Elternforum Vornamen

@Starlet82

@Starlet82

hubbabubba

Beitrag melden

Ich finde, Emmi ist eine ganz ganz tolle Wahl! An das schweizer Unternehmen denke ich dabei nicht. Mich stört es eh nicht, wenn Unternehmen sich nach alten und/oder geschichtsträchtigen Namen benannt haben (zumal der Name vorher da war) (siehe zB Nike, Thalia, Mayra -rollstühle-, Emmi....). Emmi ist ein (Achtung) eigenständiger und sehr alter Name, der häufig bei der Generation unserer Urgroßeltern vergeben wurde. Die hatten witzigerweise kein Problem mit i-Namen...bzw damals ja sogar Y (Lilly, Fanny, Emmy...). Die Oma meines Mannes hieß Emmy. Ein Name, an den sich Alle noch genauso gewöhnen werden, wie an Lilly und alle anderen alten Namen. Witzigerweise hie§ unsere Kleinste eine gaaaanz lange Zeit Ida. Total schön! Ich nag den Namen immer noch sehr, aber Emmi hat einfach mehr Klasse. Ein Kindergartenkind namens Emmi - passt! Ein pubertierender Teenie namens Emmi - passt! Eine erwachsene, toughsle Geschäftsfrau namens Emmi - passt! Hingegen finde ich Ida für Punkt 2 eher unpassend und für Punkt 3 eher fad und unfeminin. Unsere Kleinste sollte dann also doch Emmi heißen...Emmi Sophia. Wegen meiner Liebe zu einem ganz anderen Namen, ist es jetzf eine Flora geworden ♥ Ich würde Emmi allerdings mit i schreiben...mit y sieht es zwar vollstàndiger, aber auch so gewollt amerikanisiert aus. Ich mag einfach keine Y in Namen (bis auf Romy zB, da gehört es einfach rein). Meine Stimme geht ganz klar an Emmi. Emma ist mir persönlich auch zu häufig. Und Emilia mit der Koseform Emmi würde ich auch nicht vergeben, da ALLE ihre Emilias und Emilys Emmi kosen. Hab einige davon in meiner Liste bei FB und stàndig lese ich "Emmi da und da". Dann lieber gleich RICHTIG Emmi. Toll! Alles Gute!


Starlet82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hubbabubba

Hey, das ist ja lieb,dass du mir noch antwortest!Danke!!! Ja hab die letzten Tage auch hin und her überlegt!Mir ist auch wichtig,dass der Name als eigenständig angesehen wird.Letzendlich soll Emmi/y eine Abkürzung von Emma sein,hat aber genau die gleiche Anzahl an Buchstaben...Für mich ist es deshalb keine Abkürzung..;-) Schön finde ich auch,dass er sowohl mit i als auch mit y schon in Deutschland auftauchte (z.b.Emmy Noether). Das macht halt nur wieder die Entscheidung schwieriger..;-) Eigentlich hatte ich mich jetzt schon auf die Schreibweise Emmy festgelegt, da ich es einfach internationaler fand.Was mich etwas abhält ist dann natürlich die Frage von Außenstehenden,ob das Kind Amy heißen sollte..;-) Erst braucht man Ewigkeiten,um sich auf einen Namen festzulegen und dann muss man sich auch noch für eine Schreibweise entscheiden!:-) Also eigentlich soll das Kind nun Emmy Margareta heißen..;-)Schreibweise aber noch offen...?!


hubbabubba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Starlet82

Ach herrjeh...entschuldige die Tippfehler. Habe das mit meinem Smartphone geschrieben, die Tastatur macht auch manchmal, was sie will ;-) Also, ich würde in jedem Fall Emmi schreiben. Gerade zu Margarete passt die Schreibweise mit i besser. Schau mal: Emmy Margarete Emmi Margarete Y ist für mich einfach immer so...möchtegern amerikanisch....und Viele bringen ein Y auch mit dem ewig leidigen Thema Kevinismus in Verbindung (viel y in den Namen, statt i ein y halt). Unsere Urgroßeltern haben zwar ständig das Y vergeben (eben Fanny, Emmy, Lilly), aber wir müssen ja nicht alles nachmachen Emmy und Amy dürfte aber Keiner verwechseln. Sind ja öllig unterschiedliche Namen. Und zu süß finde ich Emmi auch nicht. Wie gesagt, er passt prima zu allen Altersstufen und klingt schön weich und feminin.