Tanja1983
Hallo Ihr Lieben, mein Sohn mittlerweile 5 Jahre alt heisst Leandro Alexander. Wir haben ihn von Anfang an immer Leo gerufen für uns nur eine Abkürzung und eben ein Grund warum wir ihn nicht nur Leo nannten sondern eben Leandro. Jetzt steht die Einschulung bevor und wir haben ihm eben gesagt das wir anfangen müssen ihn Leandro zu nennen denn das sei nun mal sein Name und er ihn auch schreiben lernen müsse. Er fing dann bitterlich an zu weinen das er Leo heissen will und Leandro sei ein ganz hässlicher Name. Erst haben wir es abgetan mit Umstellung etc. es ist aber so das sobald wir Leandro sagen er sehr böse wird und sehr laut kundtut das er Leo heisst und nicht anders. Jetzt fragen wir uns ob es möglich wäre die 4 anderen Buchstaben offiziell löschen zu lassen und aus Leandro Leo zu machen ?! Wir werden sicherlich in nächster Zeit beim Standesamt nachfragen, es intressiert uns aber einfach ob wir da überhaupt eine Chance haben ?! Für uns als Eltern wäre es mittlerweile kein Problem wenn er nur Leo hiesse. Viele liebe Grüße Tanja
Hallo Ich weiss nicht, ob das offiziell geht- da müsstet ihr wirklich anrufen und nachfragen. Aber überlegt euch das nochmal. Er ist 5! Wer weiss wie er mit 15 darüber denkt. Dann ist ihm "Leo" vielleicht zu kindisch und er hätte lieber einen männlicheren Namen. Die Tochter einer Freundin (7J) würde liebend gern Malea heißen- nach einem Barbiefilm. Sie nennt sich Malea wenn sie spielt. Ihr könnt ihn doch trotzdem weiterhin Leo nennen, wenn das für euch ok ist und ihm gefällt. Er identifiziert sich anscheinend mit diesem Namen. Aber den Namen ändern lassen. Auf die Idee würden wohl die wenigsten auch nur ansatzweise kommen. Bis zur Einschulung dauert es noch ein halbes Jahr. Das Schreiben könnt ihr doch trotzdem üben: "Leo" und "Leandro" da mit er sieht, dass er ernst genommen wird. Bis dahin versteht er es wohl auch bzw man kann es ihm gut erklären. Ich nehme an, du möchtes von deinem Sohn lieber Mama oder Mutti genannt werden, obwohl du mit vollem Namen unterschreibst. Schönen Gruß Mäxie
Warum müßt ihr ihn denn nun Leandro nenne, nur weil er in die schule kommt? Nennt ihn doch weiter Leo. Wenn die Lehrerin ihn Leandro nennt, dann wird er ihr schon sagen, dass er Leo genannt werden will. Oder eben nicht... Ihr könnt ihn doch so oder so weiterhin Leo nennen.
ich würde da jetzt auch kein Drama draus machen, er kann doch weiter Leo genannt werden, er darf normalerweise in der Grundschule bestimmt auch überall nur Leo schreiben, wenn er möchte. Bei meinem Sohn ist ein Maximilian in der Klasse, der immer auch nur Maxi auf seinen Schulsachen hat (ok, auf dem Zeugnis steht dann Maximilian), aber auf Heften, auf Proben etc. steht nur Maxi. Vielleicht sagt Ihr der Lehrerin / dem Lehrer von Anfang an, dass er gerne Leo genannt werden möchte? LG T.
Hi, ich würde den Namen auf keinen Fall ändern lassen. Ich bin Lehrerin und habe noch nie ein Problem damit gehabt Kinder bei ihrem Rufnamen zu nennen. Und ob deinem Kind später wirklich noch die Abkürzung gefällt? Hört auf darauf zu bestehen in mit seinem kompletten Namen anzusprechen. Damit fördert ihr nur das er ihn noch weniger mag. Wenn irgendwann ein neuer Freund oder eine (die) Freundin Leandro als Namen toll findet möchte er vielleicht nur noch so genannt werden. Lg
Hallo ! Danke für eure Antworten. Ich habe das wohl zu eng gesehen und ging davon aus das wenn er Leandro heisst in der Schule auch so gennant wird. Wenns aber möglich ist ihn Leo schreiben und auch so ansprechen zu lassen, dann ist alles prima. Werde das bei der Schulanmeldung gleich mal ansprechen. Viele liebe Grüße Tanja
Ist überhaupt kein Thema in der Schule!!!!!!! Nur auf Zeugnissen und co muss der vollständige Name stehen. Ansonsten bei der Anmeldung den Rufnamen vermerken und beim ersten Elternabend drum bitten. (Ich glaube auch, ne Namensänderung würde sehr, sehr schwer sein... Wir haben den Erstnamen nach der Geburt getauscht und den Zweitnamen als Rufnamen genommen, der ist jetzt wirklich GANZ stumm und ein Name reicht auch bei der Anmeldung aus, übers Streichen hatte ich mal nachgedacht, aber: Wird nicht funktionieren UND wir hatten ja uns den vollständigen Namen ja auch in der Schwangerschaft überlegt, also :-)))
Ich denke auch, Ihr könnt ihn weiter Leo nenne. Viele Kinder (bin selber Lehrerin) haben eingetragene Namen, werden aber anders gerufen (Lise statt Elisabeth...Max statt Maximilian...Catrin statt Anna Caterina...) Im Zeugnis steht dann Leandro, aber auf Namensschilder, Heften usw. kann Leo stehen. Das könnt Ihr sicher bei der Schuleinschreibung angeben oder Du redest vorab mit der Lehrerin, wenn Ihr wisst, wen er bekommt.
Ich D geht das nicht so einfach mit der Änderung eines Vornamens. Allerdings sehe ich keinen Grund Euren Sohn in der Schule Leandro nennen zu müssen. Er kann sich doch weiter Leo nennen. Ich hatte eine Freundin die hat sage und schreibe Cinderella-Codrula geheissen und war immer in der Schule einfach nur Cindy. Eine meiner Töchter heisst Loriana, sie wird meistens Lori genannt, auch in der Schule nennt sich sie so. LG
bin gerade etwas sprachlos...
Das kann sich wirklich noch ändern mit den Jahren. Ich fand meinen Namen als Kind schrecklich und wollte lieber wie meine beste Freundin im Kindergarten (Lucy) heißen. Inzwischen bin ich froh über meinen Namen. Meine Eltern hatten nur zwischenzeitlich mal überlegt die Schreibweise ändern zu lassen, weil man sich in Deutschland so überaus doof anstellt mit meinem Namen und den ständig falsch schreibt. Jedes Jahr musste das Klassenbuch und das Zeugnis geändert werden, weil die Lehrer es nicht in ihren Schädel bekommen haben. Ich wollte aber nicht, dass die Schreibweise geändert wird, weil die deutsche Schreibweise doof aussieht und ich es nicht mag wenn Namen eingedeutscht werden. Man schreibt ja auch nicht Jastin statt Justin. Bin mir auch gar nicht sicher, dass das geklappt hätte. Das deutsche Namensrecht ist echt hart.
Ich sehe das Problem nicht so wirklich. Nennt ihn bitte weiter Leo, es gibt keinen Grund dazu, ihn nun anders nennen zu müssen. In der Schule steht dann halt auf den offiziellen Papieren Leandro, aber wenn er Leo heissen will, dann wird die Lehrerin das hoffentlich hinkriegen! In der Klasse meines Sohnes ist auch ein Leonardo, der will Leo heissen, schreibt sich auch Leo und wird von der LEhrerin auch so genannt. Lediglich auf offiziellen Listen steht halt Leonardo. Ich bin auch Lehrerin und habe in einem Dorf gearbeitet, da haben viele Tibeter gelebt. Die nennen ihre Kinder fast alle nach dem Dalai Lama, spricht gefühlte 80% der Jungen und Mädchen heissen mit Erstnamen Tenzin. Aber viele werden mit dem zn gerufen. Das war für mich nie ein Problem, ich habe auch alles nur mit dem zn beschriftet, nur in den offiziellen Listen der Schulverwaltung standen hat beide Namen. Ich bin sehr der Meinung, man sollte keine Rufnamen ändern, wenn es das Kind nicht will. Und früher wars ja mit all den Fränzi, Kathi, Willi und co. auch so, die wurden auch anders gerufen, als auf dem Papier stand. lg