Elternforum Vornamen

Was denkt ihr?

Was denkt ihr?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halbe mal wieder gelesen, der Vorname sollte nicht auf dem gleichen Buchstaben enden wie der Nachname beginnt. Das verunsichert mich ziemlich, denn auf unsere Liste stehen einige solcher Namen... Ist das eine allgemein Regel oder kommt das auf den Namen an? Ich hab das Gefühl, wenn die letzte Silbe des Vornamens betont wird, dann stört das weniger... (z.B. KristIN N...) Ungeschickter finde ich dagegen Vornamen, die sich mit dem Nachnamen reimen und gleiche Anfangsbuchstaben. Das gibt es zwar oft und vielen gefällt das, für mich klingt das aber immer nach Micky Maus und Benjamin Blümchen... LG Schneehuhn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find das auch nicht so schlimm. Man ruft ja nicht ständig sein Kind mit Vor- und Nachnamen. Wenn man irgenwo aufgerufen wird, dann ist es meistens andersrum. z.B. Meier, Emma. Oder sogar nur der Nachname. Bei Mädchen, die heiraten sowiesomal, und da weiß man auch nicht, was für ein Nachname da mal kommt !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur so am Rande: Nicht alle Mädchen heiraten später, und die, die heiraten, nehmen nicht alle einen anderen Nachnamen an. Und es gibt auch Männer, die den Namen ihrer Frau annehmen. Also danach würd ich heutzutage nicht entscheiden... LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sun stimmt, da hast Du Recht. Hatte soweit garnicht gedacht. Heutzutage ist ja viel möglich. Ich bin vom `Regelfall` ausgegangen. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, also mir ist das egal, meine Jungs haben auch Namen die mit dem gleichen Namen enden wie der Nachname beginnt. Mich störts nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es kommt auf den Namen an. Das wirst du aber beim Sagen von Vor-und Nachnamen merken. Manchmal hört es sich schlim an manchmal nicht. Und gleiche Anfansgbuhstaben hört sich auch nicht blöd an, mein Name hat auch den gleichen Anfangsbuchstaben wie mein Mädchenname une es hörte sich nicht irgendwie blöd an. Ich fands sogar immer schön. Schlimmer finde ich wie du schon sagst, wenn sich vor und Nachname reimen. Das käme für mich nicht in Frage. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich heiße Sabine und mein Nachname fängt auch mit S an, seit der Heirat. Fand es anfangs ziemlich blöd und wollte meinen Mädchennamen behalten. Hab aber meinem Freund zu liebe drauf verzichtet, da er der einzige Sohn ist und sein Vater bereits gestorben war. Mitlerweile hab ich mich daran gewöhnt und es hat mich noch nie jemand darauf angesprochen. Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich finde auch, solange sich der vor- und nachname nicht reimt, ist es doch ziemlich egal, ob die beiden namen mit dem selben buchstaben anfangen, aufhören, oder anfangen, wie sie aufhören. ich zb. heiße manjA A.... hab also auch AA am ende und am anfang. und ganz ehrlich, bis eben ist es mir noch nie bewusst aufgefallen und habe mir noch NIE darüber gedanken gemacht *g* LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich einigen Vorrednern an: Es kommt sicher immer drauf an. Ich bin generell nicht so ein Freund von Allitertionen bei Vor- und Nachnamen aber es kann auch ganz gut daherkommen. Nicht umsonst sind Boris Becker und Brigit Bardot prominente Beispiele. Muss man immer sehen. Schlimmer finde ich es ehrlich gesagt, wenn die betonten Silben von Vor- und Nachnamen gleich sind, z.B. Celine Wiener oder so was. Das klingt nun echt doof. LG Sooza