maai23
Hallo, mein Kleiner ist jetzt im Kiga in der Vorschulgruppe und wird dementsprechend nächstes Jahr eingeschult. Jetzt habe ich mich gefragt, mit was eigentlich in der Schule geschrieben wird. Gibt es noch Füller? Und Patronen? Als ich damals eingeschult wurde (84), wurde ein riesen Hype um die Füller gemacht und ich habe die Dinger gehasst. Feder hat gekratzt, gekleckst und wenn man das Ding brauchte, war eh die Patrone leer! Um zuhause die ersten Schreibübungen zu machen, haben wir bisher nur Bleistifte benutzt - oder sollten wir uns schon so ein Teil holen wie es in der Schule benutzt wird. Hoffe auf Eure Hilfe LG A.
hier Füller mit Patrone meine hat den griffix von pelikan da kratzt nichts
Ja, Füller mit Patrone gibt es noch. Hier ab der 2.Klasse. Schwungübungen in der Vorschule werden mit allem Möglichen gemacht, aber niemals mit dem Füller. Zuhause mit Buntstiften, Wachskreiden, Wasserfarben etc.pp, da ist der Phantasie keine Grenze gesetzt.
Am Anfang mit Bleistift.
Nach den herbstferien fangen unsere mit Füller an.
Die Füller von heute kann man ja nicht mehr mit den Füllern von damals vergleichen
Hi, ich glaube, du bist ein wenig vorschnell. Wenn dein Kind jetzt in die Vorschule geht, brauchst du dir noch keine Gedanken über Schreibwerkzeuge nächstes Jahr für die Schule machen.... In der Vorschule werden sie dir sagen, was sie haben möchten (bei uns Fineliner und Bleistift) und bei der ersten Elternversammlung wirst du erfahren womit dein Erstklässler schreiben lernen wird. Das ist von Schule zu Schule verschieden. Unsere müssen zwei Füller in der Federtasche haben.... Zu Hause musst du gar nichts lernen.... das kommt alles in der Schule.... Katja
hier wird mit bleistift geschrieben. Im 2. schuljahr fangen sie mit füller an, mittlerweile schreiibt meiner mit nem tintenroller (kommt jetzt ins 4. )
Hier werden die Kinder mit einem Stift schreiben, der auf einer Seite blau und auf der anderen Seite rot schreibt. http://www.abc-der-tiere.de/eltern/materialien/schreiben-lernen/silbe nstifte/
hallo, ich denke es kommt drauf an wo du her kommst. hier (sachsen) schreiben bei uns die erstklässler mit dem rollerball ( am besten der von stabilo) erst nach einem füllerfest richtung weihnachten schreiben sie mit dem normalen füller. die kinder können aber immer noch mit dem roller schreiben. ich habe meinem sohn ( jetzt 2. klasse) auch für die vorschule einen rollerball zur eingewöhnung mitgegeben und er hat sich super daran gewöhnt. jetzt bei meiner tochter ( ab morgen vorschule) ist dieser natürlich auch mit dabei. schaden tut dies nicht.
Bei uns wird in den ersten beiden Schuljahren ausschliesslich mit Bleistift geschrieben. Ab der dritten Schulklasse wird ein Füller oder so ein Tintenroller benötigt.
Danke für Eure Antworten. Bin doch sehr überrascht, dass es so unterschiedlich gehandhabt wird. Komme aus Thüringen und werde mich dann mal überraschen lassen... LG A.