Elternforum Vornamen

.... und da ist er wieder!

.... und da ist er wieder!

Lachmöwe

Beitrag melden

Ich liebe den Namen Alice. Allerdings nur die Aussprache Aliiiß. Und genau da liegt mein Problem. Die englische und italienische Aussprache mag ich nicht und passt auch so überhaupt nicht zu uns. Gerade die englische ist aber so präsent. Daher flog der Name von der Liste..... bis gestern, da habe ich gehört wie jemand Aliiiß ruft. *PENG* Da ist er wieder.... Ach, Mensch, sagt doch mal wie ihr das seht: - Wie würdet ihr Alice spontan ausprechen wenn ihr den Name lest? - Wie schwierig wird es sein, unsere Aussprache durchzusetzen? - Wie gefällt euch der Name Abgesehen vom Aussprachproblem, finde ich den Name einfach perfekt für uns. Zeitlos, derzeit nicht zu häufig, jedem bekannt. *schwärm* Möwe


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lachmöwe

sponntan A-l-i-c-e, dt. Gruß maxikid


Amselei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lachmöwe

Mir geht's ganz genauso wie dir... Ich finde Alice toll, aber nur die eine Aussprache! Bin mir daher auch unsicher, ob er auf der Liste bleibt... Wobei ich eigentlich denke, dass sich die Aussprache im Umfeld ganz gut durchsetzen lässt. Aber unter Umständen wird das Kind eben immer wieder sagen müssen Aliiiß, nicht Älliss... (In der Schule, im Konfiunterricht, bei Kursen... überall eben, wo eine Teilnehmerliste vorgelesen werden könnte... ) Die italienische Aussprache kenne ich gar nicht, das hört man hier nie...


Lachmöwe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amselei

Die ital. Aussprache ist Alitsche. Da habe ich aber keine Bedenken, dass es abgesehen von Italienurlauben zu Problemen kommt. Das direkte Umfeld macht mir erstmal auch keine Sorgen. Vielleicht ab der Schulzeit oder spätestens im Teenageralter wirde sie aber wahrscheinlich schon ab und zu"Älliss" genannt werden. Weil es cool ist oder zum hänseln, wer weiß das schon... Eigentlich ein ganz toller Namen, aber eben einige Haken.


asclepiatina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lachmöwe

also ich kenne mehrere alice, die einen sprechen ihn so wie du, andere englisch und 3te Alice also Alisse! wenn er euch gefällt dann nehmt ihn.. ich finde einfach man kann bei namen auch Einfluss nehmen, wir selbst haben eine Selina und wir rufen sie auch nur komplett eine bekannte hat auch eine die rufen sie jetzt schon oft Lina oder Selly, und somit verschaldeln sie den Namen selbst.. Klar wird er anfangs mal falsch ausgesprochen, dann Korrigiert man Freundlich und gut is! Ich werd immer gefragt mit S oder C hab nie drüber nachgedacht das die Frage kommen könnte lol... Tina


Gretchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lachmöwe

Ich würde in Aließ aussprechen, also mit langem i und das e am Ende wäre stumm. Der Name stand auch schonmal bei mir auf der Liste bis ich herausgefunden hatte, dass die Kessler-Zwillinge Ellen und Alice heißen und eine Ellen haben wir schon. Ich find ihn aber immer noch sehr schön.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lachmöwe

Schöner Name ja! Ganz spontan hätte ich ihn wohl "ällis" gesprochen , aber ich komm ja auch aus den Staaten *hihi* Zweiter Gedanke ist immer "ALLieß" Schwarzer, also komme ich erstmal nicht auf die Idee es "alliiiiiiiß" zu sprechen.


Maliki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lachmöwe

Spontan wäre es bei mir die englische Aussprache, Älliss. Aber wir haben hier im Ort eine Louise, Lu - iiiiiiiis gesprochen. Das liest auch jeder erstmal falsch, aber wenn man es dann weiß, dann wird es auch richtig gesprochen. Aliiiiiiis finde ich auch sehr schön! LG, Maliki


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lachmöwe

Hallo! Ich finde Alice auch so schön! Gesprochen wie Alice Schwarzer. Ich kenne eine kleine Alicia (Grundschulalter), die „Aliiißia“ gesprochen wird. Sie schien damit auch nie Probleme gehabt zu haben. In Deutschland würde ich Alice immer „Aliiiß“ aussprechen und käme nicht auf die Idee, ihn englisch oder gar italienisch auszusprechen. Es sei denn, man spricht gerade über „Alice im Wunderland“. :-) Ich glaube, es wäre viel schwieriger, hier in Deutschland eine andere Aussprache als „deine“ durchzusetzen. ;-) Du glaubst nicht, wie viele Leute sich mit der englischen Aussprache schwertun würden. Gestern habe ich eine Mutter ihr Kind „Riiiaaan“ rufen hören und dachte, sie würde eigentlich „Ryan“ meinen. Aber vielleicht gibt es „Riiiaaan“ ja in einer anderen Sprache. Er mag Alice leider nicht. *grummel* Sonst wäre der Name längst auf meiner Liste. Liebe Grüße, Knopf


Lachmöwe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

"Ich glaube, es wäre viel schwieriger, hier in Deutschland eine andere Aussprache als „deine“ durchzusetzen. ;-) Du glaubst nicht, wie viele Leute sich mit der englischen Aussprache schwertun würden." Mmmh, ich bekomme öfter mit, dass z.B. David engl. ausgesprochen wird. Hier im Forum wie im realen Leben. Und Eltern sich wundern, wie andere Leute bei einem so gängigen Namen und einem ganz dt. NN auf die englische (und in dem Fall "falsche" Aussprache) kommen. Bei Alice finde ich die englische Aussprache soooo präsent, dass ich da echt Bedenken haben. Es gibt: - Alice im Wunderland - Das Lied (who the f.. is alice) - Telefonanbieter ... alles engl. gesprochen! Als nicht engl. Beispiel fällt mir nur Frau Schwarzer ein. Möwe


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lachmöwe

Hallo, ich kann dich gut verstehen. Das "Problem" wird es meiner Erfahrung nach real geben. Wir haben einen David und wären vorher nie auf die Idee gekommen, das man "Däywid" zu ihm sagen könnte. Wir werden aber immer mal wieder gefragt... Ein Problem ist das aber nicht wirklich. Ein mal sagen und gut ist´s. Alice finde ich total schön. Kenne eine jetzt etwa 40 jährige Alice, deutsch gesprochen. Daher würde ich Alice immer erst mal deutsch gesprochen annehmen. Nicht so ein Allerweltsname aber auch nicht unbekannt, klasse Name. Ev.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lachmöwe

Alys? war die schwester von eleonore von aquitanien


Lachmöwe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Alys gefällt mir nicht. Ich mag das Schriftbild nicht so (was ich an Alice mit am meisten mag) und finde ihn für uns zu exotisch. Außerdem glaube ich auch da gibt es bezüglich Aussprache/ Schreibweise öfter mal Erklärungsbedarf. Da kann ich dann gleich bei dem in meinen Augen schöneren Alice bleiben. Ich hab auch schon mal nach Alternativen gesucht, aber keinen gefunden den ich wirklich so schön finde wie Alice. Möwe


hubbabubba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lachmöwe

Da ich 2 Mädchen mit dem Namen kenne, und es ja auch die elegante Frau Schwarzer gibt, spreche ich den Namen "Aliiiß". So hätte ich ihn aber auch ohne die drei gesprochen. Geschrieben werden die beiden Mädchen Alice.


kittykatze87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lachmöwe

Mir gehts genauso, der Name war lange mein favorit...aber wie du schon schreibst, wegen Telfonanbieter & Lied würden viele ihn falsch aussprechen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lachmöwe

Spontan würde ich ihn auch Aliiiß aussprechen, liegt aber auch daran, dass die kleine Schwester eines Freundes so heißt. Ich denke beim ersten Vorlesen in Kindergarten oder Schule, wird immer die englische Aussprache vorgelesen, aber wenn man einmal gesagt hat, wie man heißt, hat sich das Problem ja erledigt. In der Aussprache Aliiiß gefällt er mir auch.


filzpantoffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lachmöwe

Ich spreche den wie du, hier ist er auch hauptsächlich so bekannt. Ich kenne eine 7jährige Alice, klingt hübsch in meinen Ohren. lg