Cornhulio
Hallo Ich kann mich einfach nicht festlegen! Unser Sohn heißt seit der 15. SSW "Onno". Jeder nennt ihn so, auch die ganze Familie. Haben immer wieder hin- und herüberlegt, ob der Name nciht doch negative angesehen werden kann in der Schule später... Tobias oder Felix wären Alternativen. Aber so richtig wollen die beiden Namen mir nicht gefallen und bei Onno ist einfach diese Unsicherheit wie Andere damit umgehen..... Hab überlegt es vielleicht spontan bei der Geburt zu entscheiden welche Eingebung mir dann kommt ;) Und auf jeden Fall einen Zweitnamen zu vergeben. Habt ihr auch erst bei der Geburt entschieden oder war bei Allen hier vorab schon Klarheit? LG
Hallo :-) Ich habe zwei Jungs und die Namen waren vor der Geburt jeweils schon klar.. ist aber manchmal echt schwierig. Ich finde Onno vergebbar, vielleicht findet ihr aber dennoch bis zur Geburt noch Alternativen, die dann sogar noch besser gefallen. Auf jeden Fall kann man Onno mit Felix oder Tobias kombinieren. Vielleicht gefällt euch sonst noch: Hanno Ennio Meeno Leo Theo Neo Nevio Remo Ivo Rocco Benno Gero Emilio Milo Fabio Nino Matteo Mio Jaro Leandro Alessio Marco Viel Glück!!! LG
Onno ist auf jeden Fall vergebbar und ich finde Onno Tobias ist ne schöne Kombi
Onno?? Was ist das für ein nsme? Hab ich noch nie gehört und gefällt mir gar nicht! Kann mir kein kind mit diesem nsmen vorstellen oder gar einen erwachsenen. Aber es ist geschmackssache! Ihr entscheidet natürlich und bei jedem namen bekommt man positive und negative antworten! Hört auf eurr gefûhl!
Ist nicht so "hart" wie Onno .... ich mag namen die nicht jeder hat und nicht so "überkandidelt" sind wie "Chantalismus" Namen
Hallo, unsere Namen standen ab der Anmeldung zur Geburt fest. In der Anmeldung sollte man den Namen ( wenn einer feststeht) des Kindes angeben. Das war für uns der Zeitpunkt um eine Entscheidung zu treffen. Wenn ich an meine Geburten denke, hätte ich zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich eine Entscheidung treffen können. Zuviele Glückshormone, Erschöpfung, Aufregung.....für eine objektive Entscheidung. Lg
...da fällt mir gerade noch ein. Meine Mutter hat mir direkt nach der Geburt ( "und wie soll das Kind heissen?") spontan einen Zweitnamen gegeben. Er hat ihr, bis heute, nie gefallen! Bis sie es realisiert hat, war der Name schon eingetragen und ich heiße heute noch so.
Für mich wäre das nichts. Wir haben uns schon Monate vor der Geburt festgelegt, nur den Zweitnamen hatten wir erst einige Wochen vorher sicher. Während u nach der Geburt ist man so überwältigt von allem da hätte ich mir keine Gedanken um den Namen machen können. .. P.S. Onno gefällt mir nicht. Aber wenn ihr ihn toll findet dann vergebt ihn.
Ich hab Onno noch nie gehört .. außergewöhnlich aber auf jedenfall vergebbar :) Wenn er euch gefällt - nehmt ihn .. ! egal was andere denken & sagen. Ich hab mir beim namen meiner tochter auch lange Gedanken gemacht - was denken die anderen, gibt es probleme mit der aussprache ... Bedeutung ect. & hab mir deshalb auch alternativen zurecht gelegt. Als ich sie dann auf dem Arm hatte - war mir das alles egal & die alternativen brauchte ich garnicht. Der zweitname war ne spontane eingebung :D & das bereue ich garnicht ^^
Wir haben uns auch immer vorher festgelegt. Beim Jüngsten haben wir ein paar Tage vorher (ich hatte immer KS, wusst also, wann ich einrücken muss) nochmals ein bisschen dranrum gehirnt, aber uns dann am Sonntagabend def. entschieden, am Donnerstag musste ich ins KH. Ich glaube auch, dass es nicht schlecht ist, vorher zu entscheiden. Ich glaube, dass immer einer der beiden Elternteile etwas überrannt wird, bei spontanen Entscheidungen nach der Geburt. (ausser, wenn beide spontan denselben Namen wählen würden, dann gehts noch). Und den kürzeren zieht wohl eher der Papa, weil wer will denn schon nach der Geburt seiner Frau etwas abschlagen. Bei euch liegt es vielleicht etwas einfacher, weil nur du einen Favoriten hast und er einen- weil dann fände ich persönlich das Entscheidung verschieben ziemlich fies. Irgendwann muss man ja entscheiden und wenn mans nur rausschiebt, ist wohl keinem geholfen. lg
Hallo, mir persönlich gefällt Onno überhaupt nicht, weil sich der Name echt seltsam anhört. Ich finde, dass Felix dagegen ein sehr schöner Name ist und würde diesen daher auch in die engere Auswahl ziehen. Wir wussten bei unserem Kleinen auch lange nicht, wie wir ihn nennen sollen. Wir hatten uns dann auf drei Namen geeinigt, die für uns beide in Ordnung waren. Drei Tage vor der Entbindung haben wir uns dann endgültig entschieden.
Ich würde den Namen vergeben, wenn er bereits so fest mit dem Kind verbunden ist! Alles Liebe!
Onno ist ein recht alter friesischer Vorname. Sehr schön übrigens - passte nur leider gar nicht zu unserem Familiennamen.
Mein Neffe heißt Onn.o Fred.erik. Ich fand den Namen am Anfang komisch, mittlerweile finde ich ihn aber ganz süß. Vor allem weil Onn.o auch aussieht wie ein Onn.o Kann man schwer beschreiben
Hallo, ich finde Onno absolut in Ordnung, auf alle Fälle besonders und erinnerungswürdig und eine Marke :o). Es scheint doch für euch DER Name zu sein, besonders wenn ihr an das Kind im Bauch schon als Onno denkt. Da fände ich es falsch, wenn man nur aufgrund der fehlenden Massentauglichkeit jetzt auf einen *übertrieben gesagt* 0815 Namen umschwenkt. Kombiniert Onno doch mit einem gängigeren Namen und dann würde ich mir schlicht keine Sorgen mehr machen. Onno Tobias finde ich sehr rund und schön! Falls euer Onno dann irgendwann einen unauffälligeren Namen wünscht, kann er ja immer den Zweitnamen angeben. Und zu deiner Frage: Nein, wir haben die Namen immer vorher entschieden. Bei Kind 2 und 3 kam der Zweitname allerdings erst in der ersten Lebenswoche dazu. Und ich kenne einen Immo, einen Jesko, einen Enno und einen Tamme. Und ich finde die Namen allesamt schöner, männlicher und markiger als immer wieder die "üblichen Verdächtigen". LIebe Grüße Eolair
Ich kenne einige Onnos, lebe allerdings auch in Norddeutschland und muss öfter für die Arbeit in den friesischen Raum. Freunde von uns bzw. deren Kinder heißen z.B. Ontje, Keno, Fokko, Tammo, Hilko, Ebba, Telke, Hedda, Okka LG terkey
Bei meinen beiden jüngeren Töchtern haben wir uns erst nach der Geburt entschieden. Wir hatten je 2 Namen zur Wahl. LG