Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

20 Monate altes Schreikind !! HILFEEEE !!!

Thema: 20 Monate altes Schreikind !! HILFEEEE !!!

Hallo, ich bin echt mit meinen Nerven am Ende. Unser Sohn ist 20 Monate alt und schreit nur !!! Dazu muss ich sagen er redet kein Wort !!! Wir wissen echt nicht mehr weiter. Wenn man mit ihm normal redet oder schimpft lacht er uns hämisch an / aus. Er hört überhaupt nicht, nur wenn man mit ihm schreit. Sein Geschrei fängt schon morgens an, er hat noch nicht mal die Augen auf und schreit schon wie ein Irrer nach seiner Milch. Wenn etwas nicht nach seinem Kopf geht, schreit er auch, einfach in jeder Situation und in den verschiedensten Tonlagen. Ich hab mal den Kia. gefragt, der meinte, das sei normal. Aber daran glaube ich nicht mehr. Er hat ungefähr damit angefangen seit er 1 Jahr alt ist und ich finde, das es immer schlimmer wird. Ich kenne auch kein Kind in seinem Alter, das sich so verhält. Wir wissen echt nicht mehr weiter, was wir mit ihm tun sollen. Manchmal kribbelt es mir echt in den Fingern ( so gereizt bin ich ) *schäm* aber ich weiss auch, das Gewalt keine Lösung ist und schlagen möchte ich ihn auch nicht. Hat jemand einen Rat für mich oder auch so ein Schreikind ( gehabt ) ??? Sorry, das es so lang geworden ist. Susi

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe selber kein schreikind gehabt, aber in meinen ohren hört es sich nicht normal an. helfen kann ich dir aber auch nicht. nur den vorschlag - das du dir hilfe suchen solltest. wo? -erziehungsberatungsstelle -gesundheitsamt (amtsärztin) -anderer kinderarzt lg biggi

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, da schließe ich mich meiner Vorposterin an. Normal klingt das so wie du es schreibst nicht. Ich würde dich daher auch zum Kinderarzt schicken oder/und zu einer Erziehungsberatungsstelle vom Jugendamt. Das klingt schlimmer als es ist und hat auch nichts mit schlechten Eltern zu tun. Hier sitzen einfach kompetente Leute die einem kostenlos und fachgerecht helfen. Und sprechen sollte er schon mit knapp 2 Jahren. Alleine das gäbe mir zu Bedenken nicht doch mal den Kinderarzt aufzusuchen. Grüßle

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, das erste was mir dazu einfaellt: Bist DU Dir sicher, dass er hoert? Bzw nicht schwerhoerig ist? Falls hoerprobleme vorliegen, wuerde das einiges erklaeren, und wenn ein Kind sich nicht ausdruecken bzw verstaendlichmachen kann, kann das auch zu "komischem" Verhalten fuehren. Lieben Gruss, Karina

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein er hört sehr gut. Er reagiert auch sofort auf seinen Namen und macht auch was man zu ihm sagt, aber nur wenn es sein Trotzkopf auch will. Lg Susi

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn er manchmal auch macht, was man ihm sagt, vielleicht solltest du ihn dann z.b. besonders loben. Ich habe festgestellt, dass mein Sohn auf leisen freundlichen Tonfall gut reagiert (sicher auch nicht immer). Wenn sich die Situation schon so festgefahren hat, kannst du vielleicht mal ganz anders reagieren als sonst, vielleicht überrascht ihn das und er reagiert auch anders. Dass sich der eigene Wille in dem Alter entwickelt ist klar. Deshalb auch so viel wie möglich machen lassen (wenn es eben geht), dann bessert sich auch die allgemeine Laune, zumindest zwischendurch mal. Aber schwer, das hier zu beurteilen von dem, was du schreibst. Wenn du dir wirklich keinen Rat mehr weiß, hol dir besser Hilfe, wie schon geschrieben worden ist. Zum Thema Zähneputzen such ich auch schon seit einem Jahr einen Rat.:-) Gruß

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 19:09



Antwort auf diesen Beitrag

Das erste, was mir in den Kopf kam, als ich Deinen Beitrag gekesen habe, war: Frust!!! Mit 20 Monaten kann er noch nicht sprechen?! Er ist frustriert, weil er sich nicht mitteilen kann. Was soll er denn machen außer schreien, damit man Notiz von ihm nimmt... Noch dazu kommt das Trotzalter! Was meinst Du damit, er spricht noch kein Wort? Kein Mama, Papa, gar nichts? Was sagt der Kinderarzt dazu? Tut Ihr irgendwas um ihn dementsprechend zu fördern? Die Tochter einer Freundin hat auch lange Zeit sehr schlecht, wenig und undeutlich gesprochen. Damals war sie auch viel am schreien und aggressiv! Sie war gefrustet, weil keiner sie verstand. Nun hat sie einen großen Entwicklungssprung gemacht, vor allem sprachlich! Seitdem ist sie wie ausgewechselt, ganz lieb, ruhig und vernünftig! Alles Gute! Lg Malin mit Madeleine

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

mein mittlerer schreit auch viel zum bespiel wenn es ihm zu langsam geht wenn er nicht das bekommt was er will er hört auch sehr gut. bei ihm zieht es wenn ich sage wenn du so schreist mach ich gar nichts du kannst das auch vernünftig sagen und wenn er merkt es klappt nicht mehr wir der ruhiger er ist jetzt 2 1/2 lg leddung

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kann auch nur sagen, ich würde den KiA wechseln. Dass er frustriert ist, weil er sich nicht mitteilen kann, kann schon sein. Aber das Schreien und das nicht-Sprechen kann sicher auch eine gemeinsame Ursache haben, die dann aber sicher behandlungsbedürftig wäre. Das sollte dringend abgeklärt werden! Zur Kommunikation bei Euch wären vielleicht Baby-Handzeichen sinnvoll? Gruß J.

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 08:39



Antwort auf diesen Beitrag

Dass ein Kind mit 20 Monaten nicht spricht, ist Gang und Gebe. Also muss man da auch noch keine Schritte einleiten. Nur mal so am Rande, weil einige ja meinten, dass sei völlig unnormal. Meiner ist 19 Monate und sagt außer "daaah" gar nichts groß. Er brabbelt nur so dahin, und das ist völlig in Ordnung. Die anderen Kinder in seinem Miniclub sind da ähnlich gestrickt. Okay, es gitb auch Kinder die sagen schon "danke" und "aua" und "Auto", aber jedes Kind ist anders. Das Kind meiner Arbeitskollegin wird im Oktober 3. Sagt nichts außer Gebrabbel. Sie war bei Ärzten, die alle sagten es sei nicht schlimm., solange ein Kind brabbelt. Jungs sind oft später dran. Ich selbst wollte bis zum 2. Geburtstag auch nichts sagen - habe dann irgendwann in ganzen Sätzen gesprochen.... Also Ruhe bewahren, sofern das Gehör wirklich ok ist, was du ja sagts. Das Geschrei allerdings würde mir auch zu Denken geben. Den ganzen Tag? Da würde ich auch lieber noch mal einenanderen Arzt zu Rate ziehen, Viel Glück!!!

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mich würde mal interessieren bei welchen ärzten deine arbeitskollegin war. ich gebe dir vollkommen recht, dass ein kind mit 20 monaten noch nicht sprechen können muss - aber mit 34 monaten sehe ich das etwas anders und nicht so gelassen. ich höre einfach zu oft: das gibt sich noch... alles in ordnung... oftmals ist es eben nicht in ordnung und dann gehen die alarmglocken an und das kind wird von therapie zu therapie geschleppt. ich arbeite mit vielen sprachauffälligen kindern - und bin erschreckt wenn mir eine mutter erzählt das ihr kind mit dreieinhalb nur bäh und dada gesagt hat. der kinderarzt fand das "normal". das mädchen ist seit zwei jahren in behandlung und hat es super schwer. lg biggi, die nicht alles normal findet, was die götter in weiß erzählen aber zum glück sieht das jeder anders

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich orientiere mich viel am Umkreis. Da sind eben jede Menge anderer Kinder, die mit 20 Monaten noch nichts sagen ausser Mama und Papa. Und egal wen ich frage, jede Mutter erzählt mir, dass ihr Kind auch nicht mehr als "da" und vielleicht noch "Mama", "aua" spricht.. Mir begegnen kaum Kinder, die mit 19 Monaten (so wie meines) sprechen. Wie schon erwähnt, ich selbst habe auch erst nach 2 Jahren damit angefangen und ich habe danach geplappert wie ein Wasserfall und dann in ganzen Satzkombinationen. Ich persönlich würde wahrscheinlich auch weiterforschen, wenn mein Kind mit bald 3 noch nichts sagt. Da hast du recht. Alles glaube ich den Ärzten auch nicht, aber hier war ja die Rede von einem nicht mal 2-jährigen Kind. Da finde ich das nicht schlimm. Das kann ruckzuck gehen.

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unser Sohn wird Anfang September 2 und spricht auch kaum, außer "da", "hier" und "Mama". Alles andere ist unverständliches Kauderwelsch. Aber er kommuniziert den ganzen Tag in seiner eigenen Sprache mit uns. Wenn man genau "hinhört", also auch die Körpersprache des Kindes beachtet und diese als "sein Kommunikationsmittel" mit einbezieht, weiß man schon in etwa, was das Kind will. Wenn ich wirklich mal nicht verstehe, was er will, sage ich ihm, er soll es mir zeigen. Ich reiche ihm meine Hand, er nimmt sie und geht mit mir zum Ort des Geschehens. So klappt das schon ganz gut. Er schreit allerdings auch viel und laut, wenn etwas überhaupt nicht nach seinem Willen geht. Eben wollte er partout nicht einsehen, dass wir den großen Staubsauger nicht mit zum Spazierengehen nehmen können. Er hat im Flur ein riesiges Theater veranstaltet, so dass Nachbarn hätten denken können, hier wird ein Kind misshandelt. Ich rede ganz normal mit ihm, nicht in Babysprache und ich weiß, dass er mich versteht. Ich sage ihm, wenn er jetzt nicht aufhört zu schreien, gehen wir nicht spazieren. Am Ende sind wir nicht gegangen. Man muss trotz des Gebrülls konsequent bleiben. Jetzt liegt er im Bett und schläft. Schreit Dein Kind aber NUR und ausschließlich, würde ich doch evtl. die Meinung eines zweiten Kinderarztes einholen.

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

Das habe ich auch mal gedacht das mein Sohn gut hören würde. Er war so 1 1/2 bis zwei Jahre alt da fing er an nur rum zu schreien. Egal ob Tag, Nacht und Co. Irgentwann fing er dann auch noch an sich selbst und uns zu verletzten. Er wurde richtig aggressiv. Das einzigste was mir auffiel was das er nicht so gut sprechen konnte. Irgentwann meinte der Kinderazt dann das wir Hilfe brauchen so würden wir und das Kind daran zugrunde gehen. Wir gingen zum Hörtest und siehe da er hatte wirklich irgentwas mit den Ohren. Dann wurde sehr schnell eine Untersuchung in Vollnarkose gemacht. Dort sind ihm dann Polypen entfernt worden und ein Propfen aus dem rechtem Ohr. Leider lernen viele Kinder schnell von den Lippen zu lesen. Oder nehmen nur Laute, aber nicht das gesagte wahr. Also immer wenn ein Kind nicht richtig sprechen kann, dem Alter entsprechend, sollte man sich daram kümmern. Unser Sohn ist jetzt 8 und geht immer noch auf eine Sprachförderschule, aber es wird besser und evt. kann er nächstes jahr auf die normale Grundschule übersiedeln. lg Bibi

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, da habe ich dir doch auch zugestimmt. ein 19 monate altes kind muss noch nicht reden können. meine frage ging um DEIN fallbeispiel von deiner arbeitskollegin, deren tochter bald drei wird. du hast geschrieben, dass der arzt das unbedenklich findet. es war kein vorwurf. lg biggi, deren tochter mit 20 monaten auch noch nicht sprechen konnte

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich nicht, denn jedes Kind hat sein eigenes Entwicklungstempo. Wenn ein Kind mit 20 Mon. kein Wort spricht, ist es möglicherweise kein Grund zur Sorge, allerdings ist er sprachlich eher ein Nachzügler... Mir ging es gar nicht darum das zu bewerten oder Vergleiche zu ziehen (manche fühlen sich bei diesem Thema ja gleich angesprochen), sondern vielmehr einen neuen Blickwinkel zu schaffen. Ich kann mir durchaus vorstellen (bzw. habe ich es selbst im Freundeskreis erlebt, wie schon beschrieben), dass es für ein Kleinkind frustrierend sein muss, sich nicht mitteilen zu können und dann mit Schreien reagiert. Kinder haben ja auch einen unterschiedlich ausgeprägten Mitteilungsdrang! Ich würde auf alle Fälle nochmal Kinderarzt gehen. lg Malin78

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 21:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, ich habe mich nicht auf den Schlips getreten gefühlt :o) Klar, mit bald 3 Jahren würde ich mir auch Gedanken machen, aber meine Arbeitskollegin ist ja genau deshalb zum Arzt gegangen. Wenn das natürlich ein blöder Arzt war, weiß ich auch nicht. Man glaubt den Ärzten ja meist viel zu schnell. Oder sie war einfach nur beruhigt und froh, dass der Arzt das gesagt hat, das sei normal.Keine Ahnung. Ich bin ja auch manchmal traurig, dass Tom mich nicht mit "Mama" ruft, sondern wütend schreit, damit ich komme. Unsere Miniclubleiterin meinte, ich soll künftig nicht mehr auf sein "da" und sein Geschrei reagieren, das kann ich aber nicht. Denke immer, ich demotiviere mein Kind dann erst recht. Gestern ist mir ein 20-monate-altes Kind begegnet, das hat schon alles nachgequatscht. Badewanne, Papadei (für Papagei), Dabi (für Gabi), aua, Papa, Mama, Bär.... Nun, so ist das. das eine früher, das andere später. Ach ja, wir sprechen auch nie in babysprache mit Tom, das haben wir von Anfang an nicht gemacht.

Mitglied inaktiv - 19.08.2008, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist auch immer schreiend aufgewacht. Hat mich wahnsinnig gemacht, so geweckt zu werden .-) Er hat auch in anderen Situationen gleich angefangen zu weinen, um etwas zu bekommen. Meine Frage: meinst Du mit 'Schreien' a) lautes Weinen oder b) aggressives Schreien? Könnte mir 2 Ursachen denken: 1. Er hat nie Vertrauen darin entwickelt zu bekommen, was er braucht; vielleicht musste er als kleineres Baby häufiger warten, bis ihr ihn beruhigt/gefüttert o.ä. habt? (Ist jetzt nicht bös' gemeint!) 2. Kinder reagieren oft wie sie es von Erwachsenen lernen. Wenn Du sagst, er hört nur, wenn ihr schreit: könnte es daran liegen, dass bei Euch viel geschrien wird, und er es als Kommunikationsmöglichkeit sieht? Das gibt es sehr häufig. Auf jeden Fall müsst ihr weiter ruhig mit ihm reden. Und zu einer Schrei-Ambulanz gehen. Da kann Euch der Kinderarzt weiterhelfen. Wenn er meint, es sei normal, holt Euch eine 2. Meinung. Denn wenn es Dich schon in den Fingern kribbelt, muss schnell etwas getan werden, eh' Du völlig die Nerven verlierst. Übrigens, Ohropax in Deine Ohren stecken (kein Witz!!!), das lindert das Schreien - so als Tipp für ganz anstrengende Momente... Was mir gerade noch einfällt: eine Freundin von mir hatte auch ein Schreibaby. Sie haben dann so im Alter von ca. 6 Monaten eine Behandlung bei einem Ostheopathen gemacht - nach 2 Wochen war die Kleine merklich ruhiger und einen Monat später ein ruhiges Baby. Vielleicht liest Du einmal etwas darüber, habe schon viel Positives gehört. Ich drück die Daumen!

Mitglied inaktiv - 17.08.2008, 17:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, unsere Mittlere ist (war) genauso. Sie fing spät an zu sprechen (auch so 20 Monate) und heulte und schrie den ganzen Tag. Die Nachbarn lachten sich kaputt und ich war fix- und fertig. Wir haben alles versucht, mehr Aufmerksamkeit, Weniger, Bestrafen, Zimmerarrest, Ignorieren, Kommentieren usw. FAZIT: Nichts half... Heute ist sie drei, immer noch lauter und wilder, schreit ab und an. Aber seit sie spricht und das ja immer besser, werden auch ihre Schreiphasen weniger. Ich denke irgendwie müssen sie sich halt Bemerkbar machen. Ach so, woanders war sie das liebste Kind ;-) Gruß Dani

Mitglied inaktiv - 19.08.2008, 20:53