Elternforum Vornamen

Mairéad?

Mairéad?

Amaryllis

Beitrag melden

so, nu hatte ich männe an den pc gefesselt und wir haben noch mal drüber geschaut und sind dann beim namengooglen und forvo belauschen auf mairéad gestoßen...wir mögen beide einfach irische-keltische namen und deren schreibweise. mairéad ... gesprochen mäiriäd... keltisch: kind des lichts ich bin ehrlich gesagt total angetan und männe auch :) könnte wohl einer der zn werden *flüster* ist um längen besser als saoirse :)


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Ich mag Mairead sehr gerne - aber ich kenne den Namen nur "Moräid" gesprochen, irisch eben. Woher kommt "Mäiriäd"? LG sun


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

ich hab nur gefunden das es eben aus dem keltischen kommt. hab bei forvo geschaut und die sprachweise gefunden und die hat mir gleich zugesagt... die irische ist aber auch sehr interessant :)


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Dann scheint es innerhalb von Irland unterschiedliche Aussprachen zu geben - hab dann auch mal bei Forvo reingehört, und da ist zwar der erste Treffer die Aussprache, wie du sie geschrieben hattest, die anderen entsprechen aber eher dem, wie ich es in Irland gehört hatte. LG sun


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Also ich finde beide Namen merkwürdig aber solange dieser nur als 2. Name vergeben wird,finde ich es ok.


mia_sara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Hm, erinnert mich ein biserl ans Marriott-Hotel . Die Bedeutung ist natürlich toll. Weiter unten hat jemand Meave vorgeschlagen, den find ich persönlich total schön. Aber ist halt immer Geschmacksache . Liebe Grüße mia


mia_sara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia_sara

Ich meinte natürlich Maeve, tsts, böser Buchstabendreher .


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia_sara

Auch wenn euch der Name gefällt, bedenkt bitte, dass ihn niemand richtig aussprechen wird und euer Kind zeitlebens buchstabieren muß.


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

da der RN ja schon steht, sind die namen die mir im kopf rumgeistern nur zweit- oder drittnamen und ob der rest der bevölkerung die aussprechen können, ist mir recht schnuppe :) ....da ja manche nicht mal den rn der beiden anderen kinder richtig aussprechen können, obwohl die wirklich sehr sehr einfach sind und gesprochen werden wie geschrieben :) die zusätzlichen namen sind bei uns immer stumm und sind nur für uns und das kind wichtig :)


jule4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Finde ich nicht schlecht, ich mag Aine lieber ;) Freyja Gwendolyn Aine...toll!


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jule4

huhu! der klingt wirklich toll :) ich schlag den mal vor...mal sehen was der herr dazu sagt :)


Isa1005

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Wie soll denn der Rufname sein? Ich lese nicht regelmäßig hier, deshalb hab ich das nicht so mitbekommen. Was ich nicht verstehe ist (jetzt generell auf alle bezogen, die das so machen), warum MUSS es immer Zweit- und/oder Drittnamen geben? Vor allem welche, die einfach nur schön klingen? Ich finde es immer schön, wenn man das macht indem man Namen aus der Familie weitergibt (z. B. den Namen des Vaters/der Mutter als Zweitnamen). Mein Papa und meine Tante haben z. B. die Namen ihrer Großeltern als Zweit- und Drittnamen. Wir haben auf einen Zweitnamen verzichtet, weil uns gesagt wurde, dass es heutzutage keinen eindeutigen Rufnamen mehr gibt sondern alle Namen gleichberechtigt sind und dementsprechend alle genannt werden und das Kind sogar später sagen kann es will lieber einen der anderen Namen als Rufnamen nutzen. Ich hätte sonst gern meinem Sohn als Zweitnamen den Namen vom Papa gegeben, aber ich wollte nicht, dass er dann immer mit beiden Namen gerufen wird. Ich kenne einige Leute, die das nicht wussten und bei denen das jetzt so ist, dass immer alle Namen genannt werden (auch wenn ohne Bindestrich) und die sich deshalb jetzt ärgern, dass sie mehr als einen Namen vergeben haben. Den vorgeschlagenen Namen finde ich schön, aber unter Berücksichtigung was ich eben geschrieben habe, würde ich ihn auch als Zweitnamen nicht vergeben. Den muss das Kind dann immer buchstabieren. Sonst aber echt schön.