Murmeltiermama
Sagt mal, gibt es eigentlich noch Kinder, die wie unsere mit nur einem Namen leben müssen? Hab gerade mal bissl gestöbert hier und überall ist nur die Rede von Erst- und Zweitnamen. Meine Maus wird wohl (wie die Schwestern auch) nur einen Namen bekommen. Das finde ich schwer genug ;-)
wir haben bewusst nur einen namen ausgesucht...ich finde zweit-dritt-viertnamen unnötig, es sei denn, es gibt einen familiären hintergrund! ganz schlimm finde ich bindestrichnamen LG
Meine beiden haben auch nur einen Namen. Ich hätte mir zwar durchaus vorstellen können, die Namen meiner Großeltern als ZN zu geben, aber davon konnte ich den Papa nicht überzeugen, also blieb's bei einem *g*. Mein Bruder und ich haben auch nur einen, aber davor (bei unseren Eltern, Großeltern,...) war es ja eigentlich der Regelfall mehrere Namen zu vergeben, mit familiärem Hinteegrund, was ich eigentlich auch ganz schön finde. Ansonsten finde ich ZN "auf Teufel komm raus" total unnötig.
Ja hier Lara Nina Felix kurze einfache Namen, einfach zu schreiben und auszusprechen (ist ja heut nicht unbedingt gang und gebe)
Hallo!
Ja, hier im Forum kann man wirklich den Eindruck bekommen, dass alle Kinder nur noch zwei oder mehr Vornamen tragen. *g*
Aber es gibt immer noch genauso viele Kinder, die "nur" einen Vornamen haben. Man muss sich nur mal durch die Babygalerien blättern und schon sieht man's.
Ich habe noch keine Kinder. Früher war für mich klar, dass sie nur einen Namen bekommen würden. Aber nachdem ich mich länger damit beschäftigt habe, fand ich die Idee "ZN" auch sehr schön. Ich weiß noch nicht, wie ich es letztendlich machen werde. Aber ich überlege mir gern Kombis.
Liebe Grüße,
Knopf
Meine Kinder haben 3/2/3 Namen ;-) Bei uns ist das familiär begründet (verschiedene Herkünfte, welche ich unbedingt mit einfließen lassen wollte: türkisch, französisch, amerikanisch, schwedisch & slawisch - wobei letzteres noch nicht vergeben wurde, aber alle anderen Richtungen) sowie religiös/spirituell (Engelsnamen, Namen von Heiligen...). Meine Töchter lieben ihre Zweit- und Drittnamen, und wenn man seinem Kind solche Lebensgeschichten damit auf den Weg geben kann, finde ich das wundervoll. "Nur" ein Name reicht aber auch völlig, wenn zB kein familiärer oder esoterischer Hintergrund da ist, oder dieser einfach nicht so stark ist, dass man den Wunsch hat, diesen weiter zu geben. Ich mag dieses zwanghaft suchende nach Zweitnamen ohne Hintergrund nicht ganz so sehr, aber schlussendlich muss das jeder für sich entscheiden. lg Hubba (vollgefuttert vom Fondue - könnte jetzt glatt ins Bett gehen)
Ich finde "nur" ein Vornamen langweilig.... *g* Meine haben alle 2 bzw. 3 Vornamen. LG
Mein Sohn hat nur 1, aber der ist recht lang. Meine Tochter hat 2 relativ kurze.
beide jungs haben nur einen namen. ich find das auch ausreichend
Unser Sohn hat nur einen Namen, sollten wir nun noch einen Jungen bekommen bekommt dieser auch nur einen Namen. Sollten wir jedoch ein Mädchen bekommen, könnte es sein das sie einen Zweitnamen bekommt und zwar den meiner verstorbenen Schwiegermutter, auf grund der engen Bindung zwischen meinem mann und seiner Mutter. Wissen es aber noch nicht genau, da wir unseren Kindern eigentlich immer nur einen Namen geben wollten. lg sabrina
Wir haben bewusst nur einen Namen für unsere 4 Kinder gesucht. Bei unserer 2ten Tochter wollte das Amt einen Zweitnamen, aber die Dame haben wir über die weibliche Schreibweise aufgeklärt und uns absolut gegen einen Zweitnamen entschieden. Mit toller Bedeutung/ Hintergrund reicht einer vollkommen. Ich brauch keine 2/3 Namen um irgend jemanden was zu beweisen, wie schön die Namen und deren Bedeutung ist. Aber so wie jeder halt mag. Bei meinen vieren, passen Namen und Bedeutung wie Faust aufs Auge :)) Und ehrlich meist passen die Kombis meist doch eh nicht zusammen oder sind Standard Namen wie zb. Anna Maria, Lisa Marie oder Julie Dagmar, Fynn Peter ( kenn alle 4)....
Na ja,klar würde ein Name reichen,aber bei uns gibt es halt diese schöne Tradition,dass unsere Kinder die Namen der Großeltern und urgroßeltern kriegen! Also nicht unbedeutsam oder sinnlos! Einem 2.Namen ohne Hintergrund zu vergeben ,finde ich mehr als unnötig.
Unsere drei haben auch nur einen ;)...
Hallo, wir wählen auch nur einen Vornamen. Finde aber ZN bzw. zwei Vornamen oder BindestrichNamen auch o.k., wenn's passt. z.B. Anna-Maria. Man kann damit auch oft benutzte Vornamen individueller gestalten... Nun ja, drei Namen oder mehr(?!) finde ich pers. zu viel des Guten... Liebe Neujahrsgrüße
A) ein Name hat ja eine Bedeutung die dem Kind mit auf den Lebensweg gegeben wird, von daher ist es manchmal besser zwei oder drei Namen zu vergeben um den bestimmte Eigenschaften/Wünsche zu verstärken oder abzuschwächen. B) bei einer Doppelung des Namens in einer Gruppe wird dann meistens der Nachname mit genannt oder eben der Vorname durch den Nachnamen ersetzt. Und das finde ich (!) unangenehm. Der Nachname ist durch die Familie bestimmt und hat nichts mit dem Menschen selbst zu tun, der ihn trägt. Bei haeufigen Namen empfiehlt es sich daher mind einen weiteren Namen zu geben. Fürchterlich finde ich die Art meIner Mutter, für die war nur der Klang ausschlaggebend , keinesfalls die Bedeutung...., zum Glück hat mein Vater da noch bei der Anmeldung sich auf einen dritten Namen besonnen, der wirklich passt ( die anderen doppelt eine Bedeutung aus dem hebräischen und passen nicht wirklich). Ich bin froh ob der drei Vornamen und meine Kinder auch. Bei dem einen wird es wohl wirklich darauf hinauslaufen , das er in Zukunft mit erstem und zweiten Namen gerufen wird.
Hi, wir wollen unserem baby auch nur einen Namen geben, da dies in unseren Familien auch so üblich ist. Ich bin auch der Meinung, das ein Name reichen sollte.
Viele schreiben sie finden einen ausreichend und finden das "zwanghafte suchen nach einem ZN unnötig/unsinnig". Aber ebenso wie manche Marie klanglich schön finden und andere Dorothee, so ist es bei Namen doch auch. Ich kenne viele, die nicht unbedingt nach Tradition gehen aber für die sich ein Name einfach nicht VOLLSTÄNDIG anhört, sie mögen den Sing-sang einer Kombination aus 2 oder mehr Namen. Das ist doch auch nicht verwerflich... Ich persönlich mag Geschichte und Bedeutung dahinter für meine Kinder, ebenso Tradition usw. aber das muss nicht für jeden so sein. Manche wollen ihren Kindern auch einfach die Chance geben später evtl. selbst "Auswahl" zu haben. Ich persönlich kenne auch Menschen, die ihren Namen später geändert haben und mit dem Zweitnamen gerufen wurden.
Was heißt denn "gibt es noch..." Soweit ich zurück denken kann waren mind. 2 Namen in der Familie (ebenso in denen meiner Partner) immer Tradition. Oftmals steckt auch die Tradition dahinter die Großeltern, Paten usw zu ehren oder einfach eine schöne Bedeutung mitgeben zu wollen. Für mich passt das so einfach und "nur" ein Name wäre für mich einfach unvollständig. Einfach weil ich es so nicht kenne. Auch in der ganzen Familie, im Bekanntenkreis, in der Schule...hatten die meisten 2 Namen. (Oft eben auch von Großeltern oder sonst was) Ich habe nichts gegen "nur" einen Namen, aber was ich nicht so mag ist sich damit profilieren zu wollen, dass man was "besonderes" ist weil man es anders macht ;) Oder andere so hinstellen zu wollen, dass sie sich gegenseitig mit der Vergabe mehrerer Namen übertrumpfen wollen... Da steckt (zumindest hier bei uns) viel mehr dahinter und so hat jede Familie ihre anderen Traditionen und das is doch ok.
Ich finde es schön, wenn man einen Vornamen hat. Aber auch zwei oder drei finde ich sehr schön. Meine Kinder haben alle zwei Namen. Bei uns sind zwei Namen in der Familie Tradition, die wollten wir fortführen.
Ja, meine Töchter haben nur je einen Vornamen. Meine Geschwister und ich haben auch je nur einen Vornamen, meine Mutter auch. Mein Vater hat drei Vornamen und verschweigt Nr. 2+3 möglichst, und mein Mann hat, genau wie alle seine Brüder, auch drei Vornamen - er findet's okay, aber nicht notwendig. Als Zweitnamen den Namen der (Ur-)Omas / Opas zu vergeben, finden wir komisch, denn wenn man dann nicht genau die passende Anzahl an Jungen und Mädchen bekommt, dann ist es ja immer irgendwie "ungerecht", dass die Namen der einen Großeltern vergeben werden, die der anderen nicht... fanden wir persönlich schwierig (und die Namen auch nicht hübsch). Im Gegensatz zu Reblaus gehe ich bei der Namensvergabe übrigens vor allem nach dem Klang des Namens, denn der ist das, was man täglich hört und sagt. Die Bedeutung dagegen ist vielleicht nur alle paar Jahre mal Thema. So hat wohl jeder seinen eigenen Geschmack und "Spleen", und die Hauptsache ist dann wohl, dass man sich mit seinem Partner einigt. LG und frohes neues Jahr! sun
Ich und meine Geschwister habe auch nur einen Namen. Und zu meiner Zeit in der Schule hatte kaum jemand einen 2. Namen bzw. meine Freundinnen habeb auch alle keinen 2. Namen und deren Kinder auch nicht. Genaus alle aus meiner Familie. Meine Kinder haben aber einen 2. Namen, da es in der Familie von meinen Mann so üblich ist. Aber im Freundeskreis/Umfeld meiner Kinder haben fast alle 2. oder 3. Namen. Aber ein Name ist doch ausreichend, jeder wie er möchte Gruß maxikid
meine Kinder haben alle auch nur einen einzigen Vornamen. Ich denke auch, das reicht ! =)