filzpantoffel
Endlich mal ein Artikel in die andere Richtung! (als kleine Unterstützung für diejenigen, die schon lange in diese Richtung rufen!) http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/studie-der-uni-leipzig-viele-akademiker-heissen-peggy-ronny-mandy-a-864309.html (und den Ausdruck Sozialschichten-Arroganz werde ich wohl in meinen Wortschatz aufnehmen) lg
Danke, toll!!!! "englische Namen beispielsweise seien mal ein Trend der Mittelschicht gewesen - vor allem im Osten, in Teilen auch in Westdeutschland" Mir fällt halt auf, dass gerade in der Schweiz ;) englische Namen doch auch öfters bei der "Mittelschicht/Oberschicht" anzutreffen sind! Gerade speziellere engl. Namen treffe ich bei Gleichaltrigen sogar eher in solchen "Schichten" an. Dasselbe hier noch immer mit Chantal etc.
Mir fällt dazu etwas sehr Passendes ein (Thema frz Namen): In Zürich kommt jedes Jahr eine Vornamenstatistik heraus. Super interessant! Dort stehen alle vergebenen Namen, und die Zahl daneben, wie oft vergeben. Der Name Michelle zB (und andere frz sowie engl Namen) toppen da echt diese Liste. Hab die auf meinem Lappy, muss die mal raus suchen und bei Interesse per PN verschicken. Der Artikel war schon lange überfällig. Denn das ist ja das, was wir seit Jahren predigen - Namen der Mittel- bis teilweise Oberschicht und irgendwann auch " unten angekommen". Mit anderen, vermeintlich sicheren Namen, ist das ja jüngst auch passiert. Und irgendwann wird es Emil sein, Lotta und Lina, die Emma und Leon folgen. Rechte Seite unseres Wohngebietes (Maxi wird die Gegend kennen), ist unsere sozial schwache Straße...die Kinder dort heißen Eliah, Lisa, Jannick, Ella, Noah, Joshua, Lionel (dt), Sarah, Saskia, Emma (das sind zumindest die, die ich kenne). Okey, Samantha, Brian und Shakira sind auch dabei, aber das war es auch schon... Man kann nur hoffen, dass langsam mal ein Umdenken bei den Trittbrettfahrern stattfindet, und diese sich einen anderen Ausgleich suchen ;-)
Jaaa, Michelle ist hier völlig "normal" Meine Cousine (aus gutem Hause, ziemlich vermögend *g* - also gar nicht dme Klischee entsprechend) wird hoffentlich bald schwanger...und ihr Mädchenlieblingsname ist Michelle. Und der Zweit-Lieblingsname Aurelia. Also schliessen sich solche Namen nicht aus ;) Was mich halt auch stört, sind Namen die nach "Wir sind Akademiker und alle sollen das wissen" und "wir wollen klingen wie Akademiker" schreien. Das ist doch genauso klischiert, das ganze...man kann ja irgendwie davon ausgehen, dass in Akademikerkreisen halt immer solche Namen vergeben werden (naja, fast *G*) (Ach ja, meine Schwester arbeitet als Gymnasiallehrerin und gerade ein paar Lehrerkolleginnen haben Kinder gekriegt: Finn, Jannis, Isaak *hihi*, Valentin, Gianna Luisa, Selina - also alles mögliche)
Jüngst eine Michelle Sophie in Mitteldeutschland geboren *wink*. Habe mich riesig über diese schöne und edle Namenskombi gefreut!
"wir wollen klingen wie Akademiker"
Das sind doch die, womit ich meine "ich will unbedingt dazu gehören". Nur, weil sie ihre eigene Schulbidung verpasst haben