Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Alleine spielen

Thema: Alleine spielen

Guten Morgen ihr Lieben, ich hab da mal eine Frage vielleicht hat der ein oder andere mal einen Tipp für uns. Unser Sohn ist jetzt 8 Monate alt. Hat schon einiges an Krankenhausaufenhalten mit Operationen am offenen Herzen usw. hinter sich, da er einen schweren Herzfehler hat. Wir sind immer bei Ihm gewesen, außer als es Besuchszeiten auf der Intensivstation gab, da konnten wir leider nicht 24 Stunden bei ihm sein. Nun sind wir durchgehend seit Januar zuhause und haben so etwas wie einen routinierten Alltag gefunden. So nun zu unserem "Problem" (falls man es wirklich so nennen kann). Unser kleiner Sonnenschein kann sich in keinster Weise alleine Beschäftigen. Es ist fast gar nicht möglich mal etwas anderes zu machen außer ihn zu belustigen. Ich warte immer bis nachmittags bis mein Mann nach Hause kommt bis ich mal etwas Haushalt machen oder kochen kann. Hat jemand Tipps für uns, wie man ihn langsam an eine selbststrändige Beschäftigung heranführen kann, oder kommt das irgendwann von alleine und das ist ganz normal? Er ist unser erstes Kind und ich möchte ihn ehrlich gesagt nicht schreien lassen oder sowas in der Art. Denke dass es auch anders gehen muss. Nur weiß ich nicht wie? Viele liebe und sonnige Grüße

von Snoopy_0818 am 16.04.2019, 07:32



Antwort auf Beitrag von Snoopy_0818

Alleine wirklich spielen kann ein 8 Monate altes Baby noch nicht. Ein Baby kann seine Umwelt betrachten, wenn es krabbelt oder robbt diese erkunden. Das ist sozusagen sein "spielen". Oder sich mit einem Gegenstand beschäftigen - ihn anfassen, fühlen etc. Und wenn du ihm zB eine Rassel hinlegst, wird er damit spielen, in dem r ausprobiert, welche Geräusche das Ding macht, wann es die macht usw. Es gibt aber eben auch genügend Babies, die ständig ihre Eltern zum "spielen" dabei haben wollen. Die sich eben nicht auch mal 10 min selbst genügen. Bei euch sicher noch mehr, da er eben schon so viel hinter sich hat und ganz sicher auf eure Nähe und Sicherheit mehr angewiesen ist als andere Babies. Hab keine Angst, ihr würdet euer Kind jetzt schon verziehen - das geht in dem Alter noch nicht. Ihr braucht euch keine Gedanken darüber zu machen, ob ihr zu viel tut. Seid da, beschäftigt euch mit ihm, erzählt, was ihr gerade tut. Wenn du kochst, leg ihm einfach auch mal ein paar Löffel zB hin die er anschauen und betasten kann. Lass ihn einfach an den, was ihr tut, teilhaben. Und ja klar, ein bisschen altersgerechtes Spielzeug schadet natürlich nicht. Aber erwarte nicht, dass euer Kind sich dann damit 30 Min. alleine beschäftigt. Manche Kinder tun das - viele nicht ;-) Wirklich alleine spielen über einen längeren Zeitraum kommt erst viel später.

von cube am 16.04.2019, 08:44



Antwort auf Beitrag von Snoopy_0818

Du erwartest viel zu viel. Wenn er mit 4 Jahren dann einigermaßen alleine spielen kann, kannst Du froh sein. Da ist auch jedes Kind anders. Mein Großer ist 4,5 und es fällt ihm unheimlich schwer alleine zu spielen. Im Grunde ist er dazu nicht in der Lage, außer er macht mal ein Puzzle. Mein Kleiner ist 2,75 und kann alleine spielen seit er 1,5 Jahre ist. Beides ist "normal". Mit 8 Monaten kannst Du aber wirklich nicht erwarten, dass sich das Kind "alleine" beschäftigt. Du kannst versuchen ihm etwas anbieten, wie "Schrank ausräumen" oder ihn anleiten zum eigenen Spiel ohne dich tatsächlich zu beteiligen. Aber ob das funktioniert ist eben eine Typfrage.

von basis am 16.04.2019, 09:05



Antwort auf Beitrag von Snoopy_0818

8 Monate!! Man koennte meinen, du stellst die Frage fuer einen 8JÄHRIGEN... Er ist ein Baby. Da muss er noch gar nichts koennen, schon gar nicht etwas, was mit "alleine" beginnt. Das ist (evolutions)biologisch so programmiert. Wenn du alleine etwas machen moechtest, waehrend du ein Baby hast, dann steckst du es dir in ein Tragetuch oder eine Tragehilfe. lg niki

von niccolleen am 16.04.2019, 09:13



Antwort auf Beitrag von Snoopy_0818

Ich hab gerade mal überlegt, was meine Tochter im Krabbelalter gemacht hat. Es war abhängig von der Tagesform, ob sie mal was fand, was sie eine Weile beschäftigt hat. Meist krabbelte sie mir hinterher. Manchmal war im Flur ne Schublade mit Schals und Tüchern interessant, mal die Schublade mit Hundespielzeug, Wäscheklammernkorb oder einfach Tupperdosen in der Küche. Aber davon, sich grundsätzlich oder geplant mal allein zu beschäftigen, war sie in dem Alter weit entfernt. Teste aus, was er mal interessant finden könnte, aber lass es ihm selbst entdecken, also nicht aktiv dazu animieren. Halt dich zurück, wenn er von sich aus etwas erkundet. Man kann ja manches so platzieren, dass das Kind neugierig wird.

von Susanne.75 am 16.04.2019, 10:04



Antwort auf Beitrag von Snoopy_0818

ein völlig normales kind :) und auch eine völlig normale frage, wenn es das erste kind ist.. das wird schon noch

Mitglied inaktiv - 16.04.2019, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ja da hast du natuerlich recht... Ich habe schon wieder zu vorschnell geschossen. lg niki

von niccolleen am 16.04.2019, 15:41



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Kein ding..passiert mir auch;)

Mitglied inaktiv - 16.04.2019, 21:17



Antwort auf Beitrag von Snoopy_0818

Ja, so ist das, was soll man Dir anderes sagen. Der Säugling/das Baby ist ein hilfloses Geschöpf und das erfordert 100 Prozent. Das Kind ist bei einem, man macht seinen Krempel, hat das Kind am Körper...dann schläft das Kind, dann hat man mehr Bewegungsfreiheit und man schafft sich ein soziales Netzwerk (damit man z.B. selber mal in Ruhe duschen kann).

von Mutti69 am 16.04.2019, 13:59



Antwort auf Beitrag von Snoopy_0818

Hallo Also meine Tochter ist jetzt 22 Monate alt und seit neuestem spielt sie viel alleine und ich leiste ihr nur noch Gesellschaft oder räume im gleichen Zimmer was rum. Verlasse ich den Raum, kommt sie immer hinterher und sucht sich was neues zum spielen. Ich denke, dass ist alles völlig normal und bis man mal wirklich den Haushalt irgendwo im Haus macht und das Kind spielt in ihrem Zimmer, wird es wohl noch dauern. Ich empfehle auch eine Trage. Hat bei uns super funktioniert. Zum staubsaugen hab ich auch mal ne Trage genutzt, in der das Kind vorwärts getragen wird. Fand meine Tochter super!

von DaniD am 16.04.2019, 17:25



Antwort auf Beitrag von Snoopy_0818

Naja, er ist ja erst 8Monate alt. Da muss er noch gar nichts alleine können. Das Problem ansicht verstehe ich aber gut. Hast du Mal über ein Tragetuch nachgedacht? Baby schläft oder guckt sich die Welt an,du kannst saugen, putzen, kochen. Es gibt auch interessante Spieldinger für den Maxicosi. Da lag mein Baby immer drin, wenn ich Zuhause was zu tun hatte, bzw später eben auf einer Decke. Vielleicht kannst du das alles auch verbinden. Baby liegt bäuchlinks auf einer Decke auf dem Boden, du sprichst mir ihm und schneidest nebenbei Gemüse für das Mittagessen. Er kann ja "helfen" und Schonmal ein Stück Tomate/Paprika/Gurke auf Qualität prüfen z.B. ;-) Er kann sich auch etwas aus der Küche anschauen. Ein Nudelsieb, Kochlöffel, Schüssel, Tupperdose. Ich glaube in dem Alter können sie sich ja noch für fast alles begeistern. Bauklötze, Lego DUPLO, Stecktürme, Steckpuzzle (dafür ist er wahrscheinlich noch etwas jung, meine fanden es aber meistens interessant sie anzunagen und die Bilder anzusehen) Wenn er schon krabbelt, ist eh alles spannend. Da kannst du euch mit einem Türgitter einfach einzäunen und er sieht dir zu oder "hilft" irgendwie. Da istKreativität gefragt. Vielleicht kannst du auch nebenbei mit einem "redenden" Stofftier für Abwechslung sorgen, während du das Bad/Küche putzt

von Monroe am 17.04.2019, 08:12



Antwort auf Beitrag von Snoopy_0818

Ein 8 Monate altes Baby kann noch nicht alleine spielen. Ist auch nicht sinnvoll, denn kleine Babys und Kinder lernen vor allem durch soziale Interaktion. Sie brauchen viel Zuwendung. Wie soll ein Kind in dem Alter verstehen, dass eine Sache oder Handlung interessant ist und es wert ist, sich damit zu beschäftigen, wenn es alleine davor geparkt wird und Mama und Papa sich anscheinend nicht dafür interessieren? Bitte beschäftigt euch doch einfach mit eurem Kind, bis es euch zeigt, dass es sich auch alleine mit etwas beschäftigen kann.

von Meeresschildkröte am 19.04.2019, 12:04



Antwort auf Beitrag von Meeresschildkröte

Unsere 17 Monate alte Tochter fängt jetzt langsam an, sich auch einige Minuten selbst zu beschäftigen, wenn ich etwas im Haushalt mache. Oft will sie noch einfach bei mir sein, zusehen oder helfen, aber manchmal schnappt sie sich auch ein Buch und schaut es sich an, spielt mit ihren Stofftiere oder macht irgendeinen Unsinn, wenn ich nicht hin sehe. Wenn ich staubsauge, verfolgt sie mich und kommentiert das mit Geplapper. Aber sie ist jetzt auch 17, nicht 8 Monate alt...

von Meeresschildkröte am 19.04.2019, 12:25