Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Noch ne Frage zum Thema Essen

Thema: Noch ne Frage zum Thema Essen

Hi, auf mein Jammerposting zum Thema Essen und meine Kinder habe ich echt tolle TIPS bekommen und schon angewendet ;-) Ich hab noch eine kleine Frage wie ihr reagieren würdet wenn: ein Kind während des Essens andauernd weint.... Ich hab so ne Kandidatin (4) die wenn ihr das Essen nicht zusagt, egal ob NUR Nudeln oder Reis oder oder oder sofort anfängt zu heulen und das die ganze Mahlzeit durchhält. Essen unmöglich, Mama genervt vom geheule, die Geschwister motiviert mitzuzicken und stänkern. Was mach ich da? Ich kann sie doch nicht ins Zimmer zerren, damit Ruhe ist. Sie heult ja auch weiter selbst wenn ich das Essen wegnehme, wenn ich sie tröste kann ich nicht fertigessen und sie heult auf meinem Schoss weiter (Leider ist sie schon immer ein extremes Heulkind) Ansonsten hab ich das im Griff aber beim Essen kann ich nicht rausgehen und sie will nicht und stört beinahe zu 80 % unsere gemeinsamen Mahlzeiten. Wie würdet ihr reagierenß Dani

Mitglied inaktiv - 20.02.2010, 21:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du Arme, das klingt wirklich nicht nach harmonischen Mahlzeiten! Und dabei könnte das Essen ja so etwas Entspannendes, Positives sein. Bei uns klappt das auch oft nicht: Meine Kinder heulen zwar nicht, zanken aber am Tisch dauernd, was ich auch unheimlich anstrengend finde und was mich unheimlich zappelig und fahrig macht... Nun aber zu Eurem Problem: Ich persönlich finde, dass die Familie ein Recht darauf hat, ungestört zu essen. Wenn unser Jüngster (auch 4) am Tisch dauerheulen würde, würde ich ihn aus dem Zimmer bringen und sagen, dass mir das zu laut ist und dass er wieder an den Tisch darf, wenn er ruhig ist. Das klingt drakonisch, ist es aber nicht. Es passt ins bekannte Konzept des "Lernens aus den Folgen". Denn wenn ein Familienmitglied so am Tisch lärmt, dass genussvolles Essen für die anderen nicht möglich ist, ist die Folge, dass es den Tisch für diese Zeit verlassen muss. Versteh' mich nicht falsch: Wenn ein Kind wirklich leidet, sich wehgetan hat und Trost braucht etc., muss man natürlich anders reagieren. Das Weinen Deiner Kleinen hat aber eher etwas mit Unzufriedenheit, Protest und Frust zu tun. Und ich finde schon, dass sie lernen kann, dass man Frust auch anders als durch Vollheulen der anderen zeigen kann. Liebe Grüße, Hexe

Mitglied inaktiv - 21.02.2010, 12:59



Antwort auf diesen Beitrag

stimme Hexe dazu - du entziehst ihr ja auch nicht die Nahrung - sie kann ja dann noch. Nur solltest du ihr klar machen, dass die Geschwister und du auch in Ruhe essen wollen und das ihr das auch dürft. Wenn sie das nicht will, braucht sie nicht weinen sondern kann das einfach auch sagen - damit hat sich das erledigt. Das ist natürlich bei einer 4jährigen noch etwas shwierig ;-) vor allen dingen wenn sie sehr weinerlich ist. Ich denke Trost ist wichtig - aber sie weint ja da nicht wiel ihr was weh tut sondern eher weil sie unzufrieden ist. Vielleicht hift es einen Essensplan aufzustellen - am Sonntag gemeinsam mit der ganzen Familie, so kann jeder mal mit seinem Lielingsessen drankommen. Den Plan aufhängen und event sogar mit Bilder (dann sieht sie es auch). Somit weiß sie, was an welchem Tag auf sie zukommt und wenn sie es nicht mag ist es ja in ordnung - aber vielleicht ist ja dann auch was dabie was sie mag - ob das jetzt nur die Beilagen sind oder nur das Gemüse/Salat oder nur Fleishc/Fisch - ganz egal. Macht zwar bissi Mühe wegen der ganzen Bilder aber ich aknn mir vorstellen, dass es ein ißchen was bringen könnte ;-) LG Carmen*1972 Zwillingsmädels*1992 Sohnemann*2002, ab 08/10 Oma (ebäi=familiensecondhand)

Mitglied inaktiv - 21.02.2010, 18:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist auch 4 Jahre und ich denke, das Problem was ihr habt, ist auch ein wenig hausgemacht. Unsere Tochter ist, trotzdem wir "normal" und alles essen, auch ein kleiner Mekelpott. Heißt: wenn sie was nicht kennt oder das mal irgendwann irgendwo nicht geschmeckt hat, mosert sie rum. Auch dass die Soße manchmal ÜBER den Reis soll und manchmal daneben kennen wir. Aber ein Heulen dulden wir nicht. Klar hat Lena deswegen auch schon Aufstände gemacht, aber dann wurde von uns klar und deutlich gesagt, dass sie gefragt wurde (das tun wir übrigens vorher) und dass sie gesagt hat, dass die Soße drüber soll, wenn ihr das jetzt nicht passt, muss sie leider vom Tisch gehen, da sie anscheinend keinen Hunger hat. Sie schob auch eine Zeit lang immer den Teller weg, wenn es nicht Fischstäbchen oder Nudeln mit Tomatensauce gab. Natürlich sind wir trotz Gemecker und mancher Tränen nicht drauf eingegangen. Entweder sie hört auf oder geht ins Zimmer...fertig! Denn alle anderen wollen in Ruhe essen. Wir machen es jetzt auch immer so, dass sie wenigsten vom Essen probieren muss und nicht vorher schon sagt "das ess ich nicht". Klappt super....! Meist merkt sie nämlich, dass das ja DOCH sehr lecker ist und isst mit. Oder sie isst 4 Happen und sagt, sie ist fertig. Dann akzeptieren wir das und sie darf vom Tisch gehen. Mittlerweile probiert sie nun aber auch von allein sehr viel mehr, wahrscheinlich auch, weil wir uns auf ihren Machtkampf nicht eingelassen haben. Gestern gab es gebratenen Lachs mit Dillsauce, Kartoffeln und Gemüse. Ich sagte schon zu meinem Mann: "Die Kartoffeln und das Gemüse wird sie essen, aber beim Fisch gibt es sicher wieder einen Aufstand." Und was war? Sie kam und schaute: "Was ist denn das? Fisch?". Wir sagten: "Ja, lecker Lachs, probier mal!" und tatsächlich aß sie den Fisch und meinte: "Ich dachte es gibt heut gebratenes Fleisch (das knabbelt sie gern), aber gebratener Fisch ist auch ganz lecker." Schön....! Also in Deinem speziellen Fall würde ich sagen: wenn ausgeschlossen ist, dass sie keine Schmerzen hat oder sonst was war (müde), dann musst Du hart bleiben und das auch massiv sagen. Sie kann doch nicht bei jedem Essen solch Theater machen? Rede mit ihr mal in Ruhe darüber (irgendwann am Tage) und gib ihr zu verstehen, dass sie sich am Essenstisch nicht so verhalten kann, weil...! Und dann nicht nur sagen, weil es die Anderen stört, sondern, weil es auch nicht schön für sie selbst ist. Ihr Bauch ruft immer: "ich hab Hunger, wann gibt es was" und der will auch gefüttert werden, also muss sie essen. Ich kenn jetzt nicht Eure Vorgeschichte, aber ich würde da jetzt klare Ansagen machen. Und zwar jedes Mal gleich: Zurerst würde ich sie schon vorher mit einbeziehen und sie in die Küche rufen (schauen was es gibt, dann kann sie sich schon mal damit anfreunden), dann am Essenstisch noch mal für alle sagen, was es gibt und dass Du auftust. Frag sie (oder jedes Kind), ob die Sauce auf die Nudeln soll oder daneben (und DAS gilt dann auch). Und dann wird gegessen. Klar sortieren Kinder dann im Essen auch mal rum. Lena sortiert z.B. Pilze grundsätzlich raus. Dann wird aber nicht gemeckert und geheult, warum da Pilze drin sind. Sie sind drinnen und fertig. Und wer sie nicht mag, muss sie an den Rand des Tellers schieben. Wenn es Deiner Tochter nicht in den Kram passt, muss sie vom Tisch gehen, so einfach ist das! Und wenn sie im Zimmer weint, muss sie weinen, was solls. Das macht Ihr nur ein paar Mal durch und dann wird sie merken, dass ihr Verhalten nichts bringt! LG Jenny und laßt Euch da nicht verrückt machen.

Mitglied inaktiv - 22.02.2010, 09:06