Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Anziehen

Thema: Anziehen

Hallo in die Runde..... Ich habe da mal eine dumme Frage: Meine Tochter ist fast 4,5 Jahre alt. Wenn sie sich anziehen soll morgens, dann braucht sie erstens ewig lange und man muss sie immer wieder erinnern und hinterher sein. Tut man das nicht, sitzt sie verträumt mit dem Schlüppi im Bad.... Darüber hinaus kann sie sich zwar unten rum, also Schlüppi und Hose und Socken, anziehen, so das man hinterher vielleicht noch etwas gerade zupfen muss, aber oben herum hat sie Probleme. Sie kann sich mit Hilfe anziehen. Beim Pulli/T-Shirt wird es schwer, weil sie es oft nicht schafft, die Arme/Hände in die Armöffnungen zu bekommen. Auch beim Ausziehen hat sie obenrum Probleme. Sie schafft es mit Ach und Krach, sich den Pulli über den Kopf zu ziehen, aber so, das hinterher beide Arme quasi auf dem Rücken noch in den Armen stecken und sie dann doch wieder Hilfe braucht. Wie kriege ich das hin dass sie sich besser alleine anziehen kann? Das sollte sie doch langsam mal können oder? Wie kann ich ihr helfen? Was kann ich da machen? Oft will sie sich gar nicht helfen lassen und wird wütend, wenn ich ihr meine Hilfe anbiete.

von Kiki1981 am 26.04.2017, 12:39



Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Enkeltochter mit fast 3 J. lässt sich schwer anziehen und genau wie bei dir, mit den Pullis ist es immer schwer. Ich habe ein Haufen Sweat - und FleeceJacken gekauft. Die kann sie immer gut alleine anziehen

von taram am 26.04.2017, 12:49



Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Mit locker sitzender Kleidung müsste es besser klappen. Pulli mit der Rückseite nach oben aufs Bett legen. Einen Arm ganz rein, dann den zweiten, und zum Schluss über den Kopf ziehen. Dann kann man sich eigentlich gar nicht verheddern. Morgens muss ich meine Tochter (11) immer noch antreiben. Wenn sie alleine ist, klappt es aber doch. Oder wenn sie etwas Tolles vorhat... Zu Kindergartenzeiten half nur die Aussicht auf eine Breze. Wenn sie zu lange brauchte, blieb keine Zeit mehr für den Bäcker.

von Häsle am 26.04.2017, 13:01



Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich dachte,es wird besser Meine 3,5 Jährige müssen wir auch ständig "motivieren " und wenn ist zu wenig Zeit,helfe ich Ihr auch. Sonst kann Sie das schon länger gut alleine. Bei uns habert es auch ab und zu an Pulli ausziehen,aber Kurzarmiges T-Shirt geht. Starke Nerven

von Kacenice am 26.04.2017, 14:10



Antwort auf Beitrag von Kacenice

Es wird nur anders Aber es gibt echt Schlimmeres. Irgendwann können sie das alles. Es ist dann nur noch eine Frage des Wollens oder der Prioritäten. Meine Tochter ist sehr selbständig für ihr Alter. Es läuft wirklich gut. Sie morgens (und abends) alle 5 Minuten an die Uhrzeit zu erinnern, ist fast schon ein Ritual.

von Häsle am 26.04.2017, 15:11



Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Meinen "Großen" (gerade 4) zieh ich auch noch oft an, er ist theoretisch in der Lage dazu sich selbst anzuziehen (wenn er möchte braucht er ca 30 Sekunden für alles xD), aber meistens ist er unmotiviert oder möchte einfach angezogen werden, was für mich dann auch ok ist ^^ Meine kleine (bald 2) zieht sich fast nur noch alleine an, sie will keine Hilfe, also geb ich ihr die Sachen in die Hand und warte darauf, dass sie das Teil an hat oder aber bis sie sich "verknotet", in dem Fall ist Hilfe nämlich erwünscht ^^ Ich denke da hilft nur üben (was sie ja gerade tut), helfen (wenn erwünscht) und eventuell Sachen besorgen, die einfacher anzuziehen sind ^^ Viel mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein :-)

von Baerchie90 am 26.04.2017, 19:24



Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Ich glaube was das selbst machen können nur durch Übung geht, also dran bleiben... Was das Motivieren betrifft hat meiner Tochter geholfen ihr ein Anziehmännchen zu legen. Hose, Pulli zu einem Männchen legen, Strümpfe unten dran, Schlüppi und Unterhemd oben drauf. Hat super geklappt. Was auch hilft ist "wer ist erster fertig"... ich mit Kakao kochen oder du mit den Strümpfen

Mitglied inaktiv - 26.04.2017, 21:32



Antwort auf Beitrag von Kiki1981

gegen trödeln hab ich kein rezept- ausser das es wenns ie zügig macht etwas geht das sie gerne mag - wozu sosnt aber kein zeit mehr ist- z..b. kleien geschichte vorlesen- worte schreiben , kleines bild malen etc.- das zieht hier ganz gut. ich würde mit ihr reden und ihr sagen das du ihr gerne helfen möchtest das si esich in zukunft immer GANZ allein anziehen kann- ohne das du helfen musst. beim t shirt is die frage was besser klappt- erst arme- dann kopf- oder erst kopf und dann arme. lange klappt erst kopf und dann arme einfädeln bei uns besser. richtig gut ist si eerst mit 4,3/4 geworden- als sie imme rintensiver verkleiden gespielt hat und sich gefühlt 100 mal am ag was anderes anziehen woltle- da hab ich net mitgespielt- einaml umziehen ok- wenn mehr dann bitte alleine- seitdem fluppt es- gab paar tage gekreisch wennsie stecken blieb- dann ahtte sie den bogen raus.

von LadyFLo am 26.04.2017, 22:09



Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Früher anfangen. Mit 4 zu lernen ist schwerer, als mit 2. Meine beiden 2 Jährigen haben sich alleine angezogen, erst gab ich die Kleidungsstücke in die Hand, ab 3 klappte es auch so. sonst würde ich tatsächlich eine Umziehkiste hinstellen, mit rosa glitzernden Feenkleidern, bunten Anzügen für Fee und Pirat, und sie üben lassen. Hier wird so was gerne gespielt, ich habe die meisten Sachen gebraucht (Flohmarkt, eba...) bekommen.

von lubasha am 27.04.2017, 06:19



Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Kann sie es denn im Kindergarten??? Unser Großer hat sich zu Hause auch ziemlich ungeschickt angestellt, konnte es aber im Kindergarten. Wir haben dann aus dem morgendlichen Anziehen eine Kuschelrunde gemacht (hatte gerade einen kleinen Bruder bekommen). So war der Druck raus und es ging flotter. Wenn sie es wirklich noch nicht kann und selbst darunter leidet, dann sollte man das Üben vielleicht auf Nachmittage und Wochenenden verschieben. Trini

von Trini am 27.04.2017, 08:14



Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Meine 6jährige ziehe ich morgens, wenn ich in die Arbeit muss auch noch an sonst würden wir ewig brauchen - und auch wenn mein 10jähriger total verschlafen ist morgens, dann helfe ich ihm ab und zu auch noch. Übt das doch in Ruhe am Wochenende. Leg ihr den Pulli schön hin, dass sie ihn nicht erst auseinanderfalten muss. Ich denke ohne Stress wird das schon.

von clarence am 27.04.2017, 11:31



Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Cool bleiben! Meiner Tochter hab ich geholfen, wenn sie wollte und ich es in dem Moment konnte. Für mich ist bei solchen Dingen immer wichtig, sie nicht künstlich zu erziehen, sondern zu schauen, was die Situation hergibt. Also helfe ich, wenn's gerade geht, und ich lehne bedauernd ab, weil ich selbst grad nicht kann (muss mich selbst anziehen/ausziehen, zum Klo, Einkäufe schleppen etc.). Ggf. biete ich an, dass ich danach helfe. Meist hatte sie dann keine Lust zu warten und machte es doch selbst. Mein Kind konnte sich früh anziehen, aber live wollte sie oft lieber Hilfe haben. Heute ist sie 5, und dreimal am Tag wird sich umgezogen, weil's Spaß macht. Drängeln zur Eile ist auch meist nicht nötig. Sie macht alles selbst. Ich finde, auch Hilfe beim An- und Ausziehen ist eine Art liebevolle Zuwendung, warum nicht geben, wenn das geht? Auch hier muss nicht am Grad gezogen werden, damit es wächst.

von Schniesenase am 27.04.2017, 15:10



Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Mein kleinster ist 4 Jahre und trödelt morgens auch aber er kann sich alleine anziehen. Er steckt das Hemd in die Unterhose usw. Das haben die Erzieher in der Krippe angefangen und zu Hause haben wir weiter gemacht. Geht sie in den Kiga? Kann sie es dort? Ach ja das trödeln hört nicht auf. Meine großen sind Schulkinder und auch nicht besser.

von kati1976 am 27.04.2017, 21:24



Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Hallo Versucht doch eine andere Strategie Z.B. erst mit den Armen in die Ärmel und dann den Pulli über den Kopf. Beim Ausziehen erst aus den Ärmeln raus (Arme einziehen)und dann über den Kopf. Ansonsten hilft nur Übung. Zeig ihr, wo sie den Pulli mit einer Hand halten muss, damit die andere Hand in den Ärmel krabbeln kann. Schritt für Schritt anleiten mit Tipps worauf sie achten muss, wo sie den Pulli halten und wie sie ihn hindrehen muss, damit es leichter geht. LG

von mama-nika am 28.04.2017, 11:14



Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Anziehen konnten meine sich mit ca. 2,5 Jahren, sie durften es von Anfang an immer selber versuchen. Trödeln morgens gab es nicht, da alle gleichzeitig aus dem Haus mussten.

Mitglied inaktiv - 30.04.2017, 15:20



Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Weite Klamotten! Sweatshirts, T-Shirts, Leggings. Und einfach Zeit lassen - machen lassen! Das wird!

von kirshinka am 04.05.2017, 07:14