Vanillepudding
Wie findet ihr den Namen Timeo? In Kombi mit deutschem Nachnamen? Ich frage einfach nur so, bin selbst nicht schwanger. LG
Nein, der gefällt mit nicht...
Hallo! Mich erinnert Timeo stark an das spanische "tímido", was "ängstlich" bedeutet. Zu einem deutschen NN finde ich den Namen nicht so passend. Liebe Grüße, Knopf
Leider hab ich mein Latein größtenteils vergessen, aber heißt timeo nicht "ich fürchte"? Nicht gerade ideal. Timo kommt ja auch von Timotheus, was "der Gottesfürchtige" bedeutet... jedoch ist Timo eben nicht gleich Timeo; also, für mich wär's nix... da ist der gebräuchlichere Timo, wo nicht gleich jeder anfängt, irgendwas zu übersetzen, deutlich besser.
gefällt mir nicht!
Klingt doch gut. Und diese ganze Nachnamensgeschichte regt mich sowieso auf. Ich habe (noch) einen deutschen Nachnamen, bin aber Amerikanerin. Hätten wir unserem Sohn einen englischen Namen gegeben (stand zur Debatte) hätte man uns (zumindest hier im Forum) auch verurteilt deshalb obwohl wir ja binational sind. Sieht man doch niemandem an. Und selbst WENN ... ich meine...die meisten hier üblichen Namen sind alles andere als deutsch. Was soll's. Wichtig ist mir persönlich nur, dass VN und NN gut zusammen klingen und sich nicht reimen etc. Ob nun türkisch, englisch oder afrikanisch, wen juckt's.
fin Timeo in Ordnung, aber Timo oder Tim gefallen mit noch besser
Klingt gut, hab ich noch nie gehört.
Interessant, mal was anderes! Ich mag Timea gern, warum dann nciht Timeo.
Soll übrigens auf den griechischen Namen Euthymia zurückgehen und bedeutet dann die Heitere, froh.... Also nichts mit fürchten;)
Hallo Timeo gefällt mir immer besser, je öfter ich ihn höre. Ich finde, dass so viele "ausländische" Namen gut zu deutschen Nachnamen passen. Seh da gar kein Problem. Ich finde es viel wichtiger, dass die Menschen hier den Namen gut aussprechen können und das ist bei Timeo ja gegeben. Schönen Gruß Mäxie
Interessierte mich, wie andere den Namen finden. Ich mag die weibliche Variante "Timea" auch. Ich mag ja auch "Timon" gerne, aber da heißt es bestimmt immer: "Wo haste denn Pumba gelassen?"
Ich find den Namen gar nicht schlecht. Timon gefällt mir aber noch besser. Liebe Grüße ilsa