Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

3 jährige macht was sie möchte

Thema: 3 jährige macht was sie möchte

Hallo meine lieben ich brauche dringend einen Ratschlag meine Tochter wird jetzt am Mittwoch drei egal wo oder wann sie macht was sie möchte sie hört mir nicht zu selbst wenn ich sauer werde sie sagt dann immer nur nicht sauer werden wenn ich sie ins Zimmer schicke ist sie am spielen sie nimmt mich nicht ernst ich kann sagen was ich möchte bitte hilfe

von Francesca1904 am 14.04.2017, 21:24



Antwort auf Beitrag von Francesca1904

Ich kenne kein dreijähriges Kind, das gut hören oder gehorchen würde. Deine Tochter verhält sich zwar anstrengend, aber altersgemäß. Lies einfach mal das tolle Buch "Das kompetente Kind" von Jesper Juul, das hilft wirklich sehr! Es hat bei und das Trotzalter viel erträglicher gemacht. Man versteht, warum das Kind sich so verhält, und wie man die Bockigkeit überflüssig machen kann. LG

von Mijou am 15.04.2017, 09:44



Antwort auf Beitrag von Francesca1904

Hallo, ja, das ist anstrengend. "Gut hören" ist Ansichtssache und es kommt darauf an was du wie wann von deinem Kind verlangst. Aus deinem Text kann ich da nichts entnehmen. Überlege ob du sie überforderst, ob sie vll zu sehr in etwas vertieft ist und dich tatsächlich gar nicht wahr nimmt. Ist ihr klar warum sie etwas tun soll? Ich erkläre meiner Tochter warum wir Dinge tun. Zum Beispiel, komm wir räumen die Duplosteine noch weg, sonst falle ich im dunkeln darüber. Fertig. Dann machen wir es gemeinsam. Ich würde schon sagen dass meine Tochter für eine dreijährige sehr gut hört. Aber es ist auch Charaktersache und es kommt darauf an wie von Anfang an mit dem Kind umgegangen wurde. Bei uns gibt es keine Dauerbeschallung. Der Fernseher und das Radio laufen nicht den ganzen Tag als Beschallung. Wenn ein Kind Geräusche aus einer Geräuschkulisse herausfiltern müssen ist das schwer. Vll ist das ein Problem? Ansonsten hilft nur Konsequenz. "Ich"-Botschaften senden: "Ich möchte bitte dass du bei mir bleibst, damit ich dich nicht verliere" oder so. Lob sie wenn sie etwas gut macht. Aber nicht überschwänglich. Konzentriere dich nicht nur auf die Sachen die nicht laufen. Vor allem wenn ihr langfristig schon Probleme habt kannst du nicht erwarten dass sie plötzlich alles anders macht. Was erwartest du denn wenn du sie in ihr Zimmer schickst? Dass sie dort in der Ecke sitzt? Es ist völlig normal dass sie dann spielt. Möchtest du dass sie weint und sich bestraft fühlt? Dann musst du umdenken. Liebesentzug ist auch nicht das richtige Erziehungsmittel. Sie wird gerade erst drei. Sie ist noch sehr klein. Wenn sie nicht tut was du willst und du sie dann von dir schiebst ist das nicht förderlich. Biete ihr an Dinge MIT dir zu erledigen. Dann klappt es meist besser als wenn die kleinen das allein machen müssen. Nach einem anstrengenden Tag kannst du auch nicht mehr so viel von ihr verlangen wie an einem entspannten Samstag Vormittag. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Frag deine Tochter was in ihr vorgeht und bitte sie höflich ohne zu befehlen. Verlange nur eine Sache die sie auch meistern kann. Für detaillierte Hilfe musst du mehr Informationen nennen. Alles Gute

von Pünktchensmama am 15.04.2017, 13:21



Antwort auf Beitrag von Francesca1904

Wenn ich sie ins Zimmer schicke... warum soll sie da hin? Um zu verstehen, warum? Kinderzimmer = spielen... ich verstehe da eher das Kind. "Nicht sauer sein" ist süß und klingt nicht nach einem kleinen Teufel. Sagst du denn kurz und knackig, was genau du möchtest? Ohne mehrere Anweisungen? Auf den Punkt? Mit Blickkontakt, ggf. das Kind dabei berühren und auf Augenhöhe? Ich muss zugeben ich konnte deinem Wortsalat auch nicht so ganz folgen... sorry.

von mf4 am 15.04.2017, 16:51



Antwort auf Beitrag von Francesca1904

beispiele wären gut- die lassen sich leichter konkret beabeiten. da sprofessorensyndrom kenne ich gut- aht meine große (5) auch mal mehr oder weniger- das leigt aber nicht am hören sonder eher daran das sie 1000 dinge zugleich möchte den lütten werf ich auch als mal aus der küche(werf ihn auch nicht dauernd raus- in 3 mon viell 4 mal passiert) wenn er wieder die herdknöpfe dreh und nicht aufhört (1,5 Jahre). bei ihm ist die übrsprungsreakion sehr ausgeprägt- wenn cih schimpfe lacht er meist. ist aber in aller regel eine unsicherheit- was ich nun möchte- da sag ich kklar sohnemann DAS ist NCIHT lustig und mache etwas wie z.b. weg versperren ode rihnaus der küche bugsieren was ER ncht lustig findet- dann kommt di enachricht an- und JAAAA es ist megaanstrengend- doch langsam fruchtet es verlange gehorsam wo es gefährlich wird- ansonsten - auch mal 5 gerade sein lassen - oder das verhalten ignorieren. gestern hat die groß esich auf dem spieli mit kreide geschminkt? mein kommentar- bist ins kreidefass gefallen- sie stolz JAAA ich :ok zuhause abwaschen abgemacht- sie :ok. hätte sies nicht gemahct wärs auhc kein drama gewesen. sie ist shcon drei- frag sie doch was du tun kannst das sie besser auf das hört das du sagst, hat bei uns gut geholfen als meine große am dauerprovozieren war. ich hab sie dann imemr gefragt ob ich schimpfen muss oder obs so geht- meist gings dann ohne... fidne einen weg MIT ihr- auch wenn sie erst 3 wird. sie versteht vieles auch wenn du ihr sagst es macht dich traurig wenn du dauernd mit ihr shcimpfen musst- du würdest viel leiber mit ihr was singen- geht aber nur wenn sie auf dich hört... ich sag meinen kider n auch DU machst mich gerade wütend/traurig/glücklich usw... weil auch als mama hast du gefühle und dein kind versteht dich besser wenn es weis mama hat gerade stress - dann is sie manchmal schlecht drauf... wenns üebr limit geht- entschuldige ich mich auch bei meinen kindern und erkläre warum ich so reagiert habe und das es MEIN problem war und sie nix falsch gemacht haben usw viell sind paar ansätze für dich dabei

von LadyFLo am 15.04.2017, 20:59



Antwort auf Beitrag von Francesca1904

Ganz klare Regeln mit Konsequenzen. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr...

von Kika1975 am 17.04.2017, 08:47