bestimmt richtig. Ich persönlich finde solche Aussagen wie " die hat euch aber im Griff" oder " verwöhn das Kind nicht so" " kriegt dich rum " usw .ganz schlimm! Babys schreien nur wenn sie irgend ein Bedürfnis haben, NIEMALS um jemanden zu ärgern, das können die noch gar nicht. Man muss halt nur rausbekommen was sie möchten, das ist die Kunst. Hat bei mir auch gedauert. LG schmusepuu

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das Gefühl, sie weiß schon richtig wie sie uns rumkriegt. ????? 14 wochen ???? mir scheint, da ist ein nachhilfekurs in sachen entwicklungspsychologie nötig. lies mal ein wenig bei dr. posth´s entwicklungsforum nach. eure tochter ist ganz normal. wenn medizinische ursachen ausgeschlossen werden können, dann ist alles, was ihr tun könnt, folgendes: nehmt sie auf den arm, tragt sie, beruhigt sie, wiegt sie, gebt ihr nähe. lasst sie weinen, aber eben nicht alleine, sondern mit körperkontakt. dann wird das ganz schnell besser, wetten? babys sind so unkompliziert. sie wollen nur zwei sachen: nahrung und nähe. Mein Mann meint, ich soll sie erstmal schreien lassen und erst nach einiger Zeit beruhigen. macht das ruhig! ich prophezeie euch den größten stress, den ihr euch vorstellen könnt. denn dadurch wird es nicht besser, sondern schlimmer. sie wird dadurch dauerhaft quengelig, unzufrieden und ungehalten. schmusen, tragen, streicheln - das ist das geheimrezept. nutzt die zeit. meine jungen sind 5 und 3, und ich denke oft wehmütig an die ersten wochen zurück. das war so schön und so intensiv.

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

man tut dem Kind und sich ja nichts gutes es zur Belohnung noch zu vertüddeln. Unsere Kleine ist jetzt 13 Monate und sie kann es auch. Sie hat aber sehr schnell gelrent das es keinen Zweck hat, dh nicht das sie es nicht hin und weider probiert, aber hört dann doch sehr schnell auf. Sie weint ja nicht weil sie ach so traurig ist da würde ich sie auch nie schreien lassen

Mitglied inaktiv - 10.09.2008, 12:02



Antwort auf diesen Beitrag

es ist aber ein riesenunterschied, ob ein kind 14 WOCHEN alt ist oder 13 MONATE. im zweiten fall fangen sie an, ihren willen zu entwickeln. im ersteren haben sie irgendein bedürfnis/unwohlsein, dass gestillt/beseitigt sein will.

Mitglied inaktiv - 10.09.2008, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 10.09.2008, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich schließe mich da voll und ganz an: die Kleine braucht deine Nähe! Sie ist 14 Monate alt, wie soll sie sich sonst äußern? Das hat nichts mit Berechnung zu tun, sie ist ein Baby! Und zu deinem Mann: Mischt du dich auch in seinen Job ein? Wer kümmert sich den größtenteils um das Kind? Mein Mann und ich haben immer alles besprochen, wirklich jeden Furz miteinander beredet. Aber am Ende habe ich die Entscheidung getroffen, weil ich mit unserem Sohn auch klar kommen musste, wenn er zur Arbeit war! LG n.r.05

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 22:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Warum schließt Du Bauchschmerzen aus? Meine Kleine hat bei Ihren Bauchschmerzen auch immer Schreiattacken gehabt, die aus dem "Nichts" zu kommen schienen. "Ich habe das Gefühl, sie weiß schon richtig wie sie uns rumkriegt." -Sie ist noch zu klein für solche Denk-und Handlungsleistungen, so etwas ist geistig in dem Alter noch nicht möglich. Leider interpretieren viele Erwachsene solche Gedanken in das Verhalten von Säuglingen hinein. "Mein Mann meint, ich soll sie erstmal schreien lassen und erst nach einiger Zeit beruhigen" -Damit lernt Eure Tochter nur, daß man eben besonders lang und laut schreien muß,bis Hilfe kommt. Sie wird dann später auch wegen "Kleinigkeiten" eher schreien. Vertrauen zu Euch läßt sich damit für Sie nur schwer aufbauen. "Aber hinterher gibt es immer Zoff mit dem Mann" -DU kümmerst Dich hauptsächlich um das Kind? Dann solltest Du auch die Entscheidungsgewalt in solchen Dingen haben. Erst recht, wenn Du Dich beim schreien-lassen schlecht fühlst. Dadurch verbindest Du das Schreien des Kindes auch irgendwann stets mit einem Gefühl des Unbehagens und verlernst es als einfaches und wichtiges Kommunikations- und Meldesystem Deines Babys zu verstehen. "Schwierig, wenn Eltern verschiedene Meinungen zum Thema Erziehung haben" -Erziehen kann man ein Kind in dem Alter überhaupt nicht, hier geht es in erster Linie um die Befriedigung der kindlichen Bedürfnisse (z.B.: Nähe, Zuwendung, Nahrung) , welche vom Kind ganz natürlich eben auch mal durch Schreien gemeldet werden. Von Erziehung spricht man bei Kindern erst ab dem Alter von ca einem Jahr. Abgesehen davon macht ein Baby im ersten Lebensjahr so eine rasante körperliche und geistige Entwicklung durch, wie in seinem ganzen späteren Leben nicht mehr. Da ist es doch kein Wunder wenn Sie oft Zuneigung und Nähe brauchen, sie verstehen einfach nicht was da ständig mit ihnen passiert. Gib Deinem Baby die Nähe die es braucht, nutze ein Tragetuch oder etwas ähnliches. Ein wichtiges Kommunikationsmittel mit dem Baby kann auch Haut-und Körperkontakt sein. Nimm Dir Zeit für Schmuse- und Massagestunden. Das fördert und unterstützt nicht nur die Bindung zu Deinem Kind, durch solche positive Gemeinschaftserlebnisse speicherst Du auch Energie für "schlechte Zeiten". Vielleicht beteiligt sich ja auch Dein Mann an den Schmusestunden. Laß Dich auf jeden Fall nicht unterkriegen. LG Kuegelchen

Mitglied inaktiv - 10.09.2008, 04:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Deine Tochter ist weder hysterisch noch manipulativ. Wie willst du Bauchweh ausschließen? Es ist ja nicht dein Bauch. Sei lieb zu ihr, pack sie ins Tragetuch, sieh zu, dass solche Anfälle am besten gar nicht vorkommen. Sorry, aber bei diesen Neugeborenen-Schreien-Lass-Aktionen werde ich richtig wütend. 9 Monate war sie in deinem Bauch, jetzt soll sie ohne deine Nähe klarkommen? Sie muss sich doch erstmal ans Leben außerhalb gewöhnen. Säuglinge schreien nicht manipulativ. Sie hat Angst, wenn sie so schreit. Und natürlich ist es eine Phase - oder glaubt ihr, sie brüllt so, bis sie in die Schule kommt?!?!?!? Gruß, Fredda

Mitglied inaktiv - 10.09.2008, 08:59



Antwort auf diesen Beitrag

wie wird deine Kleine denn gefüttert?? Stillst Du noch oder bekommt sie die Flasche?? Bauchweh ist wirklich nicht auszuschließen bei den Zwergen, denn wenn Du stillst kann es sein dass Du was gegessen hat das Dir zwar nichts ausmacht aber Deinem Zwerg. Bei meinem Großen wars z.B. so, dass wenn ich Paprika gegessen habe er geschrieen hat wegen Bauchschmerzen (habe ich zusammen mit meiner Hebamme rausbekommen). Ansonsten haben z.B. meine beiden Jungs nicht vertragen wenn ich Tomaten gegessen habe - da wurden sie extrem Wund davon. Wie sieht denn der Popo aus, ist der vielleicht etwas wund?? Das kann dann ganz schon schmerzen, wenn was in die Windel geht. Wenn so Kleine wirklich ganz hysterisch schreien, dann fehlt was, dann tut was weh. Wenn Du nicht weiterweist, dann sprich wirklich mal mit Deinem Kinderarzt wenn Du einen guten hast oder ruf nochmal bei Deiner Hebamme an. Bei meinem 1. Kind das zum einen ein Speikind und zum anderen extrem Klein war bei Geburt (48 cm 2.450g) habe ich noch oft bei der Hebamme angerufen um mir Hilfe zu holen auch eine Still bzw. Abstilltee und andere Dinge die das Leben mit Kind erleichtern. Sie hatte immer ein offenes Ohr für mich und viel geholfen. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 10.09.2008, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Bitte NIEMALS schreien lassen!!! So ein Würmchen schreit doch nicht, um euch Eltern zu ärgern! Es schreit, weil es sich nicht gut fühlt. Nun ist es natürlich schwierig herauszufinden, WAS nicht paßt. Ich gehe mal davon aus, daß Deine Kleine in solchen Momentan satt und frisch gewickelt ist. Dann können es evtl. Blähungen sein. Was bekommt sie denn zu Trinken? Schluckt sie viel Luft, nuckelt sie häufig am Schnuller? Ich kenne solche plötzlichen "Anfälle" von meinem kleinen Sohn, wenn er müde ist. Er ist ansonsten ein super-zufriedenes Baby. Aber wenn er müde ist, dann kommt es auch manchmal vor, daß er scheinbar "grundlos" schreit. Ich nehme ihn dann ganz fest an mich, schaue ihm in die Augen, gehe ruhig mit ihm durch die Wohnung, und summe oder brumme laut vor mich hin. Wenn ihm dann die Äuglein schwer werden, weiß ich, daß er aufgrund der Müdigkeit schrie. Meist hat er dann auch noch Durst und möchte, nachdem er wieder ruhig ist, noch kurz gestillt werden...bis er ins Land der Träume reist. Es kann aber auch sein, daß Deine Kleine in solchen Momenten einfach überreizt ist!? Ich würde es an Deiner Stelle mit dem Tragetuch versuchen! Sie spürt Deine Nähe, kommt zur Ruhe, schläft vielleicht sogar ein. Schöne Grüße! Sandra

Mitglied inaktiv - 10.09.2008, 09:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ein Baby kann noch nicht hysterisch sein. Im ersten Lebensjahr wissen Babys auch noch keineswegs, wie man jemanden "herumkriegt". Wir Eltern interpretieren oft viel zu viel Negatives in das Verhalten unserer Babys hinein, weil wir genervt sind - und tun ihnen damit sehr unrecht. Ein 14 Wochen alter Säugling kann sein Verhalten noch nicht kontrollieren und setzt es auch noch lange nicht bewusst ein. Natürlich hat das Schreien dennoch eine Funktion, zum Beispiel kann es Ausdruck von Angst, Schmerz oder dem Wunsch nach Beschäftigung oder Nähe sein. Steuern kann das Baby das Schreien nicht, das Schreien kommt ganz von selbst aus ihm heraus, wenn es sich unwohl fühlt. Deshalb betonen Kinderärzte ja auch, dass Babys im ersten Lebensjahr nur Grundbedürfnisse haben und darauf angewiesen sind, dass man darauf reagiert. Man kann sie jetzt noch gar nicht zu sehr "verwöhnen" oder "erziehen". Ich habe meine Kinder nie schreien lassen, als sie klein waren, das hätte ich nicht übers Herz gebracht. Ein Baby, das schreit, braucht etwas. Lässt man es damit allein und im Stich, lernt es: meine Bedürfnisse zählen nicht, niemand wendet sich mir zu, die Welt, in die ich hineingeboren wurde, ist eine kalte und lieblose Welt. Das macht das Urvertrauen eines Kindes kaputt. Babys, die schreien, ohne dass jemand ihnen hilft, erleben die tiefste Verzweiflung und Angst, die ein Menschenkind fühlen kann. Bei den sog. Naturvölkern, auf die wir gern herabsehen, käme denn auch niemand im Traum darauf, ein Baby, das weint, nicht aufzunehmen. Über die Idee, ein Baby doch einfach "schreien zu lassen", würden die Menschen dort erstaunt und verständnislos den Kopf schütteln. Weißte, das erste Lebensjahr ist einfach total anstrengend, da beißt die Maus keinen Faden ab - alle Eltern erleben das ja, da seid Ihr nicht allein. Trotzdem ist es wichtig, gelassen zu bleiben, das Baby zu trösten und aufzunehmen, wenn es weint. Es macht jetzt Erfahrungen, die sein gesamtes späteres Leben prägen werden. Hör auf Dein Bauchgefühl, der Instinkt wird Dir sagen, dass man sein weinendes Kind niemals einfach liegen lassen und ignorieren darf. Wenn sie sehr plötzlich weint und sich schwer trösten lässt, kann übrigens sehr wohl etwas Körperliches dahinterstecken, das kannst Du als medizinischer Laie keineswegs ausschließen. Bitte sprich deshalb auch mit Eurem Kinderarzt über das Schreien! Grüßle, Astrid

Mitglied inaktiv - 10.09.2008, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

das Männer erstmal zum schreien lassen raten. Was hab ich mir den Mund fusselig geredet, dass ich meinen Sohn NICHT einfach ins Bett lege, die Tür zu mache und weggehe und auch meine Mutter meint noch ich soll das machen und es zerrt inzwischen, nach einem Jahr, an meinen Nerven immer wieder das gleiche abzuspulen "Nein, ich mach das nicht. Nein, und wir sperren ihn nicht einfach in sein Zimmer denn davon wird es nicht besser." Ich kann dir nur zu viel Geduld raten. Meinem ging es besser wen er ständig in meiner Nähe war, aber da lag er in der Wippe, weil ich ihn nicht so lange tragen konnte. Mit Absicht macht es deine Tochter jedenfalls nicht, weil sie das gar nicht kann. LG Neniel

Mitglied inaktiv - 10.09.2008, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

Druck dieses Posting mit Antworten mal für deinen Mann aus. Meine Oma lag, als mein jüngstes Kind ein Baby war, schwerst pflegebedürftig im Bett. Sie konnte grad mal nach den Betreuern klingeln. Mein Vater hat sofort verstanden, dass die Aussage: "Laß sie mal klingeln, sie beruhigt sich schon von allein/das kräftigt die Handmuskeln" das perfekte Pendant zu "die Kleine doch mal schreien zu lassen, sie muss sich selbst beruhigen/ das kräftigt die Lungen" gewesen wäre - was für eine Brutalität. Und wendet euch wirklich an KiA und oder Hebamme. Die kennen sich aus und sind dafür da! Gruß, Fredda

Mitglied inaktiv - 10.09.2008, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Am besten hilft einfach Tragen, Tragen und nochmal Tragen. Am besten mit Tragetuch,da bekommst du keine Rückenschmerzen, ist bei mir zumindest so. Es heisst doch: Je mehr Liebe, Nähe und prompte Bedürfnissbefriedigung die Kleinen am Anfang bekommen umso selbststänidger und voller Urvertrauen können sie später die Welt erkunden. Hör auf dein Gefühl.

Mitglied inaktiv - 11.09.2008, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Habe sie die letzten Tage nur mit mir im Tragetuch rumgetragen (puh!anstrengend!)und siehe da - sie wirkt nun viel zufriedener und weint sehr wenig! Bin jetzt richtig glücklich! Danke!

Mitglied inaktiv - 14.09.2008, 21:09