Mitglied inaktiv
...einfach so eine Kiara mit "K" machen??? Also ich mein, mit K weils einfach "schöner" (dt?) aussieht aber bei der gleichen Aussprache bleiben????
Ich frage das, weil ich es eigentlich ständig erlebe, das viele den Namen Kiara wie Chiara sprechen (war bei mir Früher auch so!), ohne dabei zu beachten das die Schreibweise mit K irisch ist und Ki-Ra gesprochen wird??? Die Aussprache Ki-a-ra und Schreibweise mit K gibt es nämlich gar nicht und wäre eine völlig falsche Eigenkreation.
Wäre euch das egal oder würdet ihr dann schon bei der richtigen Schreibweise bleiben und auf die richtige Herkunft achten???? Weil optisch ist es schon ein gewaltiger Unterschied finde ich (wenn ich jetzt mal meinen genialen dt. NN Schultz für das Experiment nehme):
Chiara Schultz
Kiara Schultz
Ich denk das kommt auf den Nachnamen drauf an und genau das iss auch mein Problem *lach* Finde von der schreibweise natürlich Chiara schöner ;-) LG FrecheMama
....so einen "schlimmen" NN wie ich?????
Also wir heissen mit NN "Groß" wie klein ^^ LG
Ist aber auch schwierig, dazu nen passenden Namen zu finden. Puh. Wobei, wer weiß schon, wie eine Tochter SPÄTER mal heißen wird????!!!
Iss ja heut nicht mehr wie früher..... heute nehmen auch manchmal die Männer den NN der Frauen an und andersrum ja eh :-) Ok mit unseren bisherigen Namen hatten wir Glück das die VN zu den NN gepasst haben! Aber bin auch froh das meine Kids nicht mein Mädchennamen haben! Wegen Hänselgefahr LG
Ja ich würde. Mir gefällt Kiara außerdem auch optisch besser! LG
Ich würde beim Original bleiben!!
Als ich den Namen zum ersten Mal hörte, schrieb ich ihn mit K am Anfang. Habe mich jetzt an das CH gewöhnt. Kira finde ich nicht so schön. Und zum Nachnamen passend ist Chiara doch hübsch.
...Nie im Leben!!!! :-) Chiara ist für eine Italienerin Chiara e basta :-))) LG
Hallo.
Meine Cousine hat ihre Tochter Kijara genannt.
Ich finde "Chiara" aber viel schöner!!!
Aber so ist das mit den Geschmäckern.
Ich würde es so schreiben, wie es der Aussprache am nächsten kommt, damit sie nicht dauernd irgendwelchen Lehrern und so was erklären muss, sondern ihren schönen Namen genießen kann.
wenn es sich auf die italienische aussprache bezieht, geb ich dir recht. aber einen italienischen namen einzudeutschen, find ich blödsinn. und lehrer wissen in der regel, wie man chiara schreibt und spricht. da gäbe es eher probleme mit einer "falschen" schreibweise. lg celestine (lehrerin)
Ich würde auf jeden Fall Chiara schreiben, alles andere ist für meine Augen falsch
lg Eva
mit Shawn Luca, Alessia CHIARA und Evan Paolo Ippolito
Chiara ist ja ein italienischer Name und wird SO geschrieben. lG