Mitglied inaktiv
Hat meine geliebte und bei einem Autounfall verstorbene Oma geheißen. Würdet ihr diesen namen als ersten namen vergeben? Mir gefällt er sehr gut aber ich denke eben wegen des zusammenhangs. Und da mein Namensgeschmack nicht immer der breiten Mehrheit entspricht dacht ich mir ich frag mal.
Finde ihn persönlich als ersten Namen ein bisschen zu lang und auch zu streng irgendwie. Als ZN gefällt er mir aber richtig gut. Ansonsten würde mir Greta als RN gut gefallen... vielleicht wäre das ja was für euch.
Mir persönlich gefällt er nicht soooo. Aber Marga dagegen fände ich ganz süß für ein Mädchen. Oder Margarethe als Zweitnamen mit einem schönen Rufnamen dazu!? (Dass das Kind eben auch was eigenes hat statt nur in Gedanken an die Oma zu leben). Den Gedankengang finde ich wuuuunderschön! Ich selbst bin nach meiner Oma väterlicherseits (Zweitname) und meiner Uroma mütterlicherseits (Rufname) benannt und war immer sehr stolz drauf, weil beide tolle Frauen waren (allerdings durfte ich sie noch kennenlernen!). Manchmal hab ich mir aber auch einen "eigenen Namen" gewünscht. Bei uns in der Familie ist es eigentlich Tradition die Namen der Omas/Opas weiter zu geben - auch bei meinem Mann ist das so. Allerdings kann man das auch in "abgewandelter, zeitgemäßer Form" machen. Aus einem Wilhelm zB einen Liam machen oder so. Marga gefällt mir sehr und ich kenne eine die so heißt LG asu
Ja die Zweitnamen werden eh nach geliebten Familienmitgliedern vergeben.
Meine Stiefmutter (mit der ich mich aber seit je her gut verstehe) heißt zwar so, aber trotzdem gefällt er mir nicht, denn der ist so lang, streng und geschraubt! Aber GRETA hingegen gefällt mir, auch wenn der momentan groß im Kommen ist und immer häufiger wird. Würde von daher DIESEN Namen wählen. Gruß M.
Hallo, Margarethe gefällt mir nicht, daher würde ich ihn nicht als Erstname vergeben. Als ZN oder in abgewandelter Form finde ich es aber ok. LG
Ich finden den Namen schön und durchaus verggebbar. Greta ist wieder voll in, das wäre für mich einen Grund, Margarethe statt Greta zu nehmen: außerdem kann man den immer noch auf Greta verkürzen, wenn man will. Ich finde es auch schön, ein Kind nach der Oma zu nennen. Man erwartet ja nicht, dass das Kind ihre Oma nachleben soll, sondern lediglich, dass das Kind in einer Familientradition aufwächst. LG Untamed
Ich finde ihn vergebbar, als ZN. Wäre Madita eine Alternative? Soll ja auch irgendwie eine Verniedlichung von Margarethe sein. Greta ist super, nur leider gerade der Modename schlechthin.
Mein erster Gedanke war die Schreinemakers... aber so bekannt ist die ja eigentlich gar nicht mehr. Der Name ist nicht schlecht, mir persönlich wäre er etwas zu lang und zu altmodisch. Abwandlungen dazu wären Grete, Greta, Margret oder Marga.