Mitglied inaktiv
Es wird zu 80% ein Junge, der wird dann 100%: Sam heißen (engl. ausgesprochen!).
Und wenn es doch ein Mädel wird, dann wird sie: Josephine heißen (auch engl. ausg.).
Wie findet ihr die?
schöne namen!!!!
Mhhh nich so meins. Für Sam braucht ihr einen eindeutigen Zweitnamen - frag da mal lieber beim Standesamt nach, ist nämlich unisex! Sam ist für mich nicht wirklich "männlich", mag daran liegen, dass meine kleine Schwester (lebt in den USA) Sam genannt wird *g* Aber ich kann mir gut einen kleinen frechen Sam vorstellen *hihi* Tut gut die Namenssuche endlich beendet zu haben, oder? Freu mich schon auf ein 100% Outing bei euch
Nee, hier reicht nur Sam!
Habe da eben beim St.amt angerufen (zur Sicherheit, wusste es aber schon so), die sagen, es ist ein männlicher Vorname, braucht man keinen ZN dazu!
Klingen beide toll Wobei mir Sam alleine vielleicht zu kurz wäre...?!
Aber Sam kann auch für Mädchen gehen. Meine beste Freundin hat so ihre kleine genannt und die brauchte einen eindeutigen ZN.
Wie gesagt, ich habe eben beim St.amt angerufen, sie wird ja wohl wissen, was sie mir sagt (hat ihr Nam.buch geholt u. nach geguckt!) u. sie bestätigte mir, dass es ein männlicher Vorname ist,
wir brauchen keinen ZN!
Das ist bestimmt von Stadt zu Stadt anders!
Ja, aber auch von Standesbeamten zu Standesbeamten. Ist nunmal so, dass der Name unisex ist, deshalb würde ich auf nummer sicher gehen und einen ZN dazu nehmen oder die langform!
Nee, wollen nichts anderes, es bleibt beim Sam!
Sam ist für ein Mädchen meistens doch nur ein Spitzname, bzw. Abkürzung für Samantha od. ähnliches.
Bei uns hier würde bei Sam Keiner an ein Mädchen denken.
Für jeden ist hier klar: es ist ein Junge!
Habe gegoogelt:
Sam steht für:
einen persischen Namen nach einem Charakter aus dem Schahname mit der Bedeutung „Der Name Gottes“ oder auch „Der von Gott erhörte“, siehe Saam,
die Kurzform des Vornamens Samuel (Name).
~ überall habe ich: männlicher Vorname geselen
Sam für einen Jungen ist auch nur eine Abkürzung, und zwar von Samuel. Und was bedeutet Samuel: Von Gott erbeten. Es ist also eine Abkürzung... übrigens steht bei diesem wikipedia-Artikel als drittes "# Samantha, als Kurzform". Es geht hier ja nicht um Saam, sondern um Sam, und der ist unisex. Oder du schreibst es Saam, wenn du es nicht wahrhaben willst...
Ich habe fast alle Link` s bei google gelesen u. fast überall (99%) stand: Sam: männlicher Vorname, engl., ...!
Und wenn "unser" St.amt hier sagt: es ist ein män. Vorname, dann lasse ich mich nicht überreden.
Ihc kenne den Namen auch nur als Unisex-Namen und bei Standesamt kann ich nur sagen: da weiß die rechte Hand nicht was die linke tut. So long...
Soll das heißen, ihr wisst es besser, als die da sitzen oder was???
Wenn DIE ihr OK gegeben haben, bleiben wir bei Sam ("Säm"!),
egal was hier (bei der Umfrage) raus kommt.
Ja, und nacher sitzt da ein anderer Beamter und sagt: Nein, das geht nicht und dann heulst du rum... so richtig typisch Behörde halt. Und was machst du dann?
Also: sie hat in deren Buch extra nach geguckt u. mir das gesagt, was da stand!
Sie hat wohl nicht ausm Bauch heraus gesagt, weil sie grad Lust hatte.
Außerdem ist es ja nicht überall gleich, nur weil bei euch die Mädchen so heißen od. ihr 2 Namen braucht, heißt es noch lange nicht, dass es hier auch so ist!
Ich mag keine DN, wieso soll ich dann einen nehmen, weil IHR mir das sagt?!
WENN!!! es nicht gehen wird, in 4 Monaten, PLÖTZLICH, dann wird er eben Samuel heißen, ganz einfach!
Ansonsten bleibt es bei: Sam!
...dass es überall anders is. Meinst du, die haben dann auch überall ein anderes Buch? *totlach* Es ist und bleibt auslegungssache, genauso wie manche Ämter Luca, Alex, Jona, Noa (ohne H auch Mädchennamen) und Jamie auch zulassen ohne Zweitnamen - nicht weil es da so "steht" sondern weil es eben ansichtssache ist das haben wir hier im Forum schön öfter erlebt. Wenn du so davon überzeugt bist, dass Sam als männlicher Vorname bei denen eingetragen ist, würde mich gern mal interessieren, was da bei denen genau im Buch steht - woher der Name kommt, wovon er abgeleitet ist usw. Ich beschäftige mich seit über 10 Jahren mit Namen (Herkunft, Geschichtliches) aber Sam als "eigenen" Namen hab ich so noch nie erlebt. Also sagst du einmal das stünde im Buch FEST und einmal sagst du "das is überall ja anders". Im Endeffekt ist auch total schnurz welches Amt wie entscheidet, denn ich denke man sollte immer im Wohl des Kindes entscheiden - und Sam ist nunmal nicht gleich als "männlich" zu erkennen, wie du ja hier gemerkt hast - viele ordnen ihn als Mädchennamen ein (was wie schon gesagt auch zu Problemen führen KANN wenn man nur den Namen liest und die Person dazu nicht kennt). Ich finde es immer wichtig dem Kind die Möglichkeit zu lassen für sich später einmal auch eine gewisse Seriösität mit dem Namen zu haben. Dh. entweder die Wahl mit einem Zweitnamen oder eben von vorn herein ein eindeitig männlicher Vorname, der als Erwachsener nicht zu "süß" klingt, sondern seriös.
Überall anders meinte ich damit, nicht das Buch, sondern wie die das beim Amt geregelt ist. (Ja, u. DAS kann auch sein, dass jedes Amt ein anderes Buch hat, weiß man ja nicht. Weißt DU etwa welche Bücher welches Amt hat? Glaube ICH nicht! Warum sonst würde uns. Amt das als män. zulassen u. bei euch eben nicht??? Weil der Beamte gerade Lust dazu hat u. nur so tut, als ob es im Buch nach geguckt hat???) Hauptsache bei uns. Amt steht: män. Vorname, alles andere ist mir Wurst! Außer hier im Forum kenne ich Keinen, der sagt, dass Sam AUCH w ist; jeder HIER denkt dabei an einen Jungen u. ICH finde nicht, dass Sam sich "kindlich" anhört! Ich habe mit vielen pers. über den Namen gesprochen u. Keiner kam auf die Idee, dass es auch w ist/sein kann. DU denkst dabei an w, weil du es weißt/kennst/bei euch viel. öfter vorkommt, HIER nicht. *freu*
Ich mag keine englisch ausgesprochenen Namen ..... besonders zu einem deutschen Nachnamen klingen sie meist lächerlich.
Sam mag ich gerne. Und den muss man eh englisch aussprechen, auf deutsch geht der ja gar nicht. Josephine mag ich eigentlich auch sehr gerne, da allerdings in der deutschen Form. Zumindest in Deutschland mit einem deutschen Namen. Warum wollt Ihr ihn denn auf englisch aussprechen? Grüßle Silvia
Finde Sam hier eigentlich auch sehr unpassend...., vorallem wenn man keine amerikanischen/englischen o.ä. Wurzeln hat.... Ich weiß nicht wie das bei euch ist, oder warum ihr gerade einen englisch gesprochenen Namen wollt!? Ich habe bis jetzt auch immer nur gehört, dass man bei Sam einen ZN braucht, aber das wird wahrscheinlich auch überall anders sein.... Aber wenn es für euch DER Name ist, dann nehmt ihn einfach... schließlich muss er ja euch gefallen! lg Andrea
Huhu, falls der passenden Hintergrund fehlt(engl/amerik. Partner/man selbst und/oder passender NN), finde ich sowohl SEM als auch DSCHOSEFIN in D total doof, sorry. Ich denke, ein Samuel(dt.) der SÄM gekost wird, und eine JOsefine tun es da auch... Aber das ist nur meine Meinung. LG Nadine
Sam ist für mich ein Mädchenname. Für einen Jungen würde mir z.B. Samuel viiiiel besser gefallen. Aber Geschmäcker sind natürlich verschieden. Josephine hingegen find ich sehr schön! Lg
Also ich muss janiso auch Recht geben. WENN dann heißt das SAAM und wird aber auch nicht "Säm" gesprochen. Es gibt keinen englischen Namen der Sam heißt, es sei denn er is von Samuel abgeleitet. Im Grunde gibt es kaum "englische" Namen die nicht von irgendwas abgeleitet sind (wenn dann keltisch,irisch usw oder eben biblisch). Ich sehe die Problematik in dem Namen eher darin, dass viele nicht wissen werden, ob nun männlich oder weiblich, wenn man die Person nicht kennt. Wenn ich zB von meinem Chef den Auftrag bekomme eine/n Sam Müller anzuschreiben wüsste ich nicht ob ich FRAU oder MANN davor setzen soll und so kann das schon recht kritisch werden. Wir hatten das Thema hier neulich schon mit ALEX. Letztendlich entscheidet ihr das - aber das was du dir da so alles aus dem I-Net gezogen hast ist leider Humbuk. Wirklich seriöse Vornamensseiten gibt es kaum - firstname.de gehört sicherlich NICHT dazu *lach* Klanglich find ich ihn süß keine Frage, nur eben nicht wirklich "männlich" bzw. eindeutig wenn man nicht gesagt bekommt ob Junge oder Mädchen. Die Kritiken hier sind immer ein kleiner Vorgeschmack auf das was im Leben so auf einen zukommen KÖNNTE wenn man den Namen trägt, also so einfach "abtun" würde ich das nicht (dennoch würd ich mir davon die Namenswahl nich beeinflussen lassen!) Ich bin trotz allem der Meinung man sollte nach dem Herzen gehen, denn nur das is der richtige Name - ihr macht das schon richtig!
hallo, mein ehemaliger wg-mitbewohner heißt sam. er ist engländer mit englischem nachnamen - passend. mit müller,meier, schultze würde ich den namen nicht vergeben. aber mir gefällt er auch gar nicht. josephine ist ok. lg biggi
Ich finde Sam schön, allerdings würde ich Samuel "eintragen" lassen und Sam rufen. So gibt es bei ofiziellen Schreiben und bzgl. Zweitnamen keine Probleme. Und wenn der Name dem später mal großen Sam zu kindlich klingt, kann er auf Samuel umsteigen. Wenn ihr ihn immer als Sam vorstellt, wird auch keiner auf die Idee kommen ihm Samuel zu rufen, solange er oder ihr es nicht wollt. Sam deutsch auszusprechen fände ich albern, das klingt viel komischer als Sam (engl.) mit deutschem Nachnamen, finde ich. Josephine finde ich auch schön, allerdings nur englisch ausgesprochen, auf deutsch finde ich ihn schrecklich.
Sam mag ich gern! Und ich finde, in Deutschland denkt man dabei gleich an einen Jungen. Oder gleich an Sam Gamdschie aus dem Herrn der Ringe :). Mag sein, dass er anderswo sehr unisex benutzt wird, aber du hast ja schon bei eurem Standesamt nachgefragt und dich abgesichert, also sollte dem nichts im Wege stehen. Josephine mag ich liebder deutsch ausgesprochen, und ich denke das ist hier auch die gängige Aussprache. LG sun
schöne Wahl.
"Wie findet ihr die?" Aber das willst du doch gar nicht wissen, so wie du hier auf Kritik reagierst ! Wenn du für deine Namensauswahl gelobt werden willst und nicht mit Gegenstimmen leben kannst, dann frag besser nicht in einem Forum !
"Ich mag keine DN, wieso soll ich dann einen nehmen" Schonmal den Unterschied zwischen Doppelnamen und Zweitnamen gehört ?
Kaum jm. antwortet hier auf meine eigentliche Frage,
hier will mir NUR jeder einreden, dass Sam unisex ist,
auch WENN, dann nicht hier bei uns.
Also, Madame richtig lesen!
- Große Klappe, aber nix dahinter!
Wer hier in D nennt schon seine Tochter, einfach nur: Sam???
Oft od. best. immer steht dann in ihren Papieren: Samantha u. der wird dann nur von fast allen abgekürzt, als Sam.
Schonmal den Unterschied zwischen Doppelnamen und Zweitnamen gehört ?
--- Für MICH gibt es da keinen Unterschied;
meine Kinder sollen NUR 1 Vornamen haben!
P.S. Bevor du hier versuchst große Sprüche zu machen, lies erst mal ALLES durch, bevor du mir dann was unterstellst!
"Schonmal den Unterschied zwischen Doppelnamen und Zweitnamen gehört ? --- Für MICH gibt es da keinen Unterschied;" Nur weil du den Unterschied nicht kennst, heißt es nicht, dass es keinen gibt ! Sicheres Auftreten bei totaler Ahnungslosigkeit ..... ziemlich lächerlich ! Man kann nur hoffen, dass es bei deinen Kindern bei den schrecklichen Namen bleibt und sie nicht auch noch die Arroganz und Ahnungslosigkeit ihrer Mutter bekommen !
~Man kann nur hoffen, dass es bei deinen Kindern bei den schrecklichen Namen bleibt und sie nicht auch noch die Arroganz und Ahnungslosigkeit ihrer Mutter bekommen !~
DAS würde ICH eher auf DICH beziehen!
Da du ja noch nie hier die Namen deiner Kinder verraten hast, (falls du überhaupt welche hast) heißt es, du hast nicht bessere Namen den gegeben, sonst würdest du die hier verraten (haben dich ja schon genug danach gefragt!).
WER hat gesagt, dass ICH davon keine Ahnung habe od. den Unterschied nicht kenne???
Lesen muss DU erst mal lernen!
Meinst du, ich werde es DIR jetzt beschreiben, wie ich das kenne???
Ist schon schlimm genug, dass ich auf dich überhaupt reagiere! *kotz*
DU kotzt echt hier `ne Menge Leute an,
MIR ist das auch Wurst, wie DU die Namen findest,
es reicht, dass es UNS (u. uns. Umfeld) gefällt, aber sicherlich nicht dir,
da dir eh kein Name gefällt,
haben wir ja schon fest gestellt.
Außerdem: Wenn DU schon so "großkotzig" tust, dann weißt du ja, dass meine Frage war, wir ihr die Namen findet, nicht: soll ich DN/ZN nehmen?! ...
UND: Über Geschmack läßt sich bekanntlich NICHT streiten!
Aber DAS machst du ja.
Sagst, dass meine Namen schrecklich sind, ... .
Meine Namen müßen ja nicht Jedem gefallen, aber wenn sie DIR gefallen würden, dann würden die echt schrecklich sein.
*ich-lach-mich-tot, über dich*
Also babysmile, sorry wenn ich das so deutlich sage jetzt, aber gerade finde ich montpelle nur absolut ehrlich und sachlich (naja meistens zumindest *lach*) aber deine Beiträge eher kindisch und lächerlich. Wenn man in einem Forum Namen zur Diskussion stellt, nach Meinungen fragt und das AUSDRÜCKLICH (sonst hättest du dir das "Wie findet ihr die" sparen können...) dann muss man auch damit umgehen können wenn Leute ihre Bedenken zu den Namen eben ehrlich äußern. Wenn das für dich doch eh schon SO klar ist alles und alles ist SO toll und bestens, wieso fragst du dann noch und sagst nicht einfach "Unser Kind wird so-und-so heißen - BASTA" ? Bei jeder Kritik die du in diesem Posting bekommen hast, hattest du was zu entgegnen "Ja aber..." "Ja aber..." - für mich ist das nicht kritikfähig - also reg dich nicht über Kritik auf, wenn du danach gebeten hast - kleiner Tip am Rande... LG asu