Mitglied inaktiv
ausser die typischen Schubladennamen (Kevin, Chantal etc) Oder anders gefragt welcher hat ein ein grosses Hänselpotential? Ich denke: Brunhild Mechthild Erna Klaus Dieter Detlef und ähnliche haben es auch nicht "leicht" LG
ich finde Oskar, Jakob, Hugo etc. ganz ganz schrecklich!
Oskar aus der Mülltonne und Hau den Lukas !
ach leute......... wozu diese threads???? die bringen doch nur streit, weil sich irgendwer verletzt fühlt. das ist doch alles so subjektiv. mir gefallen z.b. Oskar und Lukas. da gibt es doch kein "richtig" oder "falsch". lg celestine
.
Hallo,
gerade die Namen Hugo und Jakob finde ich sehr, sehr schön!
Gruß M.
"wozu diese threads????" Sehe ich ganz genauso, denn was ist, wenn da zufällig ein/e Namensträger/in dieser angeblich ach sooo schröööcklichen Namen dabei ist?! Stimmt, die/der fühlt sich dann nun mal verletzt - und zwar unweigerlich - und spielt es auch keine Rolle, ob einem sein Name selbst gefällt oder nicht! Gut, andererseits "muss"/"sollte" man das auch abkönnen, dass der eigene Vorname nicht auf der Beliebheits-Skala steht - und schlimmstenfalls sogar auf der "Daumen-Runter-Liste", denn es KANN nun mal NICHT JEDEM JEDER Name gefallen, aber stimmt, extra provozieren braucht man sowas auch nicht unbedingt. Gruß M.
Ich mich auch: http://www.rund-ums-baby.de/vornamen/beitrag.htm?id=182131 Ebenfalls nix für ungut; Gruß M.
Hallo! Ich denke schon, daß es Namen gibt mit denen man gut durchs Leben kommt und mit anderen eben nicht so . Namen, mit großem Hänselpotential wären für mich z.B. Lana, Kevin, Detlev... Aber auch Namen, die zu altmodisch sind kommen vielleicht nicht so gut an, wie ein häufiger Modename, den man nicht verhunzen kann. Ich bin wegen meines Vornamens nie gehänselt worden und habe auch sehr gut damit gelebt, obwohl wir in der Schule 4 Mal diesen Vornamen in der Klasse hatten. Meine Meinung ist: lieber einen schönen, häufigen Namen, als einen seltenen Namen, der zu 'exotisch' ist.
ich finde, namen sind geschmackssache, klar finde ich welche no-go-namen aber anderen gefallen diese namen und manche sagen, der name meiner tochter gefällt ihnen nicht, der sei zu häufig....aber das ist mir egal, solange er mir egfällt! ich finde auch, kinder können grausam sein, also die finden immer was zum hänseln, sei es der vorname oder der nachname, ich wurde mit beiden gehänselt, obwohl ich einen alltagsname habe! ich heiße Jasmin da ging es immer "Jasmin wo ist dein aladin?" und soweiter und so fort! man lernt sich zu wehren und damit um zugehen! lg Jasmin
Ich denke, es kommt nicht nur auf den namen an. Kinder können grausam sein...und die finden auch bei einem "ganz gewöhnlichem" namen etwas zum Hänseln, wenn sie denn wollen!! Somit finde ich diese Frage schwer zu beantworten!!
Blödsinn! Hau den Lukas.... Ich denke das mein Sohn mit seinem namen Lukas besser durchs Leben kommt als Ein Pumukel.... Wenn es dannach ginge hätte ich keinen der Namen meiner Kinder so vergeben können Niklas---der Junge aus Flandern Lukas und die Lokomotibe/Hau den Lukas Emely Erdbeer Finn Huckelberry Finn aber das kann man beliebg vortsetzen Lilly---Prinzessin Lillyfee Nils Holgerson Benjamin Blümchen Kai aus der Kiste Ronja Räubertochter Jonas und der Walfisch etc. etc. etc. LG Nicole mit Niklas,Lukas,Emely und Finn
Nicht die Namen machen es einem Kind schwer, sondern die Leute, die darüber grinsen, lästern oder ihn verhunzen. Und da ist leider schwer vorher abzusehen, auf welche Leute man trifft, und welche Verhunzung DIE gerade "lustig" finden. Man kann auch nicht wissen, welche Sendungen, Filme, Zeichentrickserien etc. in den nächsten Jahren hip werden, in denen vielleicht die Hauptperson wie das eigene Kind heißt. Wenn ich meine Kinder im Kiga beobachtet habe, die sind eigentlich noch an jeden Namen unbefangen rangegangen. Egal, ob da ein Kind Jacqueline hieß oder Arthur oder Lila oder Augustinus (alles reale Beispiele). Wer was zum Lästern sucht, findet immer was, auch wenn der Vorname nix hergibt... LG sun
Hallo ich finde es auch schwierig zu beantworten. Arbeite ja im erzieherischen Bereich und was einem da an Namen begegnet ...... - Aber ungewöhnliche Namen sind eigentlich überhaupt kein Problem mehr, gerade durch den Mulitikulturellen Einfluß sind die Namen sehr vielfälltig geworden. Schwierig finde ich persönlich eher Namen die auf mich "sehr altbacken" wirken oder manchmal komische Vergaben ( d.h. es paßt nicht so zum Typ Kind oder Familie ). z.b. Clothhilde ....... die wird auf jeden Fall mit Klo aufgezogen ......... oder Kunigunde ......... oder so. Auch Hans-Albert oder Willhelm finde ich erstmal komisch. Einmal hatten wir ein sehr dunkles, brasiliansiches Kind das hieß Heidemarie ....... da schaut man dann auch erstmal und findet den Namen komisch, aber kaum ist das Kind einen Monat da hat man sich daran gewöhnt. Ich mag nicht wenn es ganz ausgefallene Namen sind und dann deutsche Nachnamen, z.b. Precoius als Vorname Aber je netter das Kind umso schöner findet man nach einiger Zeit den Namen. Wir hatten mal eine Edda und eine Fanny die fand ich erstmal komisch, aber beides waren so nette Mädchen, daß ich die Namen bald möchte Umgekehrt geht es aber auch ich habe viele Namen mit denen ich Kinder verbinde die ich in keiner guten Erinnerung habe, und solche Namen könnte ich nie vergeben. Grüße Laraz